SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie oft...........? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86023)

degl 19.02.2010 10:44

Wie oft...........?
 
Hallo @all,

seit nun einem Jahr bin ich hier im Forum unterwegs um für mich und meine A200 die passenden Ergänzungen und Einzelfallösungen zu finden und auch Fragen zu stellen.

Doch seit nem halben Jahr fällt mir eins besonders auf: die "Kurzlebigkeit" der Sony-Dslr`s:shock:

Immerwieder wird sehr viel nach Nachfolgemodellen gefragt,spekuliert, gefordert usw.:?:

Deshalb habe ich diese Frage:

WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:

Ich habe eigentlich vor meine A200 doch recht lange zu behalten und mich an ihr zu erfreuen, muß doch aber hier lesen und das durch alle "Geräteklassen", wie schnell doch das Equipment gewechselt wird, werden soll, angedacht ist..........

gruß degl

speedy12 19.02.2010 10:51

Ich benutze meine A700 nunmehr seit drei Jahren und von "Wechselgefühlen" keine Spur.

Greets, speedy

HotShots 19.02.2010 10:54

Ich denke mal, die Kurzlebigkeit wird durch all die neuen Modelle und der Leute die immer das beste und neuste haben müssen extrem angeheizt ! Meist sind es Leute die
dies eigentlich nicht brauchen oder meinen mit den neuen Cam's macht sich das Spitzenbild von alleine... ich für meinen Teil habe eine A700 seit gut 1,5 Jahre und bleibe weiterhin dabei... sollte irgendwann mal der Nachfolger herauskommen schau ich mir den wohlbesonnen an und warte erstmal ab wie sich die Preise entwickeln, denn auch ich nütze meine A700 sicher nicht im vollen aus....

SprinterMadl 19.02.2010 10:56

Das ist mal ne gute Frage, mir ist das ebenfalls aufgefallen, und es gab auch schon viele, in anderen Foren, die dann immer Fragen, ja wie, kann man mit dem "alten Schinken" (war ne A700) keine Bilder mehr machen?

Ich hab in meinem Leben bisher 4 eigene Kameras gehabt, allesamt Kompaktknipsen, 3 Olympus (1 Analog) und jetzt die Sony H5.
Nun gehör ich zu den Leuten die nicht immer das Neueste haben muss eher schau ich wenn was Neues rauskommt, nach dem Vorgängermodell.

Die perfekte Kamera wird es nicht geben, und immer die Neueste haben zu müssen, macht die Bilder nicht besser, allerdings wenn man es aus dem Aspekt sieht, ein neues Spielzeug zu haben und sich damit auseinander zu setzen kann ich es ein Stück weit nachvollziehen.

Die H5 hab ich jetzt im März 4 Jahre und knapp 10.000 Auslösungen, und egal welche DSLR ich mir jetzt dann kaufe, die werde ich mit Sicherheit genauso lang haben, wenn nicht noch länger.

Aber jeder sieht dies anders.

binbald 19.02.2010 10:56

Die Nachfragerei hat zwei Gründe:

1)
Neidreflex: Canon/Nikon hat was vorgestellt. Ich will's auch haben! Stampf! Schmoll! (Opfer des Marketings)

2)
Zukunftsangst: Ich bin ein armer Wicht und Sony ist groß - denen kann ich nicht vertrauen, dass ein Nachfolger meines aktuellen Modells kommt. Ich will ihn jetzt! (deswegen ist das auch meist nur auf die A700 bezogen, weil da derzeit einfach nix da ist - wenn die A700 kaputt gehen sollte, steht man ohne gleichwertigen Ersatz da)

und bei ganz wenigen 3)
Notwendigkeit: Ich brauche wirklich eine Verbesserung.

Bei mir hält die locker noch ein paar Jahre. Ich kauf' doch nix neu und zahl mich dumm und dämlich... Lass die Early Adopters vor, die dürfen drauflegen :) Ich kaufe dann, wenn der Preis gefallen ist.
Sprich: Wenn ich die jetzige Kamera noch drei Jahre haben will, muss allmählich ein Nachfolger her, dass der Preis sich dann in vernünftigen Regionen bewegen kann. :D

ViewPix 19.02.2010 10:57

Jepp man schaue sich mal fotografierende Menschen an die sich nicht in Foren organisieren...

Da sind doch noch sehr viel ältere Modelle mit im alltäglichen Gebrauch, so z.b. ein Freund der rund um zufrieden ist mit seinen Canon EOS 350D

Anaxaboras 19.02.2010 10:59

Das Bessere ist des Guten Feind :D.

Mit meiner A700 habe ich 28 Monate fotografiert - so lange, wie mit noch keiner Digitalkamera zuvor.

Analog war ich allerdings von 1984 bis ca. 1995 mit einer Minolta X-700 unterwegs. Ich bin mal gespannt, welche Digitalkamera so lange bei mir im Einsatz bleibt :crazy:.

Übrigens: Weil es hier ja mehr um den Fotografen geht, ist der Thread ins Café umgezogen.

Martin

SprinterMadl 19.02.2010 11:01

Interessant, in jedem Beitrag fällt die A700.... :shock::lol:

binbald 19.02.2010 11:03

Zitat:

Zitat von SprinterMadl (Beitrag 973058)
Interessant, in jedem Beitrag fällt die A700.... :shock::lol:

Weil die das einzige Modell ist, die einen Nachfolger benötigt.

SprinterMadl 19.02.2010 11:04

Ja, wäre mir Recht, dann würde vielleicht der Preis noch etwas fallen, und ich würde meine früher bekommen :lol::lol:

dialem2000 19.02.2010 11:06

Ist vom Ziel abhängig
 
Ich glaube, dass hängt davon ab wo man hin will. Bei mir ist es so ich spare auf eine Semi Pro. Also entweder A850 oder was der A700 Nachfolger so bringt. Wenn ich eine dieser Kameras habe, warum dann eine neue? Ich habe mein Ziel erreicht.
Warum ich mir eine andere anschaffe? Ich fotografiere viel im M Modus und dass ist mit einer A300 nicht komfortabel. Der Sucher ist für mich als Brillenträger auch nicht so toll (hatte beim Kauf noch keine).

degl 19.02.2010 11:14

Und ich fang mit meiner A200 gerade noch mal NEU an.
Liegt daran, das ich seit drei Tagen einen neuen Pc besitze mit ner hochwertigeren Grafikkarte und einem besseren Monitor(angeschlossen per DVI-Anschluss) und nun sehen meine Fotos plötzlich aus, als stammen sie von einer "Semi-Pro-Kamera":shock:

Das hatte ich so auch nicht erwartet..........:)

Mglw. dient das als Hinweis für andere Alpha-nutzer, die ihre Bilder mit gemischten Gefühlen betrachten(am PC)

gruß degl

StefH 19.02.2010 11:19

ich habe eine gebrauchte A700 seit gut einem Jahr. Bei der Sony-Tour vor eineinhalb Jahren hatte ich Blut geleckt, der direkte Vergleich zwischen A100 und A700 war schon krass. Gebraucht war sie echt bezahlbar. Aber sie wird auch noch ein paar Jährchen bei mir durchhalten, ich brauche nicht das neueste.
Meine Canon S3 wird im Frühjahr 4 Jahre alt, als kleine Knipskiste hat sie schon gute Dienste geleistet.

Urbanrunner 19.02.2010 11:20

Ich nutze meine a200 seit etwa 18 Monaten und ziehe es überhaupt nicht in Erwägung zu wechseln. Zwar sind manche Features der größeren Modelle interessant für mich (Bsp: SVA), aber ich werde vom a200-Body nicht annähernd so "eingeschränkt", dass ich über einen Wechsel nachdenken müsste. Bevor ich das Gehäuse wechsle, würde ich erst ein Vielfaches in bessere Gläser investieren. Denn das Modell zu wechseln, würde mich im Moment keinen Schritt weiter bringen. :!:

englishservices 19.02.2010 11:24

Kamerawechsel
 
Ich wechsele meine Kamera mehrmals am Tag - mal Analog, mal A300, mal A700. Bin in der Hinsicht fast so schlimm, wie meine 6jährige Tochter, die sich 10x am Tag umzieht. Bei mir gibt es aber wenigstens gute Gründe (Licht, Gewicht, Subjekt, usw)!

eiq 19.02.2010 11:34

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 973043)
Ich benutze meine A700 nunmehr seit drei Jahren und von "Wechselgefühlen" keine Spur.

Du bist also einer der wenigen Tester, die die Kamera ein halbes Jahr vor Markteinführung haben durften? ;)

Gruß, eiq

About Schmidt 19.02.2010 11:45

Das ist eine berechtigte Frage.

Ich hatte sehr lange gewartet und mir dann eine D7d gekauft. Dann kam die A700 und ich muss sagen, der Sprung war schon gewaltig.

Nun hat fast jeder Hersteller Live View im Angebot und auch eine Videofunktion, also ein unbedingt haben muss. Jedenfalls bei den meisten.

Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit. Bietet eine Neuerscheinung keine gewaltige Verbesserung dieser Faktoren, sehe ich keinen Grund, mir eine neue Kamera zu kaufen.

LV und Video brauche ich (und ich kann nur für mich sprechen) nicht. An Film/Video hatte ich noch nie was.

Gruß Wolfgang

speedy12 19.02.2010 11:49

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 973088)
Du bist also einer der wenigen Tester, die die Kamera ein halbes Jahr vor Markteinführung haben durften? ;)

Gruß, eiq


Uuups! Da hast du natürlich recht! Gut beobachtet! Hab grad noch mal nachgesehen: Ich habe die Alpha am 1. März 2008 gekauft - alos benutze ich sie seit ZWEI Jahren.
Nichtsdestotrotz habe ich vor, sie noch eine ganze Weile zu behalten. Die F828 zuvor hatte ich vier Jahre im Einsatz. Auch dort schon hat Sony den Fehler gemacht, keine Systenmpflege zu betreiben - obwohl die F828 (bis auf das lausige Rauschverhalten) eine Klasse für sich darstellte (vierfarb-CCD, Infrarot-Aufnahmen, Knickbody, etc., etc.). Bei der A700 wieder das gleiche traurige Spiel. Aber der Markt will (angeblich) NEUE Kameras, wozu also sollte man die alten pflegen? Mit Kundenbindung hat Sony scheinbar nicht viel am Hut ... schade!

Greets, speedy

knobi_92 19.02.2010 11:55

Ich hatte habe meine a350 jetzt 1,5 Jahre in Gebrauch. SIe liegt jetzt nur im Rucksack als Ersatz aber ich habe sie noch ;)
Sie musste weichen, da ich eine a700 zum Geburtstag bekommen habe.
Und es hat sich gelohnt... jetzt warte ich noch auf das passende Tele und dann geht es wieder los...

speedy12 19.02.2010 11:55

Zitat:

Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit. Bietet eine Neuerscheinung keine gewaltige Verbesserung dieser Faktoren, sehe ich keinen Grund, mir eine neue Kamera zu kaufen.
Was ist denn mit der AF-Treffsicherheit? Ich habe festgestellt, dass diese sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängig ist. Die Minolta-Objektiv haben bisher immer gepumpt und ziemlich lange gebrauht, bis der AF-Punkt saß - anders beim CZ16-80 oder beim Sigma 50-150. Da geht alles blitzschnell und ist äußerst treffsicher. Ich glaube nicht, dass es an der Kamera liegt!


Zitat:

LV und Video brauche ich (und ich kann nur für mich sprechen) nicht. An Film/Video hatte ich noch nie was.
Sehe ich geanu so. Wenn ich Video filmen will, schaffe ich mir ein Gerät an, das dazu gedacht ist und wohl wesentlich bessere Leistung bringt als ein "Symbiont".

Greets, speedy

michaelbrandtner 19.02.2010 12:09

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 973038)
Deshalb habe ich diese Frage:

WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:

Meine D7D wird immer Sommer fünf.
Nach meiner Planung wird sie irgendwann in 2011 durch eine A7xx (evtl. auch A6xx) ersetzt.

michaelbrandtner 19.02.2010 12:15

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 973038)
Doch seit nem halben Jahr fällt mir eins besonders auf: die "Kurzlebigkeit" der Sony-Dslr`s:shock:

Immerwieder wird sehr viel nach Nachfolgemodellen gefragt,spekuliert, gefordert usw.:?:

Ich denke man muss zwei Kategorien von Benutzern unterscheiden.

Die einen haben als Hobby fotografieren, die anderen haben das Hobby "Fotoapparat".
Für erstere tut's eine Kamera lange.

Hansevogel 19.02.2010 12:19

Ich fotografiere immer noch mit einer Dynax 7D.
Daran wird sich nur durch mein oder ihr Ableben etwas ändern. :D
Es sei denn, jemand schenkt mir eine :a:700. :lol:

Gruß: Joachim

aidualk 19.02.2010 12:26

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 973038)
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:

Gute Frage, die so pauschal nicht zu beantworten ist:

- Meine Horseman Laufboden GF habe ich nun seit 1996 und es gibt verdammtnochmal von Horseman noch immer keinen Nachfolger. Was ist das denn für eine Firma. :flop:

- Die Linhof Technorama ist seit 2000 bei mir im Einsatz (war gebraucht gekauft), also seit 10 Jahren und leider gibt es hier auch noch keinen Nachfolger. :evil: :( , die bauen noch immer diesen alten Kram, also bleibt mir nichts anderes übrig, als sie weiter zu verwenden. ooh je :flop:

- Die 900 habe ich jetzt seit Sep. 2008, und hier bin ich guter Hoffnung, denn es wird also höchste Zeit, dass mal ein Nachfolger kommt, aber bitte dann mit wenigstens 42MP, 18-20 BL Dynamikumfang und rauschfreien ISO 25186 (oder so ähnlich).... ;)

viele Grüße

aidualk

edit: Ich habe mit Absicht nicht die 700 erwähnt...;)

speedy12 19.02.2010 12:26

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 973128)
Es sei denn, jemand schenkt mir eine :a:700. :lol:

Schon WIEDER A700!

Schade, daß Sony hier nicht mitliest. Sonst würden sie vielleicht merken, dass sie mit der A700 einen Treffer gelandet haben. Einen Treffer, den man WEITERPFLEGEN sollte!

Wer weiss, möglicherweise kommt (trotz meiner eigenen Unkenrufe) DOCH noch eine Firmware V 5.0 ... :roll: Möglichkeiten gäbs ja noch genug :D

Greets, speedy

AlexDragon 19.02.2010 12:31

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 973135)
Schon WIEDER A700!

Schade, daß Sony hier nicht mitliest. Sonst würden sie vielleicht merken, dass sie mit der A700 einen Treffer gelandet haben. Einen Treffer, den man WEITERPFLEGEN sollte!

Wer weiss, möglicherweise kommt (trotz meiner eigenen Unkenrufe) DOCH noch eine Firmware V 5.0 ... :roll: Möglichkeiten gäbs ja noch genug :D

Greets, speedy

Da bin ich absolut Deiner Meinung, denn auch ich habe eine :alpha:700 ;)
Nach der D7D, die ich von 2004-2008 hatte, war das die einzige Alternative ;)

Stempelfix 19.02.2010 12:38

Es gibt oft wenig rationelle Gründe eine Kamera zu wechseln, meist ist es reiner Spieltrieb... und ich bin dann eher einer der eine Kamera dazukauft. In der Hochphase meiner Sammel- und Spielwut hatte ich neben einem reichlichen Dutzend analoger SLR auch fünf Digitalbodies... :lol:

Nee, man sollte das alles lassen... und sich irgendwann mal Einhalt gebieten.

Ich habe auch durch den Systemwechsel tüchtig abgespeckt und habe nunmehr nur je zwei digitale und analoge SLR, und auch wieder Platz im Schrank. Auch habe ich nicht mehr alle Brennweiten doppelt oder dreifach besetzt.

Dazu kommt: die DSLR ist heute ausgereift und beinahe ausgereizt, Neuerungen kommen in immer dünneren Salamischeiben, oder als Gadgets die keiner wirklich braucht, manchmal sogar als Verschlimmbesserungen (ich sage nur: Pixelwahn!).

Aber wer nun glaubt ich wäre hier als Laienprediger unterwegs... ich kann Euch beruhigen:

Bei einer gutgepflegten 10D würde ich schwach, so für die Vitrine und gelegentlich mal, und auch eine alte 5D könnte mich begeistern... Bei den aktuelleren Kameras könnte ich, vorausgesetzt der Geldbeutel lässt es zu, dem Charme einer 1D MkIII erliegen. Sinn würde nur die 5D als Vollformatkamera machen... aber so sind wir halt! ;)

Gruß, Uwe

P.S.: In der Zwischenzeit pflege ich meinen Bastel- und Entdeckertrieb recht preiswert mit manuellen Objektiven. :oops:

marksman-ab 19.02.2010 12:53

wahrscheinlich muss man unterscheiden zwischen dem analogen "Zeitalter" und dem "digitalen".
Der unterschied ist vor allem m.E. bedingt dadurch das die Innovationszeiträume im analogen Entwicklungsstadium einfach länger waren und somit ein Wechsel so nicht unbedingt notwendig wurde.
In meinem gesamten Fotoleben hatte ich bisher
1. Exakta Varex Lichtschachtsucher
2. Praktika zwei Entwicklungsvarianten
3. eine recht unbedeutende Firm an deren Namen ich mich nicht erinnere aber mit dieser Spiegelreflexkamera die damals wirklich technisch hervorragend war hatte ich sehr viele und gute Aufnahmen gemacht
4. Minolta Dynax 7
5. Alpha 350
6. Alpha 550
Die Frage wie schnell wechselt ihr kann man von anderen Faktoren nicht einfach abkoppeln und isoliert von den Rahmenbedingungen stellen.
Ich würde ja gerne alle 2 Monate wechseln nur fehlt mir das Geld hierfür.
UND
ein Wechsel scheint doch nur sinnvoll wenn wirklich tiefgreifenden Neuerungen die Arbeitsweise grundlegend verändern.
Ich sehe hier z.B. die Erhöhung der ISO Werte bei vermindertem Rauschverhalten.
Die deutliche Weiterentwicklung des AF - Systems.

felicianer 19.02.2010 13:02

Ich habe seit Oktober meine :a:200 ... Ich bin froh, dass ich mich jetzt richtig in die Bedienung eingefuchst habe, so dass ich erstmal keinen Nachfolger benötige. Ich weiß, was meine Cam kann und was ich besser lassen sollte. Mittlerweile bediene ich sie intuitiv. Ein Wechsel kommt für mich momentan u. a. auch aus finanziellen Gründen nicht in Betracht. Wenn Sony dann irgendwann mal was anbietet was mich auch anspricht, dann werde ich vielleicht wechsel, aber momentan bin ich glücklich mit dem was ich habe. :cool:

degl 19.02.2010 13:20

Schön das es hier zu dem von mir erhofften Gedankenaustausch kommt.

Was mir einleuchtet ist, das es unterschiedliche Nutzer von Dslr gibt:

1.die Perfektionisten

2. die Knipser, zu der Sorte ich mich zähle und das hat auch seinen Grund: die Cam soll mich bei meinem Angelhobby begleiten und mit den "Taschendigi`s" hab ich nicht die gewünschten Ergebnisse erziehlt(das klappt mit der A200 recht gut).

Ausserdem erscheinen mir einige der erwähnten Trööts auch eher durch den Wunsch, als durch die Notwendigkeit des ewig Neuen getrieben zu sein;)

gruß degl

-chrisly- 19.02.2010 13:22

Habe recht zügig innerhalb des Systems die Cam gewechselt (3/4 Jahr), nämlich von einer a200 zur a700 :) Ich habe sie genau am 27.02.09 gekauft, in einem Preistief für 750€ :) Also in 8 Tagen hab ich sie ein Jahr :) *Tolle Cam schwärm*

So schönes Wochenende :)

japro 19.02.2010 13:59

Ich kaufe öfter mal analoge Kameras, aber die D5D ist immer noch meine erste und einzige DSLR. Ich glaube nicht dass das daran liegt, dass ich zuwenig "perfektionistisch" bin. Ich habe einfach nicht das gefühl dass mir mit der D5D irgendwas entgeht. Ich kann damit gross genug drucken und fast alle anderen Features der neueren Kameras kommen mir nicht so vor, als würde ich sie tatsächlich benutzen wollen. Vorallem aber bin ich viel eher an Objektiven Interessiert als an Kameras. Mit einem neuen Objektiv kann ich potentiell etwas tun, was ich vorhher nicht konnte. Mit einer neuen Kamera kann ich dasselbe höchstens ein kleinwenig besser tun (wuaaah, 5% weniger Rauschen... :roll:). Wenn Geld für Fotokram frei wird ist daher der Gedanken immer: "Nee, ich brauch keine neue Kamera die D5D funktioniert ja noch, aber das 20mm da, das ist ne Brennweite die ich noch nicht habe..."

Daher verstehe ich die leute auch nicht die innerhalb kürzester Zeit von einer A200 auf eine A500 und sobald möglich auf eine A750 "Upgraden" und sich gleichzeitig andauernd den Kopf über "Consumerobjektive" zerbrechen weil sie die Gs und ZAs zu teuer finden. Da ist man bereit Hunderte Euros in Kameras zu versenken die man alle ein bis zwei Jahre ersetzt, aber einmal das doppelte für ein Objektiv das man mehr als Zehn jahre verwenden kann zu investieren ist dann zu teuer.

Ich gehe mal davon aus meine nächste DSLR wird eine Kleinbildformatige (ausschliesslich aus diesem Grund) sein, also vermutlich eine A850 oder A900 sobald diese zu Auslaufmodellen werden oder gar als Gebrauchtware.

Tafelspitz 19.02.2010 14:20

Meine erste eigene Kamera war die Minolta 700si, gekauft Anfang 1996.
Unmittelbar nach dem Erscheinen der D7D (2004?) habe ich dann diese gekauft, wobei ich damals schon wusste, dass APS-C für mich nur eine Übergangserscheinung sein wird (Stichwort Objektive, insbesondere Weitwinkelobjektive).
So war es nur konsequent, dass ich mir letztes Jahr die A900 gegönnt habe. Die werde ich voraussichtlich auch so schnell nicht wieder hergeben.
Das macht also für die analoge 700si etwa 10 Jahre Nutzungsdauer (ich habe sie noch etwa 2 Jahre parallel zur D7D genutzt) und rund 5 Jahre für die D7D.

englishservices 19.02.2010 14:49

Bin überrascht!
 
Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 973094)
Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit.

Nach 6 Monaten mit der A300 und viel Liebäugeln mit der Nikon D90 (nicht nur wegen Videofunktion aber vor einem Jahr war von nichts anderes die Rede), habe ich eine gebrauchte A700 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Was mich an der A700 (gegenüber der A300) imponiert ist der Dynamikumfang. Das Rauschverhalten finde ich auch nicht so schlecht. Gestern habe ich Fotos auf einem Jazz-Konzert gemacht. Bis 1000 ISO finde ich die Fotos immer brauchbar (wenn man bei der Bearbeitung einen Rauschfilter verwendet, was Gang und Gäbe ist). Hier ein Beispiel:

-> Bild in der Galerie
Da habe ich wegen der hohen ISO den Dynamikumfang auf Standard gesetzt. Bei ISO Werten von 640 und weniger verwende ich auch mal LV1-3. Es hilft auch, die Helligkeit auf +2 oder +3 einzustellen.
Das weißt du sicherlich alles schon, Wolfgang. Ich bin halt immer wieder angenehm überrascht, wie toll die 700 sich im Dunkeln verhält.

Tobi. 19.02.2010 15:00

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 973038)
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:

Ich benutze seit Anfang 2006 eine Dynax 7D.

Tobi

hlenz 19.02.2010 15:11

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 973038)
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:


Die :a:350 ist meine erste Spiegelreflex, und seit ihr habe ich erst richtig Geld ausgegeben für Fotokram. Da kann ich noch gar nicht sagen, wann mich ein neues Gehäuse (als Hauptkamera) wirklich reizen wird.
Es müsste schon eine Menge Neues bieten, v.a. im Rauschverhalten, in der Bedienung und ev. eine Videofunktion (ab und zu etwas filmisch festhalten können wäre praktisch, aber ambitionierter Filmer werde ich nie und schleppe daher auch nie zusätzlich noch eine Videokamera mit).


Ansonsten sehe ich die fotografische Weiterentwicklung eher bei mir selbst, die Kamera setzte mir bisher noch kaum Grenzen.

Vorher hatte ich nur eine analoge Kompakte (etwa 12 Jahre lang) und eine digitale Kompakte, mit der ich 7 Jahre lang glücklich zusammen war. ;)
Bin also eigentlich eher der treue Typ :D

RF48 19.02.2010 15:38

Ich halts wie Hansevogel und Tobi, meine D7D tuts immer noch problemlos.

Wenn sie mal nicht mehr will, kommt ein Model mit LV,
das ist das einzige was mir fehlt.

Gruß
Rieke

wwjdo? 19.02.2010 16:20

Also ich bin an Neuigkeiten immer sehr interessiert, wenn sie weiter bringen! :top:

In dem Sinn stellte jedes neue Gehäsue bisher eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten dar!

Eine D3S oder A900 würden mich z.B. wegen ihrer jeweiligen Stärken reizen und ein paar Anwendungen damit ließen sich bestimmt leicht finden...;)

Wer jedoch konservativ denkt, kann mit seinen vorhandenen Gerätschaften sicher noch jahrelang werkeln...;-)

cdan 19.02.2010 16:23

In der Anfangszeit der Digitalfotografie lag der Tauschzyklus gleich dem Erscheinen neuer Bridgekameras - von der DSC-F505, DSC-F705 zu DSC-F828... Das hatte auch etwas mit Spielerei und Technikverliebtheit zu tun; rational nicht wirklich zu erklären. Jetzt bin ich erstmals vollkommen zufrieden und verspüre kein Bedürfnis mehr zu wechseln.
Das erste Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, mit der A900 digital angekommen zu sein. So ging es mir letztmalig vor über 25 Jahren mit meiner Rollei SL66.

Yttrium 19.02.2010 16:44

Hi,

ich glaube, dass man gerade am Anfang seine Cam häufiger wechselt. Wenn man iwann ne A900 hat, gibts nicht mehr so viele Alternativen :lol:

Bei mir wars zufälligerweise so:

April 2007: Canon EOS 400D
April 2008: KoMi D7D
April 2009: A700

Sieht geplant aus, wars aber nicht. Immer, wenn mir an meiner Cam was fehlte, musste ne neue her, die es erfüllt. Die 400D war mir zu anfällig und "spielzeugmäßig", die Haptik war einfach Mist. Dann kam die D7D aufgrund der Spitzenhaptik und der Bedienfreundlichkeit. Und später dann die A700, weil die D7D zu langsam und "antik" war. Sie macht immer noch gute Fotos, aber ich blickte immer neidisch zu den Leuten mit A700 rüber ;) Also kam sie dann auch noch. Jetzt wollte ich eigentlich ne A900, aber ich bin mit der A700 immer noch so zufrieden, dass es absolut nicht eilt. Vllt wirds ja wieder April. Glauben tue ich das aber (noch) nicht ;)

LG, Melanie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.