![]() |
Gestern im Tarnzelt
bei diffusem Sonnenlicht und leichtem Schneefall waren die Bedingungen gestern etwas besser als zuletzt :D
Hier meine Ausbeute vom Sonntag Nachmittag im Tarnzelt im Garten: http://www.photo-ex.de/Birds/zeigig_20102014_01_tn.jpghttp://www.photo-ex.de/Birds/zeigig_20102014_02_tn.jpg http://www.photo-ex.de/Birds/zeigig_20102014_03_tn.jpghttp://www.photo-ex.de/Birds/zeigig_20102014_04_tn.jpg http://www.photo-ex.de/Birds/rk_20102014_01_tn.jpg Zunächst wollte ich die Scneeflocken wegstempeln - aber Natur bleibt natur. Was mein ihr? Viele Grüße, Lothar |
klasse Bilder, und bei denn wenigen Flocken finde ich das passend zur Jahreszeit.
Aber klasse Bildergebnisse! |
super Tierbilder,
da hat sich das Frösteln im Zelt ja gelohnt. In meinem Kopf spielts grad Kino: "schatz ich geh mal mit meinem Zelt in den Garten, Vogerl knipsen", hehe wir "Fotografen" sind schon ein lustiges Völkchen, aber ganz ehrlich hätte ich einen Garten, würde ich das auch sofort machen. Zurück zu den Bildern, reif für ein Vogerlbuch, echt toll:top: |
Zitat:
Die Familie zeigt sich sehr verständnisvoll und bringt auch mal Glühwein oder Kaffee :top: Gruß, Lothar |
Brilliante Fotos, alle Achtung!
Gerade diese kleinen Vögelchen sind sehr schwierig in solcher Schärfe abzubilden! Eine tolle Arbeit! :top: Gruß, Uwe |
Hallo Lothar!
Starke Tierbilder. Technisch perfekt. Die Schneeflocken hat es halt im Moment... Du hast es als einer der wenigen Fotografen (mit vergleichbaren Objekten) geschafft, auch die Schwanzfedern klar abzubilden. :top: Thematisch sind Tierbilder nicht jedermanns Sache, ich finde Deine Aufnahmen könnten sehr wohl in einschlägigen Kalendarien veröffentlicht werden.:top: Deine Bilder machen einfach Freude. ;) Gruß Henning |
Wow!
Mein erster Gedanke: Zu sonen Ergebnissen möchte ich auch irgendwann mal kommen. Die Bilder haben für mich echten Vorbildcharakter. :top: Zum Thema Schneeflocken: Ich würde die auch drinlassen. |
Klasse!! Die Schärfe ist echt super, ich hätte die Flöckchen auch drin gelassen :top:
|
Zitat:
Wir haben noch immer fast einen halben Meter, ich wüsste nicht wo ich sowas jetzt hinstellen sollte. Da müsste ich zuerst kräftig schaufeln gehn.;) |
Hallo
Ganz tolle Bilder, Gratuliere.Die Schneeflocken unbedingt sein lassen. Hast du ein Bild vom Zelt? Gruss Markus |
danke für's Feedback :D
Zitat:
Zitat:
Gruß, Lothar |
Wie weit warst du denn weg von den Models?
|
Zitat:
|
@malo,
Respekt, da sind Dir super Fotos gelungen. Welches Objektiv hast Du verwendet? |
Zitat:
Zitat:
|
moin...
die Kleinen gefallen mir ... schönes Licht ... als wenn sie extra in Kamera gedreht hätten ... Du benutzt ein "Amistep Outhouse" ich hab ein anderes Modell und will hier mal kurz sagen : gute Wahl ... Deines hat ne größere Grundfläche und ist Lichtdicht ... ich hab eins da passt nicht mal das Stativ mit rein ... dachte halt kleiner ist beim transport praktischer - isses aber nicht ... wenns natürlich dauerhaft aufgebaut ist und dazu noch mit Holzboden ... man das ist ja reiner Luxus ... pierre |
Eine schöne Serie. Nur die Schneeflocken würde ich raus nehmen, um den Winter anzudeuten sind es zu wenige und im Sommer versteht das niemand mehr.
|
Zitat:
Ohne Witz: die Vögel haben die Scheu davor geloren, suchen aber immer wo das Geräusch herkommt :top::top: Zitat:
Zitat:
Gruß, Lothar |
Tolle Fotos :top:
Hab grad mal nachgeschaut , der Preis für so ein Tarnzelt ist ja wirklich sehr niedrig . Ich hab mich vor Jahren schon mal für so etwas ähnliches interessiert und da sollte so ein Teil gleich fast 500 DM kosten und aufbauen musste man es auch noch selber :D |
moin
ich hatte die Kleinen richtig gut mit nem Futtersilo angefüttert und sie dann mit dem Spiegelschlag der a300 so verscheucht , das sie überhaupt nicht mehr kommen ... mist ... hmm - stimmt eigentlich fand ich den Schnee nicht schlecht , aber der Einwand das man ohne Winter nichts mehr damit anfangen kann , müste ich drüber nachdenken ... pierre |
Das sind ja richtig klasse Bilder :top:
Wunderbare Schärfe und Klarheit, richtig genial. Und der Abbildungsmaßstab ist auch genau nach meinem Geschmack:) Aber zum Thema Abbildungsmaßstab noch eine Frage.... Du sagst, dass du 4 Meter entfernt bist, ich bekomm so einen Abbildungsmaßstab mit 400mm am Crop ca. bei 3 Metern hin, hast du da noch beschnitten? An meiner Futterstelle haben mittlerweile Raben, Tauben und Elstern das Zepter übernommen und die kleinen Vögelchen fast vollständig vertrieben...beim letzten mal haben sich da 12 Elstern auf einmal getummelt...naja jetzt muss ich sowieso erstmal Prüfungen schreiben und danach schau ich nochmal was daheim im Garten los ist...hoffentlich vergisst meine Mutter nicht zu füttern. Und wenns dann mit den Vögelchen vorbei sein sollte nehme ich mal unsere heimischen Wälder und ihre Bewohner ins Visier...für was wohnt man denn sonst im bayrischen Wald :lol: |
Zitat:
Amsel & Co. werden separat abgefüttert ;) eine Apfelmahlzeit am Boden ist ja viel bequemer und dort stören sie nicht :lol: Gruß, Lothar |
Zitat:
Zitat:
|
Hi Lothar,
die Bilder sind einfach großartig. Die anundfürsich schlichten Vögelchen sehen in Deinen Bildern gar nicht mehr so schlicht aus:cool: Den Schnee würde ich wegstempeln. Er hilft dem Bild nicht und stört eher (lenkt ab). Dass die Bilder technisch perfekt sind, muß man wohl kaum erwähnen. Mein Favorit ist das letzte Bild: Ein wunderbares Tierportrait:top: Harry |
Moin Lothar,
eine technische Frage hab ich noch (sorry wenn's ne doofe Frage ist und "man" das eigentlich an den Bildern selbst erkennen kann): Sind die Bilder mit Blitz oder mit Dauerlicht aufgenommen? In einem der Vogelaugen sieht man ganz gut zwei Lichtpunkte... Du hast hier ja vor ein paar Wochem mal Deine Beleuchtungskonstruktion am Futterhäuschen präsentiert, hast Du die hier wieder verwendet? Das würde für mich die Tatsache erklären, dass die Vögel nach dem Spiegelgeräusch Ausschau halten, da Du ja bei Dauerlicht auch mit "Dauerfeuer" auf die Kleinen losgehen kannst. Wenn es Dir nicht zu sehr nach "Abgucken" aussieht, würde ich mich über weitere Fotos der Aufnahmesituation, sozusagen ein "Making of" freuen. Schöne Grüße Gernot |
Zitat:
Dauerfeuer ist klar - die Vögel sitzen meist weniger als eine Sekunde in Position denn eigendlich sind sie ja am Futter nebenan interessiert. Und genau hier scheint der Spiegelschlag zu helfen, denn die Vögel suchen die Umgebung nach der Gefahrenquelle ab :top: Fotos vom MakingOf habe ich leider z.Zt. keine zur Hand, könnte ich am WE knipsen. Gruß, Lothar |
Ja making of würde mich auch sehr stark interessieren!
Der Schnee muss drin bleiben! der ist klasse! :D Schade das kein schnee auf dem Landepunkt liegt. das wäre dann natürlich perfekt ;) edit: wo finde ich den Beitrag über die Aufleuchtung? (kann es nicht finden) |
Ich finde es total bewundernswert, wenn sich jemand im Tarnzelt stundenlang aufhält. Für mich wäre das sowas von gar nichts, ich bin viel zu ungeduldig und würde wahrscheinlich nach ner halben Stunde schreiend um's Zelt rumrennen. :D
Von daher schon mal dafür Hut ab! Die Bilder sind wunderschön, vom Licht, von der Schärfe...wirklich toll! |
Zitat:
Noch altes Setup mit kleinem Zelt, Nahdistanz 2m und 70300G. Mittlerweile bin ich umgezogen im Garten :cool: Gruß, Lothar |
Ah wirklich toll!
Ich bin auch schon auf die neue Konstruktion gespannt! ;) Beeindruckend was so 2 Energiesparlampen ausrichten können. |
:-)
einfach nur Klasse .... und die Flocken gehören dazu ....
|
Habs nicht so mit 'Vögel' und so Zeug.. aber das ist wunderbar gemacht. Gratualtion zu den Bildern.
René |
Bei vielem fühle ich mich hier im Thread angesprochen.. Tarnzelt nichts für mich ... zu ungeduldig ... habe nichts mit unseren gefiederten Freunden ....
Aber diese Bilder nötigen einem Respekt ab. Und sie sind so gut, dass man an ihnen gar nichts finden möchte, was einen stören könnte. Das ist für mich ein Zeichen guter Fotos: Das man an ihnen gar nicht auf die Technik achtet, sondern sie so akzeptiert wie sie sind: einfach gut. VG Jürgen |
Hallo,
da kann ich mich ja nur anschließen an meine Vorredner. Sehr schöne Vogelbilder:top: Einen Gruß, Maik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |