SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Erster Einsatz mit meiner A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85795)

mintracer 14.02.2010 23:03

Erster Einsatz mit meiner A900
 
Soo dann will ich euch mal mein Ergebnis zeigen...

Ich bin sehr positiv überrascht... :)

im vergleich zur A700 brauch ich weniger ISO fürs selbe Bild...

Meine Kombi war A900 + SAL70200G :D


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C00393_suf.jpg

Moritz F. 14.02.2010 23:15

Cooles Bild ;)
Eine Traumkombi hast du da :D
Eine Frage hab ich: was meinst du mit weniger ISO fürs gleiche Bild? Um nicht zu verwackeln oder um die selbe Belichtung zu bekommen?
LG Moritz

henzie 14.02.2010 23:39

Hallo!

Die Frage wie Moritz sie gestellthat, drängte sich mit auch auf. Hast Du gar Vergleichsbilder, oder hast Du nur so aus dem Gefühl heraus den Isobedarf geschätzt?

Der Spieler ist wunderbar freigestellt, die Ränge scheinen aber etwas leer zu sein, d.h. man ahnt keine dunklen Menschenflecken.

Gruß

Henning

marksman-ab 14.02.2010 23:43

aber absolut scharf alle Achtung !!

mintracer 14.02.2010 23:47

also ich hab mit der A700 folgende Werte eingestellt um möglichst gut zu fotografieren:

ISO: 1000
Wahlrad auf "A"
Blende : 2,8
Belichtungskorektur: +1
Weissabgleich: Röhre + 1

da komm ich im Schnitt auf 1/320 - 500

bei der A900

ISO: 400
Wahlrad auf "A"
Blende 2,8
Belichtungskorektur: +0,7
Weissabgleich: Röhre + 1
selbe Zeiten

beide mal das SAL70200G dran...

Dasselbe ist mir damals im Studio aufgefallen mit "Fritzchen"...
Dort haben wir eine Box, die ohne Blitz einfach nur dauerleuchtet...
dort waren immer ISO-Werte zwischen 400 - 800 (mit A700) nötig um gute Zeiten zu bekommen...

Mit der A900 war es damals ISO 100-200

Find ich gut... :)

RoDiAVision 14.02.2010 23:48

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 970443)
Eine Frage hab ich: was meinst du mit weniger ISO fürs gleiche Bild?

Das würde mich jetzt auch interessieren.

Meine Vermutung:

Kein Cropfaktor da "echte" 200mm=weniger Verwacklungsgefahr und somit längere Verschlußzeit möglich, also Iso runter.
Dafür aber näher ran.

Ist nur so ´ne Vermutung von mir :roll:;)

Nachtrag:

Meine Vermutung ist wohl für´n Ar... :oops:

Shooty 14.02.2010 23:58

Sorry aber das kann so irgendwie nicht stimmen.

Dann wären Belichtungemesser für den Popo ... und meiner Funktioniert sowohl bei 700 alsauch für 900 ^^

RoDiAVision 14.02.2010 23:58

Die Auflösung von Einar lässt wohl auf folgendes schließen:

Ich habe mal gelesen das manche Kameras die ISO-Empfindlichkeit nicht
Normgemäß einhalten.
Bei der Alpha 900 scheint sich das ja zum Positiven auszuwirken!!!

Eingestellte ISO 400 könnten z.B. "echte" ISO 800 sein.

Moritz F. 15.02.2010 00:00

interessant..
meinst du es liegt wirklich an der grundempfindlichkeit des sensors (also iso 400 ist net gleich iso 400) oder die a900 belichtet einfach grundsätzlich kürzer also dunkler?
klingt spannen :D

Yttrium 15.02.2010 00:13

Kann mir das jemand bitte mal physikalisch erklären? Meines Wissens nach gibts Formeln dafür, so dass Iso 400 auch immer Iso 400 sein muss. Wie solls auch anders gehen? Dann wäre der Begriff Iso ja auch nichts mehr wert :roll:

LG, Melanie

Moritz F. 15.02.2010 00:18

Das kann man so erklären dass der ISO Begriff noch aus Filmzeiten kommt.. und sich auch auf Filme bezieht. Bei Digitialkameras wird er zwar noch genutzt, ist aber so weit ich weiß nicht so genormt. Das heißt das zB die Grundempfindlichkeit 100 meistens wirklich zwischen 100 und 200 liegt.
Grade bei höreren Empfindlichkeiten passt damit die Zahl (zB 1600) nicht wirklich zu der Empfindlichkeit eines iso 1600 Films. Dafür aber ist der Wert relativ zu den anderen Werten der gleichen Kamera richtig.
LG

mintracer 15.02.2010 00:19

http://imagehost.foto-shoot.de/thumbs/vergleich.jpg

hier mal 2 Bilder im vergleich...

Wie kommen die Werte zustande?

Moritz F. 15.02.2010 00:26

Die a900 hat einen niedrigeren Lichtwert gemessen ;)
kann an der anderen Messwertverteilung liegen, das weiß ich nicht.. hab leider keine :D
LG

Moritz F. 15.02.2010 00:29

Nachtrag: ich finde die a900 hat etwas zu knapp belichtet, die a700 etwas zu lange.. welche Messart hast du denn verwendet? Die Lichtverhältnisse sehen aber auch recht schwierig aus, ebenso unterscheiden sich die beiden Szenen schon etwas..
LG

Yttrium 15.02.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 970501)
Dafür aber ist der Wert relativ zu den anderen Werten der gleichen Kamera richtig.

Da würde ich jetzt aber davon ausgehen, dass man gleiche Kamera auf gleichen Hersteller ausweiten kann, wenn das wirklich alles so stimmen sollte. Oder sehe ich das falsch? Die A700 ist doch von der A900 nicht soo verschieden.

LG, Melanie

mintracer 15.02.2010 00:31

wenn der Name passt ist es die "Mehrfeld" messung... also das ganze "Sichtfeld"

Spot oder Integralmessung nutze ich eher sehr Selten...

bei beiden Spielen, sehen alle Bilder gleich aus... hab also wenig schwankungen von Bild 1 - ende

also komisch find ich das nun schon...

Moritz F. 15.02.2010 00:33

Man sollte das nur auf den Gleichen Sensor anwenden ;)
Die Grundempfindlichkeit variiert doch schon oft stärker, das hängt auch von so vielen Faktoren, nicht unbedeutend der Software, ab.
Einen Unterschied zwischen a700 und a900 könnte ich mir schon vorstellen, das Bildbeispiel sieht aber nicht danach aus. Das sieht eher nach 2 völlig verschiedenen Messungen aus. Interessant wäre mal ein Vergleich bei gleichem Bildausschnitt bei manuell geregelter Belichtung und gleicher Empfindlichkeit.
LG

RoDiAVision 15.02.2010 00:33

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 970496)
Kann mir das jemand bitte mal physikalisch erklären? Meines Wissens nach gibts Formeln dafür, so dass Iso 400 auch immer Iso 400 sein muss. Wie solls auch anders gehen? Dann wäre der Begriff Iso ja auch nichts mehr wert :roll:

LG, Melanie


Hallo Melanie,

hier steht z.B. etwas zu diesem Thema: Klick

Moritz F. 15.02.2010 00:35

@mintracer:
dann hat wohl das viele spiegelde Eis bei der a900 zur leichten Unterbelichtung geführt, der viele dunkle Hintergrund beim Bild der a700 eher zur Überbelichtung ;)

mintracer 15.02.2010 00:37

nun gut, aber wieso sind es identische Zeiten, bei so unterschiedlicher ISO ?

Was ist das für eine Messung?

Moritz F. 15.02.2010 00:39

rechne doch mal hoch, die a900 wäre auch auf iso1000 eingestellt gewesen. Dann wären die Zeiten nicht mehr identisch gewesen, sondern die 900er hätte viel kürzer belichtet (ca 1/1250s).
LG

mintracer 15.02.2010 00:45

aber warum?
Die Eishalle und alles andere war ja gleich...

Moritz F. 15.02.2010 00:48

alles andere eben nicht...
unabhänging von der Kamera war die Mehrfeldmessung beim dunkleren Bild vom stark reflektierenden Eis "getäuscht", beim hellleren Bild dafür vom sehr dunklen Hintergrund. Beide Situationen waren eher für die Mittenbetohnte Messung geeignet, für eine passende Belichtungskorrektur oder einfach den Manuellen Modus ;)

Sofian 15.02.2010 01:10

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 970530)
alles andere eben nicht...
unabhänging von der Kamera war die Mehrfeldmessung beim dunkleren Bild vom stark reflektierenden Eis "getäuscht", beim hellleren Bild dafür vom sehr dunklen Hintergrund. Beide Situationen waren eher für die Mittenbetohnte Messung geeignet, für eine passende Belichtungskorrektur oder einfach den Manuellen Modus ;)

Eben, wenn man die Bilder vergleicht liegen diese aufgrund des Unterschieds von ISO 400 zu 1000 (bei gleicher Blendenöffnung und Verschlusszeit) gerade mal 1 1/4 LW oder Blendenwerte auseinander. Das eine ist etwas überbelichtet, das andere etwas unterbelichtet. Keine Magie sondern Zufall, da wie in den anderen Beiträgen schon geschrieben wurde, die Belichtungsmessung aufgrund der Helligkeitsverteilung des reflektierenden Lichts in die eine oder andere Richtung getäuscht wurde.

Einen Unterschied könnte man nur, wie bereits geschrieben bei gleichem Bildausschnitt und gleichem Licht ausmachen.

Yttrium 15.02.2010 01:12

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 970519)
Hallo Melanie,

hier steht z.B. etwas zu diesem Thema: Klick

:shock: Das hätte ich nicht gedacht. Danke!

Shooty 15.02.2010 01:18

Wenn dann die anderen Werte demantsprechend auch angepasst sind kann ich mir vorstellen das es mit dem Belichtungsmesser wieder passt.
Aber irgendwie ist das ja schon ziemlich komisch .... :flop:

Das heisst ja im endefekt das man das Rauschen bei verschiedenen Iso einstellungen auch nicht vergleichen könnte ... weil sie im endefekt sowiso nicht gleich sind .....

mintracer 15.02.2010 02:03

ich versteh nur noch bahnhof... :D

dann ist ja alles fürn a*** wenn ich mein ich müsste ISO 1000 haben wenn auch ISO 400 geht, wenn ich glück hab... ?! schneller wirds nicht eh nicht...

irgenwie alles verwirrend... :shock:

ich werd die Tage mal einen manuellen Test durchführen... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.