![]() |
Compact-Flash jetzt mit bis zu 144 Petabyte!
Hi Leute.
Der Standard 5.0 für CF-Karten liegt endlich vor und somit fällt auch die Grenze von 137 Gigabyte. Aber lest einfach selbst: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Spottet nur ;). Wenn Ihr dann in ein, zwei Jahren, mit Eurer 50 Megapixel-Cam durchs Gebüsch hüpft und nach 20 Bildern die 8 Gigabyte-Karte keinen Platz mehr hat, ja dann ist das Geschrei wieder groß :mrgreen:. Spaß beiseite, diese Grenze ist im Moment noch sehr theoretisch, aber ich habe noch vor ein paar Tagen eine 128 MB-Karte entsorgt, die ich zusammen mit der Z1 gekauft hatte und solange ist das nun auch wieder nicht her. Damals waren die 128 MB recht okay, heute gibt es halt schon 128 Gigabyte-Karten zu kaufen. Die ITler hier wissen nur zu gut, wie schnell Speichergrenzen geknackt werden (Moorsches Gesetz!) See ya, Maic ;). |
Zitat:
|
Zitat:
Nur muss dann auch endlich diese leidige 2/4 GB-Grenze bei einigen Cams fallen. Durchfilmen bis die Karte voll ist, dass wäre doch was feines :D. See ya, Maic. |
Zitat:
|
Hehe.
Verdoppelung der Auflösung = Vervierfachung der Pixelzahl & Vervierfachung des Speicherbedarfs. Deine Rechnung oben sähe dann eventuell ganz schnell wie folgt aus: 400 / 100 / 25. Da lag ich doch schon gar nicht so schlecht ;). Man kann nur hoffen, dass die Hersteller nicht nur an der Pixelzahl arbeiten, sondern auch an der Verdichtung/Komprimierung der dann anfallenden Datenmengen :roll:. See ya, Maic. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Micha |
moin,
16GB = ca.420 Bilder/a900 RAW 64GB = ca. 1650 (die Karten sind gängig) 128GB = ca. 3300 (Karten sind angekündigt) Selbst mit einer 54MPix-Kamera (die es früher gibt als uns lieb sein wird) und weiter unkomprimierten RAWs reichen 128GB für ca. 1400 Bilder (12bit) oder gut 1000 Bilder (16bit). Da ist das Limit nicht soooo drängend. Auch HD-Video kommt mit 64GByte aus (BluRay = max. 50GB). Die 137GByte (= 128GiByte !) Grenze musste jetzt beseitigt werden, da erste Produkte diese erreicht haben. Es gibt halt auch noch andere Anwendungen für CF-Karten... Mir wäre ein Wechsel auf CFast lieber, den die mageren 90MByte/s stören mehr als das Größenlimit, speziell bei 128GB-Karten :mrgreen: |
Und wie willst die läppsichen 90MB/sek überhaupt auf den
PC bringen? USB 2.0? vergessen! 1394b? das würd nicht reichen... Also USB 3.0 und hast du schon so einen Kartenleser erblicket? Und schon Anschlüsse am PC? Also eigentlich auch noch Zukunftsmusik.... LG |
moin,
Zitat:
Da reicht ein Adapterkabel, einen Kartenleser braucht es nicht mehr. Dir ist aber :mrgreen: aufgefallen, oder ;) |
Zitat:
Âlso schon gesehen ;) Gruss |
Mein Board auch :P
Aber kartenleser hab ich noch keinen gesehen... |
Zitat:
Ich hab jedenfalls Heute 2xUSB 3.0 mittels PCL-Karte in meinen PC eingebaut, funktioniert prima (ca. 200MB/s mit externer FP, und somit etwas schneller als eSata). Mein Laptop hat auch schon eine Expres34 mit 2xUSB 3.0 und die Festplatten mit USB3.0-Gehäuse sind im Zulauf. Mit Buffalo hat der erste Hersteller letzte Woche einen 3.0Hub angekündigt und Motherboards gibts auch damit. |
Zitat:
|
Jetzt braucht man nur noch eine Festplatte die 90mb/s schreiben kann. Oder habt ihr alle eine SSD oder ein Raid? :)
|
|
Zitat:
|
Meine erste Speicherkarte hatte 64MB :roll: Da passen genau 2 Bilder der A900 drauf :lol: Damals hätte ich auch nie gedacht, dass ich ne größere brauchen könnte und hatte die 128er im Laden stehen lassen :lol:
LG, Melanie |
moin,
Zitat:
Aktuelle TByte-HDs schaffen durch die Bank über 100MByte/s und S-ATA/PCIe schafft das auch weg. peak natürlich, aber man merkt es schon. Nur mal so: 128GByte @ 90MByte/s = 24 Minuten unter Ideal-Bedingungen, real vmtl. eher 40-50 Minuten. Das nervt ganz schön... |
Zitat:
|
Zitat:
Meine erste Speicherkarte, die der Nikon E950 beilag, hatte 8MB (in Worten: acht). Ich habe mir allerdings gleich beim Kauf (1999) eine 30MB-Karte mitgenommen ... :D Greets, speedy |
moin,
ich komme mit 16GB gut hin, ca. 400 Bilder kommen auf einem Ausflug schon mal zusammen. Meist sind es aber eher 20-100 Bilder "am Stück". Wenn man schon so große Karten hat, spielt die Dauer eines Komplett-Abzugs schon eine Rolle. Ich habe das Problem, große Datenmengen regelmäßig sichern zu müssen, und da freut man sich über jedes MByte/s mehr. Für Foto ist das m.E. egal, wie oben schon vorgerechnet wären 128GByte selbst bei einem 54MPix-Monster und unkomprimierten 16bit-RAWs über 1000 Bilder :cool: Mir wären schnellere RAW-Konverter wichtiger als schnellere Karten. Ich wäre bereit, für HW-Unterstützung auch 200-300 € auszugeben. Z.B. durch Add-On-Karten auf Bionz- oder Cell-Basis oder durch Nutzung der massiv-parallelen SIMD-Einheiten aktueller "HighEnd"-Grafikkarten. Sony hat in der PS3-Abteilung sicher das Know-How dafür, leider scheinen die mit der alpha-Abteilung keinerlei Berührungspunkte zu haben :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |