![]() |
Blöde Frage / Zeitautomatik bei Samyang Fisheye
Hallo,
wenn ich an meine A700 das manuell zu bedienende Samyang 8mm verwende, sollte die Kamera doch bei vorgewählter Blende die richtige Zeit steuern, oder verstehe ich da etwas falsch ?? Im Moment ist es so,das bei immer weiter geschlossener Blende die Bilder immer dunkler werden, ist das normal ? |
Nö, das sollte eigentlich so funktionieren wie von dir beschrieben -> "Arbeitsblendenmessug". Klar ist natürlich (hoffentlich), daß man die Blende zwischen Belichtungsmessung und Auslösung nicht ändern darf.
|
Im A-Modus sollte es so sein; in M-Einstellung - etwa auf ein 1/250 - wirds dunkler je kleiner die gewählte Blende.
|
Bei Peleng-Aufnahmen ist auf die Belichtungsautomatik auch nicht unbedingt Verlass, obwohl ich bei einer Blendenreihe und A-Einstellung relativ gleichmäßige Ergebnisse bekomme. Die Art der Belichtungsmessung (Spot/mittenbetont/breit) spielt eine ziemlich große Rolle, weil die Lichter und Schatten im Bild schnell andere Werte liefern, wenn man nicht immer an die selbe Stelle zielt.
|
Zitat:
genau so ist es,hab mal eben eine Belichtungsreihe gemacht. Auf Stativ,Fernauslöser,SVA und "Wackeldackel " aus. Die Blendenwerte stehen links oben in dem jeweiligen Bild. Einmal Spotmessung ![]() -> Bild in der Galerie und einmal Mittenbetont. ![]() -> Bild in der Galerie Der Unterschied ist schon gewaltig, obwohl keine extremen Helligkeitsunterschiede vorhanden sind. Dank an alle. P.S. Objektiv Abstand zur Kugel 10cm / Entfernung auf 0,3m eingestellt. |
Hallo,
kann mir vielleicht noch jemand erklären warum die Mittenbetonte Belichtungsmessung bei dieser Art von Objektiv so gewaltig daneben liegt. Ist das generell bei manuellen Objektive so, oder spielt der extreme Weitwinkel hier auch eine Rolle. |
Zitat:
Der große Bildwinkel stellt natürlich schon gewisse Anforderungen an die Belichtungsmessung, aber wieso es in deinem Beispiel bei identischem Motiv/Bildausschnitt zu solchen Abweichungen kommt, ist mir absolut unerklärlich. Auch bei der Spotmessung sehe ich aber Abweichungen, die ich mir ebenfalls nicht recht erklären kann (auch wenn sie nicht annähernd so extrem sind). Meine Vermutung geht immer noch etwas in Richtung Fehlbedienung muß ich sagen. Das Peleng hat ja zwei Ringe, einer (der mit den Blendenzahlen) dient quasi der Blenden"vorwahl" und mit dem "unlock/lock"-Ring wird die Blende erst geöffnet, bzw. geschlossen. D.h. wenn du so eine Blendenreihe machst, musst du natürlich beide Ringe bedienen. Bei geschlossener Blende sollte der Sucher der Kamera dann auch deutlich dunkler werden, die Kamera sollte aber bei ausgelöster Belichtungsmessung (Auslöser andrücken) die Belichtungszeit entsprechend anpassen, d.h. je kleiner die Blende, desto länger sollten auch die Zeiten werden. Bei deinem unteren Beispiel dürfte das jedoch nicht passiert sein, warum auch immer. Du kannst auch den Auslöser gedrückt lassen und wenn du dann am "unlock/lock"-Ring drehst, sollte die Kamera die Zeit umgehend (in Echtzeit sozusagen) anpassen. Die Kamera muß im Belichtungsprogramm A sein. Bei meiner A700 funktioniert das wie gesagt einwandfrei, unabhängig von der Belichtungsmessmethode. Ich hab's eben nochmal ausprobiert, sogar freihand und mit 'ner Lampe im Bild: identisch belichtete Bilder, sowohl bei Integral- als auch bei mittenbetonter Messung. |
Hallo Jens,
erstmal vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung.:top: Leider hat das Samyang nur einen Blendenring und einen Focusring, also nix mit " Lock / Unlock ".:( Beim schliessen der Blende wird das Sucherbild dunkler aber die Zeit passt sich nicht dementsprechent an.:flop: Jetzt habe ich mal das Samyang an der A100 ausprobiert, das gleich Spielchen, je mehr die Blende geschlossen wird umso dunkler wird das Bild, allerdings nicht nur im Mittenbetonten Modus sondern auch bei Spotmessung.:flop: Jetzt find ich nicht mehr durch.:?::?::?: Hat noch jemand das Samyang 8mm/3.5 und kann meine Aussagen bestätigen ?? |
Wenn Du es nicht anders geschrieben hättest, würde ich sagen, Dein Wahlrad steht auf "M" und nicht auf "A". Die Bildreihen haben leider keine Exif. Sind die Belichtungszeiten immer gleich geblieben? Oder hattest Du versehentlich die AEL-Taste gedrückt (Sternchen im Sucher)?
|
Hallo Gottlieb,
hab mal eben gegen eine helle Wand geknipst. Die Zeiten verändern sich von 1/10 sek. bei Blende 3.5 auf 1,8 sek. bei Blende 22 im Mittenbetonten Modus, und von 1/10 sek. auf 8 sek. bei Spotmessung. Merkwürdig !!!:?::?::?: Mit anderen Objektiven funktioniert alles normal. |
Zitat:
kann es sein, dass von hinten Licht in den Sucher fällt? Das kann die Belichtung stark verfälschen. Viel mehr fällt mir als Erklärung nicht ein... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mal das " Okularnupsi " montiert, und siehe da,es funktioniert , auch im Mittenbetonten Modus. Aber warum macht sich das Licht das durch den Sucher fällt bei der Spotmessung nicht so bemerkbar ?? |
Wahrscheinlich ist es so,das bei der Spotmessung weniger Licht
aus der Umgebung " aufgesammelt " wird:roll:, da ja nur mittig gemessen wird. |
Es fällt wahrscheinlich schräg ein, so dass die mittlere Wabenzelle kaum getroffen wird.
|
Hat denn keiner ein Samyang und kann mal testen
zu welchen Ergebnissen er kommt ?? Vielleicht hat ja meine Kamera ne Macke, oder ICH. |
Das Samyang mit seinen 8mm ist belichtungstechnisch etwas heikel. Wenn du die Kamera auf Zeitautomatik stellst. wirst du auch immer eine passende Zeit zur eingestellten Blenge bekommen. Beachten solltest du allerdings, das gerade bei Nutzung aller Messfelder häufig jede Menge Himmel mit in der Messung ist. Das führt (ist ja immerhin ein 180° Fisheye) häufig zur unterbelichtung anderer Bildteile (also dem eigentlichen Motiv).
Hilfreich ist in diesem Fall eine manuelle Belichtungskorrektur. Also erst ein Bild machen, mit Histogramm beurteilen und dann entsprechend korrigieren. In der Regel geht diese Korrektur nicht über eine Blende plus oder minus hinaus. Ist eben ein sehr großer Motivkontrast bei Fisheye-Aufnahmen. Und nicht alles bekommt eine Kamera-Automatik gebacken. Ich komme mit dem Samyang hervorragend klar, ein wunderbares und kreatives Objektiv, das wirklich bis in die Bildecken scharf abbildet. Wenn man allerdings nur mit AF und Belichtungsautomatik klar kommt, hat man allerdings ein ordentliches Problem...;-) Ein bisschen fotografieren können sollte man mit solch einer Linse schon..... Liebe Grüße Roland |
Zitat:
|
Habe mich jetzt endlich auch wieder mal ein wenig mit dem 8mm und der A700 "gespielt" und kann nur die Aussage von Wild! bekräftigen.
|
Zitat:
Mir geht es lediglich darum,warum die Zeitautomatik bei mittenbetonter Messung die Zeit nicht richtig wählt, und ob jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht hat. |
(Ohne jetzt alles genau durchgelesen zu haben)
In der Verpackung vom Samyang liegt ja ein Zettel dabei, dass man bei den Sony-Kameras die Belichtung auf +1 stellen muss, damit es "korrekt" wird !? Hast du das mal probiert ? |
Zitat:
Aber schau dir mal diese Belichtungsreihe an, da kann man mit eine Belichtung von +1 nix verbessern.:( ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du bei deinen Testaufnahmen den Sucher abgedeckt, sodas kein Licht einfallen konnte? |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
scheint also vollkommen richtig zu sein.:D Aber warum macht sich der Lichteinfall durch Okular bei der Spotmessung nicht so stark bemerkbar ? ![]() -> Bild in der Galerie |
Weil für die Spotmessung nur ein kleiner Teil des gesamten Bildes gemessen wird und je nach Lichteinfall durch das Okular evtl. nur etwas Streulicht auf den Spotmesser fällt.
Schöne Weihnachten, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |