![]() |
Minolta 80-200/2.8 (schwarzer Riese)
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, das obige Objektiv zu verkaufen. Ich benutze es nicht mehr, seit ich das 70-300 SSM habe. Nur zum rumliegen ist es zu schade und ein Bekannter möchte es evtl. kaufen. Ich habe aber keine Ahnung, wie denn die Gebrauchtpreis atm. sind und ich möchte ihn nicht über den Tisch ziehen. Wer kann mir helfen ? Das Glas ist ohne Kratzer und Pilz und sonst auch in Ordnung..... |
Hallo Frank,
die weißen liegen derzeit so zwischen 850 und 950 Euro, die schwarzen lagen immer um 200 bis 300 Euro niedriger. |
Wenn das Glas tip-top ist und der Köcher dabei ist, würde ich auch 600 bis 650 als äußerste Grenze sehen!
|
Hallo Peter und Matthias,
danke schonmal für eure Meinungen.... Ich habe es hier im Forum von Volker (Superburschi) gekauft. Köcher ist keiner dabei....Es wurde von Herrn Sydow überholt. Die Linsen sind ohne Kratzer. Ich dachte an 550.- € liege ich da zu hoch ? |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht ganz. Der weiße ist an einigen Stellen mechanisch stärker ausgelegt, der Anschlag z.B. Die Linsen sind natürlich gleich. Ich habe lange nach dem schwarzen Riesen gesucht, aber leider keinen gefunden. Bei dem Preis hätte ich nicht lange gefackelt und zugeschlagen. |
550,00 finde ich absolut fair. :top:
|
Hallo,
550 halte ich, auch unter Freunden, für einen absolut fairen Preis. Was ich im Vergleich, mein Kumpel hatte das große Ofenrohr, feststellen konnte war, dass das schwarze lauter war, besonders am Anschlag, als mein weißer Riese. Gruß Wolfgang |
Ja man kann problemlos nach Gehör fotogafieren. Man hört, wenn es scharf gestellt hat.
|
Ja, ja,
der schwarze Riese hat schon so manchem ein nettes Okularhämatom verpasst:lol: Aber da ist echt Leben in der Bude, ich fand den Rumms immer irgendwie geil:oops: Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Wenn Deines einen ordentlichen Zustand hat (und ich nicht eines hätte) würde ich da nach einmal kurz überlegen auch sofort zuschlagen. Der "Rumms" beim Fokussieren überrascht mich auch immer wieder; aber ich finde ihn auch cool, da merkt man, dass man richtig Masse an der Kamera hat. Wenn man von unendlich Richtung x Meter fokussiert (und das mit dem kräftigen/schnellen AF-Motor der a900), dann dreht sich die Einheit a900+Hochformatgriff kurz um die opt. Achse des schwarzen Riesen... *RUMMS* |
Jo, Reh gesehen, angelegt, scharf gestellt, Reh weg :lol:
|
Der erfahrene schw. Riese Fotograf stellt in diesem Fall hundertprozentig manuell scharf....Anfängerfehler....;););););)
|
Zitat:
@Gordonshumway71 Wie zufrieden bist du denn mit der manuellen Scharfstellung an der Alpha 700. Lässt sich das Objektiv ausreichend schnell scharf stellen und bekommt man den Fokus gut hin oder gibt es ein gewisses Maß an "Ausschuss"? Wie scharf ist es bei 2,8 oder muss leicht abgeblendet werden - in der Objektivdatenbank ist die Sprache von ab 3,5? Meine eigenen Recherchen haben auch einen Preis von 500-600 Euro ergeben. 550 scheint mir fair und wäre ein Preis, den ich ohne Verhandlungen akzeptieren würde. |
Der Focusring ist vorne am Objektiv und somit etwas schwer zugänglich, aber er lässt sich ohne Probleme bedienen.
|
Zitat:
Ein detaillierter Vergleich des schwarzen MinAF 2.8/80-200mm mit dem MinAF 2.8/200 APO G HS und dem MinAF 2.8/70-200mm APO G (D) SSM findet sich hier auf meiner Website. Bei 200mm Brennweite hat das 2.8/80-200mm die schwächste Leistung; bei f2.8 is es im Zentrum etwas flauer als bei f4.5 - wobei die Detailauflösung auch bei f2.8 schon OK ist. Am Bildrand muss man jedoch etwa auf f8 abblenden, um die Leistung des 70-200G SSM bei f2.8 zu erreichen! An die Leistung des 2.8/200mm APO kommt man auch abgeblendet nicht heran. Zudem hat das 2.8/80-200mm bei f=200mm gewisse Farbsäume, die die beiden andern bei 200mm Brennweite kaum haben (das 70-200 G SSM hat dafür bei f=70mm etwas CAs...) Bei 80mm sieht es einiges besser aus. Gr Steve |
@ Steve, ich denke, das hängt auch alles ziemlich von dem Body ab, der hinten am Objektiv angeflascht ist. Bei der :a: 900 schaut es sicher anders aus, als an :a: 700 oder D7D.
|
Zitat:
An der A100/A700 kamen dann die Unterschiede deutlicher zum Tragen - nicht immer zu Gunsten des 70-200G, das teils zu Fehlfokussierung neigt und dann eigentümlich verschmierte Bilder mit einem scharfen Kernbild produziert. An der A900 zeigen sich dann nochmals deutlichere Unterschiede - wobei man dann dank AF-Justierung die Optiken wirklich ausreizen kann. Gr Steve |
@stevemark
Grenzauflösungen wären für mich am Body der Alpha 700 nicht ganz so wichtig, vielmehr die Eigenschaft bei Offenblende mit wenige Licht (in Hallen) noch ein gut scharfes Bild von weiter hinten zu bekommen, also am langen Ende. Dass sich mit Abblenden immer etwas rausholen lässt, vorallem in den Rändern, wäre also nicht so wichtig, wenn bei Offenblende oder nahe Offenblende die Abbildungsleistung nicht merklich schlechter ist, als bei beispielsweise 5,6. Hast du eventuell auch Erfahrungen mit dem APS-C-Body? |
Zitat:
Bei f5.6 nimmt die Detailauflösung noch mal deutlich zu und erreicht dann über weite Teile des APS-C-Feldes exzellente Werte. Generell ist der Kontrast beim 2.8/80-200 APO etwas niedriger als beim MinAF / Sony 2.8/70-200 G SSM mit seinen für digital optimierten Vergütungen. Bitte berücksichtige, dass das alles für ISO 100 gilt. Bei ISO 1600 sind diese Unterschiede nicht allzu bedeutend; Du wirst mit Sicherheit technisch sehr gute Aufnahmen machen können, vielleicht nach einer gewissen Einarbeitungszeit (z. B. Haltung, AF, RAW-Konvertierung, Schärfung usw.). Gr Steve |
Zurück zum Thema bei Ebay kann man für das alte 80-200mm f/2,8 APO durchaus mehr als 600,-€ verlangen je nach Zustand... Gibt durchaus welche die für ca. 800 bis 900,-€ gehandelt werden.
Also sind 550,-€ gar nicht zu hoch. (ist der niedrigste bzw. fairste Preis, denn man für dieses Objektiv verlangen kann) Es ist eben nun mal alt und deswegen würden natürlich die schlauen Käufer nicht gerne über 600,-€ zahlen wollen... Aber wenn man Glück hat wird man es für ca. 700-800 verkaufen können. :top: Ich sag das nur, weil ich ehrlich sein will und an deiner Stelle wäre. ;) Ansonsten man schaue mal da wie viel ,,Liebhaber" bereit waren zu bezahlen: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=58 Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist dann der preisliche Abstand vom weissen R. zum 2,8/70-200 SSM nicht mehr so groß, so dass die Überlegung, sich gleich ein SSM gebraucht zu kaufen, nahe liegt... |
Das glaube ich weniger, zumindest sehe ich keine Doppelbewertung bei dyxum.com. ;)
Aber egal, ich meinte ja nur er kann durchaus mehr als 550,-€ verlangen für das 70-200mm f/2,8. :top: Ein weißes 80-200mm f/2,8 APO G HS lohnt sich nicht mehr, wenn die Gebrauchtpreise bei ca. 1100 bis 1200,-€ derzeit liegen. Ein Minolta 200mm f/2,8 AP G (HS) für 650-1000,-€ wäre da viel akzeptabler |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |