![]() |
Warum Alpha 850 und nicht Alpha 900 oder umgekehrt
Ich habe mal eine Frage an alle Vollformatbesitzer.
Was sind eure Beweggründe, dass ihr euch eine Alpha 850 zugelegt habt und nicht gleich eine Alpha 900. Oder warum eine a900 und nicht eine a850. |
Die Alpha 900 habe ich günstiger bekommen.
|
Ich hatte mich ja schon länger dazu entschieden, Anfang Dezember 2009 auf Vollformat umzusteigen und Anfang Dezember waren diese mit einer Preisdifferenz von 300.- € bei "meinem" Händler gelistet.
Auf die Anfrage, welches Angebot er mir da machen könnte, waren 100.- € Rabatt bei der Alpha 900 möglich und 300.- € Rabatt bei der Alpha 850. Bei mittlerweilen dann 500.- € Preisdifferenz habe ich doch zu überlegen begonnen, wie oft mir die Serienbildfunktion bei meiner Alpha 100 definitiv zu langsam war und das war wohl in den letzten 2,5 Jahren maximal 2-3 mal. Daher habe ich mich schlussendlich für die Alpha850 entschieden, denn für eine Funktion, welche ich im Schnitt nur 1 x pro Jahr benötige extra 500.- € auf den Tisch zu legen, das war selbst mir zuviel, obwohl das Budget auch für die Alpha900 vorhanden gewesen wäre. |
Bei mir wars umgekehrt...
edit: Wegen des Postings dazwischen: Für mich war die 850 preiswerter! |
Die a850 gab es noch garnicht, als ich mir die a900 zugelegt habe.
|
Habe für die a850 1600€ bezahlt. Die a900 wär zudem Zeitpunkt noch gut 400€ teurer gewesen und die 2fps mehr brauch ich so oder so nicht ;)
LG, Basti |
Gleicher Grund wie Ditmar. Wegen nicht Verfügbarkeit Dezember 2008 die a900 genommen. Hätte ich sie jetzt gekauft, hätte ich eine a850 genommen.
|
Da gehts mir so wie meinen Vorrednern. Die 5 Fps. meiner A700 habe ich letztendlich 1X das ganze letzte Jahr "geraucht" (wäre auch ohne gegangen). Das war mir dann letztendlich den höheren Preis der A900 nicht wert.
|
850, weil
1) billiger 2) gleiche Funktionen 3) kein Unterschied- mit Ausnahme der Serienbildgeschwindigkeit, wobei meine gemessene 4 Bilder/Sekunde im Raw macht (22 in Serie, bevor sie einbricht). 4) neuere Prozessoren (daher auch mehr Bilder in Serie). 5) beim Sucherbild KEIN Unterschied zu erkennen ist (hab ich auch gemessen..98% stimmt tatsächlich). |
Ich habe mir die Alpha 900 gekauft, als sie in Großbritannien noch sehr günstig zu bekommen war, aber die kommende Preiserhöhung bereits bekannt war. Also schnell noch zugeschlagen, da klar war, daß es wohl einige Zeit dauern würde, bis ich sie wieder zu solch einem Preis bekommen könnte. Und die Alpha 850 gabs noch nicht.
Aus der heutigen Situation heraus würde ich ab einer Preisdifferenz von 200-300 € jedoch bedenkenlos zur Alpha 850 greifen, da ich die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale der Alpha 900 eigentlich nicht brauche. Rainer |
Zitat:
:P |
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte ich die :a:900 noch nicht, würde ich bei geringem Preisunterschied immer wieder die :a:900 nehmen. Gruß Ralf |
Hab Objektive eingepackt, bin zum Händler gegangen, hab beide verglichen,
zu Hause in Ruhe die Bilder angesehen und die A850 bestellt. Außer der Serienbildgeschwindigkeit sprach nichts für die A900, der Preis aber immer noch dagegen ;) Für Sport und Tele werde ich weiterhin die A700 nutzen, daher ist mir die Serienbildgeschwindigkeit der A850 (für Studio, Landschaft) nicht so wichtig. LG Christoph |
Hallo Leute, danke für eure Antworten. Das Ergebnis ist so ausgefallen, wie ich es mir gedacht hatte. Die höhere Serienbildgeschwindigkeit ist keine Rechtfertigung für die meisten von euch den Mehrpreis zu bezahlen.
|
die 850 ist, wie schon gesagt ein 100% abklatsch der 900 mit 2 kleinen Änderungen. Der Aufpreis hat sich, für mich nicht wirklich gelohnt (in der Hoffnung dass auf Apple bald das RAW update zur 850 schickt!!! :)
|
Ja da bin ich wohl einer der wenigen der die A900 wegen der höheren Geschwindigkeit genommen hat.
Da ich mir letztes Frühjahr das 70-400 G für Wildlife gekauft habe sollte die Kamera das dann nicht wieder ausbremsen ;) |
Bei mir gab es halt die 850 noch nicht, wobei ich bei Sportaufnahmen (Basketball BL und Volleyball BL) die Serienbildgeschwindigkeit benötig.
|
Hallo
Da ich meine A900 zum Preis von 2999.- Franken gekauf habe, und die A850 nicht viel günstiger ist. Gruss Markus |
Zitat:
|
Als Zweitbody zur A900 habe ich mich für die A850 entschieden, weil ich in der Praxis (Konzertfotografie) die 5 Bilder/s eigentlich nicht wirklich benötige, das um 2% kleinere Sucherbild nicht auffällt und der Preisunterschied für mich in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem Mehr an Leistungen steht.
Gegenüber der A900 gibt es bei der A850 nicht wie weiter oben beschrieben zwei, sondern genau fünf Änderungen: 1. 98% Sucher 2. 3 Bilder pro Sekunde 3. Programmradbeschriftung aufgedruckt anstatt geprägt 4. Andere Gehäuseoberfläche 5. Anderes Board hinter dem Display (Funktion nicht bekannt) |
Zitat:
|
Hinter dem Display befindet sich eine Platine mit - ich glaube - elektronischen Bauteilen und die ist anders als die in der A900.
|
Zitat:
|
Zitat:
Magnesiumlegierung, soll aber beides sein. Die einen sagen die 900er sei wertiger, die anderen wiederum, die 850er wäre wertiger. Ich kenne beide und denke, das nimmt sich nicht viel bzw. nichts :top: Und was ist Programmrad angeht: Das stimmt.. mir gefällt das der 900er auch wesentlich besser.. lohnt den Aufpreis aber nicht :D Grüße, Basti |
Zitat:
Das Gehäusematerial von 900er und 850er scheint das selbe zu sein. Allerdings wirkt die Oberfläche der A900 "glatter", als wäre sie eigens nochmals behandelt worden. Für mich gibt es übrigens schon einen Grund, auf die 5 fps der 900er nicht zu verzichten: Ich nehme bei schwierigen Lichtverhältnissen ab und an Belichtungsreihen (-2 0 +2 EV) aus der Hand auf, um die Möglichkeit für eine HDR-Bearbeitung zu haben. Bei aufgestützter Kamera klappt das mit 5 fps meist ohne sichtbaren Versatz zwischen den Aufnahmen, bei 3 fps wird das deutlich schwieriger. Martin |
Zitat:
Wer die unbedingt benötigt kann sich auch einen Chinanachbau für wenig Geld kaufen. |
Zitat:
Mein Argument für die :a:850 war der Preisunterschied zum Zeitpunkt des Kaufs. Das gesparte Geld habe ich lieber in ein Sigma 24-70/2.8 HSM investiert. Der einzig für mich relevante Unterschied wären die 3fps zu 5fps. Und das ist mir den Aufpreis nicht wert gewesen. Und mal im Ernst - 5fps ist auch nicht die Welt im Vergleich zu anderen Systemen. :lol: |
August 2008 gabs nur die 900 ;)
aber auch heute würde ich die 900 vorziehen, wg. den 5fps. Ich benötige sie nicht oft, aber doch hin und wieder bin ich froh, sie doch zu haben. Zitat:
|
Zitat:
Die 1D Mark IV macht gute 10 bps, muss aber auch nur 16mp verarbeiten. Ausserdem vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen. Die a900 ist nicht auf Sport ausgelegt (oder so) - und 5fps sind bei der Datenmenge schon eine Hausnummer! :top: Grüße, Basti |
...auch eine D3x oder EOS 1Ds III kommt "nur" auf 5 Bilder, die aber im Gegenzug zu 3/sec. schon ein deutlicher Unterschied sind, wenn man sie denn mal benötigt.
und die 1D Mark IV ist keine Vollformat. |
Zitat:
|
..die 5 fps werden oft überbewertet.
Gut- ich benötige sie gar nicht- habe aber aus Interesse die 850 im Dauerlauf mit Raw gemessen: 22 Bilder in 5 Sekunden. Ab dem 23. Bild bricht die Geschwindigkeit ein- geht aber trotzdem noch mit (geschätzt) 2b/s weiter. Hab den "Test" mehrfach durchlaufen lassen- mit minimalen Schwankungen....3,8 bis 4,2fps... Macht rund 4 fps für die 850 Ist vermutlich speicherkartenabhängig- und damit gleich gut wie die Serienrate der Canon 5dII (die weniger Auflösung hat). |
Bei mir gabs die A850 einfach noch nicht.
Da ich allerdings ab und zu Formationstanz und sonstige Sportfotos mache, finde ich die 5fps schon sehr praktisch ;-) Auch wenn der Unterschied nicht die Welt ist, will ich nicht drauf verzichten :P |
Bei mir war`s so, dass vor allem wegen des Preises der A850 überhaupt erst der Sprung möglich wurde von analog direkt ins Vollformat. Und das ist selbst mit mittelmäßigen Linsen ein Genuss! Für mich, ganz persönlich, völlig subjektiv. Und klar, Zeiss hätt ich auch gern ;)
|
Die 850 war gerade noch nicht erhältlich, und ich wollte die neue eben schon mit in den Urlaub nehmen. Deshalb wurde es dann die 900.
Von der Ausstattung her hätte es zweifellos für meine Zwecke (grösstenteils Landschaft) auch die 850er getan. Andererseits ist halt "900" schon eine schönere Zahl als "850" :mrgreen: |
...weil ich eine neue 900 für gerade mal 50€ mehr bekommen habe als zu dem Zeitpunkt der Tarif für die 850 war. OK, bin dafür noch insgesamt 300KM gefahren... Es war aber eine bewußte Entscheidung wegen der Bildrate, 5 Bilder/sec. sind schon ein Unterschied im vgl. zu 3, ich mache hin und wieder noch etwas Sportfotos (Lausitzring und Matschenberg). Wobei ich die 8,5 Bilder meiner 1DMKII die ich vorher hatte kaum genutzt habe, meist war ich "runtergeregelt" auf 5 unterwegs.
... und des weiteren ein Ego-Problem, man(n) muß ja irgendwie was beweisen... Wobei hier Sony eher mit Ähhh? wassn das??? begutachtet wird. Besonders wenn man vorher des öfteren mit langen dicken weißen Rohren unterwegs war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |