SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   LCD oder Plasma? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82930)

Dana 23.12.2009 11:24

LCD oder Plasma?
 
Huhu...

...uns ist vor zwei Tagen unser Röhrenfernseher verreckt. Tjoah, super.

Nun will mein Mann unbedingt einen Flachbildschirmfernseher kaufen. Und da stellt sich ja immer die Frage: LCD oder Plasma?

Ich wollte unbedingt einen LCD-Fernseher, weil ich gehört habe, dass die besser seien (Reportage und Vergleichstest im Fernsehen), jetzt war mein Mann gestern mal gucken und sich informieren...und kam mit der Information zurück, dass ein Plasma-Fernseher um Klassen besser sei (wir wollen einen mit einem guten Meter Diagonale)...

Jetzt bin ich verwirrt.

Ich weiß, dass ich bei den analogen Programmen eh total Schwierigkeiten habe zu gucken, weil die Bewegungsunschärfe so dolle ist...und ich hätte gerne einen Fernseher, wo das bei der Größe so minimal wie möglich ist.

Habt ihr da Tipps, bzw Erfahrungswerte?

Liebe Grüße,

Dana

baerlichkeit 23.12.2009 11:28

Hi Dana,
ich selbst pflege meinen Röhrenfernseher noch immer :) kenne aber sehr viele flache verschiedene von Freunden/Familie.

Das beste Bild von allen hat, meiner persönlichen Meinung nach, der Panasonic-Plasma von einem Kumpel, vor allem wenn es ans Fernsehen geht! Bei FullHD Blurays ist das was anderes, da rocken eigentlich alle modernen flachen.

Ich würde mir die Fernseher angucken gehen, in den Mediamärkten stehen sehr viele rum, und dann weiter sehen.

Dana 23.12.2009 11:33

Deine Info deckt sich jetzt exakt mit der meines Mannes.

Das wäre ja schon mal was. :top:

erich_k 23.12.2009 11:35

Hi Dana

Ich habe auch noch so einen "veralteten" mit Röhre - "leider" will er auch nicht kaputt gehen.

Vor einigen Tagen bin ich auch mal durch die Märkte und habe mich etwas umgesehen und habe auch festgestellt, dass die besseren Bilder von den Plasmas zu sehen waren.

Und was mich besonders ärgert ist die Tatsache, dass wirklcih gute Geräte sehr viel kosten. Die günstigen kann man getrost vergessen.

lemur 23.12.2009 11:37

Ein wichtiger Unterschied ist auch, dass Plasma eine glänzende Oberfläche hat und LCD eine matte haben.

Wir zuhause haben uns für einen LCD (Sony KDL 5840) entschieden, weil sich untertags das ganze Sonnelicht bei einem Plasma-Fernseher spiegeln würde.

klaeuser 23.12.2009 11:39

Die Plasmas haben aus meiner Sicht das etwas realistischere Bild was normales Fernsehen anhegt. Da hab ich bei den LCD's manchmal das Gefühl das die etwas überschärfen.

Ein Plasma verbtaucht mehr Strom und wird wärmer als ein LCD, obwohl das bei aktuellen nicht mehr so schlimm ist wie früher - da konnte man noch Spiegeleier drauf braten.

Der Sichtwinkel ist bei den Plasmas größer, also wenn Du erg schräg davor sitzt, ist der Plasma besser.

Ich hab nen Panasonic LCD mit 81cm Diagonale und bin voll zufrieden, der Receiver macht aber auch eine Menge aus - HDMI Anschluss ist da schon Pflicht und das Upscaling macht bei manchen Probleme und da durch wir das Bild nicht so dolle. Das fällt aus meiner Sicht bei den LCD's dann mehr auf.

---> aber es gibt ja auch noch LED-Fernseher ;)

eiq 23.12.2009 11:40

Aus welcher Quelle kommen die TV-Signale? Bei DVB-T (terrestrisch) würde ich von allem abraten, da die Artefakte dieses Formats leider unübersehbar sind, was natürlich bei großen LCD- und Plasmabildschirmen besonders auffällt. DVB-S (Satellit) ist aufgrund der höheren Bandbreite eher zu empfehlen, dann sieht auch das Bild auf größeren Bildschirmen OK aus.

Oder einfach ganz weg mit dem TV, spart im Jahr über 200 Euro - Stromkosten nicht berücksichtigt. :top:

Gruß, eiq

hoehbauer 23.12.2009 11:45

Wir haben einen 4 Jahre alten 42 Zoll Panasonic Plasma-Fernseher und sind mit dem
normalen Fernsehbild sehr zufrieden.
HD sieht überall gut aus.
Bisher läuft er ohne Probleme
Bei großen Formaten hat Plasma die Nase vorne.
Nachteil ist der höhere Stromverbrauch gegenüber LCD.

cobra427 23.12.2009 11:45

Kauf dir die 12 Ausgabe von stiftung-warentest da wurden gerade Fernseher getestet.
Und wenn du bei MM testen solltest, dann immer dran denken das die Quelle spricht das Signal bei allen Geräten das gleiche ist, am besten das Fernsehprogram und keine DVD oder BluRay.

Dana 23.12.2009 11:49

Ok. Panasonic-Plasma und guter Reciever.

Wir haben ne Schüssel. =)

Ditmar 23.12.2009 11:51

Ich habe hier einen LCD und Digitalem Kabelempfang & BlueRay- Player, und habe daran absolut nichts auszusetzen, einfach genial. Und jeder Besucher war bisher von dem Bild begeistert.
Und ganz im allgemeinen, gibt es bestimmt bei beiden LCD/Plasma positives so wie negatives, und da würde ich mir dann doch einfach etwas anschauen, und dann danach auswählen was mir besser gefällt. Aber bitte beim anschauen nicht mit Demomaterial, die sind jeweils optimiert, oder besser noch beim Kauf ein Umtauschrecht einfordern, das ist meist kein Problem.
Und man sieht es im eigenen Heim meist doch etwas anders als in den ganzen Märkten.
Bei mir war es eben ein LCD- Fernseher.

eiq 23.12.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939454)
Wir haben ne Schüssel. =)

Gute Wahl. :)

Gruß, eiq

PS: Ich bin trotzdem froh, keinen Fernseher zu haben. Auch wenn die Herren von der GEZ das nach wie vor nicht wahr haben wollen …

baerlichkeit 23.12.2009 11:54

Nur ein Hinweis: auch ein LED Fernseher ist ein LCD Fernseher.

Die LEDs sorgen einfach nur für die Hintergrundbeleuchtung! Besonders flache Fernseher lassen sich mit Edge LED (Licht in den Rändern) herstellen, verteilt man die LEDs großflächig hinter dem LCD kann man so Nettigkeiten wie local dimming realisieren. Dabei werden die LEDs wo es grade dunkel/schwarz im Bild ist in der Helligkeit reduziert ==> bessere Schwarzwerte.

Grüße Andreas

AlexDragon 23.12.2009 12:05

Habe seit dem Sommer einen Samsung 40" LCD und mittlerweile auch das passende Heimkino-Set dazu (2.1) und meine Frau und Ich sind total begeistert und vor Allem, ich habe alles super günstig bekommen :roll:;):lol:

uassmann 23.12.2009 12:16

Hi Dana,
wir haben seit Mitte 2006 eine LCD mit 94cm Diagonale, bei einem Sichtabstand von fast 5m. Erscheint mir mittlerweile etwas zu wenig aber >100cm war damal noch zu teuer. Also auch daran denken!
Bitte vergleiche auch die Leistungsaufnahme, also den Stromverbrauch. Plasmas (haben eindeutig das bessere Bild - subjektiv) kommen da schnell auf den 4-fachen Wert im Vergleich zu den LED-TVs!!!! Könntest also bei einem 450-600W Plasma leicht die Heizung runter dregen. Meiner Meinung nach sind LED-TVs im Moment das Beste und vernünftigste - wenn auch teurer als klassische LCDs.

Gruß! Ulli

p.s. Viel Spaß beim Einkaufen!

RainerV 23.12.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939438)
Huhu...

...uns ist vor zwei Tagen unser Röhrenfernseher verreckt. Tjoah, super.

Nun will mein Mann unbedingt einen Flachbildschirmfernseher kaufen. Und da stellt sich ja immer die Frage: LCD oder Plasma?

Röhrenfernseher werden eh nicht mehr angeboten.
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939438)
Ich wollte unbedingt einen LCD-Fernseher, weil ich gehört habe, dass die besser seien (Reportage und Vergleichstest im Fernsehen), jetzt war mein Mann gestern mal gucken und sich informieren...und kam mit der Information zurück, dass ein Plasma-Fernseher um Klassen besser sei (wir wollen einen mit einem guten Meter Diagonale)...

Jetzt bin ich verwirrt.

Tja, die Tests. Qualitativ ähnlich hochwertig wie bei Kameras. Vergiß die Tests in den "Publikumsmedien".

Beide Systeme sind grundverschieden und wie immer gibts zwei Seiten einer Medaille.

Grundsätzlich bedeutet schwarz bei einem Plasma die Abwesenheit von Licht, schwarz ist schwarz! Das ist beim LCD grundlegend anders. Hier wird Licht "weggefiltert", was aber nicht perfekt möglich.

Also Fotografin weißt Du, daß ein richtig gutes Bild völlig versaut wird, wenn der Schwarzpunkt nicht stimmt. Graue Schwärzen sind scheußlich.

Ein guter Plasma wird in einer dunklen Umgebung einen LCD meilenweit schlagen. Bei Tageslicht oder gar in den überhellen Elektonikmärkten sieht man keine Unterschiede. Abgesehen von der Signalqualität die da "geboten" wird und den Pop-Farbeinstellungen, die an den Geräten eingestellt, die Kunden anlocken sollen. Grundsätzlich ist ein guter Plasma in der Lage auch sehr natürliche Farben zu liefern. Da kommen LCDs nicht ran.

Der Stromverbrauch muß beim Plasma keineswegs höher sein. Bei dunklen Bildinhalten ist der Stromverbauch minimal, Liebhaber hellen Materials (Wintersport!) brauchen viel Strom. Beim LCD ist der Stromverbrauch unabhängig vom Bildmaterial konstant. Es kommt also auf die eigenen Sehgewohnheiten an.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939438)
Ich weiß, dass ich bei den analogen Programmen eh total Schwierigkeiten habe zu gucken, weil die Bewegungsunschärfe so dolle ist...und ich hätte gerne einen Fernseher, wo das bei der Größe so minimal wie möglich ist.

Eindeutig Plasma! Spätestens hier wirst Du mit LCDs nicht mehr glücklich werden.

Bei Plasma gibts/gabs eigentlich nur zwei Hersteller, die wirklich nennenswert sind/waren. Panasonic und Pioneer. Pioneer war nochmals eine ganze Ecke hochwertiger, meiner Meinung nach das absolute Maximum, was Flachfernseher heutzutage bieten können. Pioneer hat aber die Produktion eingestellt, Restbestände sollten allerdings noch verfügbar sein. Panasonic hat aber auch einiges im Programm.

Grüße Rainer

P.S. Auf der Seite von Panasonic gibts eine recht gute Zusammenfassung der Unterschiede von Plasmas und LCDs: Klick!. Schau auch unten auf die weiteren Seiten.

baerlichkeit 23.12.2009 12:22

Richtig, es ist eigentlich sehr schade, dass nur noch Panasonic Plasmas baut :( Mal sehen wie lange die das noch durchhalten.

Dat Ei 23.12.2009 13:02

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 939470)
Richtig, es ist eigentlich sehr schade, dass nur noch Panasonic Plasmas baut :(

Und was ist mit Samsung, Andreas?

Ich befinde mich auch in der Sondierungsphase für einen Flachbildschirm. Nach dem, was ich in den letzten Monaten zu Plasma, CCFL-LCD, Edge- und LD-LED gelesen habe, haben alle Systeme ihre Vor- und Nachteile. Zum Anfang des Jahres 2010 erwartet man auf der CES in Las Vegas einige Neuvorstellungen.


Dat Ei

CT 23.12.2009 13:20

Also, ich meine mich zu erinnern, dass Plasma TV´s relativ schnell "altern" sollen.
Das soll heissen, die Brillanz und der Kontrast soll mit den Jahren nachlassen. Diese Info
habe ich von einem EDV Crack. Dem glaube ich das auch. Sollte unser Sony TV, der mittlerweile 21 Jahre alt ist und wie am ersten Tag sehr gut läuft, irgendwann (hoffentlich nicht so bald) seinen Betrieb einstellen, so würde ich also einen LCD
Fernseher wahrscheinlich von Samsung kaufen.

T-Rex 23.12.2009 13:23

Pardon, Sony hat auch Fernseher im Angebot.;)
Ich glaube, bei einem Bravia Fernseher gibts auch die wenigsten Probleme, sich Fotos in guter Qualität anzuschauen. Schliesslich bietet Sony integrierte HD Lösungen.
200Hz motion flow für flüssige und scharfe action Szenen und ein integrierter Satelitten Tuner (eine Fernbedienung und eien Kiste weniger, die Strom verbraucht) sind auch nicht zu verachten.

Weitere Informationen unter www.sony.de

eac 23.12.2009 13:23

Mein Röhrenfernseher hält leider auch noch, aber wenn er denn mal das Zeitliche segnet, hab ich keine Wahl. Der mögliche Platz beschränkt mich auf 32" Geräte und damit scheidet Plasma automatisch aus. Offenbar ist einer Der Nachteile, daß man diese Geräte nicht mit hoher Pixeldichte bauen kann. Die kleinsten Panels von Panasonic sind 37" - keins davon allerdings FullHD.

Wenn ich mich richtig erinnere waren die sonstigen Nachteile von Plasma Displays, daß sie stärker altern und wesentlich mehr Energie verbrauchen.

Jens N. 23.12.2009 13:23

Die Frage LCD oder Plasma ist so eine Glaubensfrage, bei der viel Halbwissen/Glauben kursiert. Sie lässt sich aber nicht eindeutig beantworten, sondern es hängt vom jeweiligen Gerät und auch der persönlichen Gewichtung der systembedingten Unterschiede ab. Ein IMO sehr hilfreicher und auch aktueller Artikel zu dem Thema findet sich hier: http://www.areadvd.de/hardware/2009/lcd_vs_plasma.shtml

Lies dir das mal aufmerksam durch, das sollte bei der Entscheidung helfen (oder weiter verwirren ;) ). Aussagen wie "Plasma verbraucht mehr Strom" oder "Plasma hat das sattere Schwarz" stimmen so pauschal heute nämlich nicht mehr.

Ich habe mich für einen aktuellen Toshiba 42" LCD entschieden und bin sehr zufrieden -> sehr niedriger Stromverbrauch (idR. weniger als mein alter 32" Röhrenfernseher) und dank diverser Bildverbesserungsalgorithmen auch gutes Bild bei SD Kabelempfang oder anderen SD Quellen. Auf normale Sichtabstände (die man beim Testgucken beim Kistenschieber z.B. auch nur selten einnimmt) relativiert sich da sowieso vieles. Anfangs war ich zumindest vom analogen TV Bild im Vergleich mit meiner alten Röhre auch erst enttäuscht. Aber richtig eingestellt, auf normale Entfernung und nach einer gewissen Eingewöhnungszeit finde ich es nun besser (da ist wohl auch ein bisschen Psychologie im Spiel ;) ) und würde nie wieder tauschen wollen. Das ging mir beim Umstieg CRT auf TFT Computermonitor aber auch so.

Dana 23.12.2009 14:47

Ok, ich habe das alles mal mit meinem Mann durchgekaut, er hat halt eine wirklich gute und fachlich ordentliche Beratung bekommen.

Da hieß es auch: LCDs bei über einem Meter Bilddiagonale: eher nicht.

Damit scheidet das eigentlich schon fast aus. Zudem ist mein Mann begeistert von dem Panansonic-Plasma, er hat dort einige "Testgeguckt" und wurde über Vor- und Nachteile wohl gut aufgeklärt. Da Andreas hier auch im Vergleich zu demselben Ergebnis kommt, wird mein Mann nachher eh schon den Panasonic mitbringen...

Tja, wenn Männer Feuer fangen...

;)

Aber auch hier danke ich euch wieder für eure gute Mithilfe. Ich bin jemand, die bei Testvergleichen und anderen Dingen, die sie lesen muss, meist total überfordert ist, weil ich nicht erkenne, wo jetzt die bessere Leistung sitzt. Das ist auch bei Objektiven so.

Hier bekomme ich schnell Antworten, mit denen ich auch etwas anfangen kann.

Ich danke euch sehr.

erik 23.12.2009 14:48

Hier gibt es eine TV-Kaufberatung der renommierten Computer- und Heimtechnik-Zeitschrift c't, meines Erachtens eine der seriösesten Quellen für solche Art von Information.

Groß oder klein? Plasma oder LCD? Schnäppchen oder Markengerät? - Die große TV-Kaufberatung

Fazit unter anderem (im Video ab ca. 6:00 min): Plasma sollte man heute nicht mehr kaufen.

Edit: hier ist noch ein Link mit dem ausführlichen Text der c't aus dem "Heimkino-Sonderheft" auf Spiegel Online:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...663864,00.html

Zitat:

Zitat:

8. Teil: Was bleibt?

Egal, wie laut die Hersteller trommeln, einige Tücken der Plasmatechnik konnten sie ihren Displays bis heute nicht austreiben. Der Einbrenneffekt und die hohe Leistungsaufnahme sind nicht wegzudiskutieren und auch das systemimmanente Bildflirren wird dafür empfindliche Zuschauer auf Dauer nerven. Auf der anderen Seite muss man die Schwächen der LCD-Technik - die Winkelabhängigkeit und die geringere Schaltgeschwindigkeit - benennen. An beiden Nachteilen haben die LCD-Hersteller allerdings so erfolgreich gefeilt, dass die Bildqualität besserer Geräte kaum mehr darunter leidet.

Vor allem mit niedrigen Preisen und großen Diagonalen wollten die Plasma-Hersteller ihre Kunden gewinnen. Sie übersahen dabei, dass Größe allein nicht reicht: Die Displaynutzer haben gelernt, dass nur ein Fernseher mit höherer Auflösung die kommenden Jahre überdauern wird - XGA auf 50-Zoll-Diagonale ist einfach zu wenig. So konnten die höher auflösenden LCD-Fernseher die Plasmadisplays unter anderem deshalb abhängen, weil sie heute auch in größeren Diagonalen zu akzeptablen Preisen angeboten werden.

felicianer 23.12.2009 14:48

Bei Plasma ist es so, dass "schwarze" Stellen im Bild einfach aus sind und nicht, wie bei LCDs, dunkel leuchten. Plasma soll derhalben auch stromsparender sein.

karx11erx 23.12.2009 15:30

Schwarze Pixel leuchten bei LCD-Bildschirmen auch nicht (sichtbar). Das tut nur die Hintergrundbeleuchtung (Backlight). Plasma hat m.W. die Einschränkung dass es nur mit 0% und 100% leuchten kann, während LCD hier mehr Abstufungen erlaubt. Das hat man mir jedenfalls erzählt, als ich vor der Wahl stand. Ehrlich gesagt ist Plasma - ausser für Riesenformate - out, weil technisch überholt. Spätestens die neueste Generation der LCD-Fernseher mit LED-Backlight und Bildverbesserungssoftware lässt die hinter sich. Habe übrigens selber einen Toshiba-LCD-Fernseher und würde mir sofort wieder einen kaufen.

Noch ein Tipp: Die ideale Größe eines LCD-Fernsehers richtet sich nach dem Sehabstand. Ein 52-Zöller ist Unfug, wenn man nur 3m vom Fernseher weg sitzt.

Dana,

was man Deinem Mann erzählt hat ist völliger Mist. Ich habe mich lange informiert und schliesslich einen 52" Full HD LCD-Fernseher von Toshiba gekauft (ca. 4 - 5m Sitzabstand - sehr großes Wohnzimmer). Das Bild ist erste Sahne, besonders mit HDTV und BlueRay-Filmen (oder vom BlueRay-Player schöngerechneten DVDs). Die neuen Toshiba-Fernseher haben inzwischen selber Software, die jedes niedrig aufgelöste Bild schönrechnet, und das Ergebnis ist verblüffend.

Gekauft habe ich ihn übrigens online bei Gateway24 (war ein EU-Gerät). Damit habe ich locker 1000 Euro gegenüber dem Blödmarkt gespart und das Gerät wurde mir auf Palette geliefert und in die Wohnung getragen.

Jens N. 23.12.2009 15:46

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 939557)
Plasma soll derhalben auch stromsparender sein.

Eigentlich sagt man es sei umgekehrt ;) Aber wie gesagt, das stimmt so allgemein ohnehin nicht (mehr).

Aktuelle Geräte schalten die Panelbeleuchtung nach Bedarf an und ab, bzw. können sie dimmen usw. - das spart enorm Strom. Mein Toshiba hat eine (abschaltbare) Automatik, die die Bildhelligkeit dem Umgebungslicht anpasst. Also tagsüber heller, abends dunkler (und stromsparender). Das funktioniert sehr gut und mein 42" TV soll (ich hab's bisher nicht selbst nachgemessen) mit durchschnittlich ca. 80 Watt auskommen. Und ja, die Bildverbesserungsgeschichten für SD Material (SD TV, DVDs u.ä.) funktionieren so gut, daß ich eine gut gemasterte DVD bei normalem Sichtabstand kaum von einer (vielleicht nicht ganz so guten) BR unterscheiden kann :top:

Dana 23.12.2009 15:46

Ja...aber...bei Bluerays sind alle doch ziemlich gut. Das Problem ist bei mir, dass ich das analoge Programm nicht ohne Augenprobleme auf den meisten Fernsehern gucken kann.

Ich habe SO viele LCDs gesehen, die mich wahnsinnig gemacht haben. Und wenn der Panasonic-Plasma da einiges abfängt, ist das schon mal gut.

Außerdem: wir gucken oft schräg auf den Fernseher, weil er in der Mitte des Wohnzimmers steht (an der Wand), also von der Couch etwas schräg und vom Essbereich etwas schräg...da wäre dann ein Plasma auch besser.

Mein Kopf raucht. :(

karx11erx 23.12.2009 15:53

LCDs sind erst ab einen gewissen Winkel schlechter.

Die neuen Toshibas rechnen SD verblüffend schön.

Für BlueRay brauchst Du einen Full HD Fernseher (1920x1080).

Auf jeden Fall muss auch die Raumbeleuchtung stimmen. Zu dunkel ist auch nichts, da kriegst Du Kopfweh vom starken Kontrast zw. Bildschirm und Umgebung, da kann der Fernseher nichts dafür. Ideal ist m.E. eine indirekte, nicht allzu helle Raumbeleuchtung und evtl. eine weitere indirekte Beleuchtung hinter dem Fernseher, die die Wand aufhellt.

Ich habe mit unserem Fernseher auch keine Probleme vom Essbereich aus (allerdings gucke ich höchstens mal kurz hin, wenn mein Sohn fernsieht - ich sehe beim Essen selten fern, und wenn, dann esse ich eben am Wohnzimmertisch ... ;)).

Und wie gesagt: Unbedingt Preise im Internet vergleichen.

Jens N. 23.12.2009 15:56

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939588)
Ja...aber...bei Bluerays sind alle doch ziemlich gut. Das Problem ist bei mir, dass ich das analoge Programm nicht ohne Augenprobleme auf den meisten Fernsehern gucken kann.

Ich habe SO viele LCDs gesehen, die mich wahnsinnig gemacht haben. Und wenn der Panasonic-Plasma da einiges abfängt, ist das schon mal gut.

Wie gesagt, das hat auch viel mit Gewöhnung zu tun. Aber natürlich auch mit der Qualität des TV-Signals. Die Vorführwände -sofern mit TV-Sendern beschickt- im MM und Co. sind da leider wenig aussagekräftig, weil die TVs nicht vernünftig eingestellt sind, weil das Signal durch hunderte von Verteilern besch... ist und weil man im Laden auch selten vernünftige Sehabstände einnimmt (einnehmen kann). Dazu textet einen der Blödverkäufer einen auch noch von der Seite zu "der ist super, den habe ich selbst auch" -> Übersetzung "der muß gerade raus".

Ich war selbst erst sehr skeptisch, bin mit dem (DVB-C) TV Programm meines LCD aber sehr zufrieden. Bei manchen Sendern wirkt es schon fast wie HD, was ich allerdings eigentlich nicht habe (da kommen dann wieder die Bildverbesserer ins Spiel).

Zitat:

Außerdem: wir gucken oft schräg auf den Fernseher, weil er in der Mitte des Wohnzimmers steht (an der Wand), also von der Couch etwas schräg und vom Essbereich etwas schräg...da wäre dann ein Plasma auch besser.
Nein, auch das stimmt so allgemein nicht mehr. Da mag es vor ein paar Gerätegenerationen noch Unterschiede gegeben haben, aber mittlerweile können das eigentlich alle gut. Hängt aber auch wieder vom jeweiligen Gerät ab.

Mal allgemein gesagt: wichtig ist IMO vor allem, daß man was aktuelles kauft und kein TV der letzten oder gar vorletzten Generation, nur weil es 100 Euro billiger ist. Das kann man bei absoluten Spitzengeräten wohl noch machen wenn der Preis entsprechend deutlich niedriger ist, ansonsten ist man mit einem aktuellen Markengerät bildtechnisch wohl immer gut bedient und auch der Stromverbrauch ist mittlerweile eigentlich bei allen ein Thema. Unterschiede von Geräten gleicher Preisklassen liegen vor allem in der Ausstattung (wie viele HDMI Anschlüsse, was für Tuner, Kartenschacht vorhanden, wie ist die Bedienung usw.) und bildtechnisch individuellen Unterschieden, die dann aber auch ein Stück weit Geschmackssache sind. Und was auch eine Rolle spielen kann: ich mag z.B. keine glänzenden Panels, bzw. das hätte an meinem Aufstellungsort Probleme gegeben. Manche Fernseher (und ich meine entweder diverse Panasonics oder Pioneers gehören dazu) spiegeln regelrecht. Manche finden das gut, ich nicht. Und Panasonic war für mich als Kabelkunde z.B. keine Option, weil die keine oder kaum Geräte mit DVB-C Tunern haben. Für Satellitengucker kann das aber wieder genau umgekehrt sein (z.B. bietet Toshiba diesbezüglich weniger glaube ich).

karx11erx 23.12.2009 16:02

Ach ja, auf keinen Fall ein Gerät mit einem Hochglanz-Bildschirm nehmen.

Dana 23.12.2009 16:07

Warum?

Joshi_H 23.12.2009 16:14

Dana,

ich rate weder zu Plasma noch zu LCD, obwohl ich selber seit 5 Jahren einen Plasma von Hitachi habe. So nebei:

Zitat:

Zitat von CT (Beitrag 939504)
Also, ich meine mich zu erinnern, dass Plasma TV´s relativ schnell "altern" sollen.
Das soll heissen, die Brillanz und der Kontrast soll mit den Jahren nachlassen. Diese Info
habe ich von einem EDV Crack. Dem glaube ich das auch. Sollte unser Sony TV, der mittlerweile 21 Jahre alt ist und wie am ersten Tag sehr gut läuft, irgendwann (hoffentlich nicht so bald) seinen Betrieb einstellen, so würde ich also einen LCD
Fernseher wahrscheinlich von Samsung kaufen.

Dat is quatsch - die Bildqualität ist wie am ersten Tag und noch heute sagt so mancher Besuch: "Boah, geiles Bild euer Fernseher. Is der neu?" Ich grinse mir dann eins.

Mein Tipp: Lass' Deinen Mann den Fernseher nicht alleine kaufen. Geh' mit und überzeug' Dich selber von der Bildqualität. Wir Männer lassen uns schnell vom technischen Spökes überzeugen - die Bildqualität wird schon passen. Für's Testschauen auch nicht zum MM oder ProM oder Neptun-Markt, denn die schicken durchweg hochwertige Signale an die Fernseher - klar, die wollen schließlich verkaufen. Ich habe meinen vom Händler an der Ecke und der hat echt was mitgemacht mit uns. Lass' Dir die unterschiedlichen Signale von normalem Fernsehen über DVD bis Blu-Ray einspielen und entscheide dann. Moderne Geräte regeln die Hintergrundbeleuchtung oder Bildhelligkeit abhängig von der Helligkeit im Raum, schalten das Bild ab, wenn man mal das Zimmer verläßt und kennen auch keinen Stand-By Stromverbrauch mehr. Aus ergonomischen Gründen könnte ich durch Ersetzen unseres Plasmas 150 Euro Strom im Jahr sparen, wäre aber das Gleiche bei einem 5 Jahre alten LCD. Eigentlich hoffe ich auch, dass er bald mal die Grätsche macht. :D

Viel Spaß mit dem neuen Gerät - egal ob Plasma, LCD oder vielleicht Beamer :twisted:!

Weihnachtliche Grüße,

Jörg

karx11erx 23.12.2009 16:17

Dana,

du hast auf Hochglanz-Bildschirmen fast unvermeidlich und fast immer irgendwelche Spiegelungen, und zwar 100 mal stärker als auf einem entspiegelten Bildschirm. So fern zu sehen ist eine Qual. Sowas ist wirklich der letzte Dreck. Ein guter LCD-Fernseher ist auch entspiegelt hell und brillant genug.

Ditmar 23.12.2009 16:18

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 939604)
Warum?

Ist doch ganz einfach, da kanns Du dann den Schminkspiegel aufs Altenteil schicken.;)

Dana 23.12.2009 16:22

Ihr macht mich fertig... :shock:

:lol:

Also. Ich habe das Problem, dass ich, wenn ich in solche Märkte mitgehe (er geht NICHT zu den einschlägigen Elektronikmärkten, aber der ist immer noch groß...), meine Augen sofort überfordert sind. Ich bin zwar keine Epileptikerin, aber meine Augen schmerzen sofort und es bilden sich Kreise und Kringel beim Gucken, wenn zu viele Fernseher da stehen. Saturn zB...eine Katastrophe. Wir haben es schon öfter versucht, weil wir ja wussten, dass unser Fernseher irgendwann die Biege macht, er ist schließlich schon bald 18 Jahre alt...und ich wollte nach fünf Minuten nur noch weg.

Und da vor Weihnachten kein Ehekrach mehr stattfinden sollte, habe ich ihm genau gesagt, auf was es mir ankommt (er weiß es auch und sorgt da sehr penibel dafür, weil er sonst weiß, dass er die Hölle heiß gemacht kriegt... :lol:) und er guckt nochmal genau und lässt sich beraten.

Es ist wohl wirklich eine Glaubensfrage, es gibt hier gute Beiträge pro Plasma, es gibt gute pro LCD/LED...ich hätte am liebsten einfach wieder nen Röhrenfernseher gehabt... :D

Nuja...so viel Fernsehen gucken wir eh nicht, von daher hoffe ich einfach mal, dass ich mich dran gewöhnen werde...muss ja irgendwie.

@Dietmar: hehe. ;)

@karx11erx: ich hab es meinem Mann gesagt, er guckt.

karx11erx 23.12.2009 16:22

Ausserdem kriegst Du dann noch leichter Kopfweh, weil Deine Augen und Gehirn die ganze Zeit mit konkurrierenden Bildeindrücken kämpfen und das gewünschte Bild fokussieren und rausdestillieren müssen. Das merkt man vielleicht gar nicht, weils unbewußt abläuft, aber es stresst Deinen Körper trotzdem.

wwjdo? 23.12.2009 16:25

Zitat:

Es ist wohl wirklich eine Glaubensfrage, es gibt hier gute Beiträge pro Plasma, es gibt gute pro LCD/LED...

Nuja...so viel Fernsehen gucken wir eh nicht, von daher hoffe ich einfach mal, dass ich mich dran gewöhnen werde...muss ja irgendwie.
Sehe ich genaus so! ;)

Unter scheide sieht man eben wohl nur im direkten Vergleich. Außerdem komt es sicher auch auf dei Sehdauer an. Wenn ich tagelang vor dem Teil hängen würde, käme mir auch ein sehr hochwertiges und teures Gerät ins Haus - aber so...;)

karx11erx 23.12.2009 16:27

http://www.gateway24.de/product_info...-47ZV635D.html

Ich finde, das ist ein tolles Angebot für einen sehr hochwertigen Fernseher.

Joshi_H 23.12.2009 16:29

Na, deswegen schrieb ich ja auch, nicht in diese Elektronikhöllen zu gehen. "Mein" Händler hat 4 - 5 Fernseher da stehen und den Rest auf Lager. Wenn nötig, wird auch was aufgebaut. Da gibt es dann ein schönes Sofa, Tässchen Kaffee und man kann sich zwei, fünf Stunden alles in Ruhe anschauen.

Aber ich bin sicher, dass er (Dein Mann) das Richtige tut, denn sonst würdest Du ihm in der Sache nicht vollstes Vertrauen schenken.

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.