![]() |
5600 blitzt falsch an der A300
Ich habe einen HS5600 ersteigert.
Mit externem Blitz sind die Bilder immer schwarz bzw unterbelichtet. Mit internem ist alles prima. Daraufhin wurde der Blitz zu Geissler geschickt und für 200€ :shock: repariert. -> Immer noch genau die gleichen Ergebnisse. :?: Jedes Bild ist stark unterbelichtet. Den Messblitz sieht man durch den Sucher. Allerdings steht in der Anzeige immer 1,5-5m und die Exifs mit ISO 400 1/60 F16 sind auch quasi immer die gleichen. Was kann das sein? Das Verhalten tritt auch an einer anderen A100 auf! Was ist dass ? Nun hat Geissler Kamera und Blitz auch wenns daran eigentlich nicht liegen kann. A100+5600HSD A100+SIGMA_500DG A300+5600HSD_1 A300+5600HSD_2 |
Hallo immo_we
Das ganze tönt schon etwas komisch... Habe jedoch einen ähnlichen Fall, hab für meine Unterwasserfotos normalerweise eine Alpha 300 mit einem HS5600 im Einsatz und damit eigentlich nie Probleme. Doch nun habe ich vor einer Woche statt der Alpha 300 eine Alpha 350 die ich gerade hier hatte ins Gehäuse gesteckt und bin damit abgetaucht. Fazit, während zwei Tauchgängen hatte ich nur Probleme mit dem Blitz, nur ein paar wenige Aufnahmen waren korrekt belichtet, bei allen anderen war zwar ein Blitz zu sehen, jedoch passte es sonst nicht, sprich alle anderen Bilder waren genauso dunkel aus wie deine. Müsste das ganze nun mal noch an Land austesten wie es sich dann verhält, auf jeden Fall wäre es aber interessant zu erfahren was bei dir schlussendlich für ein Problem die Ursache des ganzen ist. Gruss vom Bodensee, Tino |
Nachtrag, mit was für Objektiven hast du den Test gemacht? Waren die Linsen ADI-Blitz-Tauglich? Habe bei gerade festgestellt, dass ich meine normal benütze Alpha 300 auf Vorblitz-TTL eingestellt habe, die Alpha 350 hingegen war auf ADI-Blitz eingestellt, evt. ist in der Richtung eine mögliche Ursache zu suchen.
Die beiden von mir verwendeten Objektive, Sony 11-18 bzw. Minolta 50 Macro sind zwar beide ADI-Tauglich, dadurch das ich den Blitz entfesselt auslöse stimmt die von der Kamera/Objektiv ermittelte Distanz zum Objekt nicht und es könnte zur Fehlbelichtung kommen. Werde den Umstand bei Gelegenheit mal austesten. Tino |
war ein Sigma nicht ADI fähig aber Blitzmode stand auf TTL (überprüft)
|
Hallo,
wenn du wirklich TTL-Modus ausgewählt hattest, sollte die Blitzerei auch mit einem Sigma gehen. ADI geht nämlich offensichtlich auch mit einigen nicht D Objektiven (die mit 5 Kontakten). Bei meinem alten Minolta 28-105 hängt die Blitzbelichtung auch vom Fokus ab. Offensichtlich wertet die Firmware das AF-Modul aus. Da die Fremdhersteller für ihre Objektive auch Minolta/Sony-IDs verwenden, kann das natürlich Probleme geben, weil die Übersetzung des Stangen-AFs wahrscheinlich nicht identisch ist. Gruß Ingolf |
Boah! 200,- Euro Reparatur? Hattest Du Kostenvoranschlag verlangt. Für den Preis hätte ich mir dann lieber einen neuen HVL-42 geholt und dann wäre Ruhe im Karton. Der HS5600 stammt doch noch aus analogen Zeiten und wurde für die Dynax 7 entwickelt. So ganz scheinen die dann wohl mit neuern alphas nicht zu harmonieren.
|
Der Tipp mit dem 28-105 ist interessant den das hab ich gerade an der Cam. Aber es tritt halt auch mit einem neueren Sigma an einer A100 auf.
Und das A300-Sigma28-105-5600HSd Gespann ist jetzt bei Geissler. Wenn die nix finden.... wer sonst Die 200€ haben ich und der der Verkäufer des Blitzes uns geteilt. Somit ist das Ende der Fahnenstange erreicht und noch mehr Geld investiere ich nicht. Immo |
Kleine Ergänzung:
Ich hab gerade mal mit meinem Sigma 1.8/28mm und dem 5600HSD experimentiert. Im ADI-Modus hab ich nur unterbelichtete Bilder bekommen, im TTL-Modus war die Belichtung OK. Gruß Ingolf |
ADI und nicht Minolta/Sony Linsen!
Sigma betreibt Reversengineering! Das bedeutet sie nehmen eine Sony Linse und BASTELN das Protokoll nach. Das schaut in etwa so aus ... die Linse meldet sich bei der Kamera als Minolta X-Y Linse. Die Sigma hat zb eine geringere Brennweite passt aber quasi in die Spezifikationen der Abgekupferten Linse. So bekommt die Kamera Gummibärwerte, da im ADI Modus die Kamera auf korekte Entfernungswerte ausgeht. Bei einigen Alten Sigma Linsen ist das sogar sehr gut zu sehn, wo sich die Linse je nach Blende und Brennweite sogar mit unterschiedlichen EXIFs im JPG verewigt. Tamron gehört zu ein gewissen teil Sony. Dadurch darf anscheinend Tamron das Protokoll verwenden und einsehn. Deswegen gehn Tamrons im ADI Mode weit besser und exakter. TTL wird die Lichtleistung Aktiv von der Kamera gemessen. Dadurch passt der Blitz dann wieder. |
Zitat:
Mit Diffusor und +1/3EV Korrektur kann ich ganz schöne Bilder damit machen. |
Zitat:
Hallo immo_we, deinen 5600er Blitz kannst du ganz einfach testen. Mache ein Bild mit eingeschalteten Blitz und ausgeschalteten AF ( Damit die Kamera sich nicht tot sucht) in einen absolut dunklen Raum/Ort, wenn jetzt nichts auf dem Bild ist hat der Blitz die gleiche Macke die mein Sony 5600er hatte. Mein Blitz hat zwar den Messblitz aber nicht den eigendlichen Blitz fürs Bild abgegeben und ich hatte echte Erklärungsnot beim Sonystore. Da ja immer ein Blitz zusehen war und damit kein Defekt vorlag für ihn. Erst der Test im dunklen Raum hat ihn überzeugt mir ein Ersatzgerät zu geben.:top: Rufe bei Geissler an und sage denen das die einen Test im dunklen Raum machen sollen und nicht in der hellen Werkstatt damit die begreifen was da los ist mit dem Blitz. Bei einer Reparatur die 200€ kostet und der Fehler noch vorhanden ist kann ich langsam nur mit den Kopf schütteln, bestimmt steht unten auf der Rechnung Geprüft & Getestet:lol: |
Na sowas, mich trifft der Schlag: ich habe exakt das gleiche Problem mit einem nagelneuen HVL-F42 AM!
Er funktioniert einwandfrei aufgesetzt, im wireless Modus jedoch wird in 70% der Fälle nur der Meßblitz abgegeben, nicht jedoch der Hauptblitz. Mein alter F42 hingegen arbeitet einwandfrei, bei gleichen Einstellungen. Verwendet mit Alpha 700 & Tamron 17-50. Andere Linsen habe ich noch nicht ausprobiert. Eingestellt ist ADI-Blitz. Hm. Naja, mir kanns ja wurst sein, ich tausche das Ding auf jeden Fall um. Aber offenbar betrifft das Problem nicht nur die alten Blitze wie den 5600er, sondern auch neue. |
Das gleiche Problem hab ich mit meinem kaputten 3600 HS D... er feuert den Messblitz mit voller Leistung ab und danach folgt kein Hauptblitz mehr. Ich glaube irgendwas an der Elektronik ist kaputt. Der Rest funktioniert, beim Wireless-blitzen feuert er auch beim Testblitz (AEL-Taste) die ganze Blitzleistung raus, dies war der Beweis dass es kein Kontaktproblem ist. Vielleicht lass ich ihn mal reparieren...
|
So der Blitz ist samt CAm aus der Reparatur und ohne Beanstandung getestet worden. Tja bei mir tritt das Problem weiterhin auf. Also werd ich Geissler mal um den "BlackHoleTest" bitten. Klingt logisch. Ich glaub ich brauch mal ne Fotodiode zum ausmessen. Speicher Oszi ist verfügbar.
Achso und bei Sony im Store funktionierte ein 58AM super und die Jungs waren sprachlos und meinten nur wieder einschicken. Immo |
Zitat:
Das ist echt traurig und du bist nicht der erste der was unrepariert zurück bekommen hat von Geissler, haste wenigstens dein Geld schon zurück.? |
So nun hat Geissler mir das Geld nach dem 3. Reparaturversuch zurückgezahlt und gesagt sie können den Fehler nicht beheben. Sie wissen nicht mehr wo sie noch suchen müssen.
Mein Fotodioden Oszi zeigt das der 5600 nur ein einziges Mal feuert und zwar als Messblitz und dann gleiche volle Kanne. Der interne feuert erst 120ms nach dem Messblitz volles Programm. Hat jemand noch Reparaturvorschläge ? Selbst beim WL Blitzen feuert er falsch. Man sieht die Steuerblitze, den Messblitz, (dabei haut der 5600 alles raus was er hat) dann Steuerblitzchen und 150ms nach dem Messblitz feuert der interne noch seine Leistung ab. Das Ding liegt jetzt hier und ich überlege was man wohl bei E**y dafür noch so bekommt. Lieber würd ich Ihn als 2. WL Blitz einsetzen den mein neuer Metz ist heute angekommen *freu* |
Zitat:
Frage doch mal die Bremer bei Runtime Hohweg 5 28219 Bremen Telefon: +49 (0) 421 - 52 62 80 ob die noch was wissen was Geissler nicht weiß.;) Dieses Phänomen das nur der Messblitz geht hatte ich an einen Minolta 56er und am Sony 56er Blitz schon. Der Minolta 56er wurde in Bremen auf Garantie repariert und der Sony 56er ausgetauscht. :) |
hast du die noch die Auftragsnummer und weisst du noch was du bezahlt hast ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |