![]() |
Audio-Tracks auf der Festplatte - [Erledigt]
Moin
Einer meiner Klienten in der Tagesstätte stellte mir heuge folgende (evtl. blöde) Frage: Angenommen ich möchte eine Audio-CD abspielen ohne vom Laufgeräusch des Laufwerks genervt zu werden. Ich öffne die CD über den Arbeitsplatz und kopiere die angezeigten Dateien (Format: xxx.cda) auf die Festplatte in einen entspr. Ordner. Dann öffne ich den Ordner und bekomme die selben Dateien angezeigt wie direkt auf der CD. Jetzt starte ich den Medaplayer und möchte die Tracks anhören: Siehe da - Fehlermeldung: das Format wird nicht unterstützt..... Ich habe das dann mal an meinem Rechner hier simuliert - gleiches Resultat. Kann mir das mal jemand erklären, als ob ich sechs Jahre alt wäre ? Und: geht das trotzdem irgendwie ?? PETER |
Das cda File ist nicht der eigentlich Track (guck mal auf die Dateigröße), sondern ist lediglich dafür da, dass der Mediaplayer die Tracks abspielen kann.
Wenn Du die Tracks auf Festplatte hören willst, so musst Du (z.B. mit einem Brennprogramm) die Tracks auf die Platte ziehen. Dadurch entstehen dann wav Files, die Du ganz normal anhören kannst. Leider sind viele CDs mittlerweile mit Kopierschutz ausgestattet, so dass auch ein Erstellen von MP3-Sammlungen der eigenen CDs oft nicht mehr funktioniert. |
Danke Jürgen.
so ähnlich dachte ich mir das schon. Ich starte also Nero, sage ihm er soll die CD kopieren wobei ich direkt-kopie deaktivere. Danach muss ich dann suchen wohin er die Dateien geschrieben hat oder wie ?? Ich hatte mich schon gewundert, dass das kopieren so schnell ging.... PETER |
Hallo Peter,
Du bzw. Dein Klient kannst/kann auch eine Programm (z.b. Audiograbber/freeware) zur Erstellung von Wave-Datein oder MP3 nutzen. Ich habe mich auch gerade, aufgrund des Diebstahl meiner CD´s im Auto, mit dem Thema ein wenig auseinander gesetzt. Ich war bis vor kurzem auch Verfechter von Original-CD´s bzw. Schallplatten und hatte keine MP3´s. Aber zukünftig kommen nur noch MP3´s ins Auto. Die Original-CD´s hebe ich mir für das Wohnzimmer auf!! |
|
Re: Audio-Tracks auf der Festplatte
Zitat:
|
Also die .cda-Dateien sind ja auf der CD nur ca. 1 kb groß, was will der I-Dingsda denn da noch abspielen?
|
Zitat:
|
Ach so :-)
Ist das ein Freeware-Player auch für Windows oder nur für MacOs? |
Zitat:
.....auch für Windows im Zusammenhang mit dem Qicktime-Player!! |
Alles klar, Danke Euch.
PETER |
hallo peter,
ist ja interessant mit welchen problemen du dich rumschlagen muszt. zwei varianten sind hier schon angedeutet. 1. nero -> als image auf die festplatte, mit den nero imagedrive laden und dann abspielen (mit nero media player) 2. weg: mit audiograbber und lame (mp3 encoder) die cd in mp3 oder auch *wav umwandeln und dann ueber den entsprechenden player abspielen. (diese software ist gut und vor allem freeware!) +++ ahoi +++ |
Re: Audio-Tracks auf der Festplatte
Zitat:
|
i tunes, geiles Teil!
Hallo zusammen,
habe mich vorgestern bei itunes angemeldet, und meine beiden ersten Alben dort gekauft. Die neue von Lionel Richie und die Alpensymphonie von Strauss, beides für je 9,99 Euro. Mit DSL hat´s gerade mal 7 Minuten gedauert um die beiden Alben komplett runterzuladen. Das Angebot bei itunes ist gut. Die Bedienoberfläche des Players ist klasse. Läßt sich einfach bedienen. Was besonders gut ist, daß man die Lieder jetzt auch in mp3´s umwandeln kann. Es scheint jedenfalls so. Werde dazu später mehr sagen. Gerade macht er aus meiner gekauften Joe Cocker CD, die im Autocdspieler absolut nicht laufen will eine lauffähige Kopie. Schreibe später mehr. Gruß Irmgard |
es gibt aber auch tools, die setzten die Geschwindigkeit vom cdrom laufwerk herunter. dh er liest sie dann mit 2fach speed was für audio CDs reicht
|
Zitat:
|
Hat alles wunderbar geklappt.Jetzt läuft die Cocker-cd tadellos.
Gruß Irmgard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |