![]() |
Minolta Sondereditionen
Hi,
ich hab da mal ne ganz einfache Frage an die Sammler: Es gibt doch zB vom Ofenrohr die Sonderedition mit dem durchsichtigen Teil, so dass man den AF arbeiten sehen kann (gabs hier grad im Forum und wird bald meins sein). Jetzt meine Frage: Gibts sowas noch bei anderen Objektiven? Die Sonderedition vom Ofenrohr kenne ich schließlich auch noch nicht lange. Dass es die 8000i und Objektive sowie Blitz dazu in weiß gibt, weiß ich. Was gibt es noch? LG, Melanie |
|
Die Dynax 7 Limited
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/7lim |
Achja, die 2 kenne ich auch (natürlich nur mal gehört) :top:
Danke! Vllt können wir ja hier eine möglichst vollständige Liste zusammenbekommen! |
Zitat:
|
angeblich ist es optisch besser. Quasi eine Kombination aus den Vorteilen des Zeiss (Schärfe) und den Vorteilen des G (Bokeh). Ich hab aber noch nie gesehen, dass es angeboten wurde :?
|
Zitat:
Andere Unterschiede, z.B. Bildqualität betreffend, sind esoterischer Natur. |
|
Mist, verwechselt.
Hier der Eintrag dazu in der Objektivdatenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=179&cat=4 LG, Melanie |
Zitat:
Im Ernst: Ich hatte auf meinem alten Notebook vor dem Abrauchen etliche Links zu japanischen und koreanischen Seiten, wo ausführliche Messungen der LE und GD Versionen gemacht waren. Ergebnis war, dass beim LE die sphärischen Aberrationen deutlich unterkorrigiert sind, während dies beim GD nicht der Fall ist. Dies hat - physikalischerweise - Auswirkungen auf das Bild. Eine größere Weichheit ist in den Bildern vorhanden und auch die Zerstreuungskreise haben einen etwas anderen Dichteverlauf, womit sich auch das Bokeh etwas ändert. Leider sind Messkurven und Beispielbilder nicht mehr zu finden. dennoch ein paar Beispielbilder: 85 Zeiss 85 GD Minolta 85 LE Minolta Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass ZA und LE näher beieinander liegen und das GD etwas abfällt. Ich hatte auch noch eine ganze Menge mehr Vergleichsbilder vom jeweils gleichen Motiv, insbesondere auch Personenporträts, aber die sind alle abgeraucht. Ich hatte noch folgende Links mit LE abgespeichert: Seerose Model, wobei hier auch Bearbeitungsspuren erkennbar sind. Preis: mapcamera hat öfter mal eines; Preis schwankt zwischen 1200$ (das günstigste, das ich beobachtet habe, ein Ausreißer) und >3000$/300,000Yen; Tendenz eher deutlich nach oben. meine Meinung: mit dem Zeiss hat sich das Thema LE erledigt, für das Geld kann ich 85 und 135 kaufen und den Unterschied kann keiner ohne direkten Vergleich erkennen,... Edit: David Kilpatrich zufolge (leider auch nicht mehr mit Quelle) soll das LE die ursprüngliche Fassung gewesen sein, aber aus Kostengründen wurde dann die bekannte auf den Markt geworfen. |
Zitat:
Im gleichen Thread hat Jens N. auch gesagt, dass es in der Tat auch ein weiß lackiertes Ofenrohr geben soll (nicht zur 8000i-Weltraumserie gehörend) |
Zitat:
aber wenn ich die Bildbeispiele betrachte, dann ist es doch sichtbar besser als die "ordinären" 85er. und das hier bestätigt das zusätzlich. Zitat:
|
Leider wohl nicht echt: http://www.dyxum.com/dforum/topic7594.html :(
|
Zitat:
Aber frag mal Jens N. - der sagte, dass es seinen Erinnerungen nach ein echtes weißes Ofenrohr gab. |
Zitat:
Und das Ofenrohr mit dem durchsichitgen Teil hinten in Bajonettnähe war angeblich für Händler, bzw. für Messen. Wie viele es davon gibt, weiß ich allerdings nicht. Das Weltraum 8000i Kit ziert mittlerweile auch meinen Schrank - ich kann mich erinnern, daß ich mal schrieb, daß ich das total uninteressant und hässlich finde. OK, seit ich's habe, finde ich es eigentlich auch ganz hübsch :oops: Sieht in natura halt besser aus als auf den meisten Bildern. |
Servus zusammen,
Dann wäre da auch noch die 7000er mit Gold-Beschriftung zum 2.000.000 Jubiläum: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=7000+limited Gruss, Kapone |
Zitat:
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie viele es davon gibt. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar :top: Generell spuckt Google dazu ja wenig aus, aber ich weiß auch nicht so genau, wonach ich überhaupt suchen soll... |
Zitat:
So kann's gehen :) |
Zitat:
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Boah, ich hab mir die Ausrüstungsliste etwa 5 Minuten angesehen und hatte dann keine Lust mehr zu lesen^^ unglaublich....
|
Dann beschwer dich nicht, dass du zuviel für die Fotografie ausgibst...
|
Zitat:
Spaß beiseite... An der Übersichtlichkeit seiner Liste könnte er echt noch arbeiten. Da sieht ja niemand mehr durch :roll: Aber schon heftig! |
BTT:
Wars das etwa schon? :( Da hatte ich ja mehr erwartet... LG, Melanie |
Zitat:
Die Anzahl der "Sondereditionen" ist auch bei den anderen Herstellern sehr überschaubar. Nikon, Olympus, Canon etc. haben auch kaum Sammler- und/oder Sonder-Editionen aufgelegt. Da ist Minolta, meiner bescheidenen Meinung nach, schon sehr weit vorne dabei :top:. See ya, Maic. |
Naja, irgendwie hatte ich ja gehofft, was zu finden, das ich noch nicht kannte :lol: Aber gut, dann ists ja leichter, alles anzusammeln :D Wobei es mich hier nichtmal in den Fingern juckt. Außer dem Ofenrohr ist für mich nichts interessantes dabei :?
LG, Melanie |
Hi Melanie.
Es gibt doch auch so noch genug Merchandising-Artikel und Gadgets rund um Euer System. Ich erinnere mich da zum Beispiel an die originalen Minolta-Lens- und Body-Stands (Objektiv & Kamera-Präsentations-Ständer in Marmor-Optik/Weiss/Schwarz). Oder kleine Speicherkarten-Taschen von Minolta. Oder den kleinen Plexiglaswürfel mit den Minolta-Hologramm. Oder... See ya, Maic. Edit: Bestellnummer KoMi Lens-Stand: 9245-4110-21 |
Du hast ja Recht :top: Aber ich hätte mich zB über ein 35-70/4 gefreut, wo auch ein Teil durchsichtig ist. Hätte ja gut dazu gepasst. Schade, aber was solls.
|
![]() -> Bild in der Galerie Ist zwar keine echte Sonderedition, aber dieser Objektivdeckel gehört zu meinem ersten Minolta Objektiv - dem 35-70/4 Ofenrohr, das seinerzeit als 60th-Anniversary-Kit zur Minolta 7000 nebst Renigungsset angeboten wurde. An jenem 16. Geburtstag, als ich dieses 60. Geburtstag - Set erhielt, da war ich König! :) |
Hi Melanie,
wenn dir die Sondereditionen zu wenig sind, schau dich nach echten Exoten für unser System um. Mir fallen da bspw. ein: - Minolta 1x-3x Macro - Hartblei Tilt/Shift-Objektive - Voigtländer Apo Lanthar 125/2,5 |
an dieser Stelle fällt mir was ein:
Gibt es tatsächlich ein 800/8 MF fürs Alpha-Bajonett? Das konnte keine Datenbank bislang finden und ich dachte immer, es sei ein Sigma :? |
Zitat:
Achja und ich hab da noch so ein Sammlerstück... steht "KonicaMinolta 7D" drauf :D lg. Gerhard |
Ich meine diesen "weißen Klotz" hier:
http://www.flickr.com/photos/kenwale...7606568695269/ Ein Hersteller steht nicht dabei. Haben will ichs nicht, aber ich wüsste gerne, was es sein soll. |
|
Das ist aber nicht weiß :?
Noch was gefunden: Es gibt ja einige Objektives mit crossed X. Das hier muss doppelt selten sein: http://www.flickr.com/photos/kenwale...ol-_crossed_x/ (Ofenrohr mit durchsichtigem Teil UND crossed X) :top: |
Ich freu' mich für dich, das du das Angebot im Forum ergattern konntest. In Ahrensburg standen diverse durchsichtige Modelle herum, zB auch eine transparente 9000AF. Aber ob die im Handel waren?
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mit dem durchsichtigen Kunststoff über dem AF-Antrieb, wäre doch bestimmt auch was für (fast) alle Objektive von Sigma. Dann kann man jederzeit selber kontrollieren, wie weit der AF und dessen Zahnräder schon abgenutzt sind :mrgreen:.
Aber zum Thema "Crossed X". So ein Objektiv hatte ich auch mal. Es muss damals das 50/1.7 gewesen sein, welches ich aber später noch einmal gegen ein aktuelleres getauscht hatte. Optische Unterschiede sind mir keine mehr in Erinnerung. Macht sich in einer Sammlung aber immer gut ;). See ya, Maic. |
Zitat:
|
Mir war bei Ebay nur mal aufgefallen, dass 50er mit "crossed X" teilweise für über 200€ weggegangen sind (schon etwas her, da kostete das normale knapp die Hälfte).
Was sollte optisch auch anders sein? Ich meinte nur, dass die innere Konstruktion dann garantiert noch die alte und hochwärtigste ist. LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |