![]() |
Sony Alpha 450
Wird wohl auf der CES vorgestellt. Eine A550 ohne LiveView und klappbaren Display.
http://green526.pixnet.net/blog/post/24760487 |
Ich bin nicht unbedingt von der Echtheit des Ganzen überzeugt, aber wenn die Kamera kommt, wird das für wenig Freude sorgen.
Wie viele Kameras sollen denn noch den Einsteigerbereich abdecken? Sechs Modelle find ich schon krass. Wie soll sich der unbedarfte Kaufwillige denn da zurecktfinden? Also, wir hätten da ganz einfach die a230, die kann Fotos machen, aber hat kein LiveView und daher auch kein Klappdisplay. Ist aber dafür auch sehr günstig. Etwas teuerer ist die A330, die hat LiveView und ein Klappdiskplay und kann sonst alles, was die 230 kann. Und hier die 380, die ist so wie die 330, nur mit mehr Pixel. So, dann ganz neu die 450, die hat ein paar mehr Einstellmöglichkeiten, aber auch wieder kein LiveView. Dafür kostet sie so nur so viel wie die 380, können Sie sich aussuchen, was Ihnen da wichtiger ist. Und dann sind da noch die 500 und 550, die sind wie die 450, nur mit LiveView. Und die 550 mit mehr Pixeln. Ja, genau wie bei den 300er-Modelle. Aber die 500er-Modelle haben folgende Funktionen mehr und sind auch schneller... Und darüber kann ich Ihnen dann nur nach diese beiden Vollformatkameras anbieten, weil Sony leider keine Semipro-Klasse mehr hat... So einen Monolog will doch keiner im Fotoladen hören :lol: |
Ehrlich überraschen würd's mich nicht.
Erfreuen allerdings so gar net, wenn nicht noch zusätzlich was in der APS-C Semiproklasse kommen würde |
Mich auch nicht. Ein logischer Schritt der Sony "Entwicklung" und Produktionsstrategie.
De nächste Schritt, eine Alpha 411,5! |
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich meine Befürchtungen hinsichtlich der Produktstrategie von Sony nicht bewahrheiten.
Daher hoffe ich doch inständig, dass auch diese Meldung nur ein weiterer Beitrag für den Glaskugelthread wird. |
Zitat:
|
Da bin ich eurer Meinung,ich habe noch eine alpha 200,bin nun aber schon eine weile am warten auf ein Nachfolger der 700,aber da kommt nix und eine 3 Jahre alte technik möchte ich nun auch nicht.Im allgemeinen finde ich es schon sehr schlimm wie Sony mit seiner Kundschaft in sachen Weiterentwicklung umgeht.
Ich überlege immer öfter ob ich nicht das bisl Sony-zeug verkaufe und die Marke wechsle,denn mit den Objektiven ist es ja das selbe,entweder ist es so billig,das es nichts taugt,oder man kann es sich kaum leisten. :oops: Meine Objektive sind alle von Fremdherstellern,da is nix von Sony. Wenn ich da z.B. die neue 7D sehe,könnte ich mich richtig ärgern das ich damals zu Sony gegangen bin. Ich warte nun noch 3-4 Monate und dann verkaufe ich das Zeug und hol mir was richtiges.:roll: |
Ich hoffe mal auf ein Fake....
Liebe Grüße Roland |
Fake nicht unbedingt, andere Bereiche behandelt Sony identisch, siehe Handy sparte.
Gibt es eigentlich irgendwo Verkaufszahlen??? Alpha 850/900, 700 und 500/550 währen interessant. |
Ich hoffe auch auf fake...wär ja eigentlich auch naheliegend, einfach aufm 500er Gehäuse die Nummer getauscht und die specs der 550er dazugeschrieben...die Rückseite war ja nicht zu sehen...andererseits trau ich sony mittlerweile alles zu...
Ich würde ja eher auf was der 7er Klasse hoffen, sowas in der liga einer 50d mit klappdisplay und dem mf-check-lv oder so...die liga der 7d wär nochmal besser...naja mal schaun... |
moin,
wäre ein Team'ler so nett, den Kleisterbottich vorzukramen? Es ist so still in der "Glaskugel" ;) Alternativ einen "Schupps" ins Cafe vorzunehmen? Nicht dass es unmöglich wäre, aber wirklich wenig wahrscheinlich. Was sein könnte, dass für "aufstrebende asiatische Märkte" eine abgespeckte (fertigungskostenreduzierte) 500er gemacht wird. Gab es früher schon, nur das Sony offenbar jedes Modell weltweit anbietet, auch wenn es ausserhalb des Zielmarktes quasi unverkäuflich ist. Ich glaube es erst, wenn es offiziell ist... |
Wann bringt Sony endlich mal was neues in der Semi-Pro Klasse oder Profi-Klasse gar raus... Ist ja zum gähnen. :zuck:
Eine Alpha 230 Alpha 330/380 Alpha 500/550 hat man bereits für den Midrangebereich bzw. Einsteigersegement bzw. in der Amateurklasse. Warum dazwischen noch eine Alpha 450? :roll: Kann gut sein, dass Sony sowas tatsächlich rausbringt um die Lücke zwischen den Alpha 3xx Modellen und den Alpha 5xx Modellen zu schließen. :roll: Aber wird der Kunde bzw. Konsument wirklich sowas brauchen? :shock: |
Obs nun echt ist oder nicht: Ich frag mich schon länger, was Sony in 5 Jahren macht: Dann sind so ziemlich alle Zahlen zwischen 100 und 1000 für Modellbezeichnungen verbraucht :roll:
|
Wieso? Hier kam schon der Vorschlag 411,5... ;o)
|
Zitat:
wenn das auch nicht reicht wird es bald eine Sony :a:791 geben...;) und außerdem die Kommazahlen.. ps..ich bin zu langsam..;) |
Zitat:
a) Dann machen die es wie es damals bei Minolta, wenn alle Alpha xxx-Nummerierungen durch sind: Einfach sowas wie eine Alpha 9000 oder Alpha 9 (gab's doch bei Minolta bereits: Alpha/Maxxum/Dynax 9000, später Alpha/Maxxum/Dynax 9xi und darauf die Alpha/Maxxum/Dynax 9 Oder eben komplett neue Bezeichnungen die an Nikon und Canon Modellbezeichnungen und ihrer Logik erinnern. :roll: Ansonsten wird man eben früher oder später wenn nicht sogar Buchstaben dranhängen. :lol: b) Einfach wie es Sony derzeit macht mit den 30er und 50er Endstellen a la Alpha 330/350 und Alpha 850. Aber es wird langsam OT. |
Wieso, so schlecht ist eine a450 doch gar nicht. Haben doch alle sich gewünscht (als 7xx).
Das Problem ist doch, dass die Sonys mit live View alle einen zu kleinen Sucher haben. (Schaut mal durch die 2x0 und dann nehmt die 3xx). Wenn die 450 also die specs der 550 hat, und eine grösseren Sucher, ist das doch die gewünschte 7xx ohne Metallgehäuse. Eine 7xx für 1500 Euro kauft doch keiner. Wer eine APS-C in dieser Preisklasse will, soll sich die 850er holen, und diese in den APS-C Modus schalten. Im Sucher gibt es auch eine Makierung für APS-C. Ein neues AF Modul wird wohl zuerst in einer A1000 oder 950 kommen. Eine A750 hätte wohl auch nur einen 14MP CMOS ansonsten alles identisch zur A700 aber Preislich nahe an der A850. Kauft also keiner. Alles andere ist Wunschdenken. Gruss Photomaster |
Da es sich bei der A450 bislang nur um ein Gerücht handelt, findet dieser Thread im Café eine neue Bleibe :D.
Martin |
Zitat:
eine 7d bekommt man auch schon für ca. 1300... Und ich würde eine schnelle APS-C Cam lieber kaufen als eine langsame KB-Cam...auch bei gleichem preis. Gut, dass Sony das 70-400 G hat, sonst wär ich wohl schon weg... |
|
Was mich dabei fuxt ist, dass die "billigste" (und abgespeckteste) der neuen Modelle die vom Farb-Design her angenehmste ist ;)
Aber gutes Aussehen ist ja auch Geschmackssache :D |
Alpha 450
Sony’s new DSLR is a versatile all-round choice for step‑up photographers
* 14.2 effective megapixels Exmor™ CMOS sensor * Up to 7 fps continuous shooting * Manual Focus Check Live View * Auto HDR * 1,050 shot battery stamina (CIPA measurement) * SteadyShot INSIDE The newest addition to the α family of DSLR cameras teams flawless imaging with generous creative options. Powerful yet brilliantly easy to use, the DSLR-A450 is a perfect all-rounder when you’re ready to take your passion for great pictures to a more advanced level. Ideal for active shooters moving up to their next DSLR, it’s at home in any shooting situation, from relaxed portraits to fast-moving sports action. Inside the α450 is a high-resolution 14.2 (approx.) effective megapixel Exmor™ CMOS sensor. It’s teamed with the powerful BIONZ processor to deliver highly detailed, ultra-low noise images. Sensitivity extends right up to ISO 12800, allowing you to capture beautifully natural handheld images in low light without flash. With a generous 95% field of view, the bright optical viewfinder makes framing and composition a pleasure. As an extra refinement, Manual Focus Check Live View previews clear, bright full-resolution images on the 6.7cm (2.7”) Clear Photo LCD screen. With selectable 7x/14x on-screen image enlargement it’s ideal for confirming pin-sharp focus with portraits, still life, macro and architectural scenes. The powerful BIONZ image processor enables high-speed continuous shooting at up to 5 fps (maximum – approx. figure). In Speed Priority mode (with AF and AE set at start of burst) this increases to an amazing 7 fps (maximum – actual speed depends on shooting conditions and media card). It’s more than enough to catch sports and fast-moving action with ease. Creative options are enhanced with Auto HDR mode that accommodates bright highlights and dark shadow details in a single frame. Two successive frames shot handheld at different exposure values are merged automatically by the camera. The result is a detail-packed High Dynamic Range image – with no need for a PC image editor and specialists skills. In addition to fully automatic operation, the exposure difference between frames can be manually set up to 3EV, in 0.5EV increments. Featured right across the DSLR line-up by Sony, SteadyShot INSIDE™ offers up to 4 steps of anti-shake correction with the full range of 30 α lenses and two teleconvertors, as well as compatible A-mount optics by Konica-Minolta. The α450 also offers the most impressive shooting stamina of any DSLR camera by Sony to date. The high-capacity battery allows up to 1,050 shots between charges* - plenty for a busy weekend’s sightseeing. Slots for Memory Stick PRO-HG Duo and SD/SDHC memory cards (sold separately) are offered to suit users’ personal shooting preferences. Connect the α450 to any HD Ready TV for a breathtaking big-screen view of your photos. PhotoTV HD optimises still image reproduction on compatible BRAVIA™ models, while BRAVIA™ Sync allows control of slideshow and other camera playback functions using your TV remote. Supplied software includes Image Data Converter SR; Image Data Lightbox SR; and PMB (Picture Motion Browser) for easy image management. The α450 is also compatible with the wide range of high-quality DSLR accessories by Sony, including flashes, carry cases, batteries and chargers, GPS and more. The DSLR-A450 digital SLR camera by Sony is available from the beginning of February 2010. Und hier die nette Übersetzung: Der neue DSLR von Sony ist eine vielseitige vielseitige Wahl für stepup Fotografen * 14.2 wirksame Megapixel Exmor ¦ CMOS Sensor * Das bis zu 7 fps dauernde Schießen * Manuelle Fokus-Kontrolle Lebende Ansicht * Auto HDR * 1,050 Schuss-Batterie-Aushalten (CIPA Maß) * SteadyShot INNEN Die neueste Hinzufügung zur Familie von DSLR Kamera-Mannschaften die fehlerfreie Bildaufbereitung mit großzügigen kreativen Optionen. Stark noch hervorragend leicht, zu verwenden, ist der DSLR-A450 ein vollkommener Alleskönner, wenn Sie bereit sind, Ihre Leidenschaft für große Bilder zu einem fortgeschritteneren Niveau zu nehmen. Ideal für aktive Schützen, die sich bis zu ihrem folgenden DSLR bewegen, es ist zuhause in jeder schießenden Situation von entspannten Bildnissen bis schnell-bewegende Sporthandlung. Innerhalb der 450 ist ein hochauflösender 14.2 (ungefähr). wirksames Megapixel Exmor ¦ CMOS Sensor. Es hat sich mit dem starken BIONZ Verarbeiter zusammengetan, um hoch ausführlich berichtete, ultraniedrige Geräuschimages zu liefern. Empfindlichkeit streckt sich direkt bis zu ISO 12800 aus, Sie erlaubend, schön natürliche tragbare Images im niedrigen Licht ohne Blitz zu gewinnen. Mit einem großzügigen Feld von 95 % der Ansicht macht der helle optische Sucher das Gestalten und Zusammensetzung ein Vergnügen. Als eine Extraverbesserung Manuelle Fokus-Kontrolle sieht Lebende Ansicht klare, helle Images der vollen Entschlossenheit auf den 6.7 Cm (2.7") Klarer Foto-Flüssigkristallanzeige-Schirm vorher an. Mit selectable 7x/14x auf-Schirm Bildvergrößerung ist das ideal, um gestochen scharfen Fokus mit Bildnissen, Stillleben, architektonischen und Macroszenen zu bestätigen. Der starke BIONZ Bildverarbeiter ermöglicht schnellaufend dauernd schießend nach bis zu 5 fps (Maximum - erscheinen ungefähr). In der Geschwindigkeitsvorzugsweise (mit der NIEDERFREQUENZ und AE-Satz am Anfang des Platzens) nimmt das zu einem erstaunlichen von 7 fps zu (Maximum - wirkliche Geschwindigkeit hängt davon ab, Bedingungen und Mediakarte zu schießen). Das ist mehr als genug, um Sportarten und schnell-bewegende Handlung mit der Bequemlichkeit zu fangen. Kreative Optionen werden mit dem Auto HDR Weise erhöht, die helle Höhepunkte und dunkle Schattendetails in einem Einzelbild anpasst. Zwei aufeinander folgender an verschiedenen Aussetzungswerten tragbarer Rahmenschuss wird automatisch durch die Kamera verschmolzen. Das Ergebnis ist ein von Detail gepacktes Hoch Dynamisches Reihe-Image - ohne Bedürfnis nach einem PC-Bildredakteur und Fachmann-Sachkenntnissen. Zusätzlich zur völlig automatischen Operation kann der Aussetzungsunterschied zwischen Rahmen zu 3EV in der 0.5EV-Zunahme manuell aufgestellt werden. Gestaltetes Recht über die DSLR Aufstellung durch Sony, SteadyShot INNEN ¦ bietet bis zu 4 Schritte der Antischütteln-Korrektur mit der vollen Reihe von 30 Linsen und zwei teleconvertors, sowie vereinbarer Betrag-Optik durch Konica-Minolta an. Die 450 auch Angebote das eindrucksvollste schießende Aushalten jeder DSLR Kamera durch Sony bis heute. Die Batterie der hohen Kapazität erlaubt bis zu 1,050 Schüsse zwischen charges* - Überfluss für eine Besichtigung von Sehenswürdigkeiten eines beschäftigten Wochenendes. Ablagefächer für den Speicherstock PRO-HG Duett und SD/SDHC Speicherkarten (verkauft getrennt) werden angeboten, um den persönlichen schießenden Vorlieben von Benutzern anzupassen. Verbinden Sie die 450 mit jedem HD Bereiten Fernsehen für eine atemberaubende Ansicht auf der Kinoleinwand von Ihren Fotos. PhotoTV HD optimiert noch Bildfortpflanzung auf vereinbarem BRAVIA ¦ Modelle, während BRAVIA ¦ Gleichzeitigkeit Kontrolle des Lichtbildervortrags und der anderen Kamera-Play-Back-Funktionen erlaubt, die Ihr entferntes Fernsehen verwenden. Gelieferte Software schließt Bilddatenkonverter SR ein; Bilddaten Lightbox SR; und PMB (Bilderbewegungsbrowser) für das leichte Bildmanagement. Die 450 sind auch mit der breiten Reihe der hohen Qualität vereinbar DSLR Zusätze durch Sony, einschließlich Blitze, tragen Fälle, Batterien und Ladegeräte, GPS und mehr. Die DSLR-A450 SLR Digitalkamera durch Sony ist vom Anfang des Februars 2010 verfügbar.:roll: |
Hier sind die Links zur Sony Pressemitteilung und dpreview,
http://85.133.72.79/content/detail.a...ReleaseID=5450 http://www.dpreview.com/news/1001/10...A450.asp#press Sensor der A550, fps und Puffer, aber kleineres Diplay mit geringer Aufloesung. Sucher mit 95% und 0.8x Vergroesserung kann eigentlich nicht sein, das ist dieselbe Groesse wie die A550, kleiner als der Sucher der A230 :roll:. DOF fehlt, SVA muss man mal schauen, ich fuerchte aber da hat Sony auch gespart :?. edit. waehrend des Schreibens verschoben worden :roll:. Es gibt eine offizielle Pressemitteilung, vielleicht mal wieder zurueckschieben. |
Les ich da etwa life view über c-mos? Also keinen zusätzlichen Sensor?
|
Zitat:
Gruß, Markus |
Zitat:
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a450 Schubs zurück :roll: |
Zitat:
|
Nun habe ich mal alle 450er Threads zusammengefügt und nachdem die Meldung auch von Sony bestätigt wurde in den Thread "RuddAuD" verschoben.
Viel Spaß beim weiteren Erfahrungsaustausch.;) |
Echt heftig...hätte ich wirklich nicht gedacht...jetzt gibts sage und schreibe 6 Einsteigercams von Sony :shock::shock::shock:
Aber so ganz gebe ich die Hoffnung auf einen 700er nachfolger noch nicht auf, der Entwicklungsaufwand für die 450er dürfte nicht allzu hoch gewesen sein... |
Suchergroesse wird auf der sonyseite mit 95% und 0.83x Vergroesserung angegeben. Also auf dem Level der bisherigen Einsteigercams ohne Liveview.
dslr.nl nennt als UVP 650 Euro inkl. 18-55 Kit, also 100 Euro guenstiger als die UVP der A500 mit Kit. http://dslr.nl/?cat=nieuws&id=1545 |
Das einzig gute an dieser Meldung dürfte sein, dass damit niemand gerechnet hat und es keine Gerüchte gab.
Der 700-Nachfolger könnte also genauso plötzlich vor der Tür stehen ;) Scheinbar macht Sony wirklich Geld im Einsteigerbereich, sonst würden sie den wohl kaum so zupflastern. Wenn sie die gleiche Artenvielfalt demnächst im Semipro- und Pro-Bereich haben, dann wird's erst richtig lustig. Und erste Ansätze dazu (900/850) gibt es ja schon. Zitat:
|
Es dreht sich doch nicht darum, Vielfalt zu produzieren, um den Kundenwünschen gerecht zu werden. Sondern darum, ständig etwas Aktuelles auf den Markt zu werfen. Das ist gängige und erprobte Produktpolitik. Die Zielgruppe kauft nur bedingt nach Spezifikationen, nimmt aber sehr wohl war, wenn gesagt werden kann: das neueste Modell. Das ist ganz einfach ein dankbarer Markt - anders als das ständige Rumgenöle in der Semiproklasse, wo man's kaum jemandem Recht machen kann (Liveview?, Abdichtung?, AF? - aber alles bitte unter 1000,-). Noch dazu, wo die Entwicklungskosten für solche Kameras sehr überschaubar sind. Hinzu...
ach, was wiederhol' ich mich. Holt einfach die alten Threads raus. |
Dass Sony zur CES eine weitere Consumer-Cam - mit sicherlich hoher Preiselastizität - rausbringt, scheint mir nur "recht und billig". Das lässt für die PMA doch hoffen!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber zumindest kurz vorher, und für die PMA (nicht CES) ist es zu früh denke ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |