![]() |
Samsung NX - Neues Kamerasystem von Samsung
Irgendwie bin ich skeptisch, dass sich Samsung damit durchsetzen wird. Noch ein System mit noch mal neuen Objektiven... der große Sensor in einer Pen von Olympus, das wär's :)
Samsung hat jetzt offiziell die NX10 als erste ihrer Art vorgestellt.
Hier mal ein Preview bei dpreview http://www.dpreview.com/previews/SamsungNX10/ Grüße Andreas |
Aber was hätte es denn gebracht, das Pentax-Bajonett zu nehmen? Man hätte aufgrund des anderen Auflagenmaßes dennoch einen Adapter gebraucht um Pentax-Objektive anzuschließen.
Und im Vergleich zu Micro-Four-Thirds ist das Auflagenmaß um immerhin einen halben Zentimeter größer. Damit wird man keine MicroFourThirds-Objektive adaptieren können. Ob man mit dem größeren Auflagenmaß ein tieferes Kameragehäuse und damit mehr Funktionalitäten in der Kamera ermöglichen will oder Samsung schlicht der Crop-2-Sensor zu klein ist (MicroFourThirds zu APS-C ist immerhin ein ähnliches Größenverhältnis wie APS-C zu Vollformat und das ist schon ein gewaltiger Unterschied) und deshalb bei APS-C bleibt, oder man einfach bewußt Inkompatibilität zu den MicroFourThirds-Linsen wollte oder andere wirtschaftliche (Lizenzkosten?, Objektive werden "zwangsweise" bei Samsung gekauft), rechtliche oder Marketing-Aspekte (noch eine MicroFourThirds-Kamera vs neues spiegelloses System mit größerem Sensor) für die Entscheidung maßgeblich waren, ist wohl Samsungs Geheimnis. Rainer |
Hi Rainer,
danke für die Aufklärung :top: |
Ich vergaß. Auflagenmaß M-Bajonett 27,8mm, Leica M39 28,8mm. Die müßten also prinzipiell adaptierbar sein, sofern die Kameraelektronik das nicht verhindert.
Spannend ... ;) Die technisch eindeutig beste MicroFourThirds-Kamera, die GH1 wird ja bis heute nur zwangsgebundelt mit einem sehr hochpreisigen Superzoom-Objektiv verkauft. Da gibts dann endlich mal einen gewissen Konkurrenzdruck. Rainer |
Zitat:
Tobi |
Ich weiß immer noch nicht, was ich von diesen Teilen halten soll, auf der einen Seite ganz praktisch für Makroaufnahmen und allgemein Stativaufnahmen ohne Spiegel. SVA hat ja auch eine gewisse Verzögerung. Auf der anderen Seite kein Phasen-AF und nicht wirklich sinnvolles Objektivangebot.
Aber auf jeden Fall schonmal ein erfreulicher Schritt mit dem APS-C Sensor. Mal schauen was noch draus wird. Es steckt bestimmt noch viel Potential drin. Im Moment eher was für die, die unbedingt immer das Neueste wollen... |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Und ich finde es toll dass der Kameramarkt offensichtlich in Bewegung gerät und wieder Kameratypen gebaut werden, die zu analogen Zeiten Standard waren - na ja, Wechseloptiken hatten die zwar damals nicht, aber dafür meistens sehr gute fest verbaute Festbrennweiten. |
Bei dpreview gibt es jetzt auch Beispielbilder eines wohl frühen Prototypen...
Also schlecht ist anders finde ich. http://www.dpreview.com/gallery/samsungnx10_preview/ |
Zitat:
digitalkamera.de hat auch schon vorgetestet. Sie schreiben einerseits, der AF sei recht flott, dann aber auch wieder, er sei etwas langsamer als der von Panasonic. Sollte keine Konkurrenz für eine mögliche vergleichbare zukünftige Sony Kamera sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde die Beispielbilder viel schlechter als alles, was ich von Sony DSLR's je gesehen habe. Zum Besipiel das Rauschen und die Fraben. Auch finde ich das Mono-Mikrofon sehr bescheiden. Das wird sich Sony nicht leisten. Ausserdem finde ich generell Sony's Bedienkonzepte bei verschiedenen Produkten besser als die von Samsung. Insgesamt bin ich der Meinung, dass Sony reiferes Produktdesign betreibt. |
Die Samsung NX-Kameras und Objektive werden sicherlich etwas größer als vergleichbare mFT-Teile sein, da der Bildsensor und das Auflagenmaß größer sind.
Schon allein das reicht aus, dass dieses System für mich uninteressant ist, da eine kompakte mFT-Kamera (Pana GF1 oder eine der Pens) von der Größe her schon das Maximum dessen darstellt, was ich mir kaufen würde. (Ich fotografiere eben fast nur nebenher und gehe nicht gezielt auf Foto-Tour und da habe ich oft keine Lust, eine große, schwere Kamera rumzutragen. - aber eine Kompakt-Knipse bietet mir dann wieder so wenige Möglichkeiten, dass ich damit nicht zufrieden wäre und auch kaum fotografieren würde) Trotzdem finde ich das System schon mal sehr gut, da es jetzt endlich Konkurrenz für das mFT-System gibt, was sich hoffentlich auf die Preise in beiden Systemen auswirken wird, so dass ich mir vielleicht doch mal eine schöne mFT-Kamera kaufen kann und meine D7i in den wohlverdienten Ruhestand gehen kann... Vielleicht springen ja bald auch noch einige andere Hersteller auf den Zug der EVIL-Kameras auf... Egal ob sie das mit einem eigenen System machen oder ob sie sich einem System anschließen: es bringt auf jeden Fall mehr Konkurrenz und mehr Auswahl, was für mich nur von Vorteil sein kann ;) |
Zitat:
Selbst verglichen mit der GF1 ist die Samsung nicht viel größer, nur in der Höhe ist sie mit 8,7cm wesentlich (1,8cm) größer, hat dafür aber auch einen EVF. Die 4mm in der Breite finde ich nicht nennenswert. Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |