SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Second Hand Linsen bis 150€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80488)

FroschFunker 01.11.2009 22:29

Second Hand Linsen bis 150€
 
Welche 2nd Hand Linsen,die einigermaßen "vernünftig" sind,gibt es für die Sony Alpha Reihe.Lohnt sich vielleicht sogar ein 2nd Hand kauf in der Preisklasse eher,als sich die bekannten Discounter Linsen von Tarmon und Co zu kaufen?

Danke für jede Antwort!:top:

henningb 01.11.2009 23:10

Details können nicht schaden
 
Was für Objektive suchst du denn. Welcher Einsatzzweck?

Global Warming 01.11.2009 23:12

Aufgrund des Preisanstiegs der alten Minoltalinsen ist jener Preisvorteil durch die Altwaren nun nicht mehr vorhanden. Insofern ist es relativ gleich ob man alt oder neu kauft.

Zudem gibt es heutzutage äquivalente Pendents:

Minolta 50/1.7 - Sony 50/1.8

Minolta 70-210/4 - Tamron 55-200

usw.

FroschFunker 02.11.2009 01:00

Okay erstmal danke,also die Frage gilt von Weitwinkel bis Tele ganz Algemein.

CarlSagan 02.11.2009 02:16

Hallo FF!

Gib doch mal bei der Objektivdatenbank als Suchkriterium zu den jeweiligen Objektiv-Kategorien M wie Minolta ein.
Dort stehen die Preise teilweise drin.
Aber mit Vorbehalt.

Eckhard


Zitat:

Zitat von FroschFunker (Beitrag 914403)
Okay erstmal danke,also die Frage gilt von Weitwinkel bis Tele ganz Algemein.


K.A.. 02.11.2009 10:21

Deine Frage klingt wie "Guten morgen, meine Auto ist kaputt...haben sie ein Ersatzteil ?" :D Ohne wenigstens i.E. zu wissen für was/ welchen Einsatzzweck du es benötigst wird es schwer eine Empfehlung abzugeben.

Huckleberry Hound 02.11.2009 11:38

Es gibt eine Reihe von preiswerten und empfehlenswerten 2nd Gläsern mit guter Abbildungsleistung:
--> Minolta 28-85/3,5-4,5 (ca. 40-50 €)
--> Minolta 100-200/4,5 (ca. 50 €)
--> Minolta 35-70/4 (ca. 30-40 €)

Das Minolta 50/1,7 und Minolta 70-210/4 wurden bereits genannt, evtl. noch das Minolta 70-210/3,5-4,5 (ca. 90 €).

Allerdings kann ich nicht sagen, wie sich diese Gläser an 12 MP oder 14 MP schlagen.

Gruß
Dieter

FroschFunker 02.11.2009 13:45

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 914443)
Deine Frage klingt wie "Guten morgen, meine Auto ist kaputt...haben sie ein Ersatzteil ?" :D Ohne wenigstens i.E. zu wissen für was/ welchen Einsatzzweck du es benötigst wird es schwer eine Empfehlung abzugeben.

Okay also meine Frage bezieht sich auf Weitwinkel,sowie Tele Linsen evtl. mit Makro Funktion.

Global Warming 02.11.2009 13:48

Macrofunktion ist generell ein Scherz, sei einfach froh wenn du zumindest die 1:4 hast.

Weitwinkel kannst du bei alten Linsen zumindest für APS-C vergessen, da diese Linsen noch für Kleinbild gerechnet sind.

Telebereich gibs wie bereits genannt: 100-200/4.5, 70-210/4, 70-210/3.5-4.5, 100-300 APO...

Es gibt aber auch viele Schrottlinsen: 70-210/4-5.6, 100-300 non Apo, 80-200 XI...

Dedizierte Makros wie das 50/2.8 sind ganz nett haben aber keinen Fokuslimiter :cry:

Aber mit denen fotografiert man ohnehin manuell

clintup 02.11.2009 17:03

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 914521)
Weitwinkel kannst du bei alten Linsen zumindest für APS-C vergessen, da diese Linsen noch für Kleinbild gerechnet sind.

Vergessen? Es reduziert sich einfach: Ein 24-er wird zum 36-er; 35 war früher das "Normalweitwinkel". Ein 17-35 ist immerhin noch ein 25-52, also so wie das alte 24-50.

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 914521)
Dedizierte Makros wie das 50/2.8 sind ganz nett haben aber keinen Fokuslimiter :cry:

Aber mit denen fotografiert man ohnehin manuell

Tut "man" das? Ehrlich gesagt benutze ich das Makro (draußen bei Tageslicht) sehr häufig mit AF. Im übrigen gilt Deine erste Aussage (kein Fokuslimiter) nur für die alte Version (die ich leider auch habe); siehe Objektivdatenbank.

Zu ergänzen wäre bei den Teles noch das 75-300. Das alte (Ofenrohr) habe ich selber nicht; es soll aber ähnlich gut sein wie das 70-210 Ofenrohr; die neue Version ist sehr viel leichter und günstiger, aber deutlich besser als das von GlobalWarming zurecht kritisierte 100-300. Die APO-Version vom 100-300 ist wiederum recht gut, aber auch wieder teurer.

Du siehst, es ist nicht einfach.

Global Warming 02.11.2009 18:03

Zitat:

Vergessen? Es reduziert sich einfach: Ein 24-er wird zum 36-er; 35 war früher das "Normalweitwinkel". Ein 17-35 ist immerhin noch ein 25-52, also so wie das alte 24-50.
Unter Weitwinkel verstehe ich prinzipiell geringere Brennweiten als 28mm auf APS-C, da es sich hierbei bereits um Normalobjektive handelt.

Ausnahme ist das 17-35, welches ich ganz vergessen habe, weil ich bei alt immer an Ofenrohre denken muss :roll:

Btw entsprechen 24mm, 16mm auf APS-C, was doch einen kleinen Unterschied ausmacht ;)

Allerdings kostet das über 150€, um genau zu sein kostet es 200€, also liegt es über der Preisvorstellung des TOs genau so wie das 11-18 Minolta, welches man auch als alt bezeichnen könnte.

Zitat:

Tut "man" das? Ehrlich gesagt benutze ich das Makro (draußen bei Tageslicht) sehr häufig mit AF. Im übrigen gilt Deine erste Aussage (kein Fokuslimiter) nur für die alte Version (die ich leider auch habe); siehe Objektivdatenbank.
Ich tu das schon, wenn ich 1:1 fotografieren tue.

Mit dem Fokuslimiter hast du recht, ich war so auf die Ofenrohr besinnt, wie bereits erwähnt.

modena 02.11.2009 18:08

Naja eigentlich ist es eher so auf KB bezogen:

bis 24mm Superweitwinkel
28-35mm Weitwinkel
40-55mm Normalbrennweite
55mm+ Tele

LG

Global Warming 02.11.2009 18:52

Besser wir fragen den TO, was er unter Weitwinkel versteht :roll:

DieserDirk 03.11.2009 00:18

Minolta 50mm f1.7
 
Ich habe mir über einen "Drittanbieter" von Amazon das Minolta 50mm f1.7 für 144,- € gebraucht gekauft und bin begeistert. Allerdings habe ich auch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, da ich mich bisher nur mit dem Kit-Objektiv (18-70 mm) von Sony herumgeärgert habe.

Global Warming 03.11.2009 00:19

144€ für das 1.7er? :shock: Das ist maximal 110€ wert

FroschFunker 03.11.2009 00:41

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 914658)
Besser wir fragen den TO, was er unter Weitwinkel versteht :roll:

Hmm also ganz vor weg ich verstehe sehr wenig darunter.Ich habe eine Vorstellung davon: Weitwinkle heißt mehr auf das Bild drauf zu bekommen,soll heißen das man mehr von dem was vor der Linse ist einfangen kann. Nicht lachen! Wie ihr seht strotze ich ja gerade zu vor Fachwissen.

Achja andere Frage,einige haben gar keine Hersteller zu den Linsen geschrieben oder gelten diese "Nummern" speziefisch für immer ein und das selbe Objektiv?

FroschFunker 03.11.2009 00:44

Zitat:

Zitat von FroschFunker (Beitrag 914830)
Hmm also ganz vor weg ich verstehe sehr wenig darunter.Ich habe eine Vorstellung davon: Weitwinkle heißt mehr auf das Bild drauf zu bekommen,soll heißen das man mehr von dem was vor der Linse ist einfangen kann. Nicht lachen! Wie ihr seht strotze ich ja gerade zu vor Fachwissen.

Achja andere Frage,einige haben gar keine Hersteller zu den Linsen geschrieben oder gelten diese "Nummern" speziefisch für immer ein und das selbe Objektiv?

Wenn ich mich nicht irre gibt es hier das Oben genannte Minolta Objektiv für 29,00

http://cgi.ebay.at/Minolta-MC-50mm-f...d=p3286.c0.m14

Global Warming 03.11.2009 00:54

Ok, ok... da fehlt noch einiges an Fachwissen :roll:

Das Objektiv auf eBay ist ein manuelles Objektiv -> kein Autofokus. Wurde an den Kameras der letzten Bajonett (Objektivanschluss) Generation verwendet die schon über 25 Jahre her ist.

Zu den "Nummern":

z.B.: 50/1.7: Brennweite 50mm und Lichtstärke 1.7

Brennweite bestimmt wie groß der Blickwinkel ist, wobei hierfür noch andere Faktoren gelten, aber allgemein stimmt das so.

Ein Link um zu verdeutlichen welche Auswirkung die Brennweite hat.


Lichtstärke ist die maximale Blendenöffnung. 1.7 ist sehr lichtstark -> bei offener Blende kommt mehr Licht auf den Sensor -> kürzere Belichtungszeit.


Es gibt zu viel Grundlagenwissen um das alles hier zu schreiben und besser ist du wendest dich an eine dedizierte Seite.

Diese Seite kann ich empfehlen.


Zu den Objektiven haben wir den Namen nicht dazugeschrieben weil den meisten Leuten hier die Hersteller geläufig sind. So gibt es nur ein 70-210/4 von Minolta für das Minolta A-Bajonett.


Grüße

FroschFunker 03.11.2009 01:01

Danke für die erläuterung.Ich werde mich mit dem besagten Lehrgang beschäftigen.

Tom 03.11.2009 01:30

Zitat:

Zitat von DieserDirk (Beitrag 914819)
Ich habe mir über einen "Drittanbieter" von Amazon das Minolta 50mm f1.7 für 144,- € gebraucht gekauft und bin begeistert.

Da war der Verkäufer sicher auch begeistert.
Es ist nicht lange her, da bekam man das Teil für die Hälfte...
Und für wenig mehr bekommst Du das Sony 50/1,8 SAM (das auch nicht schlechter sein soll) neu und mit Garantie.

BadMan 03.11.2009 09:02

Zitat:

Zitat von DieserDirk (Beitrag 914819)
Ich habe mir über einen "Drittanbieter" von Amazon das Minolta 50mm f1.7 für 144,- € gebraucht gekauft

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 914844)
Es ist nicht lange her, da bekam man das Teil für die Hälfte...

Zustimmung.
Die Preise sind zwar allgemein wohl angezogen, aber ich habe für meines vor ein paar Jahren 65 € beim Fachhändler inkl. 1 Jahr Garantie gekauft. Zu der Zeit zahlte man auf diversen Internetplattformen aber auch schon über 100 €.
Ein Blick in die Gebrauchtwaren- und Grabbelkiste beim lokalen Händler kann also manchmal lohnen.

turboengine 03.11.2009 09:16

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 914844)
Es ist nicht lange her, da bekam man das Teil für die Hälfte...

So darf man das nicht sehen. Mein 1,7/50 habe ich beispielsweise 1988 für 80 DM bei Karstadt gekauft. Seither habe ich es gepflegt, Gassi geführt, ihm ein schönes dunkles, trockenes, nicht zu warmes Plätzchen geboten, dann und wann geputzt.
Wer zahlt mir denn die Zinsen und den Pflegeaufwand?

Nicht ganz ernst gemeint...

BadMan 03.11.2009 09:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 914876)
Mein 1,7/50 habe ich beispielsweise 1988 für 80 DM bei Karstadt gekauft.

Wir reden ja hier nicht von D-Mark-Zeiten.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Meines habe ich 2007 gekauft, und wie gesagt, 65 € beim Fachhändler.

bono 03.11.2009 09:52

Es gibt auch einige passable Macros im Bereich von 100 Euro:
  • Sigma 50mm 2,8 (erste Version), schwer aber brauchbar und robust
  • Cosina/Voigtländer/Soligor 100mm 3,5 Macro mit 1:1 Vorsatzlinse (Kaffeemühle)

FroschFunker 03.11.2009 14:51

Zusammenfassend kann man sagen,das man allerdings bei fast allen Linsen auf den Autofocus verzichten muss??

BadMan 03.11.2009 15:18

Nein, im Gegenteil, das sind alles AF-Objektive. Andere passen ohne größeren Aufwand auch gar nicht an die Alphas.

FroschFunker 03.11.2009 15:32

Okay,verstanden.

phootobern 03.11.2009 18:13

Und nicht zu vergessen das 24mm 2.8 von Sigma, macht zwar einen Höllenlärm im Getriebe hat aber eine Tolle Naheinstellgrenze von ca. cm 30.

Auch das Schiebezoom von Sigma 75-200 f 3.5-4.5 ist viel besser als sein Ruf und ab zu günstig zu kriegen.

clintup 04.11.2009 16:37

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 915087)
Und nicht zu vergessen das 24mm 2.8 von Sigma, macht zwar einen Höllenlärm im Getriebe hat aber eine Tolle Naheinstellgrenze von ca. cm 30.

Dazu gibt es hier schon einen Extra-Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

:lol:

Zu den Preisen des 50/1,7: Da nützt auch das Jahr 2007 nichts. Man kann alten Preisen weder nachweinen, noch sie verteufeln: Wer heute ein Objektiv will, den dürfen nur die heutigen Preise interessieren; und da gibt es gute 50er kaum mehr unter 100 Euro.

Und dann zum Vergleich das Sony 50/1,8 zu nennen, ist ohne weiteren Kommentar schon beinahe fahrlässig: Das ist ein reines APS-C-Objektiv und insofern preislich und anders nicht ohne weiteres vergleichbar.

BadMan 04.11.2009 16:46

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 915418)
Zu den Preisen des 50/1,7: Da nützt auch das Jahr 2007 nichts. Man kann alten Preisen weder nachweinen, noch sie verteufeln: Wer heute ein Objektiv will, den dürfen nur die heutigen Preise interessieren; und da gibt es gute 50er kaum mehr unter 100 Euro.

Was ich auch nur sagen wollte: Manchmal lohnt es sich, nicht nur in den üblichen Online-Häusern und Foren zu schauen, sondern auch mal beim Händler um die Ecke.
Als ich mein 50er dort gekauft hatte, ging es im Internet idR auch für über 100 € über den Ladentisch.
Meine Nahlinse Nr. 2 hatte ich beim Fachhändler neu für 30 € bekommen. Die Gebrauchtpreise im Internet lagen zu der Zeit bei mind. 60 €.

Brice 04.11.2009 19:21

Um auf eine Ausgangsfrage zurückzukommen:
Zitat:

Zitat von FroschFunker (Beitrag 914354)
Lohnt sich vielleicht sogar ein 2nd Hand kauf in der Preisklasse eher,als sich die bekannten Discounter Linsen von Tarmon und Co zu kaufen?

Bei mir kommt ein wenig Nostalgie durch: Ich habe die :a:200 im Jahr 2008 mit einem Sigma 18-200 gekauft und dann ausschließlich mit gebrauchten Objektiven (siehe mein Profil) erweitert, da ich in den 80er mal eine Minolta hatte.

Zu deiner Frage von mir ein klares :top:, gebrauchte Objektive sind sinnvoll, allerdings nicht ganz unproblematisch. Meine Zukäufe sind sowohl beim örtlichen Händler aus der Gebrauchtvitrine (12/2008: Minolta 50/1.7 für Euro 79,00), als auch über dieses Forum getätigt worden. Der Händler gab ein 14-tägiges Rückgaberecht, und ich kaufe von Forenmitgliedern nur, wenn diese mir das Recht auch zusichern. Von daher habe ich bisher keine Fehlkäufe getätigt.

Einige Objektive (z.B. 50/1.7) sind im letzten Jahr im Preis angezogen, andere nicht (z.B. Minolta 35-70/4), weitere gehe eher runter. Wenn du den Markt für einige Zeit beobachtest und z.B. wie ich bei einem Objektivkauf hier im Forum den persönlichen Kontakt (Telefon) suchst, sollten eigentlich beim Gebrauchtkauf keine Probleme auftreten.

Infos (Bewertungen) über Objektive gibt es hier in der Objektiv-Datenbank, bei dyxum.com und und...

Stefan

Giovanni 04.11.2009 20:03

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 915087)
Und nicht zu vergessen das 24mm 2.8 von Sigma, macht zwar einen Höllenlärm im Getriebe hat aber eine Tolle Naheinstellgrenze von ca. cm 30.

18 cm um es genau zu sagen. Das Ding ist ein Schätzchen. Und als "36 mm" an einer Crop-Alpha eine ziemliche "Allroundbrennweite" für Stadt und Land.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.