![]() |
Portrait, nur mit 50mm und intern. Blitz, aber wie?
Ich soll demnächst für das Weihnachtsgeschenk unserer Klassenlehrerrin (:roll:) Portraits von meinen Mitschülern schießen, da meine Ansprüche aber immer ziemlich hoch sind, und ich auch einen kleinen perfektionisten in mir habe, will ich die Leute natürlich nicht enttäuschen.
Besitzen tuhe ich allerdings nur den internen Blitz + folgende Objektive: Minolta 50 1,7 Minolta 70-210 4 Sony 18-70 (:roll:) Wie gehe ich am besten vor, ohne alle Bilder wegen schlechter Beleuchtung zu versauen? |
Hi,
zwingt dich jemand die Fotos vor einer Raufasertapete zu machen? :) Raus bei Sonnenschein (oder auch nicht) und loslegen... mit dem 50er kann man schön freistellen, mit den Füßen zoomen und los :top: Viele Grüße Andreas |
Ich würde dir ganz einfach vorschlagen mit dem 50er zu arbeiten und ohne blitz.
Versuche es evlt. mit sanftem licht, von links/rechts.. - wie auch immer - lichtaufbau musst du probieren. Schau das der sonst einigermaßen dunkel is und nich allzu viel reflektiert (weiße fließen) - so kannst du gut versuchen einigermaßen zu beleuchten (wenn du wirklich son perfektionist bist ;) ) - vor einem schwarzen Hintergrund das alles natürlich ;) Oder eben: Du machst outdoor-fotos im Wald oder so - auch schöne Atmosphäre und hällst bei Gegenlicht mit dem internen auf! Lieben Gruß, Basti |
Nimm Dein 50/1.7, setze die Leute vor einem ruhigen Hintergrund ans Fenster (am besten fällt das Licht nicht direkt seitlich sondern leicht von vorne - wenn möglich wäre "oben" auch nicht schlecht), stell auf der anderen Seite "etwas großes Weißes" auf um die andere Gesichtshälfte mit ein paar Details zu versehen und dann müssen sie halt auch noch etwas stillhalten ;)
Gruß, Markus |
Klasse, das sind doch schonmal ein paar hilfreiche Tipps. :D
Doch wie gehe ich mit dem Bildaufbau vor? Habe mich leider noch nie mit Portrait beschäftigt, und bin darin also eine totale Niete. :( |
direkt aufs gesicht, evtl ein wenig von der seite oder leicht von unten.
- evtl. würdne sich brust-portraits gut eignen. Blick sollte aus dem Bild gehen (und in der richtung schnittmäßig mehr platz oder gleichviel platz, wie zur anderen seite lassen) Lieben Gruß, Basti :) |
Bei der Bildkomposition hängt es ein wenig davon ab, wie Du Deine Lehrerin einschätzt. Ist sie eher der Passbildtyp, konstruierst Du halt eine eine Situation, wie zuvor beschrieben. Beschneiden kannst Du das Bild hinterher immer noch.
Wenn sie's eher lebendig mag, solltest Du es vielleicht mit Andreas' Empfehlung versuchen. Dabei ist der Bildaufbau eher "intuitiv" ;) Gruß, Markus PS: Auch wenn es nicht im direkten Sinne eine Auftragsarbeit ist, so machst Du die Bilder doch nicht für Dich ;) |
Zitat:
Hier sind ja schon einige Möglichkeiten genannt worden, wie man das technisch umsetzen kann. Wenn ihr ins Klassenzimmer kommt, würde ich das bevorzugen. Die Bilder zeigen deine Schulkameraden/innen, sie sind für deine Lehrerin gedacht. Da würde ich einfach die Schulatmosphäre mit einfangen: Tafel, Bänke oder auch das Schulhaus unscharf im Hintergrund. Das 50er ist sicher eine gute Wahl für die Portrait-Session. Blende es aber etwas ab, ich würde so f3.2 bis 5.6 wählen. Die Gesichter sollten von der Nasenspitze bis zum Ohrläppchen scharf sein. Wenn du mehr vom Umfeld mit aufs Bild bringen möchtest, geht auch das 18-70. Aber mit der Brennweite nicht unter ca. 35 Millimeter gehen - sonst verzerrst du die Portraits unschön. Wie gesagt: Probieren geht über studieren :top:. Martin |
Zitat:
Stimmt! Oder du versuchst dir nen Bouncer zu basteln - z.B. ein Taschentuch vor den blitz kleben =) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde hier keinen Blitz einsetzen, höchstens ganz schwach, um einen Glanz in die Augen zu bringen. Martin |
Als Aufheller kannst Du Styroporplatten vom Baumarkt nehmen (seitlich hinstellen um das vorhandene Licht bzw. das vom Blitz auf die Person zu reflektieren).
Etwa 3-4 cm dick sind die Platten schon recht stabil. |
Soll es denn was persönliches werden oder eine Art "Strafregister"? :)
Ansonsten würde ich einfach versuchen die Leute "im Leben" zu fotografieren, weil ich von ausgehe, dass ihr halt was anderes als nur Frontalportraits zeigen wollt. Styropor ist wirklich sehr billig, auch in groß, und kann schön Licht "bouncen". Aber dann brauchst du noch jemanden der das hält. Unbedingt vorher ausprobieren! Schnapp dir doch mal zwei Klassenkameraden vorher und teste es auf dem Schulhof oder danach irgendwo :top: Viel Spaß Andreas |
1. Versammele die ganze Meute.
2. Greif Dir dann die einzelnen heraus und stelle sie vor die Meute. 3. Dann gib die Anweisung, nun bitte ein möglichat ausdrucksloses Gesicht zu machen. 4. Aus einer Entfernung von maximal 90cm vor dem Gesicht der Delinquenten mach nun sehr langwierige Kameraeinstellungsarbeiten und kommentiere dabei die Qualität der Ausdruckslosigkeit in den Gesichtern. 5. Shot ! 6. Die Ergebnisse werden noch in Jahrzehenten interessant sein... und die Bedeutung der technischen Qualität dieser Bilder wird zunehmend abnehmen. |
Zitat:
Das gibt dann sicher eine sehr lustige Perspektive, ähnlich der hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...f_P1000141.jpg (c) BeHo, gefunden in der Galerie |
Zitat:
Warum nicht gleich noch näher ran? :lol: Ich habe nicht vor, einen vor die Meute zu stellen, jedes Bild soll individuell gestaltet, und auf den einzelnen Schülker angepasst sein. Das mit dem Styropor ist eine gute Idee, doch wie groß soll das Styropor-Rechteck ca. sein? Ich glaube nämlich Lebensgröße wäre etwas überdimensioniert. :lol: Habt ihr sonstige Tipps? :) MfG |
Zitat:
Aber, hab schon kapiert. Entspricht nicht wirklich Deiner Intention. Gruß Eglod |
Strafregister
Ich finde die Idee mit dem Strafregister nicht schlecht, von jedem ein Frontal, ein Profilbild, Schild mit Namen und/oder Geburtstag davor halten, und schon kann man ein nettes Register zusammenstellen - Gesichtsausdruck und Bildqualität können da ruhig etwas seltsam sein :twisted:.
|
Zitat:
Da Du ja mehrere Helfer anheuern kannst (zum Halten), würde ich mehrere Styroporplatten nehmen (von beiden Seiten anleuchten). Die Dinger sind ja nicht teuer. Mußt nur darauf achten, daß sie auch weiß sind und nicht etwa hellgrün oder rosa (Styrodur)...;) |
Styroporplatten sind ein wirklich gutes Hilfsmittel. Einfach dran denken, dass du nur Aufhellen kannst, wenn du eine Lichtquelle hast, die sich reflektieren lässt. Wenn du in einem fensterlosen Raum mit normaler Deckenbeleuchtung arbeitest, wirst du nur mit Reflektoren nicht glücklich werden.
|
Zitat:
|
Dann wirst Du ums Blitzen nicht herumkommen.
Vielleicht leiht Dir jemand ein paar Slave-Blitze? |
Oder Du nimmst 2 Stück 500 Watt Baustrahler zum Beleuchten von Beiden Seiten und stellst die Kamera auf 3200 Kelvin Farbtemperatur. (Oder noch besser, gleich in RAW fotografieren und dann daheim korrigerien)
Wichtig dabei ist, daß keine anderen Lichtquellen mit ins Bild einfluss haben. Der Blitz lässt sich dazunehmen, wenn man eine Farbfilter-folie Nr. 204 von LEE davor klebt. (Sonst sollte er aus bleiben) Nicht so wichtig ist die Farbtemperatur-Geschichte, wenn du die Bilder in Schwarzweiss oder Sepia Tönung machen willst. Trotzdem würde ich darauf achten, da es ja sein kann daß Du dich dann kurzfristig doch für Farbe entscheidest. Wo wohnst du eigentlich ? Vielleicht ist ja ein User in der Nähe der Dir für nen Tag nen Blitz leiht. lg. Gerhard |
Je nachdem wie dunkel es ist:
Interner BLitz raus, 50 1.7 drauf. Blitzkorrektur auf ca -2 Hintergrund weit entfernt! das kein schlagschatten entsteht. Unter einem Baun, der abschattet, das der Hintergrund heller ist als die Person. Manuell anmessen wie lange du belichten müsstest, dementsorechen Iso anpassen das du auf ca 1/5 oder so um den dreh kommst, dann mit -2 blitzen. Dadurch wird der Vordergrund aufgehellt und eingefohren, du bekommst aber durch die längere belichtungszeit im manuellen modus genug licht rein für die umgebung und das "Bukeh". äm ... war das jetzt verständlich? ^^ ps: ich find die idee mit den Bildern voll lieb :top: |
Zitat:
Den Tipp werde ich mal aufgreifen, doch wie kann ich den Blitz auf -2 stellen? Blitze sogut wie nie, und wenn ich ihn dann brauche, dann benutze ich ihn im M Modus. |
Zitat:
Da müsstest eigentlich fündig werden. lg. Gerhard |
Also du gehst einfach ins Menü...dann ganz runter dort steht dann [Blitzkompens. 0,0] dort draufdrücken und einstellen..;)
|
Welche Kamera ists den genau? ^^
geht bei allen anders. Heisst Blitzbelichtungskorrektur, steht also auch in de Anleitung je nachdem welches Modell es ist ;) |
Zitat:
Du hast kein natürliches Licht. Du hast kein Studiolicht. Du hast keinen vernünftigen Blitz. Du hast - sorry - wenig Ahnung vom Blitzen. Wie sollen da brauchbare Fotos entstehen? Die ganzen Tipps mit Blitzbelichtungskorrektur, Styroporplatten etc. sind (mit Verlaub) Käse. Oder willst du wirklich ers eintmal eine halbe Stunde rumhampeln und 50 Probeaufnahmen schießen, bis du das Licht einigermaßen stehen hast? Wenn's was werden soll bei deiner Ausrüstung/Kenntnissen: Platziere deine Modells so, dass das Tageslicht durch ein Fenster von der Seite auf deine Modells scheint. Dann liegt zwar die abgewandte Gesichtshälfte im Dunkeln, aber die kann ja dann ein freundlicher Helfer mit der Styroporplatte aufhellen. Zusätzlich könntest du den Kamerablitz ganz schwach einsetzen, damit du einen Glanzpunkt in die Augen bekommst. Martin |
Zitat:
|
Mrtins Tipp klingt gut und umsetzbar,
aber nur, wenn genügend Licht durchs Fenster kommt. Mischlicht mit Neonröhren im Klassenraum wäre zu vermeiden, wenn das Licht knapp reicht, solltest Du darauf achten, nicht zu verwackeln (nicht minimale ISO wg. weniger Rauschen, SSS, Stativ, mehrere Bilder pro Nase), dann nochmal der Hinweis, den Abstand zum Hintergrund groß zu halten wg. Freistellung, und ein wenig abzublenden, mit dem 50'er bei Offenblende fehlt sonst vielleicht das letzte Quäntchen Schärfe, was bei Portraits zu verschmerzen wäre, aber vor allem fehlt Tiefenschärfe (Nase bis Ohrläppchen bei Fokus auf die Augen), ich würde wohl mindestens auf Blende 2,8 abblenden. Wäre es denkbar, einen Deckenfluter schräg vor dem Portraitierten (gegen die Decke oder eine Wand gerichtet), kombiniert mit Reflektor und Blitz (s.o.), wenn das Licht vom Fenster nicht reicht? Wie vertragen sich Glühbirne und Blitz? Jan |
Ich begreife immer noch nicht warum unbedingt die Fotos bei Finsternis geschossen werden müssen... und ich begreife auch nicht, warum man vorher nicht übt :roll: Es ist noch kein Meister einfach so durch Lesen in einem Forum vom Himmel gefallen, da muss man schon ein wenig mehr tun :top:
Grüße Andreas |
Na ja, üben kosten nur einen Zeit, dass ist sicher ein guter Tipp,
aber ob 30 Mitschülern ein Geschenk an die Kalssenlehrerin wert ist, einen gemeinsamen Termin in der Freizeit zu finden und dann auch noch genug Geduld für ordentliche Bilder zu haben, ist m.E. fraglich. Zudem ist fraglich, ob mehr Einsatz seites Mitschülern oder Kameramann überhaupt wahrgenommen werden, unsere Kriterien für gute Bilder stimmen nicht unbedingt mit denen 'normaler' Menschen überein, z.B. freue ich mich manmal am schön freigestellten Foto eines meiner Kinder, meine Frau bemägelt, dass die Großeltern im Hintergrund ja völlig unscharf sind. Jan |
Zitat:
Die normalen Betrachter sehen die Fotos immer anders, als wie 'wir' die damit 'arbeiten'... |
Hi Jan,
hattest du nur bei Finsternis Schule? Ich jedenfalls durfte mitunter auch die Sonne sehen :lol: Ferner geht es ja nicht darum meisterhaft inszenierte Fotos zu produzieren, mit denen er sich bei den Agenturen dieser Welt bewerben kann, sondern einfach darum am Ende etwas zu haben, dass technisch in Ordnung ist. Meiner Meinung nach geht das bei Dunkelheit mit einem mini-Blitz nur sehr begrenzt und ich würde die Sonne zu Hilfe nehmen. Aber so lange ecmy nix weiter dazu sagt, ist es eh Wahrsagerei ;) Und mal ehrlich, wer vorher nicht geübt hat braucht sich doch nicht über das Ergebnis wundern? Vielleicht sehe ich das auch nur etwas zu negativ und man sollte einfach mehr auf sein Glück vertrauen :roll: |
Zitat:
Als ich in der Mittelstufe war, war unser Klassenraum eine Baracke m it Südfensterm, reichlich Licht, im Sommer dafür aber blödsinnig heiß. Jan |
Zitat:
Und ohne Ausprobieren wird auch nichts gehen. Wenn ich was im Studio mache, muss mein Sohn immer erst als "Dummy" herhalten, so dass ich das Licht schon grob setzen kann. Ich würde auch hier dringend empfehlen, einen Tag vor dem geplanten "Massenshooting" das Ganze einmal auszuprobieren. Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Aber man kann doch einfach mal hinweise geben wie was tendenziell gehen könnte ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |