SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82822)

Johnny the Gamer 21.12.2009 00:22

Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ
 
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Stativ.
Bisher habe ich das Cullmann M-525 mit 3-Wege-Kopf im Blick gehabt.
Da ich mir ein Tamron 200-500 gekauft habe und dies erst ab f8 richtig knackscharf wird, brauche ein wackelfreies und sehr stabiles Stativ ;)

1. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Stativ gemacht ?

2. Habt ihr noch ein paar Geheimtipps für mich ?

Gruß
Johnny

Edit : Natürlich sollte es auch einen 3-Wege- oder einen Kugelkopf haben ;)

nobby57234 21.12.2009 00:31

Habe mir vor 2 Wochen das Manfrotto 055X PROB gekauft,ist ganz gut!

Johnny the Gamer 21.12.2009 00:36

War dort ein Kugelkopf dabei ?

Tomac 21.12.2009 00:37

Dito, vorher ein Bilora, jetzt ein 055er. Obs jetzt die XPROB Version sein mus lasse ich jetzt mal offen (ist die mit der unlegbaren Mittelsäule). Ist auf jeden Fall sehr gut. Oder aber das etwas günstigere 190er von Manfrotto (jenachdem wie Groß du bist, 190er war mir ein wenig knapp). Kosten so um die 100-130€ (ohne Kopf), also im ertragbaren Rahmen. Hab da ein 150-500er Sigma drauf, also durchaus vergleichbar mit der Tamrontüte.

Musst nur nen anständigen Kopf dazukaufen, der ist nicht dabei.

Gruß

Dominik.

Johnny the Gamer 21.12.2009 00:39

Also zur Größe ich bin 15 und 1,87 m groß ;)
Bis ich 21 bin, sollten noch ca. 10 cm dazukommen :(
Wenn das Stativ solange halten sollte, würde ich ein kleines (:lol:) Problem kriegen ;)

nobby57234 21.12.2009 00:40

Ich habe bei Amazon 111 Euro ohne Kopf bezahlt

nobby57234 21.12.2009 00:47

Bei 187 cm nimm das 055er.Ich bin 186 cm,dass passt von der Größe her.

Tomac 21.12.2009 01:01

Zitat:

Zitat von nobby57234 (Beitrag 938101)
Bei 187 cm nimm das 055er.Ich bin 186 cm,dass passt von der Größe her.

Ja, das 190er ist da zu klein.

Anaxaboras 21.12.2009 01:10

Zitat:

Zitat von nobby57234 (Beitrag 938101)
Bei 187 cm nimm das 055er.

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 938110)
Ja, das 190er ist da zu klein.

Oder Knieschoner kaufen :mrgreen:.

Das 055er habe ich auch. Ist ein ordentliches Allround-Stativ, aber halt auch relativ schwer.

In Sachen "Schwingungsdämpfung" ungeschlagen sind wohl die Stative von Berlebach - und auch nicht soooo teuer.

Martin

Johnny the Gamer 21.12.2009 01:14

Zitat:

Ist ein ordentliches Allround-Stativ, aber halt auch relativ schwer.
Eigentlich sollte das Stativ recht leicht (ca 1,8kg) sein :( eben wie das Cullmann M-525 ;)

Tomac 21.12.2009 01:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 938113)
Oder Knieschoner kaufen :mrgreen:.

Das 055er habe ich auch. Ist ein ordentliches Allround-Stativ, aber halt auch relativ schwer.

In Sachen "Schwingungsdämpfung" ungeschlagen sind wohl die Stative von Berlebach - und auch nicht soooo teuer.

Martin

...aber sehr schwer...

pradi 21.12.2009 01:27

Ich habe zwar übhaubt keine erfahrungen mit Brennweiten über 200mm, aber ich schätze mal ein leichtes Stativ ist hier fehl am Platz.

abc 21.12.2009 01:43

Möglichst günstig, hoch, leicht und super stabil.
So etwas gibt es irgendwie nicht.
Sollte Holz eine Option sein, wären die Sachen von Wolf Messtechnik eine
gute Alternative zu Berlebach.

Gruß
Thomas

Johnny the Gamer 21.12.2009 18:12

Was haltet ihr denn aber von dem Cullmann M-525 ?

fdiskc2000 21.12.2009 18:31

Würde mich auch interessieren, genau das habe ich auch im Auge ;)

wwjdo? 21.12.2009 19:22

Das 055er ist sehr empfehlenswert, ebenso die Berlebach Holzstative, die allerdings auch ihr Gewicht haben.

Wenn das Budget knapp ist, lieber etwas länger sparen - oder gleich ein Gitzo nehmen! ;)

Conny1 21.12.2009 19:36

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 938537)
(...)
Wenn das Budget knapp ist, lieber etwas länger sparen - oder gleich ein Gitzo nehmen! ;)

Spar noch etwas mehr und kauf Dir ein Gitzo+RRS Kopf, dann hast Du etwas von dauerhaftem Wert.

Conny1 21.12.2009 19:39

Zitat:

Zitat von pradi (Beitrag 938120)
Ich habe zwar übhaubt keine erfahrungen mit Brennweiten über 200mm, aber ich schätze mal ein leichtes Stativ ist hier fehl am Platz.

Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis? Ich benutze ein Carbon Stativ u. a. mit 400er und 600er Brennweite.

Tomac 21.12.2009 19:47

Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 938126)
Möglichst günstig, hoch, leicht und super stabil.
So etwas gibt es irgendwie nicht.
Sollte Holz eine Option sein, wären die Sachen von Wolf Messtechnik eine
gute Alternative zu Berlebach.

Gruß
Thomas

Bis auf möglichst günstig spricht da alles für das 055er. Hab leider keine Erfahrung mit dem Cullmann, sorry.

BadMan 21.12.2009 20:24

Leicht und stabil ist eigentlich ein Widerspruch in sich, es sei denn, man gibt einen Haufen Kohle für ein vernünftiges Carbonstativ aus. Da geht es dann so ca. bei 200 € los, für ein anständiges Gitzo zahlt man aber auch gerne 600-700 €. Und ein Kopf ist auch noch nicht dabei.
Das schon genannte Manfrotto 055 (oder auch das kleinere 190) stellt einen gern genannten und wohl auch vernünftigen Kompromiss dar.

pradi 21.12.2009 20:38

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 938552)
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis?

Ich merke nur das 200mm am Crop und auf einen Billigstativ schon Kritisch ist.

Conny1 21.12.2009 20:58

Zitat:

Zitat von pradi (Beitrag 938596)
Ich merke nur das 200mm am Crop und auf einen Billigstativ schon Kritisch ist.

Auf einem Billigstativ ist fast jede Brennweite kritisch. Es gibt aber preiswerte Stative.;)
Das genannte Manfrotto gehört ohne Zweifel dazu.

Johnny the Gamer 25.12.2009 22:47

Habe mich nun entschieden das Cullmann Magnesit 525 zu kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob ich die Version mit dem 3-Wege-Kopf nehme oder die ohne und dann einen Kopf dazukaufe.

Habt ihr Erfahrungen mit einem 3-Wege-Kopf ?

Wenn ich einen "normalen" Kopf kaufen würde, welchen könnt ihr mir empfehlen ?

der_knipser 26.12.2009 00:07

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 940639)
Habe mich nun entschieden das Cullmann Magnesit 525 zu kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob ich die Version mit dem 3-Wege-Kopf nehme oder die ohne und dann einen Kopf dazukaufe.

Habt ihr Erfahrungen mit einem 3-Wege-Kopf ?

Wenn ich einen "normalen" Kopf kaufen würde, welchen könnt ihr mir empfehlen ?

Ich bin lange mit dem MA-486RC2 zufrieden gewesen, und habe vor kurzem einen gebrauchten Cullmann 40190 bekommen. Das sind schon deutliche Unterschiede!
Der Cullmann ist nicht nur präziser verarbeitet, sondern hat auch mehr Funktionen. Er lässt sich bei festgestellter Kugel horizontal drehen, sogar mit Winkelskala. Außerdem lässt sich die Friktion einstellen. Das ist ein Vorteil, den ich bisher nicht kannte, aber den man sehr gut gebrauchen kann.

Johnny the Gamer 26.12.2009 01:30

Der Cullmann sieht sehr gut aus :top:
Leider ist er mir ein bisl zu teuer, ich habe so etwas zwischen 20-50 € erwartet :(

badenbiker 26.12.2009 09:13

Dann würde ich mal nach etwas gebrauchtem umsehen.
486 rc2?

Stempelfix 26.12.2009 10:36

Ich werfe wieder die von mir benutzten Dörr PS 14 und PS 15 samt dem Dörr Kugelkopf in den Ring...

Value for money, die Dinger sind standfest, ordentlich gemacht und ruinieren nicht das Budget.

Es soll baugleiche auch unter dem Bilora-Label geben.

Uwe

spider pm 26.12.2009 12:19

moin

preiswert ist so ne Sache ... ich meine was ist Preiswert oder Billig ...

sieh doch mal hier als Beispiel :

http://cgi.ebay.de/walimex-FT-654H-P...item518f4a4206

oder

http://cgi.ebay.de/Bilora-Perfect-Pr...item3ca4250bc6

bei dem Walimex weiß ich allerdings nicht ob er eine Arca-Swiss-genormte Wechselplatte hat ... die von Cullmann/Manfrotto/Giottos zB sieht genauso aus ist aber größer ...

ach ja noch mal so zum reinwerfen auch wenn es zu spät ist ...
... ich hab mal in nem Army-shop bei gebrauchten Vermessungsstative zwei Stk gekauft ... zusammen für 25 Euro - die sind Stabil , kann man mit den Füßen in den Boden treten und da verstellt man auch kaum was wenn man leicht gegenstößt - aber sind natürlich schwer - aber schwer hat auch Vorteile ... zB für meine Anwendungsbereiche ... (Natur-Wildlife)

http://i146.photobucket.com/albums/r...o/CIMG3746.jpg

... das in der Mitte und das Linke .... das Rechte ist ein Berlebach und ein wenig teurer ... allerdings lauf ich auch nicht lange mit denen rum . Entweder kann ich fast mit dem Auto vorfahren , gehe geziehlt irgendwo hin (also nicht spazieren) oder ich hab einen Beachtrolly auf dem ich es ablegen kann ...

pierre

der_knipser 26.12.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 940723)
Der Cullmann sieht sehr gut aus :top:
Leider ist er mir ein bisl zu teuer, ich habe so etwas zwischen 20-40 € erwartet :(

Ich hatte den 486RC2 gebraucht für 40 Euro bekommen. Den Kopf würde ich als Untergrenze akzeptieren. Vorher hatte ich kleinere Kugelköpfe, die ich jetzt nur noch für leichtes Equipment nutze, wie z.B. die Dimage A2 oder ein Blitzgerät. Die Alpha steht darauf zu wackelig, insbesondere wenn sie ins Hochformat gekippt wird.

Wenn Dir ein stabiler Kopf zu teuer ist, dann spare lieber einen Monat länger. Sonst kaufst Du zweimal! Ganz sicher!

Tuergriff 26.12.2009 15:31

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 938079)
Da ich mir ein Tamron 200-500 gekauft habe und dies erst ab f8 richtig knackscharf wird, brauche ein wackelfreies und sehr stabiles Stativ ;)

Fuer dieses Objektiv am langen Ende der Brennweite ist der Manfrotto 486 unterdimensioniert. Ich habe selbst den 486 und das 200-500 und spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe auch den 488 und selbst der ist grenzwertig (mit der A700 und einem umgebauten Manfrotto 055 bei dem die Mittelsaeule entfernt wurde). Ich benutze jetzt einen Markins Q3. Fuer diese langen Telebrennweiten sind auch fluidgedaempfte 2-Wegeneiger gut geeignet.

Ich glaube kaum, dass du einen fuer das Tamrom brauchbaren Kopf fuer unter 100 Euro bekommst. Entweder du sparst weiter, oder du kaufst dir einen der von meinen Vorrednern angegebenen Koepfe und faengst dann erneut an zu sparen.

Tuergriff

Johnny the Gamer 26.12.2009 15:53

@ der_knipser : Wieviel hast du denn für den gebrauchten Kopf von Cullmann bezahlt ?

der_knipser 26.12.2009 19:26

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 940858)
@ der_knipser : Wieviel hast du denn für den gebrauchten Kopf von Cullmann bezahlt ?

Einzeln hätte er 60 gekostet, in Verbindung mit einem Einbein war es etwas weniger (neu kostet er ca. 80-90).
Wenn Du etwas Zeit hast, warte ruhig ab, bis hier im Forum einer verkauft wird. Die Preise, die ich hier sehe, sind meistens sehr fair.

Johnny the Gamer 26.12.2009 23:17

Habe den Cullmann-Kopf jetzt als Suche eröffnet ;)

Johnny the Gamer 27.12.2009 01:55

Sry, wegen des Doppelposts :(

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt :shock:
Reicht der nicht auch aus ?

der_knipser 27.12.2009 02:55

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 941090)
Sry, wegen des Doppelposts :(

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt :shock:
Reicht der nicht auch aus ?

Ich habe auf der Cullmann-Seite nachgesehen, und bin der Überzeugung, dass der 40180 auch gut und stabil genug ist.

der_knipser 27.12.2009 04:13

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 941094)
Ich habe auf der Cullmann-Seite nachgesehen, und bin der Überzeugung, dass der 40180 auch gut und stabil genug ist.

Ich habe mit Tante Edit gesprochen, und sie meint:
Kaufe keinen 40180! Die Kugel hat nur 30 mm anstatt 40 mm,
und der Kopf ist nur 10 Euro günstiger.
Wenn Du stabil willst, nimm den 40190.
Wenn leicht brauchst, nimm den 40180.

Takami 27.12.2009 07:30

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 941090)
Sry, wegen des Doppelposts :(

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt :shock:
Reicht der nicht auch aus ?

Ich habe den 40180 in Kombination mit der Schnellpupplungsplatte Cullmann Magnesit L 40480 auf Cullmann Stativ 55320 Magnesit 532. Meine Alpha 700 + div. Objektive (auch das eher schwere Tamron 70-200/2,8) bewältigt diese Kombi in meinen Augen einwandfrei.

Harry

Fastboy 27.12.2009 10:53

Beim Stativ würde ich auch eher zum Magnesit 528 oder 532 greifen. Bei schwereren Kombis ist es ratsam das angegebene Maximalgewicht nicht komplett auszureizen.

Bei den Köpfen gibt es außer den ausgezeichneten Magnesit Kugelköpfen auch noch die sehr guten Feisol Köpfe.

Alle sehr gut verarbeitet und mit Schnellwechselplatte. Soviel ich weiß Arca Swiss kompatibel. Das die Schnellwechselplatte sich leicht von der Kamera löst, konnte mir ein Bekannter nicht bestätigen. Man lest es des öfterem im Netz.
Er verwendet schon seit längerem Feisol Stativ, Kopf und Nivelliereinheit.

LG
Gerhard

chess 27.12.2009 12:52

Ich verwende ein Stativ von Wallimex:

http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...er_FT_010H.htm

Das Ding ist nicht ganz leicht, dank der Transporttasche aber doch tragbar. Es ist stabil und Preis/Leistung bezogen kann man nicht meckern. Nachteil: Es ist nicht so wertig gemacht wie ein Manfrotto, die Schrauben lassen sich nicht so geschmeidig bedienen und es hat vermutlich auch nicht die selbe Lebensdauer. Das Ding gibt es mit verschiedenen Köpfen. Den Action-Kopf würde ich nicht empfehlen, da er bei schweren Teleobjektiven nicht mehr hält. Ich habe mir einen normalen Kugelkopf dazu bestellt und der funktioniert tadellos.

Gruss Simon

der_knipser 27.12.2009 13:46

Zitat:

Zitat von chess (Beitrag 941161)
... nicht so wertig gemacht wie ein Manfrotto...

Manfrotto und "wertig" bringe ich nicht unter einen Hut. Ich arbeite zwar auch damit, aber die Haptik ist nur Mittelklasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.