![]() |
Auslösungen
Frag mich grad, wie es sich mit den Auslösungen aussieht.
Da ich ja gerade nach einer gebrauchten 700er schaue, nach meinem Empfinden wären es so bis 10.000 in Ordnung, aber höher rümpf ich schon die Nase. Was ist hier viel ? Schon mal Danke für Eure Antworten :top: |
Moin Sprinter,
als ich meine a700 verkauft habe, hatte sie sicher über 50.000. Laut Sony (wurde damals beim der Produktpräsentation der a700 gesagt) ist der Verschluss auf 100.000 getestet, man kann also davon ausgehen, dass er deutlich länger hält. 10.000 ist gerade gut eingelaufen. |
Ich habe meine mit angeblichen 6.000 Auslösungen gekauft und habe jetzt schon wieder 20.000 Auslösungen drauf. Sie ist aber tadellos in Schuß!
Ich habe eine kleine Canon S3 (Kompaktknipse), die hat 60.000 Auslösungen auf dem Buckel und funktioniert noch tadellos! |
Also ich glaub ja, dass viel gepfuscht wird bei der Anzahl der Auslösungen, wenn die Kamera verkauft werden soll. Der Zähler kommt beim Einlegen einer Speicherkarte durcheinander, richtig auslesen lässt es sich eh nicht, wie soll man es also nachhalten?
Wenn ich meine Kameras verkaufe, mache ich die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und kann mir eigentlich regelmäßig anhören, dass das viele Auslösungen sind und ich mal billiger machen soll (weil viele andere Verkäufer scheinbar im Jahre gerade mal 1000 Bilder machen...). Aber wenn man seine Kamera nun mal regelmäßig und gerne benutzt, kommt man doch locker auf 10.000 Klicks im Jahr. Wenn ich dann sowas lese, habe ich doch sehr meine Zweifel: Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Frage...wie kommt man überhaupt drauf, wie viele Auslösungen seine Kamera hat?
Muss man seine Bilder zusammen rechnen und dann so ungefähr überschlagen? Oder speichert die Kamera das irgendwo? Ich hab schon so oft von "hat soundsoviele Auslösungen" gelesen, aber selbst keine Ahnung, wo ich das nachgucken könnte... |
Wer nicht manipuliert und somit schummelt, wer sich merkt, wieviel mal der Bildzähler wieder bei 1 anfängt, dann kann man anhand der Bildnummer die Anzahl der Auslösungen erkennen.
Gruß: Joachim |
Ui...ich habe mir nichts gemerkt...und meine Bilder haben keine Nummern, weil ich ihnen im Ordner Namen gebe...
Naja, ich denk auch nicht, dass ich meine 700er jemals verkaufe. =) Sie wird höchstens irgendwann Zweitkamera, aber selbst das weiß ich noch nicht. |
Zitat:
aber....berechtigt ist sie schon, denn es wird immer so getan als ob die Kamera mit einem PKW vergleichbar wäre... wo man die Kilometer zusammen zählt :oops: der Verschluß ist ja als einziges wichtiges mechanisches Element übriggeblieben...heißt also, viel Auslösungen...lassen ihn altern bis er irgendwann defekt geht. ich behaupte aber mal ob 100 oder 10.000 vielleicht noch 100.000 ist furzegal denn...es kommt auf die Gesamtbehandlung an :top: Modefotofuzzies...die im Dauerfeuer arbeiten, werden das schnell zusammenbekommen, und der Logik folgend dann nach zwei Jahren das nächste Modell nehmen... (Reporter/Sport wohl auch) es ist eben nur...Forengelaber und ständig von mittellosen Junghuschis hochgeredet, denn... ob eine Kamera einen verdeckten Schaden hat, ein elektronisches Problem, heiße Löstellen oder Streifen auf dem Sensor.... kann man von der Auslösezahl....nicht ableiten :cool: *** ein Benztaxi mit 300.000 KM auf der Uhr...würde ich allerdings auch nicht kaufen :P Mfg gpo ***ach ja...es ist manipulierbar...ich sach aber nicht wie :shock: |
Moin,
Zitat:
Gruß aus der Heide Heiko |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da kann man sich nur auf das äußere Erscheinungsbild der Kamera verlassen und die Aussagen des Verkäufers. Restrisiko bleibt immer. Oder eben neu und mit Garantie kaufen... Zitat:
|
Zitat:
Ich bin ne Frau, ich steh dazu. :mrgreen: Dass viele Auslösungen den Verschluss irgendwann schwächen (wenn ich das allerdings auch für etwas übertrieben halte, dass eine Kamera mit 10000 Auslösungen besser sein soll als eine mit 15000), ist schon klar. Ich wusste aber wirklich nicht, wie man das abliest. Ich war immer erstaunt, wenn hier im Board jemand schrieb: verkaufe meine A-XXX, 7000 Auslösungen. Da dachte ich immer: heidenei, zählt der mit oder was?? :D |
Mir ist von einigen alten Hasen noch so was im Ohr, dass sich ein Verschluss (früher war das vielleicht so) einarbeiten muss und erst nach 100+X Aufnahmen richtig funktioniert. Hier im Forum habe ich bislang noch nichts von einem Verschlussschaden gehört, außer er war selbst verschuldet.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
das multipliziere mit den durchgehauenen Kodak Großkartons an Filmen... war bis heute nicht ein einziger Ruckler dabei :top: und ohne anzugeben....es waren mehr wie 100.000 pro Jahr :P also macht euch nicht gleich in die Hose bei 50.000 :top: *** und ich verrate doch nix...habe aber auch keine Sony:cry: Mfg gpo |
Moin,
Zitat:
Gruß aus der Heide Heiko |
Zitat:
hoffentlich hast du nicht schlecht zu Abendbrot gegessen...dicke Hose:shock: das ist ja fast ne Ehrung:top: VooDoozauberei...betreibe ich hier nicht, ich sage nur ...es geht, es ist manipulierbar, aber da ich keine Sony habe.... brauch ich das nicht ausführen, interessiert ja keinen :P und, bitte genau zuhören, ich habe nicht behauptet...es manipulieren zu können, bedeutet es doch Daten zurückzuschreiben... mir ist nur aufgefallen das "bestimmte Ereignisse"...es verändern :P aufregen... klar, ein Grund warum ich in Foren bin...man kann sich so schön aufregen :top::top::top: und ich freue mich schon auf die nächste Laberstrecke.... denn ernsthaft, so kreuzweise um die Ecke denken... geht wirklich erst, seit die schöne neue Infotainment Welt alle eingefangen hat:cool: Mfg gpo |
Moin,
Zitat:
Trotzdem hast du dich da ein wenig verrannt... das was du manipulieren kannst ist der Bildzähler... nicht den Auslösezähler. Den kannst du nur mit der Servicesoftware auslesen bzw. wahrscheinlich auch zurücksetzen. Und ich kann mir auch kein "Ereigniss" vorstellen das dich plötzlich dazu beflügelt an den Wert zu kommen :shock: Trotzdem bin ich mit dir einer Meinung... ob nu 10000 oder 50000.... drauf ge... :evil: Gruß aus der Heide Heiko |
Zitat:
Also meine Dynax 5D hat ~ 40-50k Auslösungen und Err58 ... und...ich weiss nicht mehr was ich schreiben wollte :lol: Achso, hat denn Jemand jemals den Tod des Verschlusses denn miterlebt? (Bei eine Mi, KoMi oder Sony) LG, Erwin |
Zitat:
Moin....irgendein "Bildzähler" hat mich noch nie interessiert... genauso wenig wie EXIFs :roll: hast also schon richtig verstanden...Kamera +Auslösungen also das was die Kamera zählt und man bei einigen Modellen nur beim Service "auslesen" kann... meine (Kodaks) zeigen das im Menue an >>> Actuations= Zahl :top: und ich kann nicht manipulieren in dem Sinne das ICH die Zahl ändere... ich sprach davon das ...."ein Ereignis"...es änderte:P:cry::D und diesen "Zufall" kann ich wiederholen...also doch VooDoo;) ans kloar :lol: Gpo |
Zitat:
Während die Alpha 700, 850, 900 wohl eher auf 100000 Auslösungen ausgelegt sind, sind die kleineren Amateurkameras auf ca. 30000 limitiert. Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. Klar ist die eine eher hin und die andere schafft das Doppelte. |
Zitat:
Batterie leer, irgendwelche Kontakte gebrückt, Tastenkombination beim Einschalten, Service-Software im Internet "gefunden"... :lol: |
Zitat:
deshalb wäre es schön wenn ein A700 Nachfolger bald in Reichweite wäre da meine A700 jetzt ca. 100 Kilo hinter sich hat aber bis auf kleinigkeiten ( Hinteres Steuerrad, AF Hilfslicht geht nur ab und an) noch Verschlussmäßig gut Funktioniert.:top: Meine D7D hat ca. 60000 auf dem Tacho mit Error 58 rep. und einer kostenpflichtigen antishake Reparatur. Meine A700 hat heute wieder genullt also wieder fast wie neu mit 3 zusätzlichen Jahren extra Garantie. :lol: |
Wie viele A700 gibts eigentlich mitterweile die bei über 100000 Auslösungen sind? Von Probleme hört man bis jetzt ja wenig. Ich bin selbst "erst" bei ca. 50000.
|
Zitat:
Eigentlich wollte ich die kamera schon so 3 Jahre nutzen. hoffe doch schwer das da noch mehr geht :D Gruß eddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |