SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Filter verdellt -> nicht mehr abschraubbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82058)

Global Warming 04.12.2009 22:54

Filter verdellt -> nicht mehr abschraubbar
 
Hallo Leute,

ich hab aktuell ein kleines Problem: An meinem 28-135 hängt ein Filter, der nun nicht mehr abzubekommen ist, da dieser eingedellt ist. Weiß jemand, wie man so etwas abbekommt?


Grüße

bono 04.12.2009 22:55

Das ist ärgerlich. Ich würde mit einem flachen Schraubenzieher versuchen, unter den Filter zu kommen und ihn so wieder zurückzudellen. Wenn allerdings auch das Objektiv verdellt ist, wird das schwierig. Der Filter ist aber wohl in jedem Fall hinüber.

Shooty 04.12.2009 22:56

Mach ma nen Bild.
Villeicht bekommst du es mit gewalt runter wenn du mit einem gescheiten werkzeug ansetzt (Rohrzange und angemessene härte)

Der Filter ist vermutlich onehin abgeschrieben nehme ich an

Global Warming 04.12.2009 23:02

Danke für eure schnellen Antworten!

Der Filter ist mir egal, da es sich nur um einen UV-Filter handelt und ich üblicherweise diese vermeide.

Allerdings möchte ich das Objektiv nicht beschädigen, weshalb die gewaltätige Lösung erst einmal durchdacht werden sollte.

Ein Bild werde ich morgen einstellen.

kitschi 04.12.2009 23:03

nimm nen Kabelbinder den um den Filter rumgeben mit ner Zange zuziehen uund dan am Verschluss die Zange ansetzen und drehn;)

Global Warming 04.12.2009 23:04

Zitat:

nimm nen Kabelbinder den um den Filter rumgeben mit ner Zange zuziehen uund dan am Verschluss die Zange ansetzen und drehn
Ich bin mir nicht sicher, ob drehen was hilft, da der Filter ja ne Delle hat.

WB-Joe 04.12.2009 23:04

Wapuza, ordentlich angesetzt und mit richtigem Druck sollte da helfen.....

Global Warming 04.12.2009 23:07

Zitat:

Wapuza, ordentlich angesetzt und mit richtigem Druck sollte da helfen.....
Weißt du vielleicht wie ich ansetzen könnte?

WB-Joe 04.12.2009 23:29

Schau erstmal aus welchem Material der Filterkörper besteht. (Kratz dran, wird er goldfarben ist er aus Messing).
Messing ist relativ weich, also Vorsicht!

Nimm die Knipex, setze sie an dem Filter an, laß aber genügend Abstand zum Objektiv, und versuch das ganze anzudrehen (gegen den Uhrzeigersinn!!!!!).;)

willimax 04.12.2009 23:29

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 930187)
Mach ma nen Bild.
Villeicht bekommst du es mit gewalt runter wenn du mit einem gescheiten werkzeug ansetzt (Rohrzange und angemessene härte)

Der Filter ist vermutlich onehin abgeschrieben nehme ich an

Rechtschreibung = 6 , setzen.:twisted:

WB-Joe 04.12.2009 23:31

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 930204)
Rechtschreibung = 6 , setzen.:twisted:

Themaverfehlung!!!
Setzen!!!
Sechs!!!!:roll:

Shooty 04.12.2009 23:31

Zitat:

Rechtschreibung = 6 , setzen.
Sehr konstruktiver Beitrag.
genau wie meiner den ich hier gerade mache.

WB-Joe 04.12.2009 23:32

Bitte wieder zum Thema zurück kommen!;)
Danke!:D

willimax 04.12.2009 23:41

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 930205)
Themaverfehlung!!!
Setzen!!!
Sechs!!!!:roll:

Wen mann alzo zumm tema schriebd is es egall ob maan rechtsschripfeler machd.
Kut zu vissen.

planar+ 04.12.2009 23:47

...blockierender Filter...
 
wenn alle Empfehlungen nicht helfen: Zerstörung des Filterglases möglichst im Mittenbereich, dabei steht Objektiv mit rückseitigem Deckel auf relativ weichem Untergrund (5-fache Tischdecke...). Über kontrollierten, sanften Hammerschlag (Hämmerchen !) auf einen mittig ausgerichteten Spielewürfel bricht das Filterglas ohne die Frontlinse zu beschädigen. Danach kannst Du mit einer Flachzange die spannungsfreie Filterfassung entweder raus drehen oder durch zusammendrücken entnehmen, es funktioniert, glaub es mir...

Good Luck !

Manfred.

Dornwald46 04.12.2009 23:48

sieh mal hier: http://www.yatego.com/jop-shop/p,423...capgripper-quo


Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 930185)
Hallo Leute,

ich hab aktuell ein kleines Problem: An meinem 28-135 hängt ein Filter, der nun nicht mehr abzubekommen ist, da dieser eingedellt ist. Weiß jemand, wie man so etwas abbekommt?


Grüße


WB-Joe 04.12.2009 23:49

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 930212)
Wen mann alzo zumm tema schriebd is es egall ob maan rechtsschripfeler machd.
Kut zu vissen.

Bitte zurück zum Thema!

planar+ 05.12.2009 00:01

..Filter...
 
...vorher Objektiv auf UNENDLICH drehen, wichtig !...
Vergessung von mir, sorry !

Global Warming 05.12.2009 00:08

Das mit dem Draufhauen klingt heftig, insbesondere bei einem 28-135, welches gemeinhin als empfindlich gilt :roll:

Werds vielleicht demnächst versuchen, aber wenn das Glas draußen ist, dann sitzt der Metallring ja immer noch. Kann man den Ring nicht auch rausdrücken, während das Glas drinnen ist?

Vielleicht werd ich das Objektiv auch einfach verkaufen, bringt mir sowieso nichts mehr, da ich ein Tamron habe :?

binbald 05.12.2009 00:48

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 930228)
Das mit dem Draufhauen klingt heftig, insbesondere bei einem 28-135, welches gemeinhin als empfindlich gilt

Du kannst auch mit einem Glasschneider vorarbeiten und den Rest dann herausbrechen...

planar+ 05.12.2009 01:01

...Filter...
 
...Draufhauen klingt heftig...
Ich riet ausdrücklich im Nachgang: Fokussierung auf unendlichHämmerchen, nicht Hammer, macht eventueller Rest-Energie der Frontlinse gar nichts ![LIST]

heldgop 05.12.2009 01:11

besorg dir ein paar klinden von diesen trapetzförmigen cutter messern. die kann man zwischen objektiv und filter hämmern. 3-4 stück rings herum und man kann den filter wieder drehen.

ist eine bewährte methode die garantiert funktioniert!

das mit dem linse zerschlagen würde ich lassen, das harte filterglas würde die frontlinse bestimmt zerkratzen.

Jens N. 05.12.2009 02:44

Wichtig ist, das Filter nicht einseitig zusammen zu drücken, weil es dann erst recht nicht ab geht. Oft geht es mit der flachen Hand von oben oder, wenn zu schmerzhaft oder wenn das nicht genug "grip" gibt, mit einer weichen Schuhsohle o.ä. Aber halt nicht von der Seite drücken.

Erwärmen (möglichst der Filterfassung, nicht des Filter - das evtl. abkühlen) mit einem Föhn kann auch helfen.

Ein Bild der ganzen Chose wäre evtl. wirklich hilfreich.

About Schmidt 05.12.2009 08:43

Hallo,

als allererstes mal schauen, wie ist das Glas im Filter befestigt. Meist mittels eines Sprengringes. Diesen kann man mittels Uhrmacherschraubenziehers entfernen und nimmt anschließend das Filterglas heraus. Somit ist die Gefahr des zerbrechens schon mal gebannt.

Anschließend den Filter mittels Kabelbinder abdrehen oder Objektiv mit Filter auf ein Mouspad (Moosgummi) setzen und das Objektiv drehen. Wenn das nichts hilft, würde ich, vorausgesetzt die Fassung ist aus Alu, die Fassung in Richtung Objektivmitte drücken, mittels eines Seitenschneiders auftrennen und dann wie vormals der Sprengring aus dem Gewinde entnehmen.

Gruß Wolfgang

Kapone 05.12.2009 12:25

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 930228)
Das mit dem Draufhauen klingt heftig, insbesondere bei einem 28-135, welches gemeinhin als empfindlich gilt :roll:

Vielleicht werd ich das Objektiv auch einfach verkaufen, bringt mir sowieso nichts mehr, da ich ein Tamron habe :?

Servus Global W.

Apropos empfindlich und verkaufen: Wie und wann ist denn die Delle in den Filter gekommen? Wenn ich die Beschreibung lese, schliesse ich direkt darauf, dass das Objektiv auf die Front gefallen ist und den Filter beschädigt hat - und somit höchstwahrscheinlich dem Objektiv gleich mächtig einen mitgegeben hat.

Gruss,

Kapone

Jens N. 05.12.2009 12:59

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 930307)
Apropos empfindlich und verkaufen: Wie und wann ist denn die Delle in den Filter gekommen? Wenn ich die Beschreibung lese, schliesse ich direkt darauf, dass das Objektiv auf die Front gefallen ist und den Filter beschädigt hat - und somit höchstwahrscheinlich dem Objektiv gleich mächtig einen mitgegeben hat.

Richtig, von dem Teil hätte ich auch die Finger gelassen. Ob man da jetzt noch leicht mit einem Hämmerchen drauf haut, spielt jedenfalls auch keine Rolle mehr.

Global Warming 05.12.2009 13:57

Ich hab das Objektiv bereits so erworben.

Fotos werde ich jetzt anfertigen und gleich anhägen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC03624.jpg

binbald 05.12.2009 14:07

Wurde so ein ähnliches nicht auch neulich hier im Forum schon angeboten?
Wieso willst Du den Filter unbedingt abmachen?

duncan.blues 05.12.2009 14:08

Ich würd vielleicht versuchen, ein paar Tropfen WD40 zwischen Objektiv und Filter zu träufeln. Bloss nicht direkt aus der Sprühdose, sonst saust du dir alles ein(!) Sprüh ein wenig in ein Wasserglas und dann mit nem Pinsel ringsherum in den Ritz zwischen Filter und Objektiv pinseln, dann ein paar Minuten warten bis das Mittel in das Gewinde gekrochen ist. Mit WD40 kriegst du festsitzende Verschraubungen (nicht nur Filtergewinde) leichter los. Danach die Kabelbinder-Methode oder den "Gurkenglasöffner" von weiter oben im Thread versuchen.
Wichtig: Aufpassen dass das WD40 nirgendwo sonst hinkommt und hinterher das Gewinde mit Alkohol reinigen um die Reste vom WD40 möglichst gründlich wegzubekommen.

Global Warming 05.12.2009 14:24

Habe jetzt das Bild angefertigt, hoffe es zeigt ungefähr, was relevant ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC03624.jpg

Zitat:

Wieso willst Du den Filter unbedingt abmachen?
Der Filter ist zwar nicht ein mieses Plastikteil, trotzdem befürchte ich Einbußen hinsichtlich der optischen Qualität.

Zitat:

Ich würd vielleicht versuchen, ein paar Tropfen WD40 zwischen Objektiv und Filter zu träufeln.
Sollte man noch irgendwie den Filter herausdrehen können, so könnte das vielleicht was bringen. Ich schau demnächst mal in den Baumarkt.

Shooty 05.12.2009 14:30

Das is doch garnix ....
da sollte man wirklich gut mit einigen Tipps von hier klarkommen.

Auf jedenfall erstmal versuchen mit kraft und diversen hier genannten hilfsmitteln rauszudrehen!

Das ist ungefährlicher als den Filter in irgendeiner weise zu beschädigen.
Zudem stabilisiert das glas im FIltergewinde ja auch den Ring sodass der druck gleichmäßig auf das Gewinde verteilt ist.

Global Warming 05.12.2009 14:34

@Shooty: Danke für deine beruhigende Antwort ;)

Weiß jemand, wo man diese Kabelbinder herbekommt?

binbald 05.12.2009 14:46

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 930355)
Weiß jemand, wo man diese Kabelbinder herbekommt?

Baumarkt, ein paar Cent das Stück.

mic2908 05.12.2009 15:01

Teurer als Kabelbinder, aber dafuer wahrscheinlich leichter zu handhaben, Filterklemmen z.B. hier,

http://www.h2onlineshop.de/wbc.php?s...uktdetail.html

About Schmidt 05.12.2009 15:02

Das Problem festsitzender Filter hatte ich schon einige male. Bestens bewährt hat sich bei mir die Methode, das Objektiv mit dem Filter nach unten auf eine weiche Unterlage (Mauspad, Moosgummi, Tischdeckenunterlage o.ä. ) zu stellen und dann das Objektiv zu drehen.
Mit den Fingern übt man meist ungleichmäßigen Druck aus was dazu führt, dass der Filter erst recht nicht runter will. Wenn du in der Nähe ein Fotoladen hast, kannst du evtl. auch dort mal vorbei fahren und fragen, ob sie eine Filterzange haben.

Gruß Wolfgang

Global Warming 05.12.2009 15:05

Dann werd ich erst mal die Selbstbaulösungen ausprobieren und sollte das nicht funktionieren werde ich am Mittwoch, da ja Feiertage sind, in die Fotogeschäfte gehen und mich erkundigen. Hier in Wien sollte ich da keine Schwierigkeiten haben ;)

Jens N. 05.12.2009 20:46

Filterzangen habe ich, taugen nicht die Bohne. Von der Kabelbinder-Methode würde ich mir auch nicht viel versprechen muß ich sagen (weil man wieder seitlich angreift und an einer Stelle mehr Druck ensteht als an anderer, auch wenn der Kabelbinder rund um das Filter geht). Probier mal die Methode mit dem griffigen Untergrund (Mauspad, Schuhsohle...), also flächig von oben das Filter drehen, nicht seitlich an der Fassung. Ggf. zusätzlich die Filterfassung erwärmen, dann klappt das schon. So schlimm sieht das Filter wirklich nicht aus.

About Schmidt 05.12.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 930513)
Filterzangen habe ich, taugen nicht die Bohne. Von der Kabelbinder-Methode würde ich mir auch nicht viel versprechen muß ich sagen (weil man wieder seitlich angreift und an einer Stelle mehr Druck ensteht als an anderer, auch wenn der Kabelbinder rund um das Filter geht). Probier mal die Methode mit dem griffigen Untergrund (Mauspad, Schuhsohle...), also flächig von oben das Filter drehen, nicht seitlich an der Fassung. Ggf. zusätzlich die Filterfassung erwärmen, dann klappt das schon. So schlimm sieht das Filter wirklich nicht aus.

Hallo Jens,

ich denke auch, dass man mit dieser Methode am ehesten Erfolg hat. Wer sich einen Filter genau anschaut wird erkennen, dass die Filterscheibe mit einem Sprengring gehalten wird. Ich würde zuerst das Glas entfernen, damit es nicht zerbrechen und noch mehr Schaden anrichten kann. Wenn man Kältespray zur Hand hat, was es im Elektronikzubehörladen (z.B. beim großen blauen C) gibt, kann man damit den den Filter abkühlen und somit schrumpfen. Das geht sehr schnell und die Kälteübertragung läuft langsamer aufs Objektiv, weil die Massen gering sind. Es ist sicherlich einfacher, als das Objektiv zu erwärmen.

Gruß Wolfgang

gpo 05.12.2009 22:22

oooH schön ....endlich mal ein thread der mich wieder intressiert:cool:

und UV Filter schützt das Objektiv....
sollte doch glatt gepinnt werden:top::top::top:

damit nachfolgende Fotografengenerationen endlich lernen...wie wichtig das ist:oops:

da ja nun von 10 Leuten 20 Tips gekommen sind...:D:shock::roll:
hier meiner:

gute Kombizange senkrecht an Filterrand ansetzen...
und nach INNEN verbiegen:top:

damit knackt das Filterglas automatisch...
und der Druck gegen das Objektivgewinde geht raus...:top:

wenn das Glas weitgehend raus ist...weiter biegen, der Schrott fällt von selbst raus:P
Mfg gpo

About Schmidt 05.12.2009 22:34

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 930565)
oooH schön ....endlich mal ein thread der mich wieder intressiert:cool:

und UV Filter schützt das Objektiv....
sollte doch glatt gepinnt werden:top::top::top:

damit nachfolgende Fotografengenerationen endlich lernen...wie wichtig das ist:oops:

da ja nun von 10 Leuten 20 Tips gekommen sind...:D:shock::roll:
hier meiner:

gute Kombizange senkrecht an Filterrand ansetzen...
und nach INNEN verbiegen:top:

damit knackt das Filterglas automatisch...
und der Druck gegen das Objektivgewinde geht raus...:top:

wenn das Glas weitgehend raus ist...weiter biegen, der Schrott fällt von selbst raus:P
Mfg gpo

Warum immer so gewalttätig. Das Filterglas bekommt man doch ganz einfach durch entfernen des Sprengringes (Uhrmacheschraubenzieher) heraus. Ohne dass gleich was zerbröselt. Sowohl bei B+W als auch bei Hama, die weitverbreitetsten, ist dieser Sprengring vorhanden.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.