![]() |
Welche analoge AF Minolta?
Da ich im "Welche analoge/manuelle Minolta?" nach Empfehlungen für analoge AF Minoltas gefragt habe, hier der passende Thread dazu.
Welche Kameras könnt ihr heute noch Empfehlen, wenn es analog mit dem heutigem Bajonett sein soll? Liebe Grüße Marcus |
Ich habe gerade wieder mit der Dynax 9 angefangen. Zweifelsfrei eine tolle Kamera, aber um rauszufinden, welche für dich die richtige ist, wärs hilfreich wenn du beschreibst, was du von der kamera erwartest. Am nächsten an den Digitalen ist die Dynax 7, aber evtl. willst du ja ganz in die andere Richtung und eher eine klassischere Kamera haben. Also los, beschreib mal was du von der Kamera erwartest! :)
|
Ich habe einige Jahre mit einer Dynax 600 si classic fotografiert und war immer zufrieden damit. Die Bedienung war ähnlich der D7D und das Gehäuse hat sich wirklich wertig angefühlt.
Lg. Josef |
Vor kurzer Zeit gab es hier die Diskussion, ob die Dynax 7 oder die Dynax 9 besser ist:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=84882 Ich würde wegen ihrer Solidität wieder die D9 bevorzugen (hatte nie eine D7) - aber wie Du in dem diesem Thread lesen kannst, gibt es dazu auch noch andere Meinungen. Ich denke, dass - zumindest zu diesen beiden Kameras - dort schon viel gesagt wurde. Gruß Horst |
Mit einer 7000i hatte ich lange viel Spass, sehr zuverlässig und einfach zu bedienen. Aber dann lief mir eine Dynax 7 über den Weg, seither liegt die 7000i leider im Schrank.
Ich finde die Dynax 7 optimal. Leider finden das viele, deswegen ist die Kamera recht teuer. Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
LG Norbert |
Nur der Vollständigkeit halber, damit man auch hier im Thread den entsprechenden Link findet. Eine Übersicht über die Minolta AF-Kameras findet sich bei Michael Hohner:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php Zitat:
Zitat:
Eine sehr interessante Kamera scheint mir auch die Dynax 9xi zu sein: http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/9xi Allerdings sollte man vorher auch im blauen Forum das Folgende durchlesen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showforum=180 Stichworte sind "fehlende Abschaltmöglichkeit Eye-Start" und "Bedienkonzept". Auf der anderen Seite die Verschlusszeiten bis 1/12.000s, die Gehäuseversiegelung und die Blitzsynchronzeiten bis 1/300s. Grüsse Matthias |
Ich besitze eine 7xi seit 17 Jahren und seit 15 Jahren eine 9xi und bin mit beiden wirklich sehr zufrieden. Aber das "beste" ist, man bekommt die 7xi z.Z. für ca. 50-60 € (Body) und die 9xi für ca. 100 € bei eBay. Das sind echt gute Preise für diese Minolta's.
|
Weiß zufällig jemand, ob an der 800si die SSM Objektive funktionieren. Ich kann es nicht testen, denn ich habe keine Batterie mehr für die 800er.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Hallo shokei!
Nun ich habe/hatte die Dynax5, die Dynax7 und die Dynax800si (auf Empfehlung). Für Ottonormalverbraucher reicht die D5 aus. Aber ich möchte die D7 nicht mehr missen. Sie ist mit der DSLR zusammen immer mein treuer Begleiter. Sie ist modern (letzte Minolta mit wertigem Boddy) und dennoch eine SLR mit gutem "Griff" . Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Ich besitze eine D7, die vom Vorbesitzer sehr, sehr viel benutzt wurde. Inzwischen ist das Gehäuse oben an der Gurthalterung gerissen. Naja, aber das passiert auch nur beim starken Gebrauch. Das wollte ich nur mal zum Thema Wertigkeit beisteuern ;) LG, Melanie |
Wir haben hier noch eine Minolta 300si, damit hat meine Frau damals den Einstieg in die DSLR-Fotografie gefunden. Ich hatte diese Kamera ausgesucht, weil sie als die Einstiegskamera beschrieben wurde und weil sie in einem entsprechenden Test auf Platz 1 gelandet war.
In der Bucht gibt es diese Kamera schon ab so ca.20 EUR. Für den Einstieg ist sie wirklich super, aber wenn man selber mit verschiedenen Einstellungen (Blende usw.) Experimentieren möchte, ist sie nicht die richtige. Gruß Kay |
Hallo Mellanie!
Hier ein Link dazu. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25748 Und noch einer: http://www.fotografie-boerse.de/foto...system#Minolta Eckhard Zitat:
|
Ich sag so:
Die Dynax 9 mag solide sein, die Dynax 7 ist die modernere Kamera... und auch die 600si Classic ist ein feines Ding... eine echte non-Firlefanz-Kamera! :top: Daher: 600si Classic, wenn Du billig ran willst an eine gute analoge, die Dynax 7 wenn Du den SSM Support brauchst, denn das kann die 600si nicht, wie übrigens keine analoge SLR, die vor der Dynax 7 erschien. Gruß, Uwe |
Ich hatte viele Jahre mit Freude die AF 7000 benutzt.
Die AF 7000i sieht, wie ich finde, dagegen mehr nach Plastik aus. Hätte ich mir nie als Nachfolger für die AF 7000 gekauft. Dann habe ich noch die AF 9000, die ich solide und klasse finde. Die 5Xi, die ich auch noch besitze, gefällt mir wegen ihrer ebenfalls plastikhaften Anmutung wie die 7000i ebenfalls nicht so sehr. |
Hallo ihr alle,
ich bin positiv überrascht, dass doch soviele hier nebenbei noch analog unterwegs sind. Aktuell tendiere ich zur 600si/700si/800si Reihe, die 600er ist halt wirklich aufs nötigste beschränkt, die 800er wirkt auf mich aber noch etwas besser "anzufassen"... Ich bedanke mich auf jeden Fall für die vielen Inputs, hat mir schon sehr weiter geholfen, und freue mich über weitere Antworten. Liebe Grüße Marcus |
Zitat:
Das ist eine feine Sache gegenüber der Tipperei auf Knöppkes... :top: |
Also ich habe seinerzeit mit der Dynax 303si angefangen und mir später die Dynax 60 gekauft und die hatte einige Funktionen die ich an meiner Alpha 200 irgendwie vermisse, so zum Beispiel eine Abblendtaste und Mehrfachbelichtung.
Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Die einzige Analoge, die bleiben durfte, ist meine schöne 9000. Die finde ich nach wie vor klasse!
Andreas |
Welche der Minolta AFs (besonders aus der x00si Reihe) hatten denn eine Abblendtaste, SVA oder Mehrfachbelichtungen? Auf mhohner.de finde ich dazu leider nichts und die Recherche ist äußerst kompliziert, wie ich grade merke...
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
DOF = depth of field (preview) = Tiefenschärfen(vorschau) MLU = mirror lock up ---> Canon bezeichnet das auch heute noch in der BDA und im Kameramenü als Spiegelverriegelung, was dem englischen dann wortwörtlich sehr nahe kommt, meint aber die Spiegelvorauslösung. :cool: Uwe |
Schande ueber mein Haupt, ich habe per FF-Suche allein nach der ausgeschriebenen Variante gesucht und nicht auf die Abkuerzungen geachtet.
|
Um dir die Suche ein wenig zu verkürzen: Spiegelvorauslösung wirst du analog nur bei der Dynax 7 und 9 finden, ich meine sonst hatte keine analoge Minolta dieses feature. Anders sieht es bei der Abblendtaste aus, die haben schon einige Modelle (aber auch nicht alle). Aus der si Reihe z.B. nur die 700si und 800si, die sehr einfach gehaltenen 5xxsi, 4xxsi und 3xxsi und auch die 600si haben sie nicht. Mehrfachbelichtungen (wer's braucht) können ebenfalls viele Minoltas.
|
Zitat:
Die 600si Classic hat sehr wohl eine Abblendtaste, ich hab eigens noch bei Hohner nachgesehen: http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/600si Und hier ist ein schönes Bild, wo man die Abblendtaste sogar sieht... http://upload.wikimedia.org/wikipedi...si_Classic.jpg Hihi, ich wusste zwar daß ich manchmal ein wenig wirr bin bei all den Kameras, aber die 600si meinte ich zu kennen... :cool: Grüßle, Uwe |
Stimmt, sorry. Hatte bei Mhohner in der falschen Zeile geschaut.
|
Wenn das Alpha-Bajonett verwendet werden soll, geht mein Votum ganz klar für die Minolta Dynax 600si.
Ich besitze die Kamera und fotografiere mit ihr seit 1995. Die Kamera hat ein paar hundert(!) Filme verschossen - ohne einen einzigen Aussetzer. Heute nur noch selten im Einsatz, doch sie geht wie am ersten Tag. Übersichtliches P-A-S-M-Wahlrad, 1/4000s, Wireless-Blitzprotokoll, Abblendtaste, Mehrfachbelichtungen, separate Einstellräder für allgemeine EV-Korrektur für Blitzlichtanteil, manuelles ISO-Overide, automatische Belichtungsreihen mit +/-0,5EV... Preisleistungstechnisch bekommt man m.E. kaum mehr geboten (eBaypreise unter 50,- Euro) und die klassische Bedienung ist [für mich] ein Traum. Kein SVA und SSM-Objektive gehen an der Kamera wohl nicht, aber mein Gott... Also von mir allerwärmstens empfohlen! Noch besser mit Hochformathandgriff, dann ist sie mit 4 normalen AA-Batterien oder Akkus betreibbar. Grüße, Taniquetil P.S. Die kleinere Dynax 300si mit AF35-70 ist m.E. DIE ideale Einsteiger-SLR. Dieses Modell habe ich schon mehrfach an Freunde verschenkt (zuvor jeweils mit Objektiv für unter 30 Euro gekauft) und so Leute für SLR-Fotografie begeistern können. Für Anfänger einfach nur super. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |