![]() |
Petition Spiegelvorauslösung
Hallo,
hab gerade im Mifo über diese Petition an Sony gelesen, die Spiegelvorauslösung wieder möglich zu machen bei den kleineren Modellen: http://www.petitiononline.com/AlphaMLU/petition.html Diskussion dazu (man muss aber wohl angemeldet sein): http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383 Ich hab sie schon unterzeichnet. Grüße, Rüdiger |
Habe auch soeben unterzeichnet, allerdings weiß ich nicht inwiefern, dass irgendwas bringen soll, zumal die neuen Alphas nun die ax30er Serie sind und deren Benutzer haben doch nichts im Kopf außer Blumenmodus :roll:
Jedenfalls entscheiden sich die Anfänger heutzutage zwischen 500D D5000 und A500. Die Kleinen bleiben da auf der Strecke. Klar könnte man die SVA bei den alten Kleinen implementieren, aber ich glaube nicht, dass das im Sinne von Sony ist. Nicht einmal in den a5xxern ist diese Funktion enthalten. |
Zitat:
Grüße! Rüdiger |
vielleicht sollte man erst mal WIRKLICH austesten, wie anfällig die neuen Modelle auf den Spiegelschlag reagieren? Außer Gemecker darüber daß sie fehlt habe ich bisher noch keinen Beleg für ihre Notwendigkeit im gebräuchlichen Brennweitenbereich (bis 250mm --> 375mmKB) gesehen.
|
SVA kann nie falsch sein, von daher bin ich dafür!
|
Zitat:
Wer denkt sie ist unnötig muss sie nicht benutzen. |
warum will ich etwas was ich nicht brauche? Andere Dinge wären mir da wichtiger, z.B. Belichtungsreihen mit +- 2EV, DRO mit 5 statt nur 3 Stufen etc.
Und dass es eine neue Firmeware für die 300/350 gibt mag ich nach 1 1/2 Jahren Wartens nicht mehr glauben. Versprecht Euch mal nicht zuviel von der Petition. Im übrigen haben auch etliche kleine Nikons keine SVA. |
Zitat:
Wer ernsthaft Makroaufnahmen bei wenig Licht macht, wird auf die SVA nicht verzichten wollen, wer oft Motive mit großem Kontrastumfang hat, für den mag eine erweiterte Belichtungsreihe sinnvoll sein. Jedenfalls finde ich es gut, Sony ein Zeichen zu setzen. Denn wenn jetzt schon die sogenannte Mittelklasse kastriert wird, kann es in Zuklunft theoretisch auch die anderen Kameras treffen und dann gibt es demnächst vielleicht Video statt SVA und Gesichtserkennung statt +/- 2 EV. |
Hallo,
also ich habe sie bei meiner Alpha 350 noch nie vermisst, ich bin da fast überzeug das nach Abschaltung des SSS mein Kabel reicht. Ich sehe da keine Beeinträchtigungen bei meinem Schärfeanspruch. Einen Gruß, Maik |
Ich hab meinen "Servus" auch daruntergesetzt! ;)
Die Initiative finde ich gut, auch wenn sie vermutlich nichts bringen wird. Aber damit dringt zumindest an ein paar Ohren, was einfach in eine Mittelklasse Kamera hineingehört! :top: |
Zitat:
Ich kenne die Interna der Kamera nicht so genau. Weißt du, ob der Firmware-Programmierer die Spiegel-Mechanik unabhängig vom Verschluss und unabhängig vom Blendenmotor ansteuern kann? |
Zitat:
|
Habe Gerade Unterzeichnet, auch wenn ich bei solchen Aktionen immer sehr Skeptisch bin.
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
|
das problem ist nicht der befehl sondern der antrieb für die funktionen.
für SVA und abblendtaste muss man die funktionen spiegel hoch und blende zu bewegungen seperat ansteuern können. dh jede funktion braucht ihren eigenen antrieb. bei den jetzigen cams gibt es halt nur einen antrieb der den spiegel bewegt, den vershcluss spannt und die blende betätigt. das spart ein haufen kohle. Zitat:
was hat das damit zutuen? beim lv geht der spiegel hoch und verschluss auf, das ist doch das gleiche wie beim bild machen. |
Zitat:
Vielleicht tröstet euch das ja auch schon. |
Zitat:
Habe auch gerade unterschrieben. Mit Stativ und Macro fehlt das Ding :evil::twisted::evil: 500/550 macht auch keinen Sinn! Bleibt nur die sich im Abverkauf befindliche a700... oder 850. Wenn da keine Alternative zur 700er kommt ist das doch schon fast ein NoGo für die Sony-Politik! Bin gerade ein bisschen verbittert:cry::cry::cry: |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Marketing bei Sony die A500/A550 künstlich beschränkt hat. Nach dem Motto: Wer mehr will, soll halt das nächsthöhere Modell kaufen. Das gibt Hoffnung, dass es bald einen Nachfolger für die A700 geben wird. Martin |
Ich muss mich ehrlich Wundern, Als es Damals eine Petition zur Wiedereinführung des SSM Upgrade Gab, war das Sogar Thema auf der Startseite, die Threads waren Sticky, es gab Rege Diskussion, usw...
Jetzt wenn es um die Einsteiger Kameras geht, die aber am Weitesten Verbreitet sind, Interessiert sich irgendwie keiner für solche Initiativen, das Thema wird Irgendwie Totgeschwiegen. Und im Gegensatz zu Dynax 9 die es schon seit Jahren nicht mehr Neu zu Kaufen gibt, und die auch nicht Wirklich viele Leute haben, wird hier die Basis des Systems irgendwie Vernachlässigt. Jetzt habt ihr mal die Möglichkeit euch zu Äußern und Sony die Meinung zu Sagen, und keiner Tut es! Es ist ja nicht nur ein Lokales Sony User Forum Problem, dafür das es eine Weltweite Petition Ist sind Meinung nach 250 Signaturen die es Zur zeit Gibt ein Schlechter Witz. Woran Liegt das? Der geringen Chance Auf Erfolg? Wird die Spiegelvorauslösung nicht Benutzt? Vermissen die Nutzer das Feature nicht? Geht euch die Petition nicht Weit genug? Oder Findet ihr es am ende sogar Gut das es die SVA nicht gibt? |
Zitat:
Gruß Thomas |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=Firmware+350 Daß die SVA technisch nicht machbar ist kann ich ja nachvollziehen, wobei ich nach wie vor der Überzeugung bin - und mein Test hat das auch bestätigt - daß die 300/350 die SVA gar nicht benötigt. Im Nahbereich mit dem 2,8/90 hatte ich selbst auf dem klapprigen Reisestativ keine nennenswerten Verwacklungen - der Test liegt immer noch au fmeiner Seite. Aber man hätte ohne weiteres die anderen Wünsche verwirklichen können - wenn man es denn gewollt hätte. Die Reaktion seitens SONY war gleich NULL und genauso wird es auch in diesem Fall enden. |
Zitat:
Ich bin zumindest immer noch der Meinung das die SVA bei der Klasse in der die Alpha 5xx Mitspielen Wollen ein "Must Have" ist, die Abblendtaste Zwar auch aber das ist ein Anderes Thema. |
Hab mein Kreuz gemacht.
Und wenn sie es nur an den 2 Sek. Selbstauslöser koppeln gehen tut das sicherlich. Dass das Fehlen der MLU negative Einflüsse hat, ist "fast" bei jeder SLR klar und natürlich, so auch bei der A500/550 gegeben: http://www.photoclubalpha.com/2009/1...hs-and-lows/4/ LG |
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=252187 Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ce&f=164&id=20 Adressat war hier allerdings Minolta. |
Zitat:
Da ich mich mit Canon und Nikon nicht sehr beschäftige würde mich mal interessieren, ob das eine plattformübergreifende Tendenz ist, die SVA(MLU) wegzurationalisieren oder eine Sony-Eigenschaft? |
Das ist eine Sony Eigenart.
Edit: Ich räume eien ich hatte unrecht, bei anderen HerseIlern ist das z.t. auch so. |
Zitat:
D90: Aufnahmebetriebsarten Automatik, Automatik (Blitz aus), Erweiterte Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M) D300s: Aufnahmebetriebsarten Einzelbild, langsame Serienaufnahme (CL), schnelle Serienaufnahme (CH), leise Auslösung, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung Quelle:Nikon Also ist Sony scheinbar nicht alleine was SVA betrifft. |
Hallo,
ich beobachte die Firmware Beiträge schon eine ganze Weile. Deshalb eine, provokante, Frage: ;) Verstehe ich Euch richtg, das Ihr Euch erst ein Produkt in Kenntnis seiner Eigenschaften kauft und dann hinterher vom Hersteller erwartet, das er zusätzliche Funktionen kostenlos implementiert? Fragt Ihr beim Autohändler vielleicht auch nach, ob das Eine oder Andere, was Ihr nicht mitbestellt habt, hinterher kostenlos nachgeflasht werden kann??? Ich bin der Meinung, das Firmwareupdates primär der Fehlerbehebung dienen sollten! Wenn ich eine Kamera mit SVA will, kaufe ich mir eine solche und keine ohne und hoffe hinterher auf ein Update. So, genug provoziert, wer mich jetzt beschimpfen will: bitte schön.:D Gruß sven |
Zitat:
Eigentlich isses auf den Punkt ;). Allerdings muss man auch sagen, dass der ein oder andere Hersteller unterschiedlichster Hardware unter Produktpflege nicht nur Fehlerbehebung sondern ggf. auch neue Features versteht, seien es nun Cams, Mainboards, CD/DVD-Writer, Grafik- oder Soundkarten oder oder oder ... Die Liste ist lang und Sony hält sich hier vornehm zurück. Das ein oder andere Zuckerli hat bei der Pflege der Kundenbasis noch nie geschadet. Gruß, Markus |
Zitat:
sieht ja aus, als WOLLTEST Du Ärger... Von mir nicht. Aber Deine Ansicht finde ich abwegig. Ich sage einem Autohändler, bei dem ich ein Auto gekauft habe, mit dem ich ziemlich zufrieden bin/war (bei mir Alpha 700): wenn er das neue Modell ohne bestimmte Eigenschaften baut, die mir wichtig sind, kaufe ich mein nächstes Auto von einem anderen Hersteller. Und ich schlage vor, diese (nicht allzu kostenintensiven) Ausstattungsmerkmale bei seinen Modellen wichtig zu nehmen, weil ich weiß, dass andere diese auch wichtig finden (kaufentscheidend!). Und ich möchte, dass viele Leute - gerade Erstkäufer - sich für "MEINEN" Autohersteller entscheiden - damit er weiter eine große Modellvielfalt und viel Zubehör (= Objektive) zu annehmbaren Preisen anbieten kann. So. Schöne Grüße, Rüdiger P.S. Geärgert hab ich mich über "sollen sich doch die teurere kaufen" ein paar Beiträge weiter oben. 1. ist das für manche halt nicht so einfach (zumal SVA zur Zeit wohl tatsächlich heißt: NUR Alpha 850 oder 900!!!!). Und 2. kauft sich der ein oder andere dann vielleicht lieber eine Canon oder Nikon. Und wenn Sony immer kleinere Anteile am Markt hat, werden sie nicht mehr 4 (oder mehr) Modelle in einem Jahr präsentieren und neue Objektive der gehobenen Klasse. Zum Beispiel... (und nochmal: ICH hab die Alpha 700 und damit SVA) |
@baganzs,
volle Zustimmung. :top: @rtrechow, Dein Vergleich mit dem Auto ist falsch. Wenn Du ein Auto gekauft hast kannst Du evtl. noch eine Anhängerkupplung nachrüsten, ansonsten mußt Du das Auto so nehmen wie es ist. Und es geht hier nicht um Neukauf, sondern quasi um eine Umrüstung zum Nulltarif. Da bin ich strikt dagegen. Man soll halt vorher überlegen und nicht Anderen für seine Fehler die Schuld geben. Wie ich schon geschrieben habe steht da Sony nicht alleine, Nikon z. B. hat auch nicht in allen Modellen SVA. Mehrausstattung hat schon immer seinen Preis gehabt. Für nix gibt es halt mal nix. Ich plädiere deshalb für eine Kamera die man analog zum Auto nach seinen Wünschen und entsprechender Bezahlung konfigurieren kann. |
Zitat:
Da gab es dutzende von Karten mit Sonderfunktionen. Vielleicht wird ein solches Konzept mal wieder aufgelegt (heute vielleicht moderner mit Funktionsfreischaltcodes) sven |
Naja, die meisten dieser Karten waren "Programme", die kein Mensch braucht und die Minolta der 7xi ursprünglich erspart hatte ;)
Gruß, Markus |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Spiegelvorauslösung nur bei Vollformatkameras. Wer das nicht will: Nikon/Canon/... - Ist NICHT, was ich mir für unser Systrem wünsche... - wieso können Alpha 500/550 nicht die SVA haben? (Sind übrigens für mich nix wegen des kleinen Suchers...). Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Das mit den Karten bei der 7xi kannte ich nicht. Zeigt aber das alles schon mal in irgendeiner Form da war. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |