![]() |
Windows 7, 32 o. 64 bit Version?
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an diejenigen die sich mit unten genannten auskennen: Ich habe vor demnächst Windows 7 zu installieren, was spricht für bzw. gegen die 64 bit Version ? Müssen PC-Programme extra für die 64 bit Version gestrickt werden o. laufen grundsätzlich alle Programme unter 32 bzw. 64 bit?. Zumindest ein Vorteil pro 64 bit ist mir bekannt, Arbeitsspeicher >3 GB wird unterstützt, macht sich das bei der Bearbeitung von großen Bilddateien spürbar bemerkbar? Vielen Dank schon mal im Voraus |
Es spricht eigentlich alles dafür, du solltest nur schauen, ob für deine Hardware (vor allem Scanner etc.) 64Bit Treiber zur Verfügung stehen.
Hau die 8GB Ram in deinen Rechner und du weißt, warum du ein 64Bit-System hast :top: Es gibt einige Programme die Probleme machen, aber auf die Fotografiererei bezogen läuft bei mir alles. Dazu kommt: die Unterstützung wird immer besser, 64Bit-OS-e gibt es ja erst seit gestern ;) Wenn ein Programm nicht nativ 64Bit unterstützt läuft es in einem 32Bit Modus und kann weiterhin nur 3GB Ram adressieren (so ca.). Grüße Andreas |
Moin
mal so nebenbei.....>3GB wird zwar vom OS genutzt.... aber den Standartfotoprogrammen NICHT... du brauchst dann auch ein 64B Photoshop/Lightroom, Aper....und wie sie alle heißen:roll: zu bedenken auch ...die netten Filter, die meist noch nicht mal 16B erreicht haben:shock::D und wo gibt es 64B RAW Konverter:?::?::?: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Und naja...so gut ist die Unterstützung für Fotografen auch nicht. Im Geschäft haben wir einen LaCie farbkalibrierten Monitor...LaCie meinte, als wir Sie drauf angesprochen haben, dass wir aufgrund fehlender 64-Bit treiber den Monitor nicht kalibrieren können: "Das hat ja eh keiner in der Branche" .......Pffff, das war der letzte LaCie Monitor. Grad in der graphisch-/fotografischen Branche kann man schlecht auf 8 GB oder mehr verzichten... |
64 bit wegen RAM
|
Wenn keine Hardware oder Software vorhanden ist die unter 64 Bit nicht läuft (inzwischen eher selten) dann sollte man IMHO auf jeden Fall die 64 Bit Version wählen.
Nicht nur das das Betriebssystem damit mehr als 4 GB adressieren kann (3GB ist eine Windows-Einschränkung, grundsätzlich kann eine 32 Bit-Anwendung 4 GB adressieren), auch die 32 Bit Programme profitieren - sie können zwar weiterhin nur 4 GB nutzen, diese aber komplett und müssen sich den Speicher nicht mit den anderen laufenden Programmen teilen (sofern genug Speicher installiert ist). |
Ich habe natürlich ein nicht vergessen bei gibt es erst seit gestern ;)
XP 64 war wirklich nicht zu empfehlen, aber ich habe jetzt über ein Jahr mit dem 64Bit Vista gearbeitet, und jetzt Windows 7, ich würde nie wieder 3GB Ram haben wollen. Warum ich das so genau weiß, ratet mal woran ich in der Arbeit sitze... ich bin kurz davor dort Linux zu installieren :D (64bit Windowse gibbet da nicht). Gerd: Lightroom und PS CS4 kommen sehr wohl in 64Bit. Ich arbeite mit CS4 trotzdem meist im 32Bit-Modus, weil die meisten Plugin-Hersteller nicht aus den Puschen kommen, und die dann nicht im 64Bit PS laufen. Aber auch dann: es ist trotzdem mehr Speicher da, Windows fängt nicht wie blöde an auszulagern, und dass man mal für ein Foto mehr als 2GB Ram braucht ist ja auch eher selten (natürlich schafft man das mit großen Panoramen). Viele Grüße Andreas |
Ich arbeite jetzt seit über einem Jahr mit 64Bit, bisher keine Probleme. In meinen Augen ist das die Zukunft, ich würde es also machen.
|
Was mir noch eingefallen ist: eine 64Bit-fähige CPU/Plattform hast du demnach?
|
Liebes Forum...
ich freue mich immer sehr wenn.... ich zitiert werde oder belehrt:evil:... die obige Frage war nach RAM und 64Bit OS.... und eines ist sicher....irgendwann wird die eine oder andere weichware auch umgestellt nur... dazu muss sie erstmal verfügbar sein und GEKAUFT werden... so ganz nebenbei Drucker/Monitore....der ganze Mist muss supportet werden was nutzt mir C1...wenn mein Monitor nicht mehr farbkalibrier ist:?::evil::roll: Mfg gpo |
Wenn du allerdings im gestalterischen Bereich tätig bist á la InDesign oder Illustrator, solltest du womöglich 64-Bit meiden....Ich weiss nicht obs bei W7 anderst ist, aber bei Vista konnte man keine bzw. nur u. U. Type 1 Schriften installieren... Und zwar diese in einen bestimmten Adobe-Ordner zu kopieren. Jedoch waren/sind dann diese nicht in Corel, Word o.ä. verfügbar.
Hier beschrieben: http://www.hdschellnack.de/?p=1762 |
Ich verwende seit Jahren Vista64, der einzige spürbare nachteil gegenüber der 32 Bit Version ist das ich keine DOS Anwendungen mehr ausführen kann...
Treiber muß man natürlich im Auge behalten ob es da passende gibt, das sollte man aber das Problem kann ja auch schon beim wechsel auf Windows 7/32 probleme machen. |
Zitat:
Und ist das dann bei Windows 7 64-Bit auch so? Rainer |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Noch etwas anderes als der Speicher. Wer seine AMD64 Architektur im 32-bit Modus arbeiten lässt, verzichtet damit auf einige Register in der CPU, die nur im 64-bit Modus genutzt werden können. Bei den Registern, die in beiden Modi aktiv sind, wird die hälfte der möglichen Bits im 32-bit Modus einfach ungenutzt gelassen. Was ich gemacht habe, um mein Scanner auch ohne 64-bit Treiber zu verwenden: Einfach mit VirtualBox mein altes Windows XP als Virtuelle Maschine installiert. Dieser Maschine kann man dann ein USB Gerät durchreichen und dort betreiben. |
Zitat:
das ist vor allem eine Frage der CPU-Architektur... die AMDs können das schon ne halbe Ewigkeit, bei Intel eigentlich jeder modernere Core2irgendwas. Kannst du meine ich hier nachsehen... http://www.intel.com/technology/intel64/index.htm Gerd, ich schrieb ja nicht umsonst oben, dass man vorher prüfen sollte, ob die Software die man nutzt und liebt auch vernünftig läuft. Im Normalfall läuft eine nicht 64-Bit fähige Software ja im 32Bit-Modus, wenn das nix hilft kann man oft auch noch mit dem Kompatibilitätsmodus experimentieren (gab's auch schon bei Vista). Ist dann immer noch kein Land in Sicht hilft entweder die virtuelle XP-Maschine oder gleich der Verzicht auf die Moderne :) Ein Beispiel: versuch mal ein SE-Telefon upzudaten. Jedenfalls als ich das das letzte mal versucht habe war kein Land in Sicht, da die blöde Software nicht unter 64Bit läuft :roll: |
Bei XP hab ich zwecks mangelden Vorteils/Support noch auf 32 bit gesetzt. Bei Vista vor SP1 auch, da die Treiberversorgung eh mehr schlecht wie recht war. Ab Vista SP1 64 Bit User. Es läuft einfach runder das System und solche Sachen wie >3gig Ram und Co tun eine Rechner gut bei welchen Lightroom, Photoshop, Dreamweaver, diverse Java basierende Apps synchron auf Hochtouren laufen :D
|
Da bin ich wieder,
ich möchte mich an dieser Stelle schon mal recht herzlich für eure Kommentare bedanken. Als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich Corel PSP Photo XII ich denke u. hoffe das dieses Programm problemlos unter 64 Bit läuft bzw, diese 64 Bit auch unterstützt. Zitat:
Auf die Idee zu 64 Bit bin ich u.a. folgendermaßen gekommen: Mich hat jemand gebeten zwei Poster im Format ca. 2,00m x 0,70m mit verschiedenen historischen Bildern unsres Ortes als Kollage zu entwerfen und da ging es schon los, beim Anlegen des Posters mit 300 dpi (RGB) fing mein System an zu meckern das zu wenig Speicher vorhanden sei. Erst durch das Umwandeln zu einem Graustufenbild konnte ich vernünftig weiter arbeiten, da die Fotos für die Kollage eh alle SW-Fotos sind ist Graustufenbild also kein Problem. Sollte aber mal ein Farbposter in Angriff genommen werden, gibt es außer 64 Bit noch andere alternativen? Ich arbeite zum erste Mal mit solchen riesigen Bilddateien und bin da noch sehr Laie :oops: |
Hi,
dann ist ja alles in Butter :top: Corel PSP x2 kenn ich nicht, aber laufen wird es wohl, wenn es schon Vista-kompatibel ist. Wenn es allerdings keine native 64Bit Version davon gibt wird sich am Speicher für das Programm an sich nix ändern. Wann hat er denn gemeckert? Beim speichern? Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Hallo Andreas, vielen Dank für dein Engagement meinerseits :top: Ich habe ein neues Bild erstellt, RGB und weißer Hintergrund. Als ich in dieses Bild dann die Collagen-Bilder einfügen wollte, als neue Ebene, kam dann auch gleich die Meldung das der Speicher nicht ausreichen würde zugleich fing das Programm auch schon an sehr Träge zu reagieren. Ich müßte aber nochmal genau nachschauen wie genau die Fehlermeldung lautet, ich habe meinen Produktionsrechner separat im Betrieb, dieser hat (gewollt) keinen Internetanschluß. Auf der Internetseite von Corel habe ich keinen Hinweis gefunden auf die native Unterstützung von 64Bit. |
Nutzt eigentlich jemand Photoshop CS4 32-Bit unter Windows 7 32-Bit?
Bei mir ist diese Kombination ziemlich träge und lahmarschig, und das auf einem AMD 4850e (2,5 GHz) und 2 GB RAM. |
Zitat:
Normalerweise macht man das in max. 150dpi, da der Betrachtungsabstand ja auch größer ist. Alternativ kannst Du in der Hälfte der Ausgabegröße (1m x 0,35m) mit 300dpi arbeiten und dann hinterher hochrechnen (ohne Interpolation) auf dann 2 x 0,7m bei 150dpi. Zumindest in der Agentur haben wir alles > A3 in 150dpi und alles über > A1 in 72dpi gedruckt. Das war für die Druckerei vollkommen ok. |
Hallo Christophe,
ich wollte auf Nummer Sicher gehen da ich mit der Postererstellung (noch) keine Erfahrungen habe. Werde aber mal deinen Tipp ausprobieren, vielen Dank aus der Nachbarschaft. |
Moin
eben noch gefunden für die .... die ein 32Bit PS auf 64er OS betrieben wollen....und flott werden möchten=>>> RAM-Disc ist das Zauberwort :top: http://www.docma.info/Photoshop-Fast-Fu.6627.0.html Mfg gpo |
Hi Dirk,
ich fürchte, wenn es keine echte 64Bit Version gibt, ändert sich an der Speicherproblematik nix, weil ja das Programm selbst noch immer nicht mehr als die 2 oder was GB RAM sieht. Aber wie gesagt, ich kenne die Software nicht. Vielleicht mal Corel's Support drangsalieren? jottlieb: Auf Arbeit ist es ein eigentlich schneller Quadcore mit XP und 2GB Ram. CS4 ist brutal schnarchig, ich muss da unbedingt noch eine Lösung finden, habe aber die Tatsache im Verdacht, dass das System nur eine Festplatte hat. Gerd: Ram-Discs sind auch gerne genutzt worden, um die übriggebliebenen RAM-MBs zu nutzen, die Windows nicht direkt erkannt hat. Unter Windows 64Bit hab ich das allerdings noch nicht versucht, werde ich mal machen und die Auslagerungsdateien von PS da reinschieben. Oder halt gleich einen SSD reinstecken, zwar nicht so schnell wie RAM aber beständig und um einiges Flinker als ne normale Festplatte. Grüße Andreas |
Zitat:
|
Hi Jottlieb,
ich habe mir jetzt hier 4GB Ram einbauen lassen, von denen ja bekanntlich immerhin 3,5 gefunden werden, und auf den ersten Blick ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dazu muss man allerdings sagen, dass hier sehr viel Ramfresser laufen müssen, die eigentlich nach noch mehr RAM dürsten... Ram ist ja nicht teuer, ich würde das mal versuchen. Viele Grüße Andreas |
RAM habe ich locker 1 bis 1,5 GB frei und Photoshop auch so viel zugewiesen.
|
Der AMD 4850e ist zwar schön sparsam, aber auch etwas schwach auf der Brust.
(AMD K8 Generation, 65Nm) Da wär sowas je nach vorhandenem Board eine interessante Aufrüstung, da CS4 auch mit mehr Kernen arbeiten kann: http://geizhals.at/deutschland/a429763.html (AMD K10.5 Generation, 45NM, Quadcore) Dazu kann CS4 noch von Grafikbeschleunigung profiterien. Somit wär eine nicht ganz lahme Karte zu bevorzugen: http://geizhals.at/deutschland/a409325.html Und natürlich ist das CS4 schön schnell, wenn das Programm bzw. seine Auslagerungsdatei auf einer sehr schnellen HD, besser einer SSD, noch besser in einer Ramdisk gestartet werden kann. Weiterhin ist viel RAM, welchen man zur Verfügung hat interessant. So 4GB sind schon ned schlecht. LG |
Zitat:
Zitat:
Allein schon das Verschieben des Bildfensters ist ruckelig... |
Zitat:
Sondern eher die Pro Takt Leistung ist wichtig. Und da sieht die alte K8 Generation heut leider nicht mehr gar gut aus. Ich würde mal sagen vergleichbar mit einem Doppelkerner der K10 Generation mit 2Ghz und vergleichbar mit einem Core2Duo (Wolfdale) mit etwa 1.6-1.8Ghz. Sollte zwar gehen, wenn man nicht zu intensiv rechenintensive Filter einsetzt, ist aber kaum richtig schnell. Da sah es bei CS3 schon nicht gar toll aus (vergleiche Intel E8200 2.6Ghz mit AMD 4800+ 2.5GHz Brisbane) http://www.tomshardware.com/de/chart...-CS-3,826.html und ist bei CS4, das inzwischen eben von mehr Kernen, effizienten Architekturen profiterien kann und viel Leistung braucht noch deutlich schlimmer: http://www.tomshardware.com/de/chart...CS-4,1387.html Da wär deiner weit jenseits der Langsamsten in der Liste. Zitat:
Probleme? Wie sieht deine Windowsintstallation aus, eher schon länger her und zugemüllt? Auf welcher HD ist das alles installiert? Sind alle Treiber fein säuberlich drauf? LG |
Ah sorry, ich meine natürlich die Grafikkartenbeschleunigung ist aktiviert. Ansonsten ist Windows 7 gerade mal einen Monat alt, nicht zugemüllt und alle Treiber gut installiert. Aber werde mich wohl damit abfinden müssen dass meine CPU nicht mehr die schnellste ist. Jedoch die schnellste für mein Mainboard.
|
Aso alles klar, was hast denn für ein Mainboard?
|
MSI K9NU Neo-V. Da ist meine CPU sozusagen eine der letzten aktuellen die noch passen.
|
Tja das ist leider Ar***karte.
|
Moin, moin,
ich will mal sowas wie einen Begeisterungsschrei los lassen! Yeaaaah! Mein alter Flachbettscanner, für den sich Canon nicht gemüßigt sah und sieht, einen Treiber für XP X64, Vista X64 oder Windows 7 zu entwickeln, habe ich soeben in der virtuellen, 32bittigen XP-Maschine von Windows 7 an's Laufen gebracht. Klasse! Was war/ist dafür nötig?
Sehr schön, denn bei meinem geringen Scan-Aufkommen hätte sich ein neuer Scanner wahrlich nicht gelohnt! :top: Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |