SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HDR bei Alpha 550 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81260)

esszimmer 18.11.2009 12:34

HDR bei Alpha 550
 
Wer hat Erfahrung mit o.g. Funktion? Laut Sony werden 2 Aufnahmen automatisch zusammengesetzt? Werden die leicht zeitversetzt aufgenommen, d.h. ich muss wie beim Bracketing länger "stillhalten". Kann ich die Belichtungsdifferenz einstellen? Wie verläuft die Bedienung? Übers Menü, oder die D-Range-Taste? Geht das nur in jpg?

Danke...

el-ray 18.11.2009 12:58

Zitat:

Laut Sony werden 2 Aufnahmen automatisch zusammengesetzt? Werden die leicht zeitversetzt aufgenommen, d.h. ich muss wie beim Bracketing länger "stillhalten"
Soweit ich weiß sind es 2 Aufnahmen im Abstand von 1/150 sec. , also freihand ist möglich.

Zitat:

Kann ich die Belichtungsdifferenz einstellen?
Keine Ahnung...habs nur mal ganz kurz ausprobiert

Zitat:

Wie verläuft die Bedienung? Übers Menü, oder die D-Range-Taste?
D-Range Taste

Zitat:

Geht das nur in jpg?
ja, nur jpg

karim3 18.11.2009 13:05

hallo,
also das ganze läuft über die D-Range Taste. Da kannst du dann HDR oder D-Range einstellen. HDR gibts als Autofunktion bzw als 0.5er Stufen bis 3. Du kannst also auch selbst einstellen, wieviele Blendenstufen zwischen den Aufnahmen liegen sollen.

Grundsätzlich funktioniert die Sache nur bei unbeweglichen Sachen (eh klar) und direkt aus der Hand. Du brauchst kein Stativ, die zwei Aufnahmen werden relativ schnell hinterenander gemacht und intern in der Kamera zusammengerechnet, sodass bei relativ ruhiger Hand verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sind.

RAW schließe ich unter Vorbehalt einmal aus - werde das aber bis heute abend nachprüfen und gebe dann bescheid.

LG Karim

Edit: da war wer schneller :)

karim3 18.11.2009 13:06

Edit: vertippt sorry..

aidualk 18.11.2009 13:16

@Karim3: Kannst du bei Gelegenheit mal einen Vergleich machen mit der HDR Funktion und der DRO (die 550 hat doch DRO?) vom gleichen, schwierigen Motiv? Das wäre bestimmt interessant.

Danke und Gruß

aidualk

karim3 18.11.2009 13:24

ja klar. wird sich bis morgen mittag circa ausgehen.. komm erst spät nach haus heute.

lüni 18.11.2009 13:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 921592)
@Karim3: Kannst du bei Gelegenheit mal einen Vergleich machen mit der HDR Funktion und der DRO (die 550 hat doch DRO?) vom gleichen, schwierigen Motiv? Das wäre bestimmt interessant.

Danke und Gruß

aidualk

Ich habs ausprobiert, aber die Fotos nicht mehr.

Fenster nach draußen aus einem dunklen Raum heraus fotografiert.
Das hdr Bild ist dem DRO (ja dro wie bei der 700) beim Rauschen in den dunklen bereichen überlegen, deutlich. Die hellen Bereiche wirken auch besser.

Gruß
Steffen

mic2908 18.11.2009 14:22

Zitat:

Zitat von karim3 (Beitrag 921587)
Grundsätzlich funktioniert die Sache nur bei unbeweglichen Sachen (eh klar) ...

Glaubt man D. Kilpatrick von photoclubalpha funktioniert das auch bei Motiven, die sich auf die Kamera zubewegen. Natuerlich muessen Winkel und Geschwindigkeit passen.

http://www.photoclubalpha.com/forum/...=3331&start=15

Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Traumtraegerin 18.11.2009 18:32

Hm... ich hab´s grad mal versucht, allerdings auf die HDR-Funktion nur auf "Auto" gestellt... bin gar nicht sicher, ob man überhaupt einen Unterschied sieht :?::?:

Bitte nicht gleich zerreißen wegen des fehlenden "goldenen Schnitts" usw. :eek::roll:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_ohne_HDR.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ee_mit_HDR.jpg

esszimmer 18.11.2009 18:43

...?
 
...sind wohl dieselben Bilder...)

..oder du hast ein stativ benutzt...und keine belichtungsänderungen vorgenommen...

Traumtraegerin 18.11.2009 18:45

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921710)
...sind wohl dieselben Bilder...)

..oder du hast ein stativ benutzt...und keine belichtungsänderungen vorgenommen...

yepp, Stativ und Beleuchtung gleichbleibend...

yoyo 18.11.2009 18:54

Ich kann auch keinen Unterschied erkennen - allerdings ist in beiden Fällen der Weißabgleich schief gegangen. Auto?

Anaxaboras 18.11.2009 18:56

Hallo Sabine,

HDR bringt nur etwas, wenn du wirklich große Motivkontraste hast. Etwa der Vordergrund im Schatten, der Hintergrund im hellen Sonnenschein. Der Klassiker ist der Blick aus dem Fenster: Wenn der Tisch im Wohnzimmer (dunkle Bilderpartie) noch durchgezeichnet aufs Bild kommt, die Landschaft draußen (helle Bildpartie) aber nicht überbelichtet ist, dann hat die HDR-Funktion das getan, was Sie soll :D:D:D. Vielleicht kannst du ja morgen mal so etwas probieren?

Martin

Traumtraegerin 18.11.2009 19:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 921718)
Hallo Sabine,

HDR bringt nur etwas, wenn du wirklich große Motivkontraste hast. Etwa der Vordergrund im Schatten, der Hintergrund im hellen Sonnenschein. Der Klassiker ist der Blick aus dem Fenster: Wenn der Tisch im Wohnzimmer (dunkle Bilderpartie) noch durchgezeichnet aufs Bild kommt, die Landschaft draußen (helle Bildpartie) aber nicht überbelichtet ist, dann hat die HDR-Funktion das getan, was Sie soll :D:D:D. Vielleicht kannst du ja morgen mal so etwas probieren?

Martin

yepp, sobald der "Weltuntergang" draußen vorbei ist...

beim Weißabgleich habe ich echt gepennt, sorry, die Schwangeren-Demenz schlägt inzwischen in allen Bereichen des Alltags:lol: zu

esszimmer 18.11.2009 19:09

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 921718)
Hallo Sabine,

HDR bringt nur etwas, wenn du wirklich große Motivkontraste hast.

Martin

...zumindest kann man draus schliessen, dass HDR keine Einbußen bringt, wenn es nicht nötig ist. Abgesehen davon, dass bei jpg ein falscher Weissabgleich bei der Korrektur Einbußen bringen kann. So verhält es sich dann wohl auch mit den anderen Voreinstellungen. Der Nachteil, den ich da dann aber sehe ist, dass es kein gleichzeitiges Raw gibt. Alpha 550 kommt daher für mich nicht in Frage...

hanito 18.11.2009 19:35

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921723)
Der Nachteil, den ich da dann aber sehe ist, dass es kein gleichzeitiges Raw gibt. Alpha 550 kommt daher für mich nicht in Frage...

Gibt es Kameras die das können?

Anaxaboras 18.11.2009 19:39

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921723)
Der Nachteil, den ich da dann aber sehe ist, dass es kein gleichzeitiges Raw gibt.

Das kann ja auch nicht gehen :shock:. Ein HDR-Bild ist ja schon die Kombination zweier Aufnahmen. Wie soll die Kamera die als RAW speichern? Oder meintest du, dass die Ausgangsfotos nicht gleichzeitig in RAW gespeichert werden?

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921723)
Alpha 550 kommt daher für mich nicht in Frage...

Na, wenn das das KO-Kriterium ist: welche Kamera käme alternativ für dich in Frage :roll:?

Martin

esszimmer 18.11.2009 20:06

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 921745)
Oder meintest du, dass die Ausgangsfotos nicht gleichzeitig in RAW gespeichert werden?
Martin

...genau...dann muss ich mich nicht auf das jpg-Vorschlags-ergebnis verlassen!

Ein RAW aus 2 Raws wäre ja schon wieder zuviel Eingriff der Kamera und kein RAW mehr, wie Du schon schreibst...

esszimmer 18.11.2009 20:06

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 921742)
Gibt es Kameras die das können?

Die Pentax 7 kann auch HDR. Ob sie parallel raw speichert, weiss ich nicht...

lüni 18.11.2009 20:13

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921723)
...zumindest kann man draus schliessen, dass HDR keine Einbußen bringt, wenn es nicht nötig ist. Abgesehen davon, dass bei jpg ein falscher Weissabgleich bei der Korrektur Einbußen bringen kann. So verhält es sich dann wohl auch mit den anderen Voreinstellungen. Der Nachteil, den ich da dann aber sehe ist, dass es kein gleichzeitiges Raw gibt. Alpha 550 kommt daher für mich nicht in Frage...


Naja man kann ja noch eine normale Belichtungsreihe machen, in RAW ;) deswegen diese Kamera nicht zu kaufen versteh ich nicht...

Was ich eher störend finde ist, das man im RAW Modus die HDR Funktion nicht nutzen kann. Soll heißen ich Fotografiere im RAW, wenn ich ein HDR Bild haben möchte muss ich in das Menü und auf Jpg stellen und dann erst kann ich HDR aktivieren. Dann muss ich HDR deaktivieren und dann RAW wieder aktivieren. Ein Bisserl blöd finde ich....

Ein HDR/DRO Vergleich auch nicht optimal aber schön ;)

HDR
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00450.jpg

DRO
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00445.jpg

edit:
und ohne:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00441.jpg

hanito 18.11.2009 20:18

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 921762)
Die Pentax 7 kann auch HDR. Ob sie parallel raw speichert, weiss ich nicht...

Naja, das hilft mir allerdings auch nicht weiter.

utakurt 18.11.2009 20:34

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 921767)
Naja man kann ja noch eine normale Belichtungsreihe machen, in RAW ;) deswegen diese Kamera nicht zu kaufen versteh ich nicht...

Was ich eher störend finde ist, das man im RAW Modus die HDR Funktion nicht nutzen kann. Soll heißen ich Fotografiere im RAW, wenn ich ein HDR Bild haben möchte muss ich in das Menü und auf Jpg stellen und dann erst kann ich HDR aktivieren. Dann muss ich HDR deaktivieren und dann RAW wieder aktivieren. Ein Bisserl blöd finde ich....

Ein HDR/DRO Vergleich auch nicht optimal aber schön ;)

HDR
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00450.jpg

DRO
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00445.jpg

edit:
und ohne:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../1DSC00441.jpg

Wirklich schön :top:

karim3 19.11.2009 10:42

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 921769)
Naja, das hilft mir allerdings auch nicht weiter.

Die Pentax kanns aber angeblich braucht man dazu ein Stativ und du hast 12 Sekunden Verarbeitungszeit.

Die Sony kanns aus der Hand und du hast das Bild gleich nach dem Auslösen ohne viel Zeitverzögerung am Display.

@TO:

hab dir versprochen, dass ich dir zwei Bilder bis heute online stelle, aber ich werds nicht schaffen - aber ich machs schon noch ;-)

esszimmer 19.11.2009 15:46

Zitat:

Zitat von karim3 (Beitrag 921947)
Die Pentax kanns aber angeblich braucht man dazu ein Stativ und du hast 12 Sekunden Verarbeitungszeit.

...o.k., Vorsprung durch Technik, aber wieder so ne Zielgruppe, zu der man erst mal gehören muss...in 2- 3 Jahren wirds dann wohl mal zügig gehen, oder auch nicht...

Anaxaboras 21.11.2009 22:41

Mit HDR-Bildern aus der A500 kann ich gerade nicht dienen - aber mit welchen aus der A550. Da dürfte es keine allzu großen Unterschiede geben.

Die Kamera war im Modus "A" auf f9 eingestellt, ISO "auto", HDR auf "+3 EV" (höchte Stufe). Das Motiv ist ziemlich fies, untergehende Sonne hinter der Blutenburg in München:


-> Bild in der Galerie
HDR off


-> Bild in der Galerie
HDR on

Wie man sieht, ist HDR kein Allheilmittel bei sehr großem Dynamikumfang. In diesem Beispiel gelingt es ihr nicht, die Lichter restlos zu retten. Andererseits bekommt man damit schön durchgezeichnete Schatten, ohne dass hier das Rauschen inakzeptabel verstärkt wird. Das scheint mir der große Vorteil gegenüber DRO zu sein - bei dieser Funktion sind die Tiefen halt gerne verrauscht. Außerdem reproduziert nach meinem ersten Test HDR die Farben in den Schattenbereichen viel schöner als DRO. Das muss ich mir aber noch genauer ansehen.

Alle meine Aufnahmen sind übrigens aus der Hand entstanden. Das geht recht gut, weil die A550 die beiden Fotos fürs HDR mit 7 fps aufnimmt. Man merkt fast gar nicht, dass sie zwei Bilder schießt.

Martin

Traumtraegerin 22.11.2009 00:10

so, nun wie versprochen, habe ich nochmals mit der A550 die HDR-Automatik ausprobiert. Es war schon recht dunkel und nicht mehr viel zu erkennen:


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ohne_HDR.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/mit_HDR.jpg

esszimmer 22.11.2009 14:05

...schon beeindruckend die funktion. wenn ich es aber richtig verstanden habe wird die funktion möglichst bewusst und ausnahmsweise eingesetzt in grenzsituationen, d.h im kopf muss der schalter erstmal umgelegt werden a la "jetzt aber mit hdr", oder machst du die bilder prinzipiell mit hdr in jpg und erhöhst nachher wenn gewünscht wieder den kontrast?

...der hintergrund meiner frage ist a): "soll ich mir die kamera mal kaufen und schauen ob ich zurecht komme?" oder frage ich hier erstmal wie das handling so ist...

...und b): momentan mache ich mit bracketing...bei der 550 sehe ich da eine möglichkeit mir das zu sparen...

Traumtraegerin 22.11.2009 14:12

Zitat:

Zitat von esszimmer (Beitrag 923523)
...schon beeindruckend die funktion. wenn ich es aber richtig verstanden habe wird die funktion möglichst bewusst und ausnahmsweise eingesetzt in grenzsituationen, d.h im kopf muss der schalter erstmal umgelegt werden a la "jetzt aber mit hdr", oder machst Du die Bilder prinzipeill mit hdr in jpg und erhöhst nacher wenn gewünscht wieder den kontrast?

Ich hab jetzt erst einmal ausprobiert, ob es einen sichtbaren Unterschied gibt. Bei dieser Aufnahme sehe ich ihn schon... Grundsätzlich werde ich die Funktion nur bei Bedarf einsetzen, da ich sonst nicht in RAW-Format fotografieren kann, wenn ich ständig die HRD-Funktion eingeschaltet lasse. Es wird sicher eine Gewöhnungssache sein, dass man für die eine Funktion andere Funktionen abschalten muss.

BadMan 22.11.2009 14:18

Das Foto finde ich nun aber auch nicht sonderlich geeignet, um die HDR-Funktionalität zu testen. Hier wurden ja nur die Schatten etwas aufgehellt. Das erreicht man ja auch mit der DRO-Funktion bzw. dafür ist diese ja eigentlich gedacht.

Interessant wäre eine Aufnahme mit deutlich erhöhtem Kontrastumfang, wo also bei einer einzelnen, normalen Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen UND die Lichter überstrahlen würden.

esszimmer 22.11.2009 14:23

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 923526)
da ich sonst nicht in RAW-Format fotografieren kann, wenn ich ständig die HRD-Funktion eingeschaltet lasse.

...interessant wäre noch ein vergleich zum raw-format z.b. was die schatten angeht, da jpg da teilweise das was raw schafft eben nicht schafft. es soll ja nicht so sein, dass ich hdr mache nur um wieder bei der raw-qualität zu landen...

esszimmer 22.11.2009 14:24

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 923530)
Interessant wäre eine Aufnahme mit deutlich erhöhtem Kontrastumfang, wo also bei einer einzelnen, normalen Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen UND die Lichter überstrahlen würden.

..am einfachsten zu erreichen mit einem bild aus dem fenster incl. fensterbank o.ä....vielleicht aber nicht gerade heute im rhein-main-gebiet...)

Anaxaboras 22.11.2009 14:35

Ich hatte gestern einen Vergleich im falschen Thread gepostet. Ist jetzt hier unter #25 zu finden.

Martin

esszimmer 23.11.2009 14:38

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 923549)
Ich hatte gestern einen Vergleich im falschen Thread gepostet. Ist jetzt hier unter #25 zu finden.

Martin

#25

Was heisst das? Verirr, verirr...:roll:

...ach so: weiter oben...:oops:

bkx 23.11.2009 20:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 923274)
Alle meine Aufnahmen sind übrigens aus der Hand entstanden. Das geht recht gut, weil die A550 die beiden Fotos fürs HDR mit 7 fps aufnimmt. Man merkt fast gar nicht, dass sie zwei Bilder schießt.

Soweit ich informiert bin, macht die Alpha ein Auto-Alignment der Bilder, d. h. ein kleiner Bildversatz zwischen den beiden Aufnahmen wird automatisch ausgeglichen. Das hat Sony mir gegenüber bei der Vorstellung der Kamera so kommuniziert, im Handbuch steht dazu allerdings nichts. Hier hat Sony ein Stückchen weiter gedacht als Pentax bei der K-7. Die hat HDR mit drei Bildern, aber ohne Auto-Alignment ist das auf der Hand nicht zu gebrauchen, die Bilder werden total unscharf. Da helfen auch 5 Bilder/s ohne Spiegelschlag dazwischen nicht. Auch vom Stativ gibts bei der Pentax leicht Unschärfen auf Pixelebene.

Anaxaboras 24.11.2009 01:09

Zitat:

Zitat von bkx (Beitrag 924141)
Soweit ich informiert bin, macht die Alpha ein Auto-Alignment der Bilder, d. h. ein kleiner Bildversatz zwischen den beiden Aufnahmen wird automatisch ausgeglichen.

Das macht sie sicher, die HDR-Bilder sind perfekt scharf. So ruhig kann niemand die Kamera halten, dass da nicht zwei, drei Pixel Versatz zwischen den beiden Aufnahmen wäre - auch nicht bei 7 fps.

Etwas sonderbar finde ich allerdings doch, dass die HDR-Bilder das selbe Pixelmaß haben wie DRO-OFF-Aufnahmen. Normalerweise dürften ja die HDRs nur so große sein wie die "gemeinsame Teilmenge" aus den beiden Einzelaufnahmen. Ob der der SteadyShot auch noch seine Finger im Spiel hat :roll:?

Martin

der_isch 24.11.2009 10:20

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 923530)
Das Foto finde ich nun aber auch nicht sonderlich geeignet, um die HDR-Funktionalität zu testen. Hier wurden ja nur die Schatten etwas aufgehellt. Das erreicht man ja auch mit der DRO-Funktion bzw. dafür ist diese ja eigentlich gedacht.

bei der DRO-Funktion wird nur nachträglich aufgehellt, was sich sehr störend aufs Rauschen auswirkt - siehe dazu vorhin den Post mit den Kerzen. Damit sind die Möglichkeiten auch stark eingegrenzt.

BadMan 24.11.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 924360)
Ob der der SteadyShot auch noch seine Finger im Spiel hat

Dann dürfte es ja ohne SSS nicht richtig funktionieren, selbst bei ausreichend kurzer Belichtungszeit.
Ist das so?

Reisefoto 28.11.2009 13:43

Wie Martin schrieb, werden die die beiden Aufnahmen mit voller Serienbildgeschwindigkeit aufgenommen. Wie lange dauert es danach, bis das fertige Bild vorliegt und die nächste Aufnahme möglich ist? Ist eventuell sogar Serienbild mit HDR möglich?

Edit: Schreibfehler korrigiert, ich meinte natürlich HDR und nicht DRO in der letzten Frage!

der_isch 28.11.2009 13:50

DRO oder HDR? das ist nicht das gleiche! DRO ist grundsätzlich einstellbar und damit auch im Serienmodus verfügbar.

Anaxaboras 28.11.2009 13:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 926425)
Wie lange dauert es danach, bis das fertige Bild vorliegt und die nächste Aufnahme möglich ist? Ist eventuell sogar Serienbild mit DRO möglich?

HDR lässt nach den beiden Ausgangsbildern schon einen Moment die "Eieruhr" auf dem Display erscheinen. Genau gemessen habe ich es (noch) nicht - so eine Sekunde etwa.

Serienbilder mit DRO sind möglich. Vielleicht komme ich noch dazu, zu messen, ab dem wievielten Bild die Serienbildrate bei DRO einbricht.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.