SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PC Problem mit NB Fan (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83491)

erich_k 03.01.2010 19:15

PC Problem mit NB Fan
 
Hallo Forum

Ich habe hier wieder mal einen PC zur Reparatur. Der NB Fan ist blockiert und vermutlich zu warm geworden. Ich möchte ihn nun demontieren und durch einen neuen ersetzen.

Der Lüfter ist irgendwie mit 2 Befestigungen an der Hauptplatine MSI K8N Diamond befestigt und mir ist im Moment nicht so richtig klar, wie er runter gehen könnte. Es sind 2 Stifte, die man drücken kann, aber der Lüfter geht trotzdem nicht ab.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

baerlichkeit 03.01.2010 19:20

Eventuell sind das so ekelhafte Einmalstöpsel (keine Ahnung wie man das nennt) die man zerstören muss um sie wieder abzubekommen? Wie sieht die Halterung denn auf der Unterseite aus?

karx11erx 03.01.2010 19:23

Nun haben die Forumsmitglieder schon alle Fotoausrüstung und setzen sie doch nicht nutzbringend ein. :P

Tipp: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. ;)

erich_k 03.01.2010 19:23

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 945423)
Eventuell sind das so ekelhafte Einmalstöpsel (keine Ahnung wie man das nennt) die man zerstören muss um sie wieder abzubekommen? Wie sieht die Halterung denn auf der Unterseite aus?

Keine Ahnung, das MB ist noch im Gehäuse eingebaut und die Unterseite ist vom Bodenblech abgedeckt. Ausbauen möchte ich das MB derzeit noch nicht.

Die beiden Stifte sind federnd und ich denke, dass sie schon von der Oberseite demontierbar sein sollten.

rainerstollwetter 03.01.2010 19:27

Hallo erich_k,

das hängt vom verwendeten Kühler ab.

Vielleicht wühlst Du Dich da mal durch: http://www.au-ja.de/review-cooler2005s939-1.phtml

Mit ein bisschen Glück ist deine Befestigung dabei.

Ansonsten wäre der Typ des Kühlers oder wenigstens ein Bild hilfreich.

Rainer

erich_k 03.01.2010 19:46

Auf dem Lüfter steht MSI - scheint also der Standard-Lüfter des MB zu sein.

erich_k 03.01.2010 20:02


-> Bild in der Galerie

So, hier ist ein Bild vom Lüfter - aber nicht selbst geschossen, sondern aus dem Handbuch.

Tommyknocker 03.01.2010 20:48

Ein bisschen detailarm um damit etwas anfangen zu können. Um einen Ausbau wirst bei einer ordentlichen Reperatur eh nicht drum rum kommen, also ran an die Schrauben ;)

rainerstollwetter 03.01.2010 20:51

Ich habe inzwischen im Netz gelesen, dass MSI mit einigen Motherboards spezielle, für den Sockel nicht übliche Kühler geliefert hat.

Ich weiß nicht, wie bewandert du mit PC-Technik bist.

Ich würde in diesem Falle zunächst prüfen ob es möglich ist, den Lüfter ohne Demontage des gesamten Kühlers zu tauschen. Wenn nicht, den Kühler destruktiv entfernen (Säge, Kneifzange) und einen neuen montieren. In diesem Fall zunächst die Wärmeleitpaste vom Prozessor sorgfältig entfernen und vor der Montage eines neuen Kühlers neue Wärmeleitpaste oder ein neues Wärmeleitpad anbringen. Die sind meist im Lieferumfang des Kühlers enthalten. Ansonsten Pfennigartikel im Elektronikfachmarkt.


Rainer

erich_k 03.01.2010 20:52

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 945564)
Ein bisschen detailarm um damit etwas anfangen zu können. Um einen Ausbau wirst bei einer ordentlichen Reperatur eh nicht drum rum kommen, also ran an die Schrauben ;)

Gesagt, getan. Das MB ist ausgebaut und der Lüfter auch nur so demontierbar. Man muss die Stifte von unten etwas zusammendrücken, dann fällt der Lüfter von selber ab.

Die Federung ist nur für den Andruck auf dem IC.

Aber jetzt brauche ich einen neuen Lüfter - woher kann man sowas beziehen?

rainerstollwetter 03.01.2010 20:56

Schau mal da: http://www.pcsilent.de/de-pg-Luefter...-noise-39.html

Rainer

Tommyknocker 03.01.2010 20:56

Gute Frage, so ein Lüfter/Kühler... Wäre der für die CPU wär's ja einfach, aber so? Vielleicht ein gebrauchtes MB aus der Bucht und von dem Abbauen?

Kabuto 03.01.2010 21:02

Acom, K&M , Alternate.. gibt soviele Händler.
Schau nach vernünftigen PC Fachgeschäften in deiner Umgebung. Da kannst Du den Lüfter auch vorzeigen (wegen Baugröße, Laufgeschwindigkeit)
.

Lachsy 03.01.2010 21:06

Ich würde bei Conrad mal nach einem Lüfter schauen, die haben einen CHIPSET COOLER CD-100 kostet 6,99. Du kannst aber auch ein Passivlüfter einsetzen.

duncan.blues 03.01.2010 21:48

Es gibt z.B. von Zalman speziell für Northbridge Chips einen großen Passivkühler. Den hatte ich mal auf einem Athlon XP Board verbaut. Der hat in der Weite verstellbare Befestigungsarme. Sowas wird's auch für aktive Kühler geben.

Der Passivkühler ist natürlich vom Geräuschpegel her eine feine Sache, aber das geht nur gut, wenn das Gehäuse im Bereich der Northbridge gut durchlüftet ist.

erich_k 03.01.2010 21:51

So, dann werde ich mir wohl einen passiven Kühler bei eb** besorgen. Das Problem ist nur, dass die GraKa direkt darüber gebaut ist. Den passiven Kühler werde ich dann wohl etwas verstümmeln müssen.

Die Belüftung sollte in diesem Bereich schon ausreichend dimensioniert sein.

Danke an alle für die vielen Informationen.

karx11erx 06.01.2010 12:34

erich,

an Deinem hier veröffentlichten Bild sieht man kaum, wie der Lüfter befestigt ist. Da hättest Du Dir ruhig etwas mehr Mühe machen können. Allerdings hast Du ja rausgefunden, dass die Befestigungsstifte von der Unterseite des Mainboards her gelöst werden müssen (darauf hätte ich trotz des kaum brauchbaren Bildes auch getippt).

Es macht überhaupt keinen Sinn, einen Passivkühler zu verbauen, wenn der genau unter der Graka sitzt (wo also zusätzlich Wärme entsteht und wahrscheinlich kaum ein Lüftchen strömt), und den Kühler dazu auch noch zu verstümmeln.

Wenn Deine NB ein Aktivkühler hat, hat das nämlich einen Grund, und entsprechende Kühlleistung erzielst Du dann eben nur mit einem neuen Lüfter oder einem ausreichend großen und gut belüfteten Passivkühler.

Wenn Du aber einen Grund suchst, Dir demnächst mal neue Hardware leisten zu dürfen, dann nur zu mit dem verstümmelten Passivkühler. ;)

Du kannst dann nach Hardware-Tipps fragen, ich hätte ein paar gute. :mrgreen:

modena 06.01.2010 13:04

Die grossen Zalman Passivkühler reichen meist gut aus, wenn da
vorher ein winziger aktiver Lüfter mit wenig ableitendem Metall dran war.

http://www.zalman.com/ENG/product/Pr...ad.asp?idx=133

http://www.zalman.com/ENG/product/Pr...ad.asp?idx=131

Die sind sehr zu empfehlen.

LG

karx11erx 06.01.2010 13:37

Naja, modena, er hat ja gesagt, er will einen Passivkühler und den absägen, damit er passt ... :roll:

Nach Hardware würde ich übrigens bei www.hardwareschotte.de suchen.

erich_k 06.01.2010 14:31

Also:

Ich baue jetzt einen großen Passiv-Kühler von Zalman ein, der etwas "abgeschnitten" werden muss, damit die Graka wieder eingesetzt werden kann. Zudem kommt darauf ein kleiner aktiver Lüfter. Ich denke das sollte ausreichend sein.

Die Temperatur der NB werde ich natürlich die erste Zeit mal überwachen.

Sollte das trotzdem nicht reichen und das MB abrauchen, kommt ein Ersatz rein. Unter Umständen ist ja die NB schon vorgeschädigt, da ich nicht genau weis, wie lange der Betrieb ohne NB-Kühler bereits vorher stattgefunden hat.

erich_k 08.01.2010 16:45

So, nun das Ergebnis:

Der Passiv-Kühler ist eingebaut, derzeit noch ohne zusätzlichen Lüfter. Etwas außermittig draufgesetzt und man muss ihn nicht mal zuschnitzen. Dank der variablen Befestigungsmöglichkeiten passt der Zalman auch so drauf.

Die Temperatur der NB wird dann mal beobachtet.

Kennt hierfür jemand ein separates externes Programm oder ist zweckmäßig das mitgelieferte Diagnoseprogramm des MB zu verwenden?

modena 08.01.2010 17:07

Sollte mehrere Möglichkeiten geben.
Externe Programme wie Everest oder Speefan sind dazu in der Lage.
Natürlich aber auch das mitgelieferte Programm des Mainboards.


LG

malsehn 08.01.2010 17:07

war ich zu langsam... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.