SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches immerdrauf Objektiv für Sony A850? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83737)

Hilel 07.01.2010 11:14

Welches immerdrauf Objektiv für Sony A850?
 
Hallo zusammen.
Ich kann mich leider immer noch nicht entscheiden, ob Sigma EX 24-70/2,8 DG HSM oder Tamron 28-75/2,8 das richtige Objektiv für meine A850 ist. Die vielen Beiträge hier und in anderen Foren haben mich eher verwirrt. Nach dem Motto nur das CZ taugt wirklich was. Dieses Objektiv kann ich mir nicht leisten und meine Fotografie soll im Hobby-Bereich und bezahlbar bleiben. Ich möchte mir später ein Teleobjektiv (70-200mm) zulegen und muss dafür jetzt schon sparen. Ich habe mir damals für die A300 ein Minolta AF 70-210mm gekauft. Ist es an der A850 zu gebrauchen?
Ist die Bildqualität bei Sigma besser als bei Tamron?
Danke für die Unterstützung.
Gruss aus Freiburg

Joshi_H 07.01.2010 11:22

Zitat:

Zitat von Hilel (Beitrag 948286)
Ich kann mich leider immer noch nicht entscheiden, ob Sigma EX 24-70/2,8 DG HSM oder Tamron 28-75/2,8 das richtige Objektiv für meine A850 ist.

Das sagt mir: Du hast die 850 bereits. Dass nur das CZ brauchbar ist, ist quatsch. Ich habe das KoMi 2,8/28-75 und bin damit sehr zufrieden, was aber nicht heißt, dass ich mir irgendwann nicht doch das Zeiss hole, weil ich mal wieder meine Frau ärgern will.

Zitat:

Zitat von Hilel (Beitrag 948286)
Ich möchte mir später ein Teleobjektiv (70-200mm) zulegen und muss dafür jetzt schon sparen. Ich habe mir damals für die A300 ein Minolta AF 70-210mm gekauft. Ist es an der A850 zu gebrauchen?

Probiere es doch einfach aus und wenn Du mit der Bildqualität zufrieden bist, dann ist das doch o.k. Ich spreche dabei nicht von Pixelpeeping, sondern davon, dass Du Dir von einem Bild mal eine Printreihe 10x15, 20x30 und wenn's sein muss auch mal ein 40x60 machen läßt. Kostet nicht die Welt und ist evtl. günstiger als ein neues Objektiv.

Andere Beiträge im Forum spiegeln nur die Erfahrungen und Ansprüche anderer wieder - nicht Deine.

Jörg

Hilel 07.01.2010 11:29

Hallo Jörg.
Wie Du siehst, die Entscheidung fällt mir schwer.
Das KoMi 2,8/28-75 hatte ich eigentlich gar nicht auf meiner Liste, aber schaden kann es nicht.
Gruss Hilel

P.S: Die Entscheidung für die A850 ist klar. Ich muss sie nur noch bestellen und ich bin gerade dabei.

Joshi_H 07.01.2010 11:32

Zitat:

Zitat von Hilel (Beitrag 948294)
Hallo Jörg.
Wie Du siehst, die Entscheidung fällt mir schwer.
Das KoMi 2,8/28-75 hatte ich eigentlich gar nicht auf meiner Liste, aber schaden kann es nicht.
Gruss Hilel

P.S: Die Entscheidung für die A850 ist klar. Ich muss sie nur noch bestellen und ich bin gerade dabei.

Ist wohl auch baugleich mit dem Tamron. Ach ja, es bleibt ja noch das neue Sony 2,8/28-75 SAM, welches optisch identisch sein soll, jedoch nun den eingebauten Motor hat und man dann am Objektiv auf MF schalten MUSS.

Ich meine, das gibt es (bald) auch als Kit mit der 850.

Jörg

Ixxy 07.01.2010 11:32

Das Komi 28-75 ist eigentlich das Tamron 28-75, nur halt von KonicaMinolta vertrieben, daher sieht es etwas anders aus. Unterschiede wird es da von der BQ aber nicht geben.

Hilel 07.01.2010 11:41

Als Kit werden nur Sony Objektive angeboten. Gibt es die A850 auch mit Sigma oder Tamron Objektiv als Kit Oder muss man die einzeln bestellen? Wo bekommt man sie momentan am günstigsten?

Ellersiek 07.01.2010 11:44

Hi,
vom Inhalt her müsste doch eigentlich dieser Thread als Antwort genauso passen, oder?

Gruß
Ralf

PS: Denk nicht lange nach - fotografier einfach!

Hilel 07.01.2010 12:34

@Ellersiek
Danke für den Link. Das habe ich alles bereits durchgelesen. Die letzte Frage bzgl. Vergleich zwischen CZ und Sigma wurde leider nicht beantwortet.

Ditmar 07.01.2010 12:36

Ich habe z. Z. das Gute Alte Minolta 3.5-4.5/28-105 auf der Kamera, vor Jahren einmal für ca. 60€ bekommen, und bin erstaunt wie Gut es mit der a900 harmoniert.:top:

komiko31 07.01.2010 23:38

Tamron 24-135
 
Hi,
neben dem Zeiss 24-70 nutze ich immer öfter das Tamron 24-135.
Es ist leicht, mit gutem Brennweitenbereich und in der Abbildungsleistung wirklich sehr gut. Auch bei Dyxxum schneidet es sehr gut ab. Wenns also mal etwas leichter sein soll: Topplinse, nur schwer zu finden.

Gruß
Thomas

Hilel 29.01.2010 12:54

Nun kommt der Sony 2,8/28-75 SAM und das macht die Entscheidung noch schwerer.
Es stehen jetzt folgende Objektive zur Auswahl:
Sony 2,8/28-75 SAM
Tamron 2,8/28-75
Sigma (ist aus dem Rennen)

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Tamron 2,8/28-75 und Sony 2,8/28-75 SAM gemacht?
Nun gibt es die A850 mit dem Sony 2,8/28-75 SAM als Kit und das hat mein Interesse geweckt. Ich wollte eigentlich den Tamron kaufen bevor der Sony 2,8/28-75 zur Debatte stand. Nun muss ich mir das gut überlegen und lasse mich gern von Euch beraten. Welches Objektiv würdet Ihr bevorziehen?
Danke im Voraus

der.muede.joe 29.01.2010 13:01

Zitat:

Zitat von Hilel (Beitrag 961313)
Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Tamron 2,8/28-75 und Sony 2,8/28-75 SAM gemacht?

Schau mal, hier werden die beiden miteinander verglichen.

trissi 29.01.2010 14:58

Zitat:

Zitat von der.muede.joe (Beitrag 961316)
Schau mal, hier werden die beiden miteinander verglichen.

Das haut mich jetzt doch glatt von den Socken :shock:
Ich bin gerade mal den Objektivvergleich durchgegangen. Dass das Tamron dem Sigma in der Schärfe überlegen ist war mir schon vorher klar aber das sich das Tamron so gut gegen das Zeiss schlägt hätte ich nicht gedacht. Ich finde es sogar, was die optische Leistung angeht, besser als das Zeiss.

Oder hatten die bei dem Test nur ein schlechtes Zeiss erwischt?

BicTic 29.01.2010 16:41

Zitat:

Zitat von trissi (Beitrag 961372)
Das haut mich jetzt doch glatt von den Socken :shock:
Ich bin gerade mal den Objektivvergleich durchgegangen. Dass das Tamron dem Sigma in der Schärfe überlegen ist war mir schon vorher klar aber das sich das Tamron so gut gegen das Zeiss schlägt hätte ich nicht gedacht. Ich finde es sogar, was die optische Leistung angeht, besser als das Zeiss.

Oder hatten die bei dem Test nur ein schlechtes Zeiss erwischt?

Hmm bei einigen Punkten wirkt das Zeiss (was Schärfe betrifft) merkwürdig schwach...
Glaub nicht dass das normal ist. Passt auch irgendwie gar nicht zu
"The Carl Zeiss seems to pull plenty of detail at 70mm, and is probably as sharp as the Tamron. I see the Carl Zeiss is sharp at F/2.8, but does have a little axial color fringing."

felicianer 29.01.2010 17:04

Hier gibts eine 850 mit dem Tamron :)

BicTic 29.01.2010 18:05

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 961439)
Hier gibts eine 850 mit dem Tamron :)

Wenn man Body und Objektiv einzeln holt gehts aber billiger, teilweise unter 1900 Euro.

Andreas L. 29.01.2010 18:18

Meine Empfehlung:

Minolta 4-4.5/28-135mm

oder

Sony 3.5-4.5/24-105mm

Ich habe beide und kann nicht klagen ;).


Dazu unbedingt mal hier schauen.

Gruß
Andreas

Hilel 29.01.2010 19:20

Es ist doch ein Tamron geworden. Es soll zunächst mit der A300, später dann mit der A850 dienen. Ich bin mal gespannt.

BicTic 29.01.2010 23:22

Zitat:

Zitat von Hilel (Beitrag 961535)
Es ist doch ein Tamron geworden. Es soll zunächst mit der A300, später dann mit der A850 dienen. Ich bin mal gespannt.

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! :top:

aidualk 30.01.2010 10:11

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 961490)
Meine Empfehlung:
Minolta 4-4.5/28-135mm
oder
Sony 3.5-4.5/24-105mm

Ich habe beide und kann nicht klagen ;).

Ich habe auch beide und sehe einen großen Unterschied zugunsten des 28-135

viele Grüße

aidualk

Andreas L. 30.01.2010 12:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 961719)
Ich habe auch beide und sehe einen großen Unterschied zugunsten des 28-135

viele Grüße

aidualk

Ja, den sehe ich auch, zumindest was die optische Leistung betrifft. Bezüglich Gewicht/Größe, Anfangsbrennweite und MFD liegen die Vorteile beim 24-105er...

Vermutlich haben wir genau deshalb beide behalten ;)

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.