SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Nicht schwenken... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82653)

hennesbender 17.12.2009 21:32

Nicht schwenken...
 
... sondern stattdessen lokales Messfeld wechseln. Hab ich hier jetzt irgendwo gelesen.

Ich hab bisher immer mit Spot fokussiert und mir dann bei halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Ausschnitt zurechtgeschwenkt. Ist das die schlechtere Methode und wenn ja warum?

rtrechow 17.12.2009 21:37

Hoffe, ich bin ERSTER:

Stimmt.

Siehe hier,

http://www.mhohner.de/recompose.php?lg=d


und ist auch meine Erfahrung,
mit großen Blenden trifft das zu.
Äußere Sensoren benutze ich dennoch nicht - sind ja nicht so toll an der Alpha 700.
Aber ich versuche, die Fokusveränderung ("HINTER" das Objekt) durch Rückwärtsbewegen der Kamera auszugleichen.
Klappt manchmal gut, manchmal nicht.

Schöne Grüße!
Rüdiger

Nachtrag: BIN Erster, Hurra!!
Und: ich will auch eine Signatur - hab mir eine Schöne ausgedacht.
Wie geht das jetzt?

Shooty 17.12.2009 21:39

Kommt doch ganz drauf an was du fotografierst ^^

Beim Konzert muss ich andere Messfelder benutzen, weil mir die Sänger schön längst in die Pampa gesprungen sind wenn ich da in der mitte anmesse *G*

Wenn du ne minimale Blende hast, eine lange brennweite und eine nahe distanz wird dir schwenken auch nur die Schärfeebene versetzen.

Bei anderen dingen ist das Mittlere Messfeld natürlich aber genauer und ein schwank sinnvoll :) (z.b. bei so dunklen szenen das die anderen Messfelder einfach nicht scharfstellen können)

überlegs dir slebst wo du was einsetzt!
Da gibts keine Standartregel.

Maschi 17.12.2009 21:43

HIER gibt es auch schon eine Diskusion zu dem Thema.

Stempelfix 17.12.2009 21:46

Michael Hohner vertritt auf seiner Webseite einige Punkte, mit denen ich so nicht konform gehen kann, so auch der Artikel um die Schwenkerei.

Das ist alles sehr theoretisch und haarspalterisch wie mir scheint...

Ich schwenke mit gespeichertem Fokus natürlich, und so machen es wohl die meisten Fotografen in der Praxis. Kann man auch ohne weiteres, ohne dabei fürchten zu müssen sichtbare Nachteile zu haben.

Im Nahbereich hingegen neige ich auch dazu, lieber ein lokales Messfeld zu verwenden, um nicht verschwenken zu müssen, bzw. die Verschwenkung geringer zu halten.


Just my two cents, Uwe

binbald 17.12.2009 21:47

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 936324)
Und: ich will auch eine Signatur - hab mir eine Schöne ausgedacht.
Wie geht das jetzt?

Klick links oben auf Kontrollzentrum, dann gibt's in derlinken Spalte den Eintrag: Signatur...

binbald 17.12.2009 21:49

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 936331)
Das ist alles sehr theoretisch und haarspalterisch wie mir scheint...

naja, Grundlagen halt. In der Praxis ist das von weiteren Parametern abhängig, ob man das überhaupt merkt. Schließlich hat die Schärfeebene ja auch eine teilweise erhebliche Tiefendimension.

Stempelfix 17.12.2009 21:53

Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.

Aber das ist nun off-topic und ein anderes Thema.

Uwe :P

rtrechow 17.12.2009 22:06

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 936336)
naja, Grundlagen halt. In der Praxis ist das von weiteren Parametern abhängig, ob man das überhaupt merkt. Schließlich hat die Schärfeebene ja auch eine teilweise erhebliche Tiefendimension.

1. Danke an binbald!
2. wer ein 28mm/2.0 oder 35mm/2.0 hat, kann die Relevanz ganz schnell testen... - vor allem bei schlechtem Licht (und damit Blende 2.0).

Schöne Grüße!
Rüdiger

hennesbender 17.12.2009 22:38

Besten Dank. Hätte ich auch ruhig mal die Suchefunktion benutzen können. Ich hab das aber für zu "exotisch" gehalten. War mir gar nicht klar, dass das Grundlagen sind...

Die habe sich da ja schön gezofft...:D

Wo fängt denn Nahbereich an?...

binbald 17.12.2009 22:43

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 936375)
Wo fängt denn Nahbereich an?...

anfangen tut er bei der Naheinstellgrenze... :)

Stempelfix 17.12.2009 22:54

Nahbereich... Hmm, mal ein Beispiel aus der Praxis:

Bei einem formatfüllenden Portrait (landläufig: Großaufnahme eines Gesichtes) verwende ich schon eines der lokalen, aussermittigen Fokusfelder, um die Verschwenkung zu vermeiden oder so klein wie möglich zu halten, insbesonders wenn mit großer Blende fotografiert wird.

Sonst ist schnell mal der Haaransatz oder ein Ohr statt der Augen scharf... :cool:

hennesbender 17.12.2009 22:55

@binbald
... und hört im schlimmsten Fall bei unendlich auf ... na toll...:D

hennesbender 17.12.2009 22:58

Das ist doch mal ne praktikable Antwort... Dann werde ich das in Zukunft mal
so machen...

Fastboy 18.12.2009 11:15

Bei der Schwenkerei wird auch gerne noch die AEL-Taste benutzt. :roll:

LG
Gerhard

Theo Marquardt 18.12.2009 11:58

Guten Morgen,

kann mir jemand mal eine Methode, speziell für meine A100 (ja, die habe ich noch und gebe sie auch nicht her :) ), nennen, wie das AF-Messfeld umschalten in venünftigem Tempo analog zur Schwenkerei geht?

IMO bin ich da mit MF noch schneller. Oder sehe ich da was falsch?

LG

Theo

Stoney 18.12.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 936338)
Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.

Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.

baerlichkeit 18.12.2009 15:38

Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 weil die Sonne lacht kann man super schwenken.

Ein Voll-Portrait bei Blende 2 und 135mm kann einem das wiederum sehr übel nehmen ;)

Einfach ausprobieren! Das hat schon immer am besten funktioniert :top:

binbald 18.12.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 936689)
Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.

hm... wenn er sagt: die Perspektive zu verzeichnen, hat er allerdings schon wieder ein wenig recht, weil dafür das Objektiv (und da bei bestimmten Brennweiten eben mehr oder weniger) verantwortlich ist...

Jan 18.12.2009 16:53

M.E. sind beide Aussagen von MHohner korrekt, bis auf den haarspalerigen Hinweis auf Verzeichnungen als Linsenfehler, der von Objektiv zu Objektiv (und damit auch Brennweitenabh.) unterschiedlich ist. Das wußte z.B. schon Feininger, in seinem Buch Farbfotolehre gibt es dazu - wenn ich recht erinnere - sogar ein Beispielfoto.

Machen wir noch ein Fass auf (eigentlioch gehört es unmittelbar zum oben gesagten): Auch das Thema Brennweite und stürzende Linien hängt nicht zusammen, es ist Folge des ungewohnt großen Bereichs, denn wir bei ungewohnt kurzer Entfernung zum Motiv erfassen, damit kommt unser Gehirn nicht klar.

Ein Aspekt beim Thema "to schwenk or not to schwenk" ist die Bildfeldwölbung, es gibt auch gute Objektive, die hier patzen, so z.B. mein Nikon AFS 17-55/2,8. Wenn ich nun ein außermittiges AF-Feld nutze, fällts das nicht (so) ins Gewicht.

Jan

Dana 18.12.2009 23:41

Ich habe früher immer geschwenkt und wurde böse von Profis dafür gerügt.

Zu Recht.

Gerade bei Portraits, die nicht vis à vis aufgenommen und als Closeups fotografiert werden (also sehr nah dran), kann Schwenken ganz blöde Folgen haben, zB dass das andere Auge scharf wird und nicht das zugewandte oder GAR kein Auge mehr scharf ist.

Gerade bei kleinen Schärfeebenen (also weit offenen Blenden) ist Schwenken echt fatal, während der Local-AF total gute Ergebnisse erzielt. Mir wurde böse auf die Finger geklopft und ich bin dankbar dafür.

Bei Aufnahmen, die weiter weg sind, ist es nicht ganz so tragisch, weil die Ebenen ja näher zusammen rutschen, wenn ich das so in meiner kindlichen Techniknaivität ausdrücken darf... Schwenken bei einem nahen Motiv ist schlimmer als bei einer Situation weiter weg.

Aber den Local-AF zu beherrschen, ist schon ne tolle Sache. Ich werde langsam besser und kann es jedem raten.

wwjdo? 18.12.2009 23:51

Das ist für mich auch ein Grund, dass eine A900/850 zunächst mal nicht in Haus kommt, obwohl sie für Porträts ja wunderbar geeignet wäre.

Aber bei offener Blende und außermittigem "Scharfstellbereich" ist das einfach Käse!

Mit der A700 hingegen und Blendeöffnungen von um die f4 ist das Schwenken aber bei längeren Brennweiten z.B. mit dem 70-200mm 2.8 recht unproblematisch...

Brazoragh 19.12.2009 15:56

Aber Du kannst doch bei der :alpha:900/850 die Blende einfach weiter zu machen um auf eine vergleichbare Tiefenschärfen zu kommen. Oder reicht dafür das Licht dann nicht mehr? :zuck:

Dass der "Schwenkeffekt" in einigen Situtationen durchaus Praxisrelevanz hat, sieht man als geübter Diagramm und Formelleser recht schnell. Nachrechnen kann man das auch - dafür benötigt man kein Mathematikstudium. ;)
Das hat überhaupt nichts mit Voodoo zu tun - auch wenn bestimmte Profis das anders sehen (ich habe den verlinkten Thread gerade erst gesehen :shock::lol:).
Allerdings ist auch klar (wie ja schon geschrieben wurde), dass bei Landschaftaufnahmen mit Blende 8, 17mm Brennweite, einer Fokussierung auf ein 20m entferntes Objekt und einem Verschwenkwinkel von <5° der Effekt (auch wenn er real ist) keine Praxisrelevanz hat...

Gruß
Michael

wwjdo? 19.12.2009 17:52

Zitat:

Aber Du kannst doch bei der 900/850 die Blende einfach weiter zu machen um auf eine vergleichbare Tiefenschärfen zu kommen. Oder reicht dafür das Licht dann nicht mehr?
Wozu brauche ich dann eine VF Kamera?

Mir würde es doch gerade um den Freistellungseffekt gehen und damit wäre weiteres Abblenden kontraproduktiv...

Brazoragh 19.12.2009 18:13

Naja - gerade Freistellung und Schwenken widerspricht sich so ein wenig. Da gibt es dann wirklich einen Zielkonflikt. ;)
Aber Vollformat hat ja auch andere Vorteile... nur nicht in diesem Fall. Nachteile aber auch nicht imo.

Gruß
Michael

gpo 19.12.2009 20:27

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 937157)

Das hat überhaupt nichts mit Voodoo zu tun - auch wenn bestimmte Profis das anders sehen (ich habe den verlinkten Thread gerade erst gesehen :shock::lol:).

Gruß
Michael

tja...wer war da wohl gemeint:roll:

aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P

was dahinter steht ist schlicht folgendes...
zur Prüfung wurden aus 50 möglichen dann ca 20 Formeln ausgewählt
die erklärt werden musten:top:
und ja...so eine Berechnungsgrundlage(ist ja keine Neuerfindung digital) war auch dabei...nur

...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:

und ja....der Preis( auch mein VooDoo Lieblingsthema)...

wenn Preise für digitale Halbwerttechnik ausgegeben werden von 1.000-3.000Euro...
was nach meiner Einschätzung immer noch 2-7.000 DM sind und dann...

so ein Mist-AF selbst in teuersten Bodys verbaut ist...
die ca 70% Fehlfocus haben(Fachstatistik!)....
die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...
dann weiterhin KEINE weiteren Scharfstellmöglichkeiten geboten werden...


dann mein Freund sage ich...das ist VooDoo was ihr dort veranstaltet :cool:

Klar im letzten Thread hatte ich auch schon die hälfte der Mitglieder GEGEN mich...
nun kommen die Schlafmützen dazu die noch neu sind...oder:top:

Ich fasse mal zusammen...
Ihr habt alle Tabellen beim shooting dabei...
ihr rechnet das alles vorher aus gelle...
ihr habt flexible Massbänder in der Tasche um es GANZ genau zu machen, ja...

was machen blos eure Models in dieser Zeit:roll:...
denen läuft doch schon die Schminke aus der Visage :P vor lauter Langeweile :top:
Mfg gpo

frame 19.12.2009 20:43

ahh, endlich wieder ein bisschen Emotionen im Forum, schön so in der kalten Jahreszeit :-)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 937290)
aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P

sorry Gerd, wer Mathematik Voodoo nennt schreibt natürlich Müll, dafür gibt's keine andere Bezeichnung ;)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 937290)
...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:

Vielleicht liegt das an deine Motiven/Kunden/daran dass du das "bessere" Bild ja gar nicht gemacht hattest?

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 937290)
die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...

das ist ein Ärgernis, damit hast du völlig recht. Aber die Mathematik wird dadurch nicht unwirksam sondern muss trotzdem beachtet werden ...

Lass es mich vielleicht einfach erklären: Wenn bei deinem Auto die Lenkung kaputt ist und du nur rechts abbiegen kannst, dein Ziel liegt aber links - dann kommst du trotzdem nicht an wenn du den Möglichkeiten deiner Technik entsprechend rechts abbiegst ...

gpo 19.12.2009 20:48

Klaro das mal wieder einer dabei ist....:lol:

ich habe nicht von Mathe geredet...ich zweifel auch die Formel nicht an, wohl überlesen:roll:

und das mit den "besseren Bildern" UND den Kunden äußert sich auch nicht über Formeln...
ist erscheint bei mir...."sichtbar auf meinem Konto"
und das mein Lieber ist knallharte Kritik oder Zustimmung!
Mfg gpo

hennesbender 19.12.2009 20:54

In letzter Zeit fangen sich die Leute in den threads, die durch mich erstellt werden, immer wieder an zu zanken... so langsam glaube ich doch an vodoo... :D

Stempelfix 19.12.2009 21:10

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 937290)
tja...wer war da wohl gemeint:roll:

aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P

was dahinter steht ist schlicht folgendes...
zur Prüfung wurden aus 50 möglichen dann ca 20 Formeln ausgewählt
die erklärt werden musten:top:
und ja...so eine Berechnungsgrundlage(ist ja keine Neuerfindung digital) war auch dabei...nur

...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:

und ja....der Preis( auch mein VooDoo Lieblingsthema)...

wenn Preise für digitale Halbwerttechnik ausgegeben werden von 1.000-3.000Euro...
was nach meiner Einschätzung immer noch 2-7.000 DM sind und dann...

so ein Mist-AF selbst in teuersten Bodys verbaut ist...
die ca 70% Fehlfocus haben(Fachstatistik!)....
die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...
dann weiterhin KEINE weiteren Scharfstellmöglichkeiten geboten werden...


dann mein Freund sage ich...das ist VooDoo was ihr dort veranstaltet :cool:

Klar im letzten Thread hatte ich auch schon die hälfte der Mitglieder GEGEN mich...
nun kommen die Schlafmützen dazu die noch neu sind...oder:top:

Ich fasse mal zusammen...
Ihr habt alle Tabellen beim shooting dabei...
ihr rechnet das alles vorher aus gelle...
ihr habt flexible Massbänder in der Tasche um es GANZ genau zu machen, ja...

was machen blos eure Models in dieser Zeit:roll:...
denen läuft doch schon die Schminke aus der Visage :P vor lauter Langeweile :top:
Mfg gpo


Ich geh ja nicht immer mit Deinen Kommentaren konform, aber lass Dich mal drücken! :lol:

Gut auf den Punkt gebracht! :top:

Pollux58 19.12.2009 21:54

Hallo Hennesbender,

ich benutze auch zum größten Teil die AF-Spotmessung,
aber das schwenken hat natürlich seine Tücken, die lokale Methode wähle ich nur selten, da die Messfelder nach meiner bescheidenen Meinung überhaupt nicht ausreichen, um ein Objekt das nahe am Rand ist, scharf automatisch einzustellen.

Ich denke mal Übung macht den Meister.

@Gerd (gpo)

Klasse Dein letztes Statement, gehe ich konform :top:
ich frage mich heute noch wie ich scharfe Aufnahmen mit einem einfachen Schnittbildindikator hinbekommen habe.

Gruß, Maik

gpo 19.12.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 937319)
Ich geh ja nicht immer mit Deinen Kommentaren konform, aber lass Dich mal drücken! :lol:

Gut auf den Punkt gebracht! :top:

Moin

ich will KEINEN ärgern...damit das klar ist
nennt es von mir aus...aufklären:top: oder Augen öffnen, sensibel machen:P

und ja...ich habe nochmal nachgedacht...
nicht über die Formel oder das Verfahren, sondern die Art wie mit Kleinbild umgegangen wird :flop:

Fakt ist....
Fotografie kommt vom Großformat, damit ist NICHT Sinar oder Linhof gemeint,
das sind robuste und teure Profigeräte...
gemeint sind Bergheil, Kodak oder Agfa Klappkameras:top::top::top:

dort muste der Fotograf IMMER die Schärfeneben ...finden
heißt im dreidimensionalem Raum einen "virtuellen Bilderrahmen" durch Motiv führen:top:

logisch das man das heute auch noch machen kann....macht nur KEIN digitalfuzzui:evil:
die fummeln lieber :oops:

wenn man das aber macht...wird schnell klar das eine "plane Bildebene=Film oder Chip"
eben nur "ganz geringe Berührungspunkte" z.B. auf einem Gesicht/Portrait hat...
der böse Rest erledigt die....B-L-E-N-D-E....:top:

und wenn nun Amateure sich verabredet haben IMMER und ALLES bei Ofenblende zu foten...
haben sie eben ein Formel oder Schwenkproblem und ja....
die addieren sich zu den "anderen Problemen" ===> AF (sagt ich ja)

und nun soll keiner sagen...."...äääähm ich will doch freistellen"...
klaro,.... Profiantwort..."stell den Hintergrund weg"...weit, weit weg und schon ist alles freigestellt:cool:

noch Fragen warum mein großes Studio 19m Lang war:?:

damit ist doch klar das Keller-oder Wohnzimmerstudios...ihre Grenzen haben
und ja...die Bildkomposition fängt vor der Aufnahme an...
nicht hinterher am Compi :roll: da kann man nur noch den Datenmüll sortieren :P

so ganz nebenbei...ich habe zu den meisten Jobs einen A4 Block mit Bleistift bei mir...
und layoute ein wenig rum...
damit muss ich auch nicht meinen ganzen Equipmentpark mitschleppen,
geschweige mir Gedanken an Formeln, Tabellen oder sonstige Regeln machen:lol:

also frei nach ikea...fotografiert ihr noch oder lebt ihr schon :?:
...oder wars andersrum:P
Mfg gpo

hennesbender 19.12.2009 22:43

Ich hab heute mit nem 50mm-Minolta ein paar Kinderportraits gemacht. So bei Blende 2,4-2,8... und das ist ganz schön knapp (zumindest für mich) ... da produziere ich zu viel Ausschuss... in Zukunft also besser bei Blende 3,5 bis 4,5... (mal unabhängig von Schwenken usw....)

hennesbender 19.12.2009 22:48

Als Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/Beispiel.jpg

Geschwenkt hab ich übrigens nicht... :)

Belfigor 19.12.2009 22:56

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 937360)
... und wenn nun Amateure sich verabredet haben IMMER und ALLES bei Ofenblende zu foten...

leider machen das nicht nur die Amateure ... ich kriege immer öfter Fotos von Professionellen, bei denen das genauso ist. Inzwischen ist es sogar so, dass ich explizit briefen muss, dass bitteschön immer der ganze Kopf scharf sein soll, wenn ich beispielsweise eine Mitarbeiter-Portraitserie in Auftrag gebe. Es sieht einfach furchtbar aus, wenn nur die Augen scharf sind und die Bartstoppeln am Kinn schon unscharf werden. Allmählich hab ich diese ewige Freistellerei dick und den teil-/entsättigten Sch... auch.

hennesbender 19.12.2009 22:58

Siehste. Mich müssteste nicht mehr briefen. Ich werde da zukünftige versuchen selbst drauf zu achten... :)

ViewPix 19.12.2009 23:05

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 937384)
leider machen das nicht nur die Amateure ... ich kriege immer öfter Fotos von Professionellen, bei denen das genauso ist. Inzwischen ist es sogar so, dass ich explizit briefen muss, dass bitteschön immer der ganze Kopf scharf sein soll, wenn ich beispielsweise eine Mitarbeiter-Portraitserie in Auftrag gebe. Es sieht einfach furchtbar aus, wenn nur die Augen scharf sind und die Bartstoppeln am Kinn schon unscharf werden. Allmählich hab ich diese ewige Freistellerei dick und den teil-/entsättigten Sch... auch.

So langsam nach 10+ Jahren Internet und Digi-Life besinnt man sich mehr und mehr auf die alten Meister ;)

Belfigor 19.12.2009 23:06

@hannesbender

sagen wir mal so, bei deinem Motiv wär vielleicht auch eine noch sehr viel kleinere Blende interessant gewesen, denn in diesem Fall würde ich gern ein bischen besser erkennen können, was da noch alles rechts im Regal los ist.

ViewPix 19.12.2009 23:09

Hehe oder das Mädchen viel weiter weg vom Regal platzieren :cool:

hennesbender 19.12.2009 23:10

Jaja... das sollte ja auch ein Beispiel mit einer zu großen Blende sein... (auch wenn das Regal für meinen Geschmack ruhig im Unscharfen bleiben darf)... aber die Gesichtspartie hätte ruhig etwas mehr Schärfe vertragen können... wobei ich eine gewissen Unschärfe bei Kinderportraits noch eher verkraftbar finde... da fällt es einfach nicht so sehr auf...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.