SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Equipmenterweiterung durch Tele(-zoom) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81770)

Johnny the Gamer 28.11.2009 19:06

Equipmenterweiterung durch Tele(-zoom)
 
Hi,
bisher besteht mein Equipment aus dem Sigma 2,8-4,5/17-70 und dem Tamron 4-5,6/55-200. Allerdings möchte ich mir über kurz oder lang ein Objektiv mit einer Brennweite >200mm kaufen. Eigentlich sogar schon zu Weihnachten :D.
Zur Auswahl stehen :
- Tamron 200-500
- Minolta 500mm
- Sigma 600mm

Welches Objektiv würdet ihr an meiner Stelle nehmen ?
(Natürlich bin ich auch für neue Vorschläge eurerseits offen und dankbar ;))

Grüße
Johnny

Andreas L. 28.11.2009 19:35

???

Minolta 500 gibbet nich', nur als Spiegeltele

Sigma 600 auch nur als Spiegeltele


trotzdem 'ne Empehlung:

Sony 70-400mm

ups, gerade mal Deine Links beguckt. Du denkst tatsächlich über Spiegellinsen nach? Kennst Du deren Besonderheiten?

Andreas

Bohne 28.11.2009 19:39

Zitat:

???

Minolta 500 gibbet nich'
Gibt es als Spiegeltele Minolta AF 500 8 baugleich mit dem Sony Sal 500 8

Gruß Thomas

Andreas L. 28.11.2009 19:40

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 926612)
Gibt es als Spiegeltele Minolta AF 500 8 baugleich mit dem Sony Sal 500 8

Gruß Thomas

japp, hast Recht, hab' zu schnell geantwortet:oops:

Johnny the Gamer 28.11.2009 20:02

Zitat:

Minolta 500 gibbet nich', nur als Spiegeltele

Sigma 600 auch nur als Spiegeltele
Dass die beiden Objektive Spiegeltele sind, habe ich auch gar nicht ausgeschlossen ;)

Zitat:

trotzdem 'ne Empehlung:

Sony 70-400mm
Kenne das Objektiv, leider ist meine Geldbörse nicht soo dick :(

Zitat:

ups, gerade mal Deine Links beguckt. Du denkst tatsächlich über Spiegellinsen nach? Kennst Du deren Besonderheiten?
Ja, z.b die Kringel-Bokehs (Donuts). Mein Vater besitzt nämlich das Minolta Reflex 500 ;)

BadMan 28.11.2009 20:03

Was willst Du denn fotografieren?
Und was ist Dir wichtiger? Brauchst Du jeden Millimeter an Brennweite oder möchtest Du auch flexibel bleiben.
Bei einer Festbrennweite kann ein Motiv natürlich auch mal zu nah sein, wenn man nicht nach hinten ausweichen kann. Im Zoo durch die Gitterstäbe wäre das wahrscheinlich nichts. Für Wildlife-Vogelfotografie dagegen kann es eigentlich nie genug Brennweite sein.
Und bei den Spiegelteles muss man natürlich die Donuts mögen oder wissen, wie man sie vermeidet.
Eine Überlegung wert ist auf jeden Fall das schon genannte Sony 70-400

Andreas L. 28.11.2009 20:11

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 926634)
Dass die beiden Objektive Spiegeltele sind, habe ich auch gar nicht ausgeschlossen ;)



Kenne das Objektiv, leider ist meine Geldbörse nicht soo dick :(



Ja, z.b die Kringel-Bokehs (Donuts). Mein Vater besitzt nämlich das Minolta Reflex 500 ;)

Na dann ist ja alles o.k., mich hatte Deine Auswahl etwas stutzig gemacht...

Andreas

Johnny the Gamer 28.11.2009 21:39

Zitat:

Und was ist Dir wichtiger? Brauchst Du jeden Millimeter an Brennweite oder möchtest Du auch flexibel bleiben.
Eigentlich beides :(

Welche Objetiv ist von den dreien denn bei 500mm am besten ?

chess 28.11.2009 22:07

Vorteil des 8/500: relativ klein, handlich, Bildqualität ist gut (wenn man mit den vielgenannten Kringeln leben und umgehen kann). Durch die geringere Grösse und das geringere Gewicht eher noch freihandtauglich.

Nachteile: Unflexibel da 500mm Festbrennweite, Blende 8 braucht gutes Licht um kurze Verschlusszeiten zu bekommen

Vorteile 200 - 500mm: Grosser Brennweitenbereich, gute Bildqualität, etwas lichtstärker als das Spiegeltele (obwohl zwischen 6,3 und 8 nicht gerade Welten liegen)

Nachteile: Gross und schwer, lichtschwach, auch mit Blende 6,3 brauchst du gutes Licht für ansprechende Verschlusszeiten

Was die Bildqualität angeht, wirst du für den Hausgebrauch und bei guten Bedingungen wohl nicht gross Unterschiede feststellen (ausser halt die Donuts). Beide Objektive verlangen viel Licht, hohe Isozahlen und/oder ein gutes Stativ.

Für ernsthafte Naturfotografie wäre wohl das 2,8/300mm mit Konverter die beste Lösung. Aber wenn das 70-400mm schon zu teuer ist, dann liegt das wohl erst recht nicht drin....:?

Johnny the Gamer 28.11.2009 22:15

Zitat:

Für ernsthafte Naturfotografie wäre wohl das 2,8/300mm mit Konverter die beste Lösung. Aber wenn das 70-400mm schon zu teuer ist, dann liegt das wohl erst recht nicht drin....
3000 € :shock:

Ich glaub, da bleib ich bei meinen kleinen Objektiven :top:

jottlieb 28.11.2009 23:14

Muss es denn ein neues Objektiv sein?
Ansonsten schau dir mal an, ob das nicht was für dich wäre:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=132&cat=6
Ich hab's auch, könntest es also ggf. mal testen ;)
(Auch wenn dunkle Wintertage dafür eher wenig geeignet sind)

Johnny the Gamer 05.12.2009 19:18

Hi,
habe mich nun entschieden, das Tamron 200-500 zu kaufen :top:
Bleibt nur noch die Frage, wie ich das Geld dafür beschaffen soll :(
Aber da lässt sich schon irgendetwas zusammenkratzen :cool:

Das Sigma 600er Spiegeltele ist aus dem Spiel, das Kaufdatum für das 500er Spiegeltele von Minolta wird erstmal etwas weiter nach hinten verlagert ;)
Bis dahin nutze ich erstmal das von meinem Vater (mit).

Andreas L. 05.12.2009 21:04

Mein altes 4,5/500er ist gerade in der Bucht zu fischen, falls es Dich interessiert.

Andreas

Johnny the Gamer 06.12.2009 21:17

@ Andreas L. : Danke für dein Angebot, aber ich konzentriere mich jetzt wirklich erstmal auf das Tamron ;)

Mein Vater hat mir neulich erzählt, dass man z.B. das Sony 70-400 in GB deutlich billiger bekommt...
Ist das bei dem Tamron 200-500 auch so ?

P.S. : Gibt es eigentlich auch einen Lens-Coat-Anbieter in Deutschland ?

boo70200 06.12.2009 21:32

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 931103)
P.S. : Gibt es eigentlich auch einen Lens-Coat-Anbieter in Deutschland ?

http://www.augenblicke-eingefangen.d...22fae42d054c7d


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.