![]() |
Googlemail und das automatische filtern von Emails (eine Lovestory)
Hi,
ich bin echt am Ende. Suche schon seit einiger Zeit das Internet ab, werde jedoch nicht fündig. Es kann aber nicht sein, dass ich der Einzige mit dem Problem bin. Es geht mir darum, dass ich Emails in meinem Postfach besitze, die 2 oder mehr Filterkriterien erfüllen und somit in 2 Ordnern enthalten sind. Beispiel: Eine neue Benachrichtigung von StudiVZ kommt herein, diese Email passt zum Filter "StudiVZ" und zum Filter "Freenet", da - sie von StudiVZ kommt und - an meine Freenet-Adresse geschickt wurde (habe bei StudiVZ meine Freenet-Adresse hinterlegt) Logischerweise möchte ich die Email aber nur im Ordner "StudiVZ" haben. Deswegen suche ich nach der Möglichkeit die Googlemail Filter zu Priorisieren. Soll heißen, wenn eine Email schon mit einem Label versehen ist, dann darf sie kein weiteres annehmen. Versteht ihr was mein Dilemma ist ? Ich hoffe ihr kennt Abhilfe! Danke! |
Ja das gleiche Problem habe ich auch... habe 2 Gmail adressen, die ich abrufe.. und wenn eins von Facebook z.b. kommt, dann isses auch in beiden Ordnern drinne. Hab nix gefunden, wie ich das abstellen kann...
|
Hatte vorhin gegoogelt und bin auf meinen eigenen Beitrag im Google-Help Forum gestoßen :(
|
Hi,
es sind eben keine Ordner sondern label, oder auch tags. Deren Konzept ist es nun mal nicht den Ort der E-Mail vorzugeben, sondern an der E-Mail zu haften ;) Man sollte also eher den Filter so konfigurieren, dass er nur bei Freemail-Nachrichten anschlägt, die nicht von Facebook kommen. Da es aber nur den Punkt Ohne diese Wörter gibt um etwas auszugrenzen, müsste man wohl damit experimentieren. Grüße Andreas |
Ich habe das bei mir jetzt mit facebook ausprobiert (Meinvz läuft über ne andere Adresse) und habe bei dem Label für die 2. Emailadresse bei "Ohne diese Wörter" einfach "Facebook" reingeschrieben und nun kommt das alles nur im Facebook Ordner an...
Also klappt der Trick |
Hi,
bei mir siehts ja ähnlich aus. Label "Freenet" - An: meine_email_adresse@freenet.de - Ohne diese Wörter: from:*@studivz.net OR from:*@ebay.de OR from:*@ebay.com OR from:*@paypal.de OR from:*@meinvz.net OR from:rechnung@congstar.de OR "Ebay" OR "afterbuy" Leider klappt das nicht :( |
mach mal statt OR nur ein Komma
|
Funktioniert so nicht.
Soeben ausprobiert :( |
hm bei mir gehts... ich habe bei ohne stehen:
facebook, amazon und das klappt |
Und bei Amazon bzw. Facebook verwendest du die gleiche Emailadresse und die Emails erhalten aber nicht beide Labels ?
Sehr merkwürdig |
Ja ich habe bei Facebook und Amazon die selbe E-Mailadresse. Wenn früher eine Mail von A oder F kam, dann war die mit dem Label und dem Label der Adresse gelabelt. Und jetzt nur noch mit dem entsprechenden Label
|
Ich verstehe einfach nicht warum, das nicht bei mir klappt.
Wenn ich die Filter einrichte und die Testsuche durchführ, klappt alles. Wenn neue Emails eintreffen kriegen sie weiterhin beide Label ab. Freenet und StudiVZ Label :( Könnt grad' ausrasten Edit: Filter "Freenet": - An: email@freenet.de - Ohne diese Wörter: StudiVZ, MeinVZ, Ebay, Paypal, Congstar, afterbuy, "Ihre Congstar-Rechnung" Filter "StudiVZ": - Von: *@studivz.net OR *@meinvz.net Edit2: Da stimmt doch vorne und hinten etwas nicht mit deren Filterlogik: Studivz-Filter: An: email@freenet.de Mit diesen Worten: *@studivz.net OR *@meinvz.net Freenet-Filter: An: email@freenet.de Ohne diese Worte: *@ebay.de OR *@ebay.com OR *@paypal.de OR *@studivz.net OR *@meinvz.net Eine Mail von StudiVZ wird dennoch mit beiden Labels getaggt Edit: habe die Frage mal an das Google-Forum übergeben. Falls es wen interessiert, kann man dort den Thread verfolgen. http://www.google.com/support/forum/...5140e5da&hl=de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |