![]() |
Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8
Hi,
da mir die SuFu mal wieder nicht helfen konnte, richte ich die Frage mal an euch: Das 28/2,8 soll ja so schlecht sein, dass es nichtmal unbedingt besser als mein Tamron 28-75/2,8 (gutes Exemplar) @28 sein muss. Wie einige ja schon mitbekommen haben, möchte ich mir einige Festbrennweiten zulegen, doch unter 50mm habe ich noch keine gescheite gefunden. Im Bereich um die 28 muss auf jeden Fall noch etwas kommen und da mir das 35/1,4 zu teuer ist, tendiere ich eher zum 28/2,0 (das 35/2,0 gibts da ja auch noch, nur glaube ich, dass mir das doch schon etwas zu lang ist). Doch wie viel besser ist es als das 28/2,8? Die Lichtstärke gefällt mir, aber es muss auch optisch schon einiges leisten. Wer kann dazu was sagen? LG, Melanie |
Zitat:
ich denke, daß das 2,8/28 besser ist als sein Ruf. Sicher kein Überflieger, aber doch ordentlich. An der Alpha 900 bin ich ein wenig vom Minolta 2,8/28-75 überrascht, es schwächelt da doch schon beträchtlich. An der Alpha 700 war das anders. Das 2/35 ist ein schönes Objektiv, das kann ich nur empfehlen, aber es ist schwer zu bekommen. Eine Frage der Geduld. Das 2/28 ist aber wohl auch nicht leicht zu bekommen. Dann gibts ja auch noch diverse Sigmas in dem Bereich, dazu kann ich aber nichts sagen. Vermutlich kennst Du stevemarks Seite, die sich ja auch mit Weitwinkeln beschäftigt: http://www.artaphot.ch/lens-comparisons und http://www.artaphot.ch/lens-reviews Rainer |
Das 28er ist, wie alle "zweinuller", erstklassig. Aber eben sehr schwer zu bekommen.
28/2.0 und 28/2.8 haben lediglich die Brennweite gemeinsam. Optisch ist das eine ganz andere Liga. Wenn es also drängt, dann bleiben nur die Sigmas aus der F1.8 EX Serie. Das 20er und das 24er sind beide sehr gut. Abblende um 2 Blenden macht das ganze dann richtig scharf, aber auch bei Offenblende sind sie mehr als nur "nutzbar". |
Hi,
erstmal danke für die Hinweise. Die 2,0 sind für mich schon interessant, so dass ich erstmal aufs 28/2,0 als aufs 20 oder 24/2,8 schaue. Dass es gegen das 28/2,8 "nicht anstinken" kann, ist mir klar, nur würde mich mal interessieren, wie stark die Unterschiede wirklich sind. Oft liest man (wie jetzt auch hier), dass Welten zwischen beiden liegen, aber einen direkten Vergleich konnte ich noch nirgends finden (sonst reich ich das nach, wenn ich mal ein 28/2,0 gefunden hab; das 28/2,8 wird einem ja nachgeschmissen). Achja: Sigmas kommen mir nicht ins Regal. Ich bin Minoltalieberhaberin und sträube mich inzwischen schon gegen Sonys ;) LG, Melanie |
Ein 28/2.0 wird gerade unter Artikelnummer 230413137382 bei e**y abgeboten.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
die dyxum reviews hast du gelesen`?
und noch der dyxum bilder-thread und das gleiche für die RS Version_ review bilder |
Zitat:
Aber trotzdem, viel Glück! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die 2,0er Serie ist tatsächlich absolut empfehlenswert, nur das 28er fehlt mir, so daß ich selbst aus eigener Anschauung nichts dazu sagen kann. Das 2,8/24 spielt wohl nicht in derselben Liga wie das 2/28, das 2,8/20 ist schon deutlich weitwinkliger. Dann noch das 16er Fischauge, das wars dann schon mit den Minolta-AF-Weitwinkel-Objektiven. Also wenn Du etwas Geduld hast und bereit bist auch entsprechend zu zahlen, dann sind sowohl das 2/28 als auch das 2/35 absolut empfehlenswert (das 2/100 ist übrigens einfach nur phantastisch, falls Dir mal eines über den Weg laufen sollte!) Rainer |
Ich hatte sowohl das 2/28 als auch das 2,8/28. Von dem 2,8 war ich so enttäuscht, dass ich es praktisch nie benutzt habe. Weder Farben noch Schärfe waren so, wie man es von einer Festbrennweite erwarten kann. Das 2/28 hingegen ist ein fantastisches Objektiv (zumindest an meiner D7D)! Scharf und tolle Farben. Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Objektiven!
Gruß Jan |
Zitat:
Wir haben 2004 an der D7D rund 25 MinAF-Objektive getestet (fast alle Festbrennweiten, dazu 70-200 G SSM und die Ofenrohr-Zooms). Selbst das MinAF 2.8/200 APO G HS lässt sich an der D7D kaum vom Platik-Zoom MinAF 4.5/100-200mm unterscheiden. Ich habe das 2/28mm mal kurz (aber systematisch!) mit dem 2.8/28 sowie dem 1.4/35 und dem 2/35mm verglichen. Das 1.4/35mm ist bei f2 und f2.8 deutlich schwächer als das 2/35mm; bei den 28ern sind die Unterschiede recht minim. Die lichtstärkere Variante hat - wie man das annehmen könnte - tendenziell einen schlechteren Mikrokontrast, aber eine leicht bessere Auflösung, v. a. in den Ecken. Testkamera: Alpha 900. Gr Steve |
Nun ja, ich konnte einen deutlichen Unterschied bei den Bildern zwischen dem 2,8/28 und dem 2/28 feststellen und das betraf nicht nur Schärfe, sondern auch die Farben. Das waren zwar keine systematischen Labortests, sondern einfach normale Aufnahmen aus dem Fotoalltag, aber wenn ich dabei selbst an der D7D den Unterschied sehen kann, dann liegen schon Welten zwischen den Objektiven.
Gruß Jan |
Zitat:
Back to topic: Was mich wundert, ist, dass das 35/2 besser ist als das 35/1,4. Vorstellen kann ichs mir aber schon. Das 35/2 ist leider noch seltener als das 28/2. Ich werde also wohl doch beim 28er bleiben. Das letzte ist bei Ebay übrigends für 352€ weggegangen. Ob mir das so viel wert wäre, muss ich mir nochmal überlegen. Ich hatte eigentlich mit unter 300€ gerechnet. Aber was selten angeboten wird und oft nachgefragt, das wird eben teuer :( LG, Melanie PS: Frohe Weihnachten euch allen! |
Zitat:
Grund dafür sind z. B. die sphärischen Aberrationen, die mit der dritten Potenz der Öffnung zunehmen. Beim Übergang vom 2/35mm zum 1.4/35mm also um den Faktor 8 ... Gr ;) Steve |
Interessant! V.a. wo das Sony 35/1,4G doch 1600€ kosten soll! Das 35/2,0 hingegen kostet nur ein Viertel davon. Da ich eh was suche, was ich nicht (stark) abblenden muss, bin ich hier also genau richtig. Die Schwierigkeit wird wohl eher darin bestehen, eins zu finden :?
LG, Melanie |
352 € für das 28/2 ist im Grunde ein recht moderater Preis.
Schade, Melanie, das das Sigma 28/1,8 für dich nicht in Frage kommt. Es steht dem Minolta 28/2 kaum nach. |
Zitat:
LG, Melanie |
Zitat:
|
Zitat:
Gr Steve |
Ich fürchte da muß ich passen. Die Bilder habe ich damals nach meinem Vergleich direkt wieder gelöscht, weil ich so gut wie keine Unterschiede feststellen konnte (bzw. mal das eine Objektiv minimal besser war und mal das andere) und aktuell habe ich nur noch das 35 /1,4 (erste Version). Und ich muß dazu sagen, daß ich die beiden Objektive nur an APS-C verglichen habe, also keine Aussagen über Vollformat treffen kann. Aber wenn ich das richtig sehe, geht es der TO ja auch nicht um Vollformat (D7D und A700 im Profil). Meine Vergleiche mache ich unter anderen Bedingungen als du (Nahbereich und Fernbereich, allerdings nicht so fern wie bei deinen Beispielen), auch das spielt eine Rolle.
Wie auch immer, ohne Beispiele sieht das jetzt natürlich blöd aus, aber die Ergebnisse bei meinem Vergleich sahen wie gesagt so aus, daß die Objektive bei f2 und auch bis f2,8 praktisch gleiche Leistungen gebracht haben. Wenn es Abweichungen gab, lagen die eher an einer nicht perfekten Fokussierung. Behalten habe ich dann wegen der Lichtstärke und auch aus anderen Gründen das 35 /1,4, es hätte aber ebensogut das 35 /2 gewesen sein können. Worauf ich hinaus will: das 35 /2 kann die bessere Wahl sein, wenn es günstiger sein soll und kompakter. Es mag sicherlich auch gewisse Unterschiede zwischen den Objektiven geben. Nur daß das 35 /2 "eindeutig" besser sei, würde ich halt nicht unterschreiben. In deinem Vergleich sieht es besser aus, das sehe ich auch. |
Zitat:
Selbst wenn beide gleich gut sein sollen, würde ich doch eher das 2,0er bevorzugen. Mindestens gleiche Leistung für nen besseren Preis: Das klingt doch gut :top: Abgesehen davon versuche ich immer noch, das 28/2,0 zu bekommen. Mal wieder nicht so einfach :roll: Die zweite Version davon habe ich noch nie bei Ebay o.ä. gesehen. Schade, denn eigentlich gefällt mir der Fokusring der Ofenrohrversion nicht sonderlich... LG, Melanie |
evtl. Bezugsquelle AF 2/28
Ich habe mein AF 2/28 bei Foto Gärtner in Nürnberg für 390,- EUR im NEUZUSTAND Ende 2008 gekauft.
Er hatte seinerzeit wohl noch eines da, und könnte bei einem befreundeten Händler evtl. noch welche bekommen (Infostand Ende 2008). Foto Gärtner Bulmannstraße 9 90459 Nürnberg Tel. 0911/4468217 Leider habe ich es bisher nur für Vergleichsfotos genutzt (Vergleich Abbildungsqualität bei versch. Blenden), und diese mit der D7D gemacht. Also keine Rückschlüsse auf die Abbildungsqualität z.B. an der a900 möglich. Gruß aus München Hartmut P.S.: Dann muss ich wohl mal mit dem AF 2/28 zur blauen Stunde in die Münchner Innenstadt um ein paar Testfotos zu machen ... :) |
Zitat:
Fand ich etwas übertrieben... Aber nachfragen lohnt sich bei dem durchaus mal, der scheint noch Zugriff auf ein paar alte Dinger zu haben. |
Ich hab ein Angebot für ein 28/2 wie neu für 450€ von einem User bekommen. Für Sammler sicher interessant, aber für mich auch zu viel. Ich wills ja nutzen und da kämen sowieso Gebrauchsspuren dran :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das kann ich verstehen, geht mir auch so, wenn ich die A2 oder D7D mal aus der Tasche krame. Bei aktuellen Käufen habe ich aber meinen SONY-Frieden gemacht. Ich merke an mir, das MINOLTA immer mehr zur Vergangenheit wird. Schön wars ;-) Melanie, toi toi toi bei deinen Such-Projekten. Der Tipp zu einem Foto-Fachhändler scheint mir recht vielversprechend. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |