SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   NP-FM500H für 14.93 € (echt oder fake ?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85887)

Stephan Günther 16.02.2010 20:49

NP-FM500H für 14.93 € (echt oder fake ?)
 
Ich habe in der Bucht einen Sony NP-FM500H für 14.93 € inkl. Versand in Hong Kong entdeckt.
Heute ist das teil angekommen. Sony Blisterverpackung mit mehrsprachigem Beipackzettel. Nur die Beschriftung auf der Akku Rückseite weicht etwas vom meinem ab.
Ob das ein original Sony ist ? Hat den schon jemand getestet ?
Habe ihn jetzt gerade im Ladegerät und werde morgen mal seine Ausdauer testen.


http://cgi.ebay.de/New-Battery-NP-FM...item5886011519

RainerV 16.02.2010 21:08

Viel Glück.

Du weißt hoffentlich, daß gefälschte Akkus nicht ungefährlich sind: Klick!

Rainer

Stephan Günther 16.02.2010 21:16

:shock:
Das hört sich nicht so toll an.
Aber kann der denn so viel anders sein als die ganzen anderen No Names ?
Ein Kumpel hat seit einem Jahr 2 No Names in seiner 350, ohne Probleme.
In meiner D7D hatte ich nur No Names.

Hansevogel 16.02.2010 21:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 971479)
Du weißt hoffentlich, daß gefälschte Akkus nicht ungefährlich sind: Klick!

Und Du weißt hoffentlich, daß das eine Fehlannahme war:

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 917567)
Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben. Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Bangemachen gilt nicht!

Gruß: Joachim

RainerV 16.02.2010 21:39

Joachim, ich habe mich in den vergangenen Monaten sehr häufig mit Christian ausführlich unterhalten. Auch über diese Sache.

Ich müßte mich schon sehr täuschen, wenn der Akku NICHT der Grund des Defekts war. Aber vielleicht äußert sich ja Christian auch noch dazu. Das war mit Sicherheit ein Christianisches Meisterwerk der Ironie.

Ich jedenfalls würde das Risiko nicht eingehen. Aber das muß natürlich Stephan selbst entscheiden.

Rainer

P.S. Angesichts des Preises und angesichts der sicherlich nicht geringen Versandkosten aus Hongkong, frage ich mich immer wieder bei solchen Angeboten, wer diese Leute sind, die solche "Originalware" so selbstlos praktisch verschenken.

Manfredxxx 16.02.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Stephan Günther (Beitrag 971458)
Ich habe in der Bucht einen Sony NP-FM500H für 14.93 € inkl. Versand in Hong Kong entdeckt.
Heute ist das teil angekommen. Sony Blisterverpackung mit mehrsprachigem Beipackzettel. Nur die Beschriftung auf der Akku Rückseite weicht etwas vom meinem ab.
Ob das ein original Sony ist ? Hat den schon jemand getestet ?
Habe ihn jetzt gerade im Ladegerät und werde morgen mal seine Ausdauer testen.


http://cgi.ebay.de/New-Battery-NP-FM...item5886011519

Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!


-> Bild in der Galerie

Hansevogel 16.02.2010 21:55

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 971512)
Ich müßte mich schon sehr täuschen, wenn der Akku NICHT der Grund des Defekts war.

Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

cdan 16.02.2010 22:02

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 971490)
Und Du weißt hoffentlich, daß das eine Fehlannahme war:



Bangemachen gilt nicht!

Gruß: Joachim

Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:

Hansevogel 16.02.2010 22:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 971512)
P.S. Angesichts des Preises und angesichts der sicherlich nicht geringen Versandkosten aus Hongkong, frage ich mich immer wieder bei solchen Angeboten, wer diese Leute sind, die solche "Originalware" so selbstlos praktisch verschenken.

Versandkosten spielen fast keine Rolle, das geht mit anderen Waren als Beipack. Daher auch der Hinweis
[Zitat]
Bei Artikeln, die aus dem Ausland verschickt werden, kann der voraussichtliche Liefertermin nicht genau angegeben werden.
[/Zitat]
Da wird nichts einzeln versandt.
Und bei ca. 15€ Einzelpreis bleibt etliches übrig, denn die "Herstellungskosten" sind sehr gering. Soweit meine Erfahrungen aus 20 Jahren Batterie-Großhandel.

Gruß: Joachim

RainerV 16.02.2010 22:12

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 971519)
Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!


-> Bild in der Galerie

Sicher, daß man "dieses Erscheinungsbild" nicht recht einfach so fälschen kann, daß das einem Nicht-Spezialisten nicht auffällt?

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 971533)
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

Hallo Joachim,

ich möchte in keinster Weise Deine Fachkompetenz anzweifeln. Ich selbst bin auf dem Gebiet Laie.

Nur gibts da eben Christians "Geschichte" und die ist real. Ich weiß, daß ein zweiter Akku aus Christians Lieferung in einer anderen Kamera auch nicht funktionierte. Der Akku war definitiv eine Fälschung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Kamera genau in dem Moment zufällig kaputt geht, wenn man einen gefälschten Akku einlegt. Eine fachliche Erklärung habe ich allerdings nicht.

Rainer

Hansevogel 16.02.2010 22:15

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 971540)
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:

Ich habe nie behauptet, das sei ein Original-Akku! Auch nicht gemeint!
Ich wünsche mir eine Erklärung, welche elektronisch-physikalisch-technische Konstellation im Akku vorhanden sein muß, um eine Kameraelektronik zu zerstören.
Mehr nicht.
Abgesehen davon verwende ich seit Jahren (Dimage A1, A2, Dynax 7D) Nachbau-NP400 im Preis von neun bis zwölf € ohne Ausfallerscheinungen.
Bin halt ein Glückspilz. :lol:

Gruß: Joachim

lüni 16.02.2010 22:18

Hallo,
Eine offensichtliche Fälschung würde ich nicht kaufen, einen Nachbau schon.

Steffen

Hansevogel 16.02.2010 22:24

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 971555)
Hallo,
Eine offensichtliche Fälschung würde ich nicht kaufen, einen Nachbau schon.

Steffen

Ich habe nur eindeutige Nachbauten gekauft, die auch als solche angepriesen wurden.

Vielleicht hätte eine Spannungsmessung an der "Billiglösung" Licht in das Verständnisdunkel gebracht. :?:

Gruß: Joachim

b-zar 16.02.2010 23:18

Also was bei dem Angebot (außer dem billigen Preis) noch auf eine Fälschung hindeutet,
ist für mich schon das bei Ebay verwendete Bild. Gut, von hinten sieht er da zumindest ähnlich aus, das CE Zeichen ist halt an andere Stelle gerutscht und das weiße Rechteck auf dem unter anderem 1600mAh steht (laut Beschreibung hat der bei Ebay 1650mAh ?) fehlt.
Aber was mich wirklich irritiert ist die Vorderseite. Ich kann auf dem Bild keinerlei Beschriftung erkennen, weder den Pfeil, noch das i InfoLITHIUM M. Wie sieht es bei deinem Exemplar aus Stephan?
Grundsätzlich habe ich auch keine schlechten Erfahrungen mit Nachbau Akkus gemacht, aber eine vorsätzliche Fälschung würde ich auch nicht kaufen...

RainerV 16.02.2010 23:27

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 971548)
Versandkosten spielen fast keine Rolle, das geht mit anderen Waren als Beipack. Daher auch der Hinweis
[Zitat]
Bei Artikeln, die aus dem Ausland verschickt werden, kann der voraussichtliche Liefertermin nicht genau angegeben werden.
[/Zitat]
Da wird nichts einzeln versandt.
Und bei ca. 15€ Einzelpreis bleibt etliches übrig, denn die "Herstellungskosten" sind sehr gering. Soweit meine Erfahrungen aus 20 Jahren Batterie-Großhandel.

Gruß: Joachim

Hallo Joachim,

mag alles so sein, aber ich bezweifle, daß SONY seine Akkus so billig abgibt, daß ein Händler den zu solch einem Preis anbieten kann.

Und sollte es eine Fälschung sein, was Du ja wohl auch vermutest. Glaubt irgendjemand, daß den Anbieter interessiert, ob das Teil funktioniert?

Rainer

Matthias1990 17.02.2010 00:01

Brand New Battery for SONY NP-FM500 A200 A350 A700 A900 A300

<- Da steht nirgendwo, dass ein NP-FM500 angeboten wird, wenn ich mich nicht irre. Dieses New Battery FOR Sony .... könnte heißen, dass es ein Ersatz für den Original-Akku ist!?
Bild muss auch nicht unbedingt immer stimmen.. kann ja auch "ähnlich" sein.

Ich würde die Finger davon lassen!

b-zar 17.02.2010 00:05

Brand New Battery NP-FM500H for Sony A200...

Das "for" bezieht sich also auf "for Sony" und es ist angeblich noch immer noch eine "Brand New Battery NP-FM500H". Sie wird ja scheinbar auch in einem Sony Blister geliefert.
Aber Finger davon lassen ist bestimmt ein guter Rat :D

RainerV 17.02.2010 00:09

Zitat:

Zitat von Matthias1990 (Beitrag 971657)
...
<- Da steht nirgendwo, dass ein NP-FM500 angeboten wird, wenn ich mich nicht irre. Dieses New Battery FOR Sony .... könnte heißen, dass es ein Ersatz für den Original-Akku ist!?
Bild muss auch nicht unbedingt immer stimmen.. kann ja auch "ähnlich" sein.
...

Stephan schrieb doch im ersten Beitrag, daß der Akku im "Sony"-Blister geliefert wurde.

Also nix "ähnlich", sondern nur "Original" oder "Fälschung".

Rainer

Matthias1990 17.02.2010 00:09

Zitat:

Zitat von b-zar (Beitrag 971658)
Brand New Battery NP-FM500H for Sony A200...

Das "for" bezieht sich also auf "for Sony" und es ist angeblich noch immer noch eine "Brand New Battery NP-FM500H". Sie wird ja scheinbar auch in einem Sony Blister geliefert.
Aber Finger davon lassen ist bestimmt ein guter Rat :D

Muss gar nicht mal unbedingt... gibt Leute, die meinen, man müsse den Ebay-Titel dann als eine Art Stichwortliste sehen..

-> Brand New Battery (like) NP-FM500H for Sony A200...

Mit Finger davon lassen macht man nichts verkehrt ;-). Lieber bisschen mehr hier im Forum oder in einem deutschen Online-Shop ausgeben, als am Schluss doppelt zu bezahlen!

@ Rainer -> Achso, ja... dann kanns nur Original oder Fälschung sein!

mintracer 17.02.2010 00:10

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 971519)
Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!


-> Bild in der Galerie

Tja nun bin ich aber stuzig...

ich habe 4 Akkus, aber nur einen mit dem "Komatsu"

Was nun?

el-ray 17.02.2010 00:31

In der Auktion steht auf der Verpackung unten noch Handycam und Cybershot mit drauf...gibts überhaupt Handycams und vor allem Cybershots die diesen Akku brauchen?

Aber komm, für 14,93 Euro aus Hongkong...INKLUSIVE Versand, wenn das Teil echt ist fress ich nen Besen....

Jens N. 17.02.2010 00:47

Zitat:

Zitat von mintracer (Beitrag 971664)
Tja nun bin ich aber stuzig...

ich habe 4 Akkus, aber nur einen mit dem "Komatsu"

Was nun?

Ich habe zwei Akkus und beide sehen in Details anders aus als der abgebildete. Einer davon ist 100%ig original, weil er der neu gekauften Kamera beilag, bei dem anderen handelt es sich um einen angeblich originalen, den ich (für damalige Verhältnisse, 15 Euro hat er dann aber auch nicht gekostet) recht günstig bei Ebay aus HK gekauft habe. Beide funktionieren seit über einem Jahr tadellos. Wenn der aus HK also ein fake sein sollte, dann soll's mir egal sein. Er tut was er soll und gut.

der_isch 17.02.2010 12:47

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 971533)
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

Wieso kann eine zu hohe Spannung ausgeschlossen werde? Hat der TO den Akku mal nachgemessen? Hat ih mal jemand aufgemacht um zu schauen, welche Komponenten verbaut wurden? Am Ende war genau das der Grund für den Defekt?

Das werden wir wohl nie wirklich in Erfahrung bringen können, da der Akku leider zurückgeschickt wurde.

Manfredxxx 17.02.2010 13:35

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 971684)
Ich habe zwei Akkus und beide sehen in Details anders aus als der abgebildete. Einer davon ist 100%ig original, weil er der neu gekauften Kamera beilag, bei dem anderen handelt es sich um einen angeblich originalen, den ich (für damalige Verhältnisse, 15 Euro hat er dann aber auch nicht gekostet) recht günstig bei Ebay aus HK gekauft habe. Beide funktionieren seit über einem Jahr tadellos. Wenn der aus HK also ein fake sein sollte, dann soll's mir egal sein. Er tut was er soll und gut.

Also einen habe ich auch noch, da steht auch das gleiche drauf als auf dem von mir abgebildeten, er ist auch ein original - accu. Den nursowas steht beim originalen drauf.----

Einer war der Accu der beim kauf dabei war , der andere war vom M - Markt

baerlichkeit 17.02.2010 13:40

Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Ausrüstung für 1500€ in der Hand aber wegen 40€ solche Gefahren eingehen? Mir unbegreiflich.

Ich benutze auch Nachbauten, von Ansmann, das sind aber einfach nur Nachbauten, keine Fälschungen!

Grüße Andreas

Manfredxxx 17.02.2010 13:43

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 971828)
Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Ausrüstung für 1500€ in der Hand aber wegen 40€ solche Gefahren eingehen? Mir unbegreiflich.

Ich benutze auch Nachbauten, von Ansmann, das sind aber einfach nur Nachbauten, keine Fälschungen!

Grüße Andreas

.......das denke ich auch, ich blieb auf der sicheren Seite, kaufte den zweiten originalen dazu, 79 €.... ?

zeron 17.02.2010 21:19

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 971533)
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

Bin zwar auch kein Akku Fachmann aber unterscheidet sich die Elektronik von Handys und Kameras so sehr dass mit einem billig Akku zwar ein Handy aufrauchen kann aber eine Kamera keinen Schaden nimmt?

Stephan Günther 17.02.2010 21:32

Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:

Detailansicht

devil_206: Bild entfernt und Hyperlink eingefügt Bilder dieser Grösse bitte nicht direkt einbinden!

Hansevogel 17.02.2010 22:18

Zitat:

Zitat von zeron (Beitrag 972094)
... dass mit einem billig Akku zwar ein Handy aufrauchen kann ...

Woher stammen solche Informationen?
Wird das mit der Meldung, daß sich Billigakkus in Handys (bei der Aufladung) zerlegt haben sollen, verwechselt?

Wenn ein elektronisches Gerät, mal unbeachtet der erforderlichen Leistungsaufnahme, z.B. eine Nennspannung von 6 Volt benötigt, ist es dem Gerät egal, ob ich diese Spannung mittels fünf Eneloops, vier Alkaline- oder Zink-Kohle-Batterien, mit einer 6 Volt-Motorradbatterie oder einem 6 Volt Lithium-Ionen-Akku zur Verfügung stelle.
Das ist mein technischer Wissensstand von Febr. 2010.


Gruß: Joachim

Jens N. 17.02.2010 22:21

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 971828)
Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Weil die Margen/Preise für solche Zubehörteile einfach lächerlich und die Akkus oft ohnehin identisch sind. Für meine D5D hatte ich einen Nachbau (und zwar den Billigsten, den ich finden konnte), der hat wunderbar funktioniert. Zwar tatsächlich nicht so lange wie das Original (der Nachbau ist mittlerweile platt, das Original tut noch), aber angesichts des damaligen Preisunterschieds (Faktor 10 IIRC) ist das schon OK.

Ich verstehe im Gegensatz die Angst vor Nachbauakkus nicht muß ich sagen - ist ja nun auch keine Raketentechnik da drin. Probleme mit Akkus kann es immer mal geben, auch mit originalen. Das allein (einen Fall gab es, richtig?) ist noch kein Beweis für irgendwas.

Aber letztendlich sind wir ja mündige Konsumenten und können uns alle aussuchen, was wir kaufen ;)

Zitat:

Zitat von Stephan Günther (Beitrag 972108)
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht

Was macht dich jetzt so sicher, daß es sich bei dem unteren um ein fake handelt? Einer meiner beiden sieht übrigens genau so aus - ob das der aus HK ist oder der, der der Kamera beilag, weiß ich nun nicht. Denkbar wäre ja auch, daß Sony die Akkus für den HK Markt einfach nur ein wenig anders beschriftet. Unterlagen, OVP usw. sehen ansonsten OK aus (auf der Akkuverpackung ist glaube ich auch ein Hologramm drauf, die m.W.n. nicht so leicht zu faken sind)? Vielleicht einfach mal bei Sony nachfragen?

Wie gesagt, meine Akkus sehen beide nicht so aus wie der obere, einer davon ist aber 100%ig original. Wenn ich nun davon ausgehe, daß auch der gezeigte Original ist, dann gibt es schon mindestens zwei originale Akkus, deren Aufkleber leicht voneinander abweicht. Dann wäre es doch zumindest denkbar, daß es auch drei gibt. Zumal mir der Erklärungsansatz mit dem abweichenden Design für den asiatischen Markt persönlich recht plausibel erscheint.

klabo 17.02.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Stephan Günther (Beitrag 972108)
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht

Ich glaube mit den hier gezeigten Beschriftungen kommen wir nicht weiter ob das ein Fake ist oder nicht. Ich habe zwei Akkus- einer original zur A700 und ein zweiter vom Sony store und beide sind geringfügig anders beschriftet als die hier gezeigten Akkus -und beide unterschiedlich!! Beide tun Ihren Dienst seit 2 Jahren ohne Probleme.
Viele Grüße
Klaus

Jens N. 17.02.2010 22:28

Eben. Wer's genau wissen will, schickt die Bilder mal an Sony und fragt einfach nach. Und bevor der Vorschlag kommt: ich will's nicht so genau wissen, also mache ich mir diese Mühe auch nicht ;)

Stephan Günther 17.02.2010 22:35

Ob der untere wirklich ein fake ist weiß ich ja auch nicht. Zumindest ist es der aus Hong Kong.

Jens N. 17.02.2010 22:36

So entstehen Gerüchte ;)

Tom 17.02.2010 22:40

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 971540)
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:

Die Erklärung dazu bist Du uns immer noch schuldig geblieben...

Für mich sieht das anders aus.

baerlichkeit 17.02.2010 22:47

Hallo Jens,
ich habe ja ausdrücklich versucht nicht von Nachbauten zu reden, sondern von Fälschungen! Ein Akku der eigentlich 70€ kostet soll auf einmal in HongKong für 20€ inkl. shipping verfügbar sein? Das ist doch lächerlich!

Grüße Andreas

Hansevogel 17.02.2010 22:57

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 972142)
Ein Akku der eigentlich 70€ kostet soll auf einmal in HongKong für 20€ inkl. shipping verfügbar sein?

Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Gruß: Joachim

Tommyknocker 17.02.2010 23:01

Naja, ganz so gewaltig werden wir sicher nicht über den Tisch gezogen, aber es verdienen auch viele Leute daran, bis der Akku aus dem Produktionsland beim MM im Regal liegt. Und wenn man die aussen vor lassen kann, dann ist da sicher viel Ersparniss drin ;)

baerlichkeit 17.02.2010 23:04

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 972149)
Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Gruß: Joachim

versteh ich nicht. Kosten die original Akkus da im Laden so wenig?

RainerV 17.02.2010 23:15

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 972157)
versteh ich nicht. Kosten die original Akkus da im Laden so wenig?

Eben, schrieb ich auch schon mehrfach. Zudem der Akku ja inkl. Versand nicht mal 15 € kostet. Da müßte Sony den in Hongkong wohl für deutlich unter 10 € verkaufen und selbst dann wäre die Gewinnmarge für den Händler winzig.

Offensichtlicher kanns nicht sein, daß das nicht paßt.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.