SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Will Festbrennweiten aufstocken - welche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82793)

Dana 20.12.2009 16:09

Will Festbrennweiten aufstocken - welche?
 
Huhu. =)

Ich möchte demnächst anfangen, meine Festbrennweiten aufzustocken.

Ich habe bisher nur Zooms, außer dem 50er 1.7 von Minolta und dem 105er Sigmamakro.

Was könnt ihr für Linsen empfehlen?
Welche Brennweiten sind sinnvoll und welche Marke? Es müssen nicht die billigsten und sollten nicht die absolut teuersten sein...so was dazwischen...?

Danke schonmal, ich hab da absolut keine Ahnung, ich denke, ihr könnt mir da gut helfen.

Was sind so Traumfestbrennweiten und Traummarken, die man haben sollte?

Liebe Grüße,

Dana

binbald 20.12.2009 16:19

Für Dich wäre wohl auch etwas weitwinkliges angemessen, also etwas im 20er Bereich, als auch ein leichtes Tele, 135 oder so.

Insofern:
Minolta 24/2,8 oder
Sigma 20/24/28 mit f1.8
Minolta 135/2.8
Alle bewegen sich so um die 200-250 und bieten anständige, gute Leistung.

Nicht ganz so weitwinklig ist das Sigma 30, das auch ansprechend zu sein scheint, was ich aber nicht persönlich kenne.

Wenn's teurer werden darf, natürlich das 200/2,8 für 700,- oder stattdessen das 135/1,8 von Zeiss für >1000. Aber das braucht's erstmal nicht.

Mach Dir mal den Spaß und blättere bei www.dyxum.com die Kategorie Lenses-FixedLenses durch, da gibt's massig Objektive mit sinnvollen Beschreibungen der Benutzer und Beispielbildern. Ich persönlich würde Dir auf Grund Deine Bilder (gerne Details) zunächst zum 135er raten und danach das weitere.

PS: ich kann Dir auch gerne mal das 200er ausleihen. Aber Vorsicht!!! Sucht!!!

Bodo90 20.12.2009 16:20

50er 1.4 Sigma oder weil du schon ein 50er hast:

85 1.4 (je nach deinem Budget neu CZ oder gebrauchtes Minolta [nicht die 1. Version - Fokusstoptaste ist Gold wert]) - Ist sehr schön für offene Naturaufnahmen - hat einen wundervollen Blickwinkel am FF und sehr schön für Details und Natur am Crop!
Du hast eine a700 oder? Da ist das 135er vermutlich ein wenig lang für - wenn dir Tele nichts ausmacht, geht nichts über das 135er CZ - obwohl man mit effektiven 135mm - bzw. bei dir mit den 85er wohl flexibler ist - was gerade bei den Preisen wichtig ist. Gerade bei der ersten richtigen FBW, würde ich mir eine Suchen, die nich 1000€ kostet und dann fast nur im Schrank steht, weil sie nicht vielseitig genug einsetzbar ist.

Ansonsten ein 20 2.8 am FF ist auch eine wahre Tugend - am Crop würd ich das 16mm 2.8 als UWW nutzen - auch ein sehr schönes Glas.

Liebe Grüße,
Basti

binbald 20.12.2009 16:25

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 937716)
gebrauchtes Minolta [nicht die 1. Version - Fokusstoptaste ist Gold wert])

wie man's nimmt, die Fokusstopptaste war gerade beim 85er bei mir immer unbenutzt. Bloß auf Grund dieser Taste 150 Euro mehr ausgeben, rentiert sich nicht unbedingt (denn der Korpus ist der einzige relevante Unterschied zwischen den Exemplaren). Die erste Version gibt's auch schon für 500-550.

Bodo90 20.12.2009 16:26

Hab die G-Version auch schon für 600€ gesehen - mehrmals :) - Ist aber auch Geschmackssache ;)

Dana 20.12.2009 16:28

Danke euch für eure schnellen und sehr ausführlichen Antworten!

Per PN bekam ich gerade gesagt, ich sei eine typische 85erin... :D

Ich höre mir hier erstmal alles an, sammele die Infos und sortiere dann durch.

Und ja, ich habe eine Alpha 700. =)

Noch etwas: was bedeutet CZ?

binbald 20.12.2009 16:30

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937722)
ich sei eine typische 85erin... :D
Noch etwas: was bedeutet CZ?

85, v.a. mit f1,4 :cool: Das passt wirklich, ist aber teurer
CZ = Carl Zeiss; gerade bei den 85ern ist die Frage und Entscheidung schwierig: Minolta oder Zeiss; gibt es viele Threads und Aussagen

Dana 20.12.2009 16:33

Und es gibt keine Einigung, was besser ist?

Mir wurde jetzt das Minolta empfohlen...

utakurt 20.12.2009 16:35

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937722)
....

Noch etwas: was bedeutet CZ?

CZ = CarlZeiss

Minolta ist angeblich "weicher", während das CZ knallscharf & "härter" in der Abbildung sein soll - ich denke nicht, dass sich beide viel nehmen oder geben!

Wenn's technisch einwandfrei ist, nimm das günstigere - Du machst nix falsch wennste ein Minolta nimmst!

Conny1 20.12.2009 16:41

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 937716)
(...)85 1.4 (je nach deinem Budget neu CZ oder gebrauchtes Minolta [nicht die 1. Version - Fokusstoptaste ist Gold wert]) - Ist sehr schön für offene Naturaufnahmen - hat einen wundervollen Blickwinkel am FF und sehr schön für Details und Natur am Crop!

Die Minolta 85er sind neben dem 200/2.8 auch meine erste Empfehlung an Dich, mit oder ohne Fokusstoptaste. Das Bokeh des CZ Pendants fällt dagegen nach meinem Geschmack ab, im Gegensatz zum CZ 135/1.8. ....es ist traumhaft. Das Minolta Makro 100/2.8 solltest Du auch in Deine Überlegungen einbeziehen. Es eignet sich auch hervorragend als Porträtobjektiv.

Dana 20.12.2009 16:43

Ein Makro habe ich ja momentan, das kommt erstmal nicht in Frage.

Also wären die FBs für mich:

Minolta 85 1.4/135 1.8/200 2.8

Alles Minolta... :D


Ein SWW brauche ich erstmal nicht, ich hab ein Sigma 10-20, ich denke, das deckt das schon erstmal ab, auch wenn es Zoom ist.

binbald 20.12.2009 16:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937725)
Mir wurde jetzt das Minolta empfohlen...

Schau Dir mal die Tests von stevemark (www.artaphot.ch) an, der fasst das schön zusammen.
Ich hatte bis auf die Limited Edition alle drei Minoltaversionen und habe die auch gemocht. Bei Offenblende f1,4 sind sie nicht so knackig wie das Zeiss (dennoch detailreich), also gerade für Porträts sehr schön, drunter ab f2/2,2 ähneln sie sich sehr - aber man kauft ja wegen Offenblende.
Das Bokeh, sagt man, war noch nie die Zeiss'sche Stärke und deswegen sei das Minolta besser - das lässt sich auf Beispielbildern aber nicht belegen. stevemark zeigt das Gegenteil (Zeiss > Minolta).

Was stimmt, ist, dass bei f1,4 beide eine andere Charakteristik haben, die nicht so ganz präzise zu formulieren ist. Minolta ist "weicher" "sphärischer" "plastischer" "3D-hafter" oder sonstwie. Beispielbilder anschauen hilft.

Ich schwanke auch. Die Minoltas haben mir bei f1,4 nicht so ganz gefallen, da fehlte bei manchen Bildern die Knackigkeit, deswegen eher Zeiss?! Aber das Geld ist mir das Zeiss nicht wert, insofern Minolta?!
Inzwischen habe ich gar kein 85er mehr, sondern mache das mit dem 100er Makro :shock:

Edit:
Gib doch einfach mal einen Preisrahmen an. unter 500, über 500, oder gar um die 1000 Ocken?!

Dana 20.12.2009 16:45

Das mit der "Knackigkeit" kriege ich meist mit etwas Übung hin, aber das Bokeh ist mir sehr wichtig, daher eher gegen Zeiss.

Preisrahmen: zwischen 300 und 800 würde ich sagen. Drüber sollte es nicht liegen.

binbald 20.12.2009 16:49

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937732)
Preisrahmen: zwischen 300 und 800 würde ich sagen. Drüber sollte es nicht liegen.

Damit fällt das 85er Zeiss weg (neu teurer, gebraucht so gut wie nie)
auch das 135 Zeiss fällt weg (zu teuer)

bleibt: 85er Minolta, 200er Minolta; mit etwas Glück ein gebrauchtes 135 STF

Mein Ratschlag: 85er von Minolta für 500 (I) - 660 (II)

ganz außer Konkurrenz: Voigtländer 125 Apo Lanthar, aber das kriegste eh nirgends...

eiq 20.12.2009 16:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937730)
Also wären die FBs für mich:

Minolta 85 1.4/135 1.8/200 2.8

Alles Minolta... :D

Das 135/1,8 ist aber von Zeiss, von Minolta gäbe es nur das 135/2,8. Letzteres kann ich nicht empfehlen, ist zwar kompakt, aber die Abbildungsleistung hat mich sehr enttäuscht.

Ich habe zwischen 85* und 200mm* eine "Lücke", die mich bisher noch nicht gestört hat, daher solltest du es vielleicht erstmal mit 85 und 200mm probieren.

Gruß, eiq

* beide nicht von/für Minolta. Genau die Objektive haben mich das System wechseln lassen, da sie woanders erheblich günstiger zu haben waren. ;)

Dana 20.12.2009 16:51

Wie teuer ist denn ein 135er von Zeiss?

eiq: ja, danke! =)

Ich hatte das beim 135er erst nicht gesehen, dass es Zeiss ist...
Wäre aber auch kein Problem...ich spare drauf hin...alle Gesangs-Gagen werden momentan in einem Umschlag gespart. =)

alberich 20.12.2009 16:54

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937732)
Das mit der "Knackigkeit" kriege ich meist mit etwas Übung hin, aber das Bokeh ist mir sehr wichtig, ...

Dann solltest du das 135/2.8 (4.5)STF auch mal mit in die Überlegung einbeziehen.
"Mehr" Bokeh geht nicht....:D

Conny1 20.12.2009 16:54

[QUOTE=binbald(...)
Mein Ratschlag: 85er von Minolta für 500 (I) - 660 (II)
(...)QUOTE]

Ditto.... (OT) und dann kauf Dir noch eine güstige Dynax 7D dazu, dann hast Du eine Traumkombination hinsichtlich Bokeh. ;)

lüni 20.12.2009 16:57

Hallo,
mal ein kleiner Einwand!
Dana hat doch das Sigma Macro 105mm? weder 135mm noch 85mm finde ich da wirklich erstrebenswert außer man will unbedingt die große Öffnung....
Gruß
Steffen

Dana 20.12.2009 16:57

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 937746)
Dann solltest du das 135/2.8 (4.5)STF auch mal mit in die Überlegung einbeziehen.
"Mehr" Bokeh geht nicht....:D

Warum ein :D? Aber keine Witze machen, ne... ich bin darin so ein Schaf, ich glaub's sonst, weil ich den Witz nicht kapiere...

Also Minolta 85 1.4, 135 2.8 STF und das 200er....

Ja, Bokeh ist mir sehr wichtig. Damit spiele ich sehr gerne.

@lüni: ich will doch AUFSTOCKEN...

heldgop 20.12.2009 16:59

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937732)
Das mit der "Knackigkeit" kriege ich meist mit etwas Übung hin, aber das Bokeh ist mir sehr wichtig, daher eher gegen Zeiss.


das bokeh vom zeiss ist aber laut diesem test deutlich besser als das der minoltas:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons


das minolta hat also nur beim preis ein vorteil.



ich würde dir auch das 135cz empfehlen, super scharf und ein super bokeh.

leider nicht ganz billig, und vorallem inzwischen auch nicht mehr in UK für <1k zu bekommen:flop:

Conny1 20.12.2009 17:00

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 937753)
(...)Dana hat doch das Sigma Macro 105mm? weder 135mm noch 85mm finde ich da wirklich erstrebenswert außer man will unbedingt die große Öffnung....
Gruß
Steffen

Sie will aber auch Bokeh, Bokeh .....das hat sie bei dem genannten Sigma nicht in der Ausprägung wie bei den anderen genannten Empfehlungen. Obwohl das Sigma diesbezüglich auch nicht schlecht ist.

PeterHadTrapp 20.12.2009 17:02

Zitat:

Zitat von Conny1
Die Minolta 85er sind neben dem 200/2.8 auch meine erste Empfehlung an Dich, mit oder ohne Fokusstoptaste. Das Bokeh des CZ Pendants fällt dagegen nach meinem Geschmack ab,

diese Einschätzung teile ich. Der Übergang in den Unscharfen Bereich ist m.E. bei den Minoltas schöner, plastischer, das kann man nicht wirklich erklären. Das 85er ist in der Tat das einzige Objektiv dem ich nach meinem Umstieg wirklich nachtrauere, das fehlt mir echt.

Dana 20.12.2009 17:02

1000 Euro sind mir einfach zu viel...von daher denke ich, dass ich mal auf das 85er fertig sparen werde, das haben mir jetzt doch sehr viele aus dem Bauch raus empfohlen.

Conny1 20.12.2009 17:04

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 937757)
das bokeh vom zeiss ist aber laut diesem test deutlich besser als das der minoltas:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons

Bah, Tests, sie ist Künstlerin und wird sich für das Minolta entscheiden.

binbald 20.12.2009 17:04

Du weißt schon, dass das STF rein manuell ist - insofern würde eine A900 oder A850 als Objektivdeckel sinnvoll sein.

Bodo90 20.12.2009 17:05

Jo Dana, dann hast du die 3 zur Auswahl :)

Das 135er hat meiner Meinung nach, nach dem STF das schönste Bokeh, & ist in meinen Augen die Perfekte Brennweite.
Zu dir am Crop wär das Pendant dann das 85er, wessen Bokeh kaum schlechter ist.
Ich würde dir wirklich raten: Kauf dir ein schönes Minolta 85 1.4 :)
STF ist zwar geil, aber ich glaube ZU Telelastig am Crop, sodass sich fast 1000€ nicht lohnen würden zu investieren. Zumal du wirklich NUR MF hast, was dir nach der Zeit evtl. kein Spaß mehr machen könnte.
Man geht immer mit viel Euphorie an die Sache, aber nach der Zeit, fragst du dich, ob es das wirklich wert ist, da das STF schon ein sehr spezielles Objektiv ist und du diesen speziellen Raum auch ausnutzen musst.
Ausserdem musst du erstmal eines finden, was unter 900€ gebraucht verkauft wird - wenn überhaupt mal eines verkauft wird.

Das STF ist ein Objektiv was man sich kauft, wenn man wirklich 100% hinter dem Bokeh und dem MF und den 200mm (am Crop) steht und das wirklich ständig und gerne nutzt ODER wenn man schon alles andere hat und sich das STF als Sahnehäubchen kauft.
Als 1. FBW würde ich es mir nie kaufen.
Dein Typ ist wirklich das 85er.

Hoffe geholfen zu haben.

Liebe Grüße,
Basti

Edit:
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...eiss-za-1485mm

wie man hier sieht: Ich finde das Bokeh des CZ ein wenig weicher und mag es lieber - aber das kann man Pauschal nicht sagen, darum scroll auf der Seite mal ganz nach unten und entscheide selbst ;) - Ist reine Geschmackssache. Aber groß ist der Unterschied nicht - beide sind top und wenn du keine 1000€+ ausgeben willst, ist die Wahl eh schon gefallen - viel Spaß damit! :top:

Conny1 20.12.2009 17:06

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 937762)
diese Einschätzung teile ich. Der Übergang in den Unscharfen Bereich ist m.E. bei den Minoltas schöner, plastischer, das kann man nicht wirklich erklären. Das 85er ist in der Tat das einzige Objektiv dem ich nach meinem Umstieg wirklich nachtrauere, das fehlt mir echt.

Wir sind doch beide noch analog bei Minolta, also kein Grund zur Trauer....besorge es Dir wieder.;)

Dana 20.12.2009 17:08

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 937764)
Bah, Tests, sie ist Künstlerin und wird sich für das Minolta entscheiden.

:oops: :lol:

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 937765)
Du weißt schon, dass das STF rein manuell ist - insofern würde eine A900 oder A850 als Objektivdeckel sinnvoll sein.

Oh...ich hätte schon gerne Objektive mit AF...das 85er ist aber ein AF-Objektiv?

binbald 20.12.2009 17:09

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 937762)
Der Übergang in den Unscharfen Bereich ist m.E. bei den Minoltas schöner, plastischer, das kann man nicht wirklich erklären.

naja, erklären kann man's schon: Abbildungsfehler oder nicht perfekte Auskorrektur derselben :P Was aber gerade die schönen Bilder verursacht (mich hat's dennoch ab und zu gestört)

@Dana:
ja, AF - sogar zügig.

WB-Joe 20.12.2009 17:10

Hallo Dana,

zu empfehlen sind an der A700:

1. Minolta 85/1,4 (egal welche Baureihe; ist bei Offenblende weicher als das Zeiss und somit besser für Portrait)
2. Zeiss 135/1,8 (die schärfste Linse die ich habe)
3. Minolta STF (der Bokeh-König!!!)
4. Tamron 180/3,5 Makro (optisch sehr gut!!!)
5. Minolta 200/2,8 (wohl das schärfste 200er überhaupt mit AF)

Jetzt hast du die Qual der Wahl.......:mrgreen:

Dana 20.12.2009 17:12

Jo, mein Kopf raucht scho. :lol:

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich denke, ich beginne mit dem 85er und gucke dann mal nach nem 200er...und dann das 135er. Da hab ich ja zu tun beim Sparen. :D

hennesbender 20.12.2009 17:16

Mal was ganz anderes: tamron 90, 2.8, Makro.
Hab ich zuuufällig noch überflüssig im Schrank rum stehn...:)

baerlichkeit 20.12.2009 17:17

Ich bin mir sicher Dana wird mit einem 85 1.4 eine Menge Spaß haben! Man muss halt bei so "alten" und gebrauchten Teilen immer etwas suchen ;)

Viele Grüße
Andreas

Kapone 20.12.2009 17:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937772)
:oops: :lol:

Oh...ich hätte schon gerne Objektive mit AF...das 85er ist aber ein AF-Objektiv?

Servus Dana,

Ja, das 85er hat AF... und einen sehr ausgeprägten Süchtigmach-Faktor. Ich freu mich schon darauf zu sehen, was das in Kombination mit Deinem guten Auge für Motive hervorbringen wird.

Gruss,

Kapone

Bodo90 20.12.2009 17:19

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 937787)
Man muss halt bei so "alten" und gebrauchten Teilen immer etwas suchen ;)

Ach die 85er Minoltas gibts ja mehr als Genug :)

baerlichkeit 20.12.2009 17:23

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 937790)
Ach die 85er Minoltas gibts ja mehr als Genug :)

Auch mit der Gewissheit, dass die nicht irgendwo gegen geditscht sind und ne Macke haben oder sonst was? Ich würde einfach nicht beim erstbesten kaufen ;)

Viele Grüße
Andreas

PeterHadTrapp 20.12.2009 17:27

Haben auch immer mal verölte Blenden, aber dejustiert sein kann da kaum was, weil ja kaum was drin ist.
Trotzdem würde ich ein so teueres Objektiv bei Gebrauchtkauf nur mit Rückgaberecht oder ausgiebiger Testmöglichkeit kaufen, niemals blind so wie in der Bucht.

binbald 20.12.2009 17:28

und immer schön nachfragen, ob die Blende auch läuft. Die 85 neigen etwas zur Verölung.

Edit:
pffff---- zu langsam. (das macht die Kälte, ganz bestimmt)

Dana 20.12.2009 17:33

Was heißt denn das mit der verölten Blende?

Und...soll ich nicht hier im Forum erstmal fragen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.