![]() |
versuche mit Licht bei nacht
versuch 1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Grafik2.jpg versuch 2 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Grafik1_2.jpg Bei Kritik, gebt mir bitte tips wie blendeneinstellung etc evetuell besser wären.:D |
Nimmst du uns auf den Arm:roll:?
Das Rauschen tut weh und das Bild bringt wenig rüber:flop:. Generell wärs hilfreich, wenn die EXIF-Daten vorhanden wären:D |
Immerhin sind sie nicht allzu schief :shock:
|
Don't feed the trolls!!
|
Grauenhaft - ISO auf 100 oder 200 runter, Blende auf 8 und dann Langzeitbelichten mit Stativ. Das könnte was werden und rauscht nicht so.
|
danke bono, genau das wollt ich hören! der zweite und dritte kommentar waren sowas von sinnlos. Das muss echt nicht sein!:D
|
Generell in der Nacht Stativ mitnehmen. Ich hab dann immer eine Taschenlampe dabei da die A200 kein AF Hilfslicht hat, das kann man dann selber machen :-)
Bei Sachen die weiter weg sind (hinter der unendlicheinstellung des objektivs) das Objektiv Manuel auf unendlich einstellen. Glaub aber das beim Kit keine Fokusskala dabei ist, also hilft nur der Blick durch den Sucher, möglichst an den Lichtquellen orientieren für den Fokus. Die unendlich Einstellung des Fokus ist übrigens NICHT einfach den Fokus auf Anschlag drehen. Mit Stativ dann die Bilder immer mit ISO 100, am besten noch mit Fernauslöser, aber mindestens mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung. Dann wirds auch scharf. Achja und Langzeit NR hab ich auch immer an, dann macht er direkt nach der aufnahme nochmal ein Schwarzbild (dauert nochmal so lange wie die Aufnahme) und zieht das vom original ab, dadurch wird das rauschen auch nochmal erheblich gedämpft und Hotpixel rausgefiltert. Um bei langen Belichtungszeiten grob schon mal zu sehen ob die belichtung passt Stell ich ISO 3200 ein und mach ein Bild und kontroliere auf dem Display ob das dann so aussieht wie ich mir das vorstelle bevor ich 4 minuten dumm rumstehe und das bild dann absolut überstrahlt ist. Kleiner Tipp: wenn Belichtungszeit > 30 sekunden gemessen wird stell die iso hoch und miss nochmal (auslöser halb drücken) und multizpliziere die angezeigte zeit dann entsprechend. z.B. Bei iso 3200 wird dir eine zeit von 5 sekunden angezeigt, dann nimmst du 32*5 und du hast die Belichtungszeit für ISO 100, also in dem Fall dann 160s. Mehr weis ich auch nich :-) |
Zitat:
Hab ich mir an der Digitalen nie Gedanken gemacht... ich sehe das Ergebnis ja sofort. ;) |
@aidualk ich versteh deine frage zwar nicht so ganz aber ein Schwarzbild wird bei aufnahmen die >= 1s Belichtungszeit haben automatisch angefertigt wenn du "Long exp NR" an machst. Wenn du eine 30s Aufnahme machst hörst du nach 30s den Spiegel runterklapen und er schreibt Busy auf das Display und zwar nochmal 30s lang. Da macht er dann das Schwarzbild. Die Gurus hier mögen mich gerne korrigieren wenn ich kompletten Unfug schreibe :-)
|
Er meinte den Schwarzschildeffekt bei Filmen und nicht Schwarzbild.
|
Zitat:
Den Dunkelbildabzug hab ich übrigens gleich abgeklemmt, da ich ihn für überflüssig halte und er nervt mich. Die paar hotpixel fallen bei Bedarf dem Stempel zum Opfer. ;) |
ah sry, ich bin Legastheniker und Schwarzschild und Schwarzbild kann ich manchmal nicht auseinander halten.
Den Effekt gibt es laut wiki nicht, also um deine Frage zu beantworten: linear! Genau deswegen funktioniert ja der Trick mit iso hoch und messen und dann umrechnen sonst wäre die Formel wohl nicht so arg einfach im Kopf zu rechnen :-) |
habs jetzt nochmal probiert mit euren ratschlägen.
Iso 100 Blende 8 Belichtungszeit 30 Sekunden http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Grafik3.jpg |
Siehste - und schon wird ein gutes Bild draus. Wobei 30 Sekunden schon etwas viel sind, da würde ich dann doch mal auf ISO 200 und vielleicht f/4 gehen, um ca. 4-8 Sekunden zu erreichen.
|
wo ist das Problem bei 30s Belichtungszeit? ich hatte schon aufnahmen mit 4 Minuten mit iso 100 ohne Probleme. Man muss halt dann einen Fernauslöser haben der sich arretieren lässt.
Kein Rauschen, kein Verwackeln. So einfach kanns sein :-) |
Warum ISO drehen und rechnen, i.d.R. belichtet die Automatik so lang wie nötig, auch wenn max. 30 s angezeigt werden. Oder man tastet sich direkt per M und Histogramm an die optimale Belichtung heran.
Ich wollte auch fragen, wo das Problem bei 20s Belcihtung liegen, mit einem halbwegs ordentlichen Stativ werden die Bilder scharf, u.U. schärfer als bei wenigen Sekunden, da dabei das Nachschwingen (Stichwort Spiegelschlag) stärkeren Einfluss hat. Die Blende sollte bei diesen Aufnahmebedingungen nach gestalterischen Kriterien (Tiefenschärfe / Sternchen) oder technischen (beste Auflösung des Objektivs) gewählt werden. Jan |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/835/_-9.jpg 2 Min. 30 Sec Belichtet Gruss Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |