![]() |
UV-Filter für Sony SAL 70-400mm
Hallo
Hab mir zum Weihnachten den Sony SAL 70-400mm gegönnt. Da ich die Linse schützen will, brauche ich einen Filter. Welchen könnt ihr empfehlen? |
Ich denke, du kannst jeden UV-Filter mit einem Durchmesser von 77mm nehmen ;)
|
Wie kommen die Preisunterschiede zustande?
Man kann welche für 20€ aber auch über 100€ kaufen. Wo sind hier die Unterschiede? |
Das gleiche Problem habe ich auch gerade : Thread :lol:
Ich benötige jedoch einen 86mm Filter :( |
Zitat:
Ansonsten, allgemein zum Thema UV-Filter (d.h. das gilt auch für den anderen thread): diese sind fotografisch gesehen in der Digitalfotografie überflüssig. Im Gegenteil handelt man sich dadurch eher Nachteile ein (die sind oft eher theoretischer Natur, können manchmal aber auch sichtbar sein, abhängig von der Qualität des Filters und der Situation). Manche verwenden sie dennoch, als mechanischen Schutz der Frontlinse. Diesen Zweck erfüllt aber auch die Sonnenblende zu einem guten Teil (gerade bei diesen langen Telezooms, weil die Blenden da sehr lang sind - da muß man schon sehr viel Pech haben, sich trotzdem die Frontlinse irgendwie zu beschädigen), was UV Filter an solchen Objektiven besonders überflüssig macht. Ist ein uraltes Thema, das auch gerne zu Streit führt - einfach mal ein bisschen im Forum graben (Unterforum Zubehör). Der Tenor ist: weglassen oder wenn, dann eher was hochwertiges nehmen. Das gilt wohl besonders bei Objektiven wie den hier angefragten. Besser werden die Bilder aber auch durch das teuerste UV Filter nicht. |
UV-Filter sind sinnlos, erst recht die billigeren! Hol dir einen Sony Schutzfilter (Carl Zeiss) mit T*-Vergütung, dann hast du was richtiges. ;)
VF77MPAM |
Zitat:
|
Zitat:
Von Heliopan oder B+W müsste es solche großen Filter geben, zu entsprechend hohen Preisen versteht sich. Ehrlich: ich würde mir das Geld sparen. |
Wieso eigentlich Sony? Es gibt doch auch andere Hersteller.
|
Zitat:
Hast Du denn keinen Deckel dazu bekommen? Ich schütze meine Gläser nur mit dem Deckel. Beim foten will und brauch ich keinen Schutz. Niemand kratzt an meinen Linsen. MfG. Emil |
Hab auch mal über ein Schutzfilter fürs 70-400 G nachgedacht...
Kauf dir für das Geld lieber ein Lenscoat, die Frontlinse selber braucht durch die große Geli keinen Schutz, der Objektivkörper ist da wesentlich schneller betroffen. |
Ja denn Filter hab ich mir schon aus den Kopf geschlagen.
In so nen schicken Camo Kleidchen wird es bestimmt gut aussehen. Gibt’s da ein Importeur in Deutschland? |
http://www.augenblicke-eingefangen.d...ipment_id1=598
Ich habs direkt bei Lenscoat bestellt und inkl. Versand umgerechnet 75 gezahlt. Versand hat ca. 1 Woche gedauert mit USPS. Bezahlen kann man mit Paypal. |
Zitat:
LG |
Zitat:
Funktionalität: Also man merkt schon, dass die Vögel an der Futterstelle nicht mehr so empfindlich aufs das Objektiv reagieren. Das Mittelteil für den Zoomtubus lass ich aber meistens weg, aber das macht nicht viel aus, da dieser teil der Objektivs sowieso im Tarnzelt ist. An der Geli sollte man die beiden langen Spitzen mit etwas doppelseitigem Klebeband fixieren. Das Ding saugt auch ein bisschen Wasser auf und auch das Stoffteil am Bajonett hinten bietet ein bisschen Feuchtigkeitsschutz :top: Hat mir gestern im Wildpark schon was geholfen |
Sky und UV sind durch die einfärbung nicht so gut ,haben einenleichten Farbstich im Himmel mit Wolken. Habe es selber NICHT geglaubt
B&W Neutral (Clear) ist dagegen sehr zu empfelen :top: |
Zitat:
überlege schon lange mir eines zu bestellen Die Passgenauigkeit ist auch gut? LG |
Zitat:
|
Ja genau, so ein UV Filter ist total sinnlos. Eine Geli ist vollkommen ausreichend als Schutz für die Frontlinse.
Aber wenn ich das lese http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82602 Obwohl jeder weiß das ein Kratzer auf der Frontlinse kein Einfluss auf die Bildqualität hat sind solche Objektive nur noch schwer zu verkaufen. |
Zitat:
Mit den Kratzern sei dir da nicht so sicher. wärst nicht der erste mit einem langen Gesicht :twisted: :lol: |
Zitat:
Selbstverständlich verbessert ein Klarfilter das Bild nicht, die Sony-filter mit Carl Zeiss T* Vergütung oder gleichwertiges von Hoya, Heliopan, B+W etc. verschlechtert es aber auch nicht. Leider wird hier im Forum zu dem Thema oft unqualifiziert herumschwadroniert ohne eigene Erfahrung. Optiken, die vergleichsweise gegenlichtunempfindlich sind wie z.B. das 24-70 Zeiss büssen diese Eigenschaft jedenfalls durch einen Filter nicht ein. Eine Blitzschuhabdeckung ist m.E. "noch sinnloser", trotzdem gibt es sie. |
Zitat:
Ein Objektiv für 1400 Euro, und dann ein optisch eher fragwürdiges Glasscheibchen, daß zudem noch in der Objektivrechnung nicht vorhanden ist, für 50 Euro davor... Nee Leute, lasst den Humbug... Uwe |
Zitat:
Gruß, happy Xmas and hny Kurt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die alten APOs haben serienmäßig Klarglasfilter zum Schutz der recht weichen Frontlinse drauf. Mein 2.8/200 funktioniert mit und ohne Klarglas haargenauso. Seltsam. Optisch fragwürdig? Ich kenne ja einiges in der Optik bis hin zur nichtlinearen, aber "Fragwürdige" muß eine neue Disziplin sein. :D Warum lasst Ihr die Klarglasschrauber nicht in Ruhe? So ein Fanatismus... Das mutet langsam an wie Kondomverweigerer, die am Hartgeldstrich gegen den Gebrauch derselben demonstrieren. Filter schützen. Amen. |
Zitat:
"Der Meister ficht mit blanker Waffe!", wenn wir damit dann bei dem von Dir gewählten Duktus bleiben wollen... :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Für mein Makro verwende ich kein Filter. Versprochen. |
Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, was ich meinte!
Wenn man ein Filter zwischen Objektiv und Sensor anbringt, verschiebt sich der Fokus um ein ca. 1/3 der Glasdicke - das hat mit der Lichtstärke nichts zu tun. Wenn man - so wie in diesen Thread eigentlich angesprochen - ein Filter vor der Frontlinse anbringt, dann ergeben sich optische Probleme, die - mit Ausnahme der Flares - bei guten Filtern zu vernachlässigen sind! Trotzdem kann/muss sie ein Optikrechner mit einbeziehen, wenn er das System (lange Brennweite und notwendiges Schutzfilter weil empfindliches Frontlinsenmaterial) nicht verschlechtern will. Auch wenn die Auswirkungen vielleicht nur in der µm-Gegend liegen... |
Zitat:
|
Jetzt hab ich noch was gefunden, was hält ihr davon?
B+W Schutzfilter 007 Clear ( Bucht Nmr: 360218614693) |
Zitat:
|
Zitat:
Genau diesen habe ich mit 55mm Durchmesser hier herumliegen. Ich fand das Konzept dieses Filter ganz interessant, es ist Kein UV oder Sky Light Filter er dient nur zum Schutz der Linse, eine Glasscheibe Quasi. Bei Gegenlicht erkennt man aber leider Deutliche Flares und Spieglungen. (Ist reproduzierbar auf dem Filter zurückzuführen, erkennt man zum Teil schon im Sucher) Info beim Hersteller Mittlerweile bin ich von dem Thema "Schutzfilter" Geheilt, da wohl selbst teurere Filter von diesen Problemen nicht Befreit sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |