![]() |
A2 bei Mediamarkt online?
Hallo zusammen,
ich schaue mir das ganze hier nun schon ne Weile an und bin immer noch unschlüssig, ob meine kleine Minolta eine große Schwester bekommen soll. :?: :?: Im Moment ist sie ja beim Online-Shop von Mediamarkt recht günstig zu bekommen (vergleichbar mit pixxass, wo man ja offensichtlich guten Gewissens bestellen kann). Nun aber meine vielleicht ziemlich blöde Frage: Wie sieht es bei einem Garantiefall aus oder wenn man von seinem 14-Tage-Rückgaberecht Gebrauch machen möchte; muss die Kamera dann an den Online-Shop geschickt werden oder kann man dann zum nächsten Offline-Laden gehen? :? Ich tippe ja mal auf die 1. Möglichkeit, aber vielleicht weiß es ja jemand besser. |
Hallo BadMan,
Dein Tipp ist richtig. Das ist nämlich der Grund für die Preisdifferenz zwischen Online- und Offline-Media Märkten. Jedenfalls hat es mir ein Verkäufer so erklärt. Die Preise sind aufgrund größerer Serviceangebote - z.B. dem einfachen Zurückbringen beim Garantiefall - offline auch deutlich über den Online-Preisen angesiedelt. VG Matthias |
Danke für die schnelle Antwort.
Nachdem ich den Preis im Onlineshop gesehen hatte, bin ich natürlich bei meinem nächsten MM-Besuch mal in die Kameraabteilung gegangen und war dann doch über das Schnäppchen von 1099 Euronen überrascht. Die Verkäufer müssen ja einen enormen Stundenlohn haben, bei der Preisdifferenz. :mrgreen: |
Ich finde das mit dem Zurückschicken gar nicht problematisch.
Ich glaube sogar, dass im Fernabsatzgesetzt steht, dass der Verkäufer die Transportkosten dafür übernehmen muss. |
Zitat:
Tom ps. hab meine A2 auch bei Mediamarkt Online gekauft für 806 EUR. Keine Probleme soweit. Alles bestens geklappt (bis auf das mich die Vorkasse stört). Schöner wäre Bankeinzug oder Kreditkarte. |
Zitat:
Man hätte aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Günstig online bestellen und bei Problemen mal schnell um die Ecke zum nächsten Laden rennen. Da dies ja wohl nicht möglich ist, wird wohl der günstigste vertrauenswürdige Anbieter den Zuschlag bekommen, wenn ich mich denn jemals dazu durchringen kann, die A2 zu kaufen. Zieht dann ja auch schließlich einen Rattenschwanz hinterher; Filter, Konverter, Stativ(e), Blitz ... |
Zitat:
Alternative wäre Nachnahme (kostet aber heftig extra). Bei namhaften Lieferanten halte ich Vorkasse für ok - bei ebay ist es ja sogar Standard (meine eBay-Ausfälle bei Vorkasse als Käufer sind im kaum meßbaren Promillebereich) |
Hi
meinen senf dazu..... einer sagte---Da kann ich um die Ecke in den Laden gehen:) Leute, es wird nicht mal bis zum Jahresende dauern....und diese Läden wird es nicht mehr geben!!! wir alle profitieren davon, bequem aus dem Sessel, dazu noch nachts um 24 uhr und am Wochenende .....online zu ordnern....? und wenn es Probleme gibt...geht man zum (Fach)Händler...um die Ecke! in meinem Bezirk sind schon so viele dadurch Pleite und in Konkurs gegangen...das man das Kotzen bekommt.... ...nicht mal die Brötchen vom Bäcker sind original....sondern nur aufgebacken...online versteht sich:) Mfg gpo |
Zitat:
|
Hi Badman
du solltest ...evt..etwas vorsichtig sein mit..."meckern"....weil.. wer sagt dir..das beides identische Firmen sind ? :D Ich schreib das so..weil mich erst neulich in nem Promarkt von nem Verkäufer belehren lassen mußte.... das etwas im Internet unter www.promarkt.de gefundenes...noch lange nichts mit Offline-Promarkt zu tun hat...sondern NUR ein Webshop ist ("der so ganz ganz früher mal was mit Promarkt zu tun gehabt haben könnte") und ...das es da sogar noch den feinen Unterschied mit dem minusstrichelchen zwischen pro und markt gäbe...was nochmal ne andere Baustelle sei. Gruß Uwe |
Mediamarkt-Online und Saturn-Online sind selbstverständlich auch die Märkte, die zum Metrokonzern gehören. Trotzdem ist die sonderbare Erfahrung mit dem Promarkt-Online natürlich schon sehr interessant. Da wäre ich auch niemals drauf gekommen.
Per Abbuchung (sehr vorteilhaft) kann man übringens bei Amazon bestellen. Aktuell nur leider zum deutllich höheren Preis von 919,- Euro. |
Tebi
....ich bin auch nur drauf gekommen (worden)...weil auf der Homepage etwas " entdeckt" hatte.....was es dann seltsamerweise garnicht gab im echten Laden...und ich nachfragte wieso nicht...es seid doch auf der Page...<grins> |
Zitat:
Ich wollte auch nicht meckern, sondern nur mein Erstaunen über den großen Preisunterschied zum Ausdruck bringen, weil ich das bisher eigentlich anders kannte. Bei einem großen Kaufhauskonzern gibt es auch die strikte Trennung zwischen Online-Shop und Ladengeschäft. Da ich das vorher auch nicht wusste, bin ich nach meiner Internetrecherche in meiner Naivität in den Laden gegangen und wollte den Artikel dort kaufen. Dort war er dann aber auch geringfügig teurer. Daraufhin erklärte mir der Verkäufer, das Online nicht gleich Offline ist, hat mir dann aber den Artikel im Online-Shop bestellt. Fand ich dann sehr kulant. Jetzt wird's aber langsam OT. So eine Diskussion wollte ich zu meinem Einstand hier in diesem Klasse Forum eigentlich nicht lostreten. :( |
Zitat:
p.s.: ich habe letzte Woche bei MM-Online für 815,- bestellt, zuzüglich 9,90 für Versand und 2 Euro Nachnahme. Also auch das mit dem Bezahlen ist nicht so schlimm, insbesondere da MM per Post verschickt und die in jeder Filiale (wenn man das Geld nicht vor Ort hat) ein EC-Kartengerät hat... p.s.: Wenn MM-Online das Angebot hat, haben Sie die Geräte wohl auch vor Ort - bei mir hieß das: Montag bestellt, Donnerstag angekommen! |
Zitat:
|
Zitat:
Nr.2.: Man muss weder bei der Post noch bei irgend einem anderen Paketdienst Urlaub nehmen. Die legen dann immer so nette Zettel hin, wenn niemand angetroffen wird. Bei der Psot heißt es gleich beim ersten Mal: Paket wird in Filiale XY getragen, sie können es ab 18:00 am selben Tag (manchmal auch erst am nächsten Tag) dort abholen. Da die Post noch sehr oft vertreten ist ist das vertretbar ( ;) ). UPS legt meist eine Karte rein, dass sie am nächsten Tag wieder kommen oder man möge telefonisch eine andere Lieferadresse angeben. Oder am selben Tag gegen 18:00 Uhr bei der Filiale (in der nächsten größeren Stadt) selber abholen. GLS kommt auch am nächsten Tag wieder - oder Selbstabholung. Und bei allen bisher unproblematisch mit dem Bezahlen! Tschö Peter |
Zement mal eben ;) ,
hier gings's schwerpunktmässig um die Möglichkeit, die Nachnahme per ec-Karte zu bezahlen. Post: Bei Abholung offensichtlich kein Problem sonstige Paketdienste: ????, wobei Brinker ausdrücklich per UPS-Barnachnahme versendet, d.h. Euros-baT (bar auf Tatze) |
Zitat:
Bei der Post scheint das aber ja kein Problem zu sein (Abholung beim zuständigen Postamt). Bei den anderen Zustelldiensten gäbe es zur Not natürlich auch noch die Möglichkeit der Zustellung an einen vertrauenswürdigen Nachbarn oder an diverse Verwandte, die dann natürlich ihrerseits zu Hause sein müssten und die mein Geld nicht anderweitig verprassen. ;) Einfachste wäre natürlich Vorkasse, bei dem Betrag habe ich da aber kein so gutes Gefühl. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
:cool: Beitrag gelöscht, da zweite Seite von Thread übersehen :oops: :oops:
Da standen schon die Antworten auf BadMan's Fragen.... |
Zitat:
Jetzt scheint aber alles klar zu sein. Entweder schauen, daß mit DHL verschickt wird oder jemanden für die Annahme einstellen. Da steht ja einer Bestellung nichts mehr im Wege. Außer natürlich mein Konto, welches noch überredet werden muss, das nötige Kleingeld rauszurücken. :lol: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |