SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   4GB Microdrive Probleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8411)

gooman 11.06.2004 22:53

4GB Microdrive Probleme
 
hallo zusammen,

den ausbau und die formatierung im pc ist ein kindespiel, soweit so gut mein, 4gb-microdrive ist fat-32 formatiert, in den pcs läuft es einwandfrei aber NICHT in meiner a1 (neueste firmware). die erkennt die karte nicht...

hab hier auch etwas davon gelesen die partition der karte muss aktiviert werden, dies gelang mir aber auf keinem der vorgeschlagenen wege... also weder mit xp installation, da sich xp sp1, nicht auf usb laufwerken installieren lässt, so die meldung... noch auf dem wege der datenträgerverwaltung, oder fdisk, da immer die windowspartion aktiviert ist und der rechner eine zweite aktivierung nicht erlaubt..

hat jemand noch einen tipp?

danke im voraus

grüsse an alle

Tiggaa 12.06.2004 00:11

Versuch mal dir mit dem Programm PartitionMagic version 8 oder 8.0x bei laufendem Windows anzuschauen ob deine Cam / dein Cardreader mit eingelegtem MDrive erkannt wird.
Falls ja sollte es damit möglich sein deinem Microdrive den Status Primär / aktiv zuzuweisen.
Wenns nicht geht...versuch es über das anlegen der 2 Rettungsdisketten mit dem Partitionmagic.

(Wenn du GANZ sicher gehn willst : PC aufmachen und alle Festplatten-Datenkabel abziehn...dann kann denen/den Daten da drauf nichts passieren. Für danach : Die Ader mit der Farbmarkierung am Datenkabel gehört Richtung Stromstecker der Platte..falls deine Stecker keine "Nasen" haben die ein falsch einstecken unmöglich machen :-) )

Boote dann den PC mit der ersten der 2 Disketten..leg nach Aufforderung die 2te ein und schau dann ob dein Microdrive gefunden wird. Falls ja ---> evt neu formatieren mit fat 32 oder nur Status primäre Partition / aktiv zuweisen versuchen.
Ich weiß das letzteres etwas Aufwand bedeutet....aber ich hab auf die Art schonmal eine vorher für Fdisk "unsichtbare" Platte "gefunden". Mit einem widerspenstigen Microdrive habe ich das allerdings nicht versucht bisher. <grins> Das einzige Problem was evt sein könnte ist.. das ich nicht sicher weiß ob solche USB Drives im Dos Modus erkannt werden..ich tendiere aber zu : Ja.

<dir mal die Daumen drück>

gooman 12.06.2004 00:23

danke für die tips, leider hab ich ähnliches schon mit diversen und partitionsprogrammen versucht..

das von dir genannte noch nicht, aber ich teste gerade alle durch...

selstsamer weise erkennen fast alle das laufwerk jedoch weigern sie sich das "usb-laufwerk" als festplatte zu akzeptieren und steigen dann wieder aus...

hab schon versucht diverse usb-aspi treiber in config.sys und autoexec.bat einzubauen, jedoch bisher ohne erfolg...

bin für jede noch nicht versuchte idee dankbar ;)

Fracman 12.06.2004 00:53

Dann solltest Du es entweder wagen, die USB-Platte als aktive Platte zu markieren, Platte entfernen, Rechner neu booten und primäre Platte wieder aktiv markieren.

Oder du probierst mal "Acronis TrueImage 7" aus.
Das ist ein klasse Backup-Tool, das auch mit USB umgehen kann.
Allerdings löscht es beim Hinzufügen einer neuen Platte (als Spezialfunktion auswähbar) die Platte, um eine Image-Partition zu erstellen.

"Acronis True Image 7.0 erkennt alle am PC angeschlossenen Festplatten, wie auch eine breite Pallette von Wechseldatenlaufwerken mit IDE, SCSI, USB und PCMCIA Interface. Dazu gehören CD-ROM / DVD-ROM sowie CD-R(W) Recorder und Brenner, magneto-optische Laufwerke, Zip- und Jaz-Laufwerke, sowie andere."

gooman 12.06.2004 01:43

danke, erstes habe ich schon versucht, leider ohne erfolg...

das mit der imagesoftware käme auf einen versuch an, aber ich bezweifle dass die mit der imagedatei auch die aktivierung übernimmt...

ein versuch kann aber nicht schaden

guten nacht noch..

DeWitt 12.06.2004 05:34

Hi,
habe zwar nicht hier um's zu testen aber ich würde es mit der Knoppix oder einer anderen Linux-(Boot-)CD probieren. Dann allerdings sollte die Karte besser in einem Cardreader stecken. Oder geh zum freundlichen Fotohändler von nebenan, laß dir eine Sony 828 zeigen steckt deine Karte rein und formatiere sie in der Sony.

bkx 12.06.2004 10:23

Formatiere die Karte einfach in irgendeiner Kamera die einen CFII-Slot hat - die Kamera muss nichtmal FAT32 unterstützen. Ich habs am PC mit diversen tricks auch nicht geschafft, dann aber in einer uralten Casio Kamera.

gooman 12.06.2004 10:35

danke für die tips...

das mit der sony beim händler hab ich schon versucht allerdings auch hier fehlanzeige... zumindest wenn die karte im rohzustand ist, sprich ohne partition drauf, so wie man sie halt bekommt wenn man sie kauft...

vielleicht geh ich heute noch mal hin und formatiere sie am pc schon mal vor....

knoppix in der version 3.4 zeigt leider die festplatte im usb reader nicht an... in meinem pc card andapter ebenfalls nicht..

das ding fängt langssam an nervig zu werden aber ich geb nicht auf und lasse es euch dann wissen

sonnige grüsse

lifeguard 12.06.2004 12:57

Falls du jemanden mit diesem Partitions Manager kennst dann haut es auf jeden Fall hin. Arbeitszeit 30 sekunden. Habe ich eben auch so gemacht!
7tools Partition Manager 2004
Zu finden unter : http://www.7tools.de/pm/index.htm

Ist übrigens auch unter Paragon bekannt. sonst Knoppix o.ä.

iso100 14.06.2004 00:53

Morgen,

Leute...Leute, bevot ihr so schwere Kaliber auffahrt wie
PartitionMagic etc. Formatiert das Ding doch einfach Fat16
und siehe da, es werden auch 4GB und eure Kamera hat damit
keine Probs mehr.
Aber mind. NT benutzen, denn bis 98se ist die Zuordnungseinheitengröße
höchstens 32 KB und damit geht nur bis 2GB.

MfG, Fred

gooman 14.06.2004 09:21

leider nein, hab ich auch schon versucht, hab zwischenzeitlich jede formatierungs und partitionsvariante inkl. aktivieren ausprobiert und die karte weigert sich mit meiner a1 zusammen zu arbeiten...

hab sie auch zwischenzeitlich in eine 10D, eine 300D, eine Sony 828 sowie eine G5 eingelegt, alle weigern sich... im am pc aber läuft sie einwandfrei...

hab irgendwie den eindruck hitachi hat an den aktuellen microdrives etwas verändert so dass das nicht mehr funktioniert...

ich glaube ich sprech hier langsam eine belohnung aus für den entscheidenden tip... ;)

gruss gooman

Dat Ei 14.06.2004 09:38

Hey gooman,

wann hast Du den MuVo erstanden? Gemäß den letzten Meldungen funktioniert das MD der MuVos, die ab etwa Mitte Mai ausgeliefert wurden, nicht mehr als CF-, sondern nur noch als ATA-Device.

Dat Ei

gooman 14.06.2004 10:44

danke datEi,

das ist ganz neu, ich verfürchte da hab ich wohl das falsche erwischt...
gibt es da keinen trick? andere firmware fürs laufwerk etc.?

höre das leider zum ersten mal...

grusss gooman

lifeguard 14.06.2004 13:02

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey gooman,

wann hast Du den MuVo erstanden? Gemäß den letzten Meldungen funktioniert das MD der MuVos, die ab etwa Mitte Mai ausgeliefert wurden, nicht mehr als CF-, sondern nur noch als ATA-Device.

Dat Ei

Meins wurde letzten Mittwoch geliefert. Cyberport hatte diese nicht vorrätig und neu bewstellt. Ich habe keine Probleme. (aber vielleicht hatte ich auch nur Glück) Wobei keine ist auch ein wenig zuviel verwsprochen: Knoppix funktionierte nicht und XP installieren ging auch nicht... erst mit dem Programm s.o. ging es.

Dat Ei 14.06.2004 13:54

Laut Creative (siehe auch http://www.nomadness.net) werden die neuen MuVos in so einer Kunststoff-Verpackung verschweißt ausgeliefert. Auf der Rückseite der Verpackung ist wohl ein Aufkleber, der darauf hinweist, daß das MD nicht als CF genutzt werden kann.

Dat Ei

lifeguard 14.06.2004 17:06

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Laut Creative (siehe auch http://www.nomadness.net) werden die neuen MuVos in so einer Kunststoff-Verpackung verschweißt ausgeliefert. Auf der Rückseite der Verpackung ist wohl ein Aufkleber, der darauf hinweist, daß das MD nicht als CF genutzt werden kann.

Dat Ei

Ja so eine hatte ich! Hatte mich gewunder das noch niemand darüber geschimpft hatte. Habe minutenlang gebraucht um das Muvo herauszuschälen. der Hinweis ist mir nicht aufgefallen, aber ich habe weder Verpackung noch Zubehör besonders intensiv betracht (bzw. gar nicht!). Werde morgen mal gucken ob ich einen Hinweis finden...

gooman 14.06.2004 20:13

mit dem programm von oben klappte es zwar das laufwerk zu aktivieren allerdings mehr nicht, ich bekomm demächst eine d70 rein, dann teste ich es nochmal damit und ansonsten muss ich es wohl bei ebay reinstellen...

den aufdruck hab ich jetzt im nachhinein auch gelesen aber ich weiss nicht ob der nicht schon immer draufstand....

vielleicht kommt ja auch bald ein firmware-update *wink an minolta*;)

merci an alle die helfen wollten...

Dat Ei 14.06.2004 20:24

Es ist kein Problem der Minolta-Firmware, sondern daß das Laufwerk im MuVo² 4GB kein Microdrive im Sinne des CFII+-Standards mehr ist. Hier habe ich mal den Thread raus gefischt, der auch ein paar Postings von Creative-Mitarbeitern enthält.

Dat Ei

-Linus- 14.06.2004 21:38

Was bei moderneren Kameas eigentlich kein Problem darstellen sollte.
Für 8MPix Bilddaten in RAW wegzuschreiben muß es schon der UDMA Mode sein. Die erzielbaren Datenraten im PIO Modus sin einfach zu gering.
Vielleicht kommt aber jemand mal an ein entsprechendes Feature Tool das die alten Einstellungen in der Firmware des Drives wieder herstellt.

-Linus-

andys 14.06.2004 21:55

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey gooman,

wann hast Du den MuVo erstanden? Gemäß den letzten Meldungen funktioniert das MD der MuVos, die ab etwa Mitte Mai ausgeliefert wurden, nicht mehr als CF-, sondern nur noch als ATA-Device.

Dat Ei

Beim iPod von Apple war der Ausbau wohl von Anfang an nicht möglich. Die anderen ziehen wohl nach.

gooman 14.06.2004 22:36

at linus...

die hoffnung hege ich auch....

denke auch das evtl. einer demnächst die microdrive-firmware umschreibt... und hoffe das ich dann schnell davon erfahre ;)

das ärgerliche daran ist weniger der ausbau, und ich finde es den falschen weg den leuten diesen weg zu erschweren, die frage ist doch mehr warum hitachi den kamera-usern das geld unverschämt aus der tasche ziehen will, wo und das ist ja schon bewiesen worden die teile auch zum halben preis produziert und verkauft wurden...

Dat Ei 14.06.2004 22:43

Hey gooman,

wenn Du bei Hitachi die MDs auch im praktischen 100.000er-Pack bestellst, bekommst Du sicherlich die gleichen EK-Preise...

Dat Ei

Knoepfle 14.06.2004 22:57

Servus Gooman,

Creativ wird die Microdrive in Lizenz fertigen lassen und übernimmt somit sämtliche Verpflichtungen was Garantie und Ersatzteillieferbereitschaft an geht und kann daher ganz andere Preise machen...

@all
Ironiemodus on

Nur ein Kommentar am Rande...
Bin zwar Schwabe...nur auf Kosten der Bilder würde ich im Besten willen nicht sparen wollen....also mich würde es doch sehr ärgern wenn ich nach meinen Exkurs mit erschrecken feststellen würde wenn Bilder defekt...oder gar total verlust das Ergebnis ist...

...und an wen wende ich mich dann?...AH Creativ ach nee...durch öffnen des Gerätes verzichte ich ja auf das Gerät....mmmh

Ironiemodus off

Gruß

sKnöpfle

Alex Knopf

lifeguard 14.06.2004 23:22

Zitat:

Zitat von Knoepfle
Nur ein Kommentar am Rande...
Bin zwar Schwabe...nur auf Kosten der Bilder würde ich im Besten willen nicht sparen wollen....also mich würde es doch sehr ärgern wenn ich nach meinen Exkurs mit erschrecken feststellen würde wenn Bilder defekt...oder gar total verlust das Ergebnis ist...

Na an den Bilder wollen wir nicht sparen! Deswegen machen wie es ja! Entweder mehr Bilder schießen können oder im besseren RAW Modus foten! Perfekt.
Ich frage mich ernsthaft wer immer über die Ausfallsicherheit der Microdrives schreibt. Habt ihr alle welche gehabt mit Schaden? Meine hält tapfer seit 4 Jahren durch und hat allerhand gesehen und mitgemacht. Auch bei Winsoft der mit den Jungs wirklich nicht sehr pfleglich umgeht halt sie sehr gut.

gooman 14.06.2004 23:39

@knoeple,

ironie an oder aus, ich glaube nicht, dass hitachi nur die lizenz vergibt, wäre unlogisch da creative weder die kapazität noch die erfahrung hat die festplatten herzustellen.... und hitachi ist ja auch daran interessiert die stückzahlen zu erhöhen um die herstellungskosten zu senken...

die dinger kamen bisher immer aus demselben werk... und die jetzige anpassung oder besser sperrung der kamernutzern dient nur dem erhöhten profit.... im gegenteil, die entwicklung der md mit sperre hat sicher extra gekostet... hätten sie lieber alle preise gesenkt und der umsatz wäre gigantisch gestiegen..

die qualität oder sicherheit meiner fotos ist davon doch wirklich null betroffen...

bin bisher langjähriger nutzer von microdrives und hatte bisher keinen ärger... habe aber von anderen auch schon anderes gehört... und nur weil ich es als "cf-md" kaufe bekomme ich von hitachi auch keine shooting kosten ersetzt sollte dieses mal ausfallen...

Knoepfle 14.06.2004 23:50

Zitat:

Zitat von gooman
@knoeple,

ironie an oder aus, ich glaube nicht, dass hitachi nur die lizenz vergibt, wäre unlogisch da creative weder die kapazität noch die erfahrung hat die festplatten herzustellen.... und hitachi ist ja auch daran interessiert die stückzahlen zu erhöhen um die herstellungskosten zu senken...

...oder wegen mir in Lizenz herstellt...
Zitat:

die dinger kamen bisher immer aus demselben werk... und die jetzige anpassung oder besser sperrung der kamernutzern dient nur dem erhöhten profit.... im gegenteil, die entwicklung der md mit sperre hat sicher extra gekostet... hätten sie lieber alle preise gesenkt und der umsatz wäre gigantisch gestiegen..
na solange Umsatz nicht gleich Ertrag ist....aber Egal, das Thema für an meinem Gedanken vorbei...


Zitat:

die qualität oder sicherheit meiner fotos ist davon doch wirklich null betroffen...
nicht die Qualität....aber wenn das "Muvo-Umbau-Ding" deine Bilder nicht mehr hergibt....die Quantität...

Zitat:

bin bisher langjähriger nutzer von microdrives und hatte bisher keinen ärger... habe aber von anderen auch schon anderes gehört... und nur weil ich es als "cf-md" kaufe bekomme ich von hitachi auch keine shooting kosten ersetzt sollte dieses mal ausfallen...
Habe Selbst 1 GB Microdrive bisher ohne Probs im Einsatz. Mir persönlich wäre das Risikos einfach zu Groß, des Datenverlusts....und wenn es wirklich zum Defekt kommt...?????was dann...darauf wollte ich hinaus....

Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf

Carina 15.06.2004 06:57

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey gooman,

wenn Du bei Hitachi die MDs auch im praktischen 100.000er-Pack bestellst, bekommst Du sicherlich die gleichen EK-Preise...

Dat Ei

hey, wenn das nicht nach einer Sammelbestellung schreit ;) :lol:

Schade um die 4GB Drives, gut dass Creative wenigstens darauf ansatzweise darauf achtet, die Player mit den neuen Drives auch zu kennzeichnen (müssten sie ja eigentlich nicht). Warum sie sich aber so sträuben, weiterhin Unmengen an MuVo²s zu verkaufen ist mir zwar nicht klar, aber sie werden schon ihre Gründe haben....

Dat Ei 15.06.2004 08:05

Zitat:

Zitat von Carina
Warum sie sich aber so sträuben, weiterhin Unmengen an MuVo²s zu verkaufen ist mir zwar nicht klar, aber sie werden schon ihre Gründe haben....

Hey Carina,

sicherlich ist das 4GB-MD ein Verkaufsargument gewesen und hat die Stückzahlen des MuVo² nach oben schnellen lassen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß Hitachi interveniert hat, weil man natürlich sich so die Endkundenpreise für das 4GB-MD kaputt gemacht hat. Wer will denn noch ein 4GB-MD kaufen, wenn es für deutlich weniger Geld einen mp3-Player als Umvepackung dabei gibt?

Dat Ei

gooman 15.06.2004 09:58

aber mal ehrlich, die elektronik des muvo, kostet ja auch etwas, das müsst denen doch als gewinnmarge reichen..

den doppelten preis für das laufwerk rechtfertigt nichts, auch nicht die stückzahlen... viele distributoren kaufen ja auch 100tausend fach ein und müssen beim einzelnen laufwerk den horrenden preis bezahlen...

ich vermute mal creative zahlt für 4gb md ca 150 € plus 25€ für die spielerei drumherum (entwicklung, akku, kopfhörer, mp3 lizenz, etc..)
gibt also ca. 175 netto... verkauft wird er für 200 € netto..

damit verdient creative noch 25 pro gerät und hitachi könnte am luafwerk sagen wir für 190 € netto immer noch 40 € verdienen...

aber dann 400 € zu verlangen ist eine frechheit.. und hat nur mit politik zu tun...

Dat Ei 15.06.2004 10:10

Zitat:

Zitat von gooman
aber dann 400 € zu verlangen ist eine frechheit.. und hat nur mit politik zu tun...

Angebot und Nachfrage, das ist halt das Prinzip unserer Wirtschaft. Die Reaktion des Kunden kann nur sein, auf den Kauf zu verzichten, wenn's ihm zu teuer ist. Zehtern hilft da wenig...

Dat Ei

Tom 15.06.2004 13:27

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Angebot und Nachfrage, das ist halt das Prinzip unserer Wirtschaft.
Die Reaktion des Kunden kann nur sein, auf den Kauf zu verzichten, wenn's ihm zu teuer ist.

Das wird dann sicher auch für den MuVo2 zutreffen.
Creative wird weniger verkaufen, da die ganzen MD-Ripper kein Interesse mehr daran haben, und die Preise für den MoVo müßten noch weiter nach unten gehen, um die Verkaufszahlen weiter auf dem jetzigen Niveau zu halten. Oder die Stückzahlen sinken, die Produktion wird unwirtschaftlicher und die Preise müßten angehoben werden.

Beides ist für Creative schlecht, also warum sägen sie sich den Ast ab, auf den sie sitzen?

Hitachi dürfte auch klar sein, daß das direkt verkaufte Hitachi-MD zu teuer ist.
Ein über MuVo verkauftes MD ist doch auch für Hitachi besser, als ein auf Lager liegendes Original-MD.

Irgendwie erinnert mich das an die Verknappungspolitik der Ölscheichs...

Tom

Dat Ei 15.06.2004 13:36

Der MuVo ist aber auch mit seinen 4GB-Non-MDs und seiner geringen Größe immer noch ein interessanter mp3-Player, der seine Kunden finden wird. Wenn man sich ansieht, daß 256MB-mp3-Player für gut über 100,-€ den Besitzer wechseln, dann sind die 200,-€ für 4GB immer noch lukrativ.

Dat Ei

gooman 15.06.2004 13:53

na ja der vergleich hinkt ein wenig,

wer braucht schon 4 gb mp3 files für unterwegs, wenn der akku doch nur ein paar stunden hält...

Dat Ei 15.06.2004 13:58

Zitat:

Zitat von gooman
na ja der vergleich hinkt ein wenig,

wer braucht schon 4 gb mp3 files für unterwegs, wenn der akku doch nur ein paar stunden hält...

Wo ist der Vergleich? Und warum soll ein mp3-Player nicht die Musikration für einen Urlaub enthalten?

Dat Ei

lifeguard 15.06.2004 19:16

Zitat:

Zitat von gooman
na ja der vergleich hinkt ein wenig,

wer braucht schon 4 gb mp3 files für unterwegs, wenn der akku doch nur ein paar stunden hält...

Hä? komischer Einwand! Ich habe sogar meine 20 GB ziemlich voll mit Musik! Und ist ziemlich geil. Außerdem kann man sich ja einen 2. Akku besorgen (oder gibt es den nicht zu kaufen?)!

gooman 15.06.2004 19:34

ok, ok, ich nehme meinen einwand diesbzgl. zurück... ;)

lifeguard 15.06.2004 21:40

Zitat:

Zitat von gooman
ok, ok, ich nehme meinen einwand diesbzgl. zurück... ;)

:lol:

Andy.R 22.06.2004 17:05

Hallo

Wenn es wegen der neuen ATA-MD auch nicht hilft, trotzdem mal noch ein allgemeiner Tip von mir:
Ich habe mal auf darkhorse.web.com (Link geht nicht mehr) einen Treiber gefunden. Der Autor dieser site schrieb dazu:

Zitat:Cypress USB Mass Storage Driver - DUSE.EXE; WOW! What a great find. This 'universal' device driver will work with USB Zip Drives, Hard Drives, CD-ROM drives, floppy drives and something called MO drives. I was actually able to read the contents of my USB CD-RW disk with this driver. Read the instructions included with the package.

Das Teil ist wirklich gut. Wenn ich mich erinnere gab es da auch eine Option für eine INT13 Emulation, was dann den Zugriff mittels FDisk, XFDisk und PQMagic unter purem DOS auf USB-HDs ermöglicht.

Die aktuelle Version des Treibers gibt es > hier <.
Und eine etwas ältere Version ist noch > hier < abgelegt. Manchmal braucht man bei Problemem auch was "Altes". :lol:

gooman 22.06.2004 20:21

danke
 
danke für den tip, leider liegt es nicht an dem problem mit der partitionierung oder formatierung sondern wirklich nur daran dass dieses neue 4 GB MD keine cf kompatible schnittstelle zu haben scheint...

ich hoffe ja noch auf eine evtl. andere firmware seitens minolta oder hitachi, letztere eher unwahrscheinlich, die diesen umstand beiseite schafft.

Dat Ei 22.06.2004 20:23

Re: danke
 
Zitat:

Zitat von gooman
ich hoffe ja noch auf eine evtl. andere firmware seitens minolta oder hitachi, letztere eher unwahrscheinlich, die diesen umstand beiseite schafft.

Hey gooman,

ich glaube kaum, daß sich irgendeiner der Kamera-Hersteller genötigt fühlt, seine Firmware auf ATA auszurichten, wenn er nur CF zugesagt hat. Zudem ist die Frage, ob es rein per Firmware machbar ist...

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.