![]() |
Displayschutz?
Hi,
wer nutzt welchen Displayschutz (Glas oder Folie) und wenn ja, warum nicht? |
Hallo Roland,
wie auch schon zu a700-Zeiten nutze ich den Glasschutz von GGS. Ich habe Folie, Original-Sony Plastikschutz und Glas genutzt und finde, dass Glas die Sicht verbessert. Grüße, Jörg |
Viel probiert, viel gezahlt und viel gelernt... ;o)
Wenn überhaupt Schutz, dann nur mit Glas. GGS ist da wirklich die beste Adresse. |
Hat das Display der 850 eigentlich genau die gleichen Abmessung wie die 900? Wenn ja:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamer...234448e61e94e0 16 € finde ich persönlich nicht teuer wenn das was taugt. Diese Folien sind ja alle Schrott. Was heißt denn "lässt sich Rückstandsfrei entfernen", wie genau wird das denn aufgeklebt? LG Flo |
Ich nutze Folien (an der A700 eine 3M Vikuiti irgendwas, auf der D5D eine einfache Adhäsionsfolie aus dem Bastelbedarf - erstere ist natürlich in allen Belangen besser, zweitere war dafür unschlagbar günstig - ein paar Ct. für den halben Qadratmeter oder so). Über diese Glasdinger liest man im Forum häufiger das sie brechen, das kann bei einer Folie nicht passieren und die hochwertigen bieten sowohl einen guten mechanischen Schutz, als auch eine gute Optik.
|
Wenn so viel Kraft eingewirkt hat, daß ein Bruch des GGS die Folge ist, wäre ohne die Schutzscheibe mit Sicherheit das Glas der Kamera zerstört oder schwer beschädigt.
Aber mal ehrlich: wo soll so eine Kraft herkommen. Hier geht es doch eher um Kratzer und deren Vermeidung zwecks Wiederverkauf. Ohne Schutz geht´s übrigens auch. Nichts hemmt so sehr wie Übervorsicht. Und die wird durch Foren übrigens eher verstärkt... ;) |
Zitat:
Darum nur so viel (dann höre ich auch schon wieder auf - ich weiß, daß ich mit meiner Abneigung gegen die Glasscheiben ziemlich alleine dastehe - es wundert mich zwar, aber nun gut): die Abdeckung vor dem eigentlichen Display ist (zumindest bei meiner D5D und A700, bei den Alphas mit Klappdisplay ist das anders glaube ich) aus recht dickem und widerstandsfähigem Kunststoff. Der ist auch deshalb so widerstandsfähig, weil er etwas flexibel ist. Das sind die spröden und gemessen an der Fläche recht dünnen Glasscheiben nicht und deshalb brechen sie bei Krafteinwirkungen, die die Displayabdeckung problemlos (aber vielleicht mit einem Kratzer oder Macke als Folge) wegstecken würde. Es ist auch immer wieder zu lesen, daß die Gläser bei der Entfernung brechen (was auch logisch ist, Glas mag nicht gern gebogen werden). Durch die Klebeschicht dahinter splittern sie wohl nicht, aber mir sagen sie dennoch nicht zu. Einfach mal das Forum nach gebrochenen Scheiben durchforsten - ich meine ich hätte ein paar Dutzend gezählt. Dem gegenüber steht -zumindest soweit ich mich erinnere- nicht eine gebrochene Displayabdeckung der Kamera (die sich übrigens notfalls auch wechseln lässt, für rel. kleines Geld) oder gar ein durch mechanische Einwirkung beschädigtes Display. Da hier sicher nicht jeder so eine Scheibe benutzt, müsste die Verteilung eigentlich umgekehrt sein, damit mir dieses Zubehör sinnvoll erscheint. Was Kratzer angeht, sind die Teile bestimmt hilfreich, aber das sind gute Folien ebenfalls. Und die Kameras mit den klappbaren, frei liegenden Displays sind ebenfalls ein anderes Thema, da erscheinen mir diese Scheiben eher sinnvoll. Auf einer A700 o.ä. jedoch nicht. Teurer sind sie obendrein. Zitat:
Zitat:
Übrigens gibt es auch Folien, die ganz ohne Klebstoffe halten, Adhäsion ist das Zauberwort. |
Den Sony PCK-LH4AM an der :a:850 und den GGS Glasschutz an der :a:350 :)
|
Zitat:
|
Einfach eine handelsübliche Displayschutzfolie nehmen (kann gerne eine etwas hochwertige Schutzfolie sein) und dann noch so etwas wie Sonys PCK-LH4AM als ,,harte Schutzabdeckung" für das Display.
Das reicht vollkommen aus, der einzige Nachteil ist, dass bei starken Sonnenlicht unter Umständen das Display nicht mehr so gut lesbar ist, aber das kann selbst ohne Displayschutz auftreten. Aber wenn man die richtige Folie hat, braucht man keine Angst vor nervigen Spiegelungen haben. Achtung die Plastikschutzabdeckung alleine schützt nicht vor Kratzern und Staub, weil ein Zwischenraum durchaus existiert :roll: Die Doppelkombination ist durchaus sinnvoll, da hier einerseits das Display dank einer Displayschutzfolie vor Staub und Kratzer geschützt wird, aber auch andererseits noch zusätzlich mit der harten Plastikschutzabdeckung vor Stößen oder sogar spitzen Gegenständen etc. noch zusätzlich geschützt wird und es sehr unwahrscheinlich wird, dass die normale Displayschutzfolie zu schnell sich nach einer Zeit ablöst, weil man nicht mehr versucht ständig die Folie zu reinigen und plötzlich sich die Ecken ablösen. :D Zitat:
Die GGS-Displaygläser kenne ich zwar nicht, aber der Gedanke, dass ich dieses Schutzglas sozusagen auf einen LCD-Display, dass sehr leicht zerkratzt werden kann, am LCD drangeklebt wird, gefällt mir nicht wirklich, aber wie gesagt ich kenne die GGS-Displayschutzgläser nicht. Also lass ich da lieber die kleine Kritik mal. :lol: ;) Und mit der GGS-Displayglaslösung kommt man wahrscheinlich auch am besten und preiswertesten weg und man braucht weder eine Displayschutzfolie mehr bzw. eine Plastikschutzfolie, denn das GGS-Glas scheint wohl ein Zwitter der beiden Lösungen zu sein auch wenn ich da meine Bedenken habe und die selbst Jens N. sogar hat... |
Zitat:
Wie soll denn das gehen? Die Folien kleben auf dem Display und bieten bei mechanischer Belastung, z.B. Druck, überhaupt keinen Schutz! Die Gläser sind äußerst bruchresistent, gelegentlich splittern die Ecken ab, aber das ist immer noch besser als wenn die Ecken des Displays selber splittern. Zumal die Gläser ja nur 7€ kosten. |
Alle Displayschutzfolien habe ich natürlich nicht ausprobiert, aber schon einige: Handy (diverse), iPod, iPhone, Kamera etc. Die sind zwar immer schön billig, getaugt hat da aber noch keine einzige was.
Ich glaube ich werde dem Glas mal eine Chance geben, bin gespannt ob das besser ist. |
Noch nie zum Beispiel Folien von digiCover ausprobiert? :shock:
http://www.smrehberg.de/content/view/51/58/lang,de/ |
Zitat:
Und wer nicht glaubt, daß Folien widerstandsfähig sind, dem seien z.B. diese Videos empfohlen: http://www.youtube.com/watch?v=VFGKq...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=50f1n...eature=related Letzteres soll eine Folie für mich leisten, sonst nichts. Und das können sie. Wobei das nur ein Beispiel ist, ich verwende wie gesagt eine andere Folie und ob man da nun einen Kuli durchstechen kann oder nicht, ist mir eigentlich auch wurscht. Zitat:
|
Ich habe es schon geschafft, beim Abziehen eines GGS-Displayschutzes diesen zu zerbrechen. :oops:
Wollte ihn etwas grobmotorisch korrigieren, weil er schief saß und vertraute der Aussage, dass er unzerbrechlich sei, etwas zu stark. Übrigens nichts mit Verbundglas, der zerbröselt in kleinste Stückchen. Die Bruchkanten haben auf dem Display ein paar unschöne Spuren hinterlassen. Ersetzt wurde er immerhin anstandslos. Der neue ist jetzt gerade aufgebracht und im verbauten Zustand vertraue ich ihm schon - da wirken auch keine großen Biegekräfte auf ihn ein. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
[QUOTE=zapp;947666]Hat das Display der 850 eigentlich genau die gleichen Abmessung wie die 900? Wenn ja:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamer...234448e61e94e0 Habe es auch da gekauft,ist super:top: 850 und 900 ist gleich. |
Ich war ja eigentlich von den Originalen Plastikabdeckung begeistert, der Nachteil ist sicherlich das wegen dem Staub und Sand unter dem Schutz.
Bei meiner A900 hab ich jetzt aber auch eine Folie drauf, da die original Plastikabdeckung zum 4. Mal innert einer Woche an der Befestigungs-Nase beim Okular gebrochen ist, das ist eine absolute Fehlkonstruktion, bei der A700 hielt das immer. Sony hat mir 2 Display Schütze auf Kulanz ersetzt, die sind aber wieder gebrochen.:flop: Gruss Steff |
Also bei mir hält die Plastikschutzabdeckung bombenfest... Wie haste denn das geschafft? :shock:
|
Ich bin seit einiger Zeit ganz ohne Folie/Schutzglas auf den Displays meiner Kamera unterwegs. Und was soll ich sagen: kein noch so kleiner Kratzer.
Daher behaupte ich mal, dass die Gläser der Displays viel stabiler sind als die meisten denken. Und falls es doch mal (wie auch immer) brechen sollte, hätte ein Schutzglas oder eine Folie auch nicht geholfen. Da der Austausch des Displayglases nur ein paar Euro kostet, warte ich lieber, bis es notwendig wird, als dass ich schon im Voraus Geld für irgendeinen "Schutz" ausgebe. Mein persönliches Fazit: die Schutzfolien/Schutzgläser sind eine tolle Möglichkeit für Händler und Hersteller, um Geld zu verdienen, sind jedoch nur in den aller seltensten Fällen wirklich nötig. Gruß, eiq |
Super! Je länger diskutiert wird, desto diffuser wird die Lage :shock:
Eigentlich bin ich eher ein Display-Benutzer statt -Schützer. Zitat:
|
Ich bin eigentlich auch gegen irgendwelche Schonbezüge, UV-Filter und so Krams. Aber bei meiner ersten Digitalkamera war das Display nach einiger Zeit so verkratzt, daß ich seitdem immer Folien benutze. Die Kamera baumelt vor dem Bauch und schabt an Reissverschlüssen usw., darum.
Zitat:
|
Der Austausch eines Displays kostet rund 155 Euro und viele Nerven. Der GGS Displayschutz hilft auch nicht bei punktueller Belastung des Displays. Mein A700 Display ist im Fotorucksack trotz Displayschutz intern gesplittert - übrigens ohne daß der Displayschutz selbst kaputtgegangen ist.
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Gruss Steff |
Ich hatte von Anfang an einen original Sony Displaxschutz auf meiner A350, aber immer wieder kam Dreck unter den Displayschutz, sodass dieser abgenommen und beides gereinigt werden musste - hierbei besteht jedes Mal die Gefahr, etvl. zwischen Klappdisplay und den Schutz geratene Partikel bei Abmontieren über das Display zu "schleifen".
Deshalb habe ich mir nun auch den GGS Glasschutz gekauft und der gefällt mir sehr gut. Weniger Dick als dieser Plastikdisplayschutz und zudem deutlich besseres Bild ! Und das für relaiv wenig Geld. |
Gleich von Beginn weg (seit ca. 10 Monaten) kam auf meine a900 ein GGS Glas. Folien hatte ich schon auf anderen Displays (Handy, Nikon p5000..), aber die Sicht war jeweils sehr unbefriedigend.
Letzte Woche nun knallte meine Fototasche mit Kamera bei einer Notbremsung ans Handschuhfach. Resultat: Kamera in Ordnung, GGS-Glas eingedrückt :(. Meine Befürchtung, das gebrochene Abdeckglas hätte auch gleich das Display beschädigt, war unbegründet - alles perfekt. Das dünne GGS-Glas ist, wie bei Sicherheitsglas üblich, auf eine stabile Folie aufgezogen. Diese Folie verhinderte ein Zerkratzen und erleichterte gleichzeitig das Entfernen des defekten Displayschutzes. Das neue Abdeckglas ist bereits bestellt... Gruss Dominik |
Zitat:
Kann auch das GGS-Glas empfehlen - War bei mir auch schon 1x kaputt und einfach austauschen und fertig - Von den Folien halte ich nicht soviel |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Ich verwende den Schutz vor allem um die empfindliche Antireflexbeschichtung des Diplays (scheuern an der Kleidung, kleine Unachtsamkeiten im täglichen Umgang u.s.w.) zu schützen. Gleichzeitig will ich einen sauberen Blick auf das Display und das habe ich eben nur mit dem Glas. Gruss Dominik |
Zitat:
Wie du selbst schreibst, ist das GGS Glas selbst auf einer Folie aufgetragen. Mir erschließt sich nicht die Logik, das Glas gut zu finden, Folien aber wegen der "unbefriedigenden Sicht" nicht. Wenn doch unter dem Glas ebenfalls eine Folie ist :roll: Na ja, die Hersteller der dauernd brechenden Gläser freut's - mich wundert nur, wieso alle trotzdem dabei bleiben. |
Zitat:
|
Die Folie wäre nicht gebrochen und die Kunststoffscheibe unter der Glas"schutz"scheibe auch nicht, weil die mehr ab kann als Glas.
|
Hi,
darf ich einmal einstreuen, dass ich noch nie eine Folie oder sonst was benutzt habe und weder bei meiner damaligen 5D5 noch bei der A700 trotz intensiver Nutzung irgendwelche Probleme mit dem Display hatte? Viele Grüße Stephan |
Es scheint mir so, dass sich bei der Frage: Kein Schutz, Folie oder Glas, die Geister scheiden und Jeder muß eben für sich selbst entscheiden, was für Ihn/Sie das Beste ist ;)
|
Zitat:
Und es bleibt noch die Klebeschicht, die optisch einfach nicht befriedigt, wenn die Folie nicht wie z. Bsp. beim GGS-Glas mit Temperatur und Druck und evtl. unter Vakuum aufgezogen werden kann. Im Gegenzug: Das GGS-Glas klebt nur am Rand, Statik (und damit Staub) war kein Problem und es passt perfekt auf die Grösse des Displays - man sieht nicht nur gut durch, es sieht auch gut aus. Aber eben: Es kann halt unter bestimmten Umständen brechen. Beruhigend, dass dabei nicht auch gleich das Diplay Schaden nimmt. Grüsse Dominik |
Zitat:
Trotzdem bin ich froh, mittlerweile keine Folien/Schutzgläser mehr zu brauchen. Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |