![]() |
lichtstarkes Standard-Weihnachtsgeschenk
An alle Forianer ... Frohe Weihnachten :!::!:
Jetzt da die ganze Familie das Haus verlassen hat und ich mich gerade frage, was ich jetzt noch so den Abend machen kann, wollte ich mal nen neuen Threat öffnen. ALSO ... Ich will mir ein neues Standart- Glas anschaffen. Haupteinsatzgebiete sollen sein: Parties und Outdoor (Landschaft etc.). Deswegen sollte es lichtstark und entsprechend scharf (bei offenblende) sein. Ausgeguckt hatte ich mir deswegen entweder das: Sigma 24-70mm f2.8 Macro, Sigma 30mm 1.4, Sony 50mm 1.4. Nun sind meine Fragen: 1. Würde sich das Sigma 30mm im Notfall auch für Landschaftsaufnahmen eignen ? 2. Ist das Sigma 24-70mm bei Offenblende scharf ? Wie ist die Version mit hsm ? Erfahrungsberichte ? 3. Sind die 50mm des Sonys zu lang für Parties (Gruppenfotos von 2-5 Personen)? Das ich mit der FB mehr laufen muss ist mir Klar :cool::D:top: Btw. Die SuFu hab' ich genutzt ... hat mich nur irgendwie nicht weiter gebracht (wenn sich trotzdem gute Threats zu ähnlichen Themen finden lassen, bin ich über jeden Link erfreut :D:D). Gruß Marius |
Ich würde spontan das Tamron 17-50/2.8 vorschlagen. Es sei denn du hast ne Vollformat was ich aus deinem Post aber nicht entnehmen kann.
Da bist du für Landschaftsaufnahmen auf jeden Fall auf der Sicheren Seite. 30mm könnte am Crop zu viel. |
Code:
30mm könnte am Crop zu viel |
Meines Wissens nach leuchtet das 30er ebenfalls nur einen APS-C Lichtkreis aus. Das ist ja auch der Sinn des Objektives, da es einen 50er Ersatz für APS-C darstellen soll.
Ich empfehle dir ebenfalls das Tamron 17-50, da noch eine Menge Zeit vergeht, bis du auf VF bist und wenn du es gebraucht kaufst, wirst du es ohne großen Wertverlust weiterverkaufen können. |
Code:
Bildkreis APS-C Edit: Photozone atestiert gute BQ (gleichwertig zum CZ 16-80mm) und Amazon sagt, ca. 340,- da freut sich zumindest mein Portemoinnaie. :D |
für Party würde ich das 17-50 (oder das 16-80 CZ) empfehlen.
Das Sigma 50 1,4 war bei mir unterm Christbaum - ist halt was anders - aber echt klasse !! Rein Optisch (also vom aussehen der KAMERA) ist das SIGMA die BESTE Linse :))))) |
Aaahhh!
Was ist denn ein Standart-Weihnachtsgeschenk? |
ist doch Klar : Um im Stehen Kunst zu machen :)
Stand + Art |
Zitat:
----------- Meine empfehlung lautet ebenfalls Tamron 17-50mm - kaufen, für 5 jahre Garantie registrieren, justage in Köln einplanen, lange Spass an einer sehr guten Optik haben :top: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Würde da evtl. auch zum Tamron 17-50 f2,8 greifen. Zufälligerweise habe ich gerade ein neuwertiges anzubieten, weil ich eine günstige Gelegenheit für ein Zeiss 16-80 wahrgenommen habe. Bei Interesse kannst du mir ja mal eine PN schreiben. |
Zitat:
2. Laut Photozone (ist sehr verläßlich) ist das HSM am kurzen Ende ganz brauchbar, am langen Ende erst bei deutlichem Abblenden. Das deckt sich mit der nicht-HSM-Version, die ich gut kenne und bei 70 mm mindestens 4.0 besser 5.6 braucht. 3. 50 mm sind für Gruppenfotos in normalen Inneräumen zu lang, eher 20-24 mm. Bei viel Platz auch noch das 30er. Auch wenn ich persönlich es nicht so mag (der Brennweitenbereich gefällt mir nicht) und die Schärfe bei Offenblende für überschätzt halte, paßt zu den drei Anforderungen tatsächlich das 17-50/2.8 von Tamron am besten. Bei Landschaftsaufnahmen blendet man eh' ab und bei Innenaufnahmen ist die zentrale Schärfe entscheidend, hier ist das Tamron gut. Fotorrhoe |
Ich besitze das Sigma 24-70 2,8 HSM II und kann dir sagen, dass es ein ausgezeichnetes Objektiv ist. Am langen Ende wird es am Rand schwächer, aber um ein bis zwei Stufen abgeblendet ist es dann knacke scharf. Da man die Telestellung doch meistens im freien benutzt, ist dies nicht störend. In Innenräumen stört mich nur, dass es erst bei 24 anfängt. Ansonsten ist es wohl zum gleichnamigen Zeiss die erste Wahl, da es deutlich billiger zu haben ist. Ich habe einen Schulfreund der hat das Tamron 17-50. Also die Bilder von ihm sind auch richtig scharf. Der schwört eben auch auf Tamron. Ich denke mal ob das Sigma oder das Tamron ist reine Geschmacksache. Schau mal im Forum nach, wenn ich mich erinnere gab es da schon Beiträge zum Vergleich der beiden Objektive.
|
Vielleicht sollte ich mir in die Signatur schreiben :" Wer Fehler findet, darf sie behalten !" :D
Es war spät gestern Abend :twisted::D:oops: Code:
Hilfe, er droht uns und das zu Weihnachten |
Hallo Marius,
zwei Fragen möchte ich beantworten: Zitat:
Zitat:
Auch mein Tipp lautet: Tamron 17-50, auch wenn ich meines wieder verkauft habe, weil mir die 17 nicht weit genug und die 50 oft zu kurz waren. |
O.K. Ich bedanke mich schonmal für die Antworten. Es wird dann das Tamron werden.
Eine Frage habe ich aber noch: Merkt man den unterschied zwischen der Kit-Linse und dem Tamron eigentlich ? Also könnte ich als Leie den Unterschied (mit bloßem Auge) erkennen (unbeachtet der Blende)? Gruß Marius |
Zitat:
Das Kit-Objektiv hat gute und weniger gute Abbildungsbereiche. Am langen Ende ist es gerne sehr weich, und sowohl bei Offenblende als auch bei sehr klein geschlossener Blende kommen deutliche Schwächen zum Vorschein. Man kann die schwachen Bereiche meiden, dann bekommt man auch sehr gute Kit-Aufnahmen. |
Zitat:
Habe mittlerweile das Tami 17-50 und das neue Sigma 18-50 ausprobiert und beide sind deutlich wertiger, stabiler und auch in den technischen Standards dem Kitobjektiv überlegen. Selbst habe ich mich fürs Sigma entschieden, da es um die Hälfte preiswerter zu erstehen als das Tamron war, auch mit dem Wissen, das das Tamron die 2,8 durgängig hat.:top: Was aber für mich ganz so entscheidend war...........:top: Bald geht zun "shooten" los.....ich freu mich drauf gruß degl |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
aidualk |
hehe kaum sind Ferien, verlässt mich die Rechtschreibung :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |