![]() |
Foto-Rucksack
Hallo hier habe ich ein IMHO sinnvolles Rucksacksystem entdeckt, zur Zeit verkaufen sie die Vorjahresmodelle ab, eines davon darf jetzt auf meinem Rücken hängen. - Am 12.06. war der Überweisungsträger im Briefkasten, heute kam der Rucksack.
Erster Eindruck: - Schöner, angenehmer (für die Haut, bei Berührung), aber trotzdem stabiler Stoff - vergleichbar mit Tamrac-Stoff, etwas grober gewebt. - das Ladesystem funktioniert sogar bei mir, und ich bin nicht gerade für meine Gelenkigkeit bekannt. - Bei mir steckt die A2 (mit Sonnenblende, ohne BP-400) problemlos in der auf das Minimum verkleinerten Seitentasche. (Somit ist die Innentasche maximiert und bietet genug Platz für den Rest meiner Ausrüstung.) - Zwei kleine gepolsterte Taschen, die mit Klett irgendwo zu befestigen sind gehörten zum Lieferumfang. Also, wem die "Crumpler-Taschen" zu steif, sperrig und laut (Oh, wie ich dieses Velcro-Reißen hasse!) sind... Fragen? http://www.holst-direct.com/index.php Gruß Armin PS: Bin mit dem Laden nicht verbandelt, der Tipp stand in der letzten Ausgabe der "Photographie". |
Hallo Armin,
das ist mal ein anderes Konzept, wirklich Interessant. Wenn ich das richtig verstehe muss man immer wieder den Schnapper unter der rechten Schulter lösen damit die Tasche rumschwingt. Aus welchem Material ist der Schnapper gemacht? Wird er das über einen längeren Zeitraum aushalten? Basti |
Re: Foto-Rucksack
Zitat:
Stefan |
Hallo Basti,
das ist ein "ganz normaler" Click-Verschluß, wie er auch für andere Rucksäcke als Bauchgurtschließe etc. verwendet wird. Der hält schon 'ne Weile. Das besondere ist eigentlich - wieso ist da noch kein anderer draufgekommen? - dass man eben den rechten Rucksacktragegurt direkt unterhalb des Schulterpolsters (also etwa auf Höhe der Achsel) öffnen kann. Dadurch rutscht der Rucksack von der rechten Schulter, man klemmt ihn mit dem linken Arm fest, öffnet die Klappe und hat die Kamera in der Hand. Verschluß der Klappe: Links und rechts jeweils ein Reißverschluß, mit einem stabilen Kordel mit Schutzschlauch miteinander verbunden; sowie ein weiterer Click-Verschluß. Man kann entweder Reißv. und Clickv. schließen, oder wahlweise eines, die Tasche ist mit dem Click natürlich am schnellsten auf.) Ich habe es gerade mal getestet: Ich schaffe es, Gurt auf, Rucksack rum, Klappe auf, Kamera raus, Klappe zu, Gurt zu - ohne dabei die Kamera auf den Boden zu werfen und auch ohne stehenbleiben zu müssen. Wenn man - wie ich gerade - im T-Shirt ist, kann man sich natürlich die Gurtöffnerei sparen, mit Hemd oder Sweater wird man sich aber beim Wiederanziehen ständig den Ärmel hochschieben, da ist der lösbare Gurt besser - schneller ist er immer. Gurt auf, Kamera raus (Schnappschußsituation): ca. 6 sec. Zeig' mir den Rucksack, der das schneller kann. Gruß Armin Gruß Armin |
Re: Foto-Rucksack
Zitat:
Hallo Stefan, Ich habe keinen BP-400, ich teste mal, und melde mich wieder. Tragekomfort: Gut, der Rückenbereich ist dick gepolstert, wobei die Wirbelsäule etwas abgesetzt wurde, somit ist da mehr "Luft". Die Gurte sind ebenfalls gepolstert und auch vorgebogen zusammengenäht. Als kleiner Trekkingrucksack schon gut zu gebrauchen. Gruß Armin |
Re: Foto-Rucksack
Zitat:
Das wäre Vergewaltigung an Material und Nerven. Da müßtest du warten bis die 2004er Modell raus sind. Gruß Armin |
Re: Foto-Rucksack
Zitat:
Danke für deine Hilfe :top: Gruß, Stefan |
Hi Armin!
Hast Du Deinen Fotorucksack mittlerweile schon im "Einsatz" getestet? Falls ja, könntest Du noch mal einen kleinen Praxis-Tauglichkeits-Bericht nachschieben ;) ? Ich brauche nämlich auch unbedingt einen Rucksack für den Urlaub im August (wobei ich allerdings überlege, ob das "reguläre" Modell mit Regenhaube und Außentasche nicht noch mehr Sinn macht.....?) Viele Grüße Karin |
Hallo Karin,
der Rucksack war am letzten Samstag mit am Rhein (Siehe 18. Usertreffen der Frankfurter) und hat sich - in meinen Augen - bewährt. Ich hatte reingepackt: A2 (logo) - ohne BP400 (hab' ich nicht und will auch nicht) 2 x NP400 (plus 1 in der Kamera) der 3600er Blitz Nixvue Vista, plus Reserveakku, plus Selbstbau-reserveakku (2-mal so dick) Panasonic DMC-FZ10 (Die Telekamera) - im Wechsel mit meiner Jeansjacke Größe XXXXL (etwa Größe 54) Reserveakku für die Panasonic Brieftasche Portemonnaie Sonnenbrille im Blechetui Minolta Nahlinse Zeiss Elpro Pol-Filter ND-Filter - alle in Schutzetuis Auslösekabel Div. Speicherkarten Wenn die Jeansjacke nicht drin ist, wäre auch noch Platz für den T-Con oder W-Con gewesen. Vorteile a) keine Rückenprobleme durch einseitiges Tragen b) Hände frei beim "Kraxeln", bzw. nur die Kamera in den Händen c) Ein- und Auspacken der Kamera geht auch während des Laufens. d) Die Vordertasche (Portemonnaie, Nahlinse, Handy) kann auch mit seitlich hängendem (rechter Tragegurt offen) Rucksack geöffnet und durchsucht werden. e) das Nettogewicht des Rucksacks liegt um die 900 Gramm, das ist recht wenig, dadurch ist das Tragegewicht sehr "erträglich". f) Unscheinbares Aussehen, steht nicht dick:"Ich bin eine Fototasche" drauf. Nachteile a) Mit der Jeansjacke drin sollte es doch das "L"-Modell sein, sobald es auf den Markt kommt. b) keine Befestigungsmöglichkeit für das Stativ (Hätte man aber etwas basteln können) c) Für mich (1,80; 95Kg) ist der Rucksack eigentlich insgesamt etwas zu klein, die Gurte sind für kleinere bestimmt besser passend, für mich aber trotzdem nicht unangenehm. Der Regenschutz ist sicherlich sinnvoll, wäre aber jetzt kein Kriterium, da der verwendete Stoff auch so schon sehr regenabweisend aussieht, paar Tropfen kann der schon ab. Das "Vorjahresmodell" ist eigentlich wirklich schon gut zu gebrauchen. Da ich aber gerne den halben Haushalt dabeihabe, werde ich mir auf jeden Fall den "L-Typen" holen sobald verfügbar. Was mir gefehlt hat: ich habe sonst die Tamrac Pro8 die hat in der Deckelvorderseite ein Fach für drei bis vier Filter. (ok, die kostet auch etwas viel mehr). Das hat mir gefehlt, deshalb habe ich eine kleine LowePro-Tasche für die Dimage X-Serie an den linken Gurt gebördelt, und dort zwei Filter mitsamt Etui reingesteckt. Sonst hätte ich nichts zu mäkeln. Gruß Armin |
Whow!!!! Das nenn' ich mal ausführlich! :top: :top:
Vielen Dank für Deinen "kleinen" Bericht! Aber.... (auch auf die Gefahr hin, dass ich furchtbar nerve ;) )... ich hätte da noch 'ne Frage: Du schreibst, dass man sich für's Stativ irgendwas basteln könnte... Hast Du da konkrete Ideen? Ich habe ein Giottos Einbein. Hatte es bisher immer in der mitgelieferten Tasche dabei (oder einem armen Famillienangehörigen auf's Auge (bzw. die Schulter) gedrückt...). Die Lösung ist aber auch nicht so besonders toll. Tja, und wegen der Größe müsste ich dann schon nochmal nachdenken, bin leider auch 1,80... :( Nochmal danke für Deine Mühe! Viele Grüße Karin |
Zitat:
b) bei Stativen kommt es darauf an wie schwer das Ding ist. Ich habe ein Manfrotto 190er, das hat den oginool Manfrotto-Tragegurt (dann ist der Rücken aber besetzt). ...oder ich nehme das Manfrotto 714er, das ist so klein und leicht, das wird dann entweder von einem "Freiwilligen" als Rucksack getragen, oder kommt in den Rucksack. Dann muß die Jeansjacke aber wirklich draussen bleiben. Du bist vielleicht 1,80 aber bestimmt nicht mit 95 Kg. Außerdem: Wie schon gesagt, er hängt nicht schlecht, aber ist wohl eher für etwas weniger voluminöse Leute bemessen worden. Gruß Armin |
Zitat:
Danke für die Infos! Viele Grüße Karin |
So, ich hab's getan.... :top:
Habe mir gerade bei Holst das Modell 2003 bestellt. Bin mal sehr gespannt auf das Teil! Die aktuellen Modelle kommen übrigens erst im September auf den Markt :? , das Vorjahresmodell ist sofort lieferbar. @Armin: Nochmals danke für den Tip. Und wg. der Stativ-Befestigung werde ich dann wohl basteln müssen....(ist Mag-Lite nicht 'ne Taschenlampe :shock: ????) |
Zitat:
die normale Größe der Halter (für die sogenannten Mono-Zellen) paßt vom Durchmesser sehr gut zu meinem Manfrotto-Einbein. Gruß Armin |
Hallo - ich nochmal!
Ich wollte Euch nur kurz berichten, dass mein Fotorucksack gestern beim Spontantreffen in Köln zum ersten Mal im Einsatz war. Ich bin absolut begeistert :top: :top: Das Teil ist super-praktisch, lässt sich sehr angenehm tragen und ist von der Größe her für mich genau richtig. Also - falls noch jemand von Euch nach einem Fotorucksack sucht: schaut Euch unbedingt diesen an! |
Hallo Karin,
danke für die Rückmeldung. Sag' ich doch, das Ding hat "Tauch". Gruß Armin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |