![]() |
Canon 1d MK IV ist da
nicht unerwartet ist jetzt die 1D4 vorgestellt worden.
CANON USA Photoscala 16.1 Mpix auf APS-H (zum Glück) 45 Felder Flächen-Af mit 39 Kreuzern (Da lag mein Insidervögelchen mit seinem Tip nicht sehr weit von weg) Liest sich extrem interessant (aber frühestens nächstes jahr) Blackmike |
Super das liest man gern, vielen Dank fürs finden und raussuchen :top:
|
Hier gibbet zwei Press-Videos :D
Das scheint, seit Apple damit angefangen hat, sehr hip zu sein :D http://www.engadget.com/2009/10/20/c...-point-autofo/ Grüße Andreas |
|
Nach dem, was Canon der 7D spendiert hat, wirkt die 1D IV irgendwie wie eine lieblos rausgeworfene 1D IIIn. Aber wenn der AF wirklich besser ist, hat sich die Produktpflege wohl dennoch gelohnt.
Gruß, eiq |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch mit dem AF der Alpha 900 kann man kleine puschelige Hunde fotografieren, die auf einen zulaufen! (kleiner SCHERZversuch für eifrige Forumsleser...) Im Ernst: für DEN Preis (ca. 4.500 Euro) DIE Geschwindigkeit (mit 10 Bildern/Sekunde, dazwischen Fokuskorrektur) mit 16MP - das klingt schon SEHR brauchbar. Einfach eine gelungene Modellpflege. Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
|
Mehr Kreuzsensoren, mehr MP - das "Wettrüsten" geht weiter! :lol:
Gerade mit den 16MP und dem 1,3 crop ist die Kamera - vorausgesetzt das Rauschen ist nicht viel schlimmer geworden - für Naturfotografen eine gute Option bei größeren Formaten. Vielen werden nach wie vor die 12MP einer D3/D700 reichen aber Nikon muss da irgendwie in der nächsten Zeit kontern, sonst ist der Vorsprung schnell verspielt... |
Naja, der Unterschied zwischen 12 und 16 MP ist in der Praxis wahrscheinlich nicht so riesig. Aber auf dem Papier ist es natürlich immer ein Argument.
Zumal Canon ja mit der 5D2 gezeigt hat, das sie das Rauschen auch bei vielen Megapixeln einigermaßen im Griff haben. Wenn die 1D4 dann auch nicht mehr rauscht als die neue D3 mit ihren 12MP, muss Nikon sich dann bei der nächsten Generation was einfallen lassen. Es sei denn, Canon leistet sich wieder so einen Klops wie bei der Einführung der 1D3, dass könnte dann doch den ein oder anderen richtig verärgern. |
Af System der neuen: LINK
Dier Erweiterbarkeit der felder ist mit mehr Möglichkeiten ausgestattet als bei der M3. Black |
Zitat:
|
Einen ähnlichen Pixelpitch hat auch die Canon 1000D und die zeigt eindrücklich was Rauscharmut bei APS-C bedeuted.
Vor allem mit den neuen Digic geht da einiges.... |
Zitat:
12-14MP hätten m.E. voll gereicht und wären ideal gewesen... |
Zitat:
Ansonsten eine wie ich finde solide Systempflege mit für mich sinnvollen änderungen und 16MP am APS-H finde ich auch absolut in Ordnung. Bleibt zu hoffen das der AF von Anfang an ordentlich funktioniert.;) |
Zitat:
|
Zitat:
ISO3200 find ich dagegen richtig klasse! :top: |
Immerhin schauts nicht viel schlechter aus wie manche kompakte bei ist 800.:lol:
Technisch gesehen müsste die Nikon hier den Vorteil (Auflösung, Chipgröße) gegenüber der Canon haben. |
Zitat:
Wenn man mal die High-ISO-Fähigkeiten vom Entwicklungsstand einer A700 hochrechnet auf ISO ISO102400 dann ist das doch ein geniales Ergebnis :lol: |
Ich bin da gar nicht mehr so sehr davon überzeugt, dass der angeblich technische Fortschritt nur Vorteile beschert.
Wenn eine Pentax K.x oder wie das Ding heißt und auch die neuen Sony-Mittelklasse nur noch bei ISo200 anfangen, ist das m.E. auch ein Rückschritt. Gerade im Makro-Bereich nutze ich bei Windstille gerne ISO100! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Roland |
Zitat:
ISO 200 ermöglicht jedoch kürzere Verschlusszeiten, was hinsichtlich Bildschärfe prinzipiell vorteilhaft ist. Erwartest Du bei Deiner Fotografie zu kurze Verschlusszeiten, bei denen 1/4000 kürzeste Verschlusszeit der Einsteigerkameras nicht ausreicht. Falls ja, warum dann ausgerechnet bei Makro, wo tendenziell ohnehin nochmal stärker abgeblendet wird. Als Nichtblitzlichtnutzer möchte ich jetzt nicht falsches sagen, aber die externen Sony Blitzgeräte besitzen ermöglichen high speed Synchronisation bis zur kürzesten Verschlusszeit der Kamera. Inwiefern siehst Du unter diesen Randbedingungen noch Vorteile von ISO Wert 100 gegenüber 200? |
Zitat:
Gruß Roland |
Zitat:
Die Alpha 100 mit ihrem CCD Sensor hatte eine Grundempfindlichkeit von ISO 100. Hier sind Rauschen und Dynamik bei ISO 100 am besten. Überdie 200er und 300er Serie kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, ausser dass sie alle CCD Sensoren besitzen. Ich hatte den Beitrag, auf den ich geantwortet hatte so verstanden, dass es um eine fehlende ISO 100 Einstellmöglichkeit bei neuen Kamera geht. Evtl. hat die 500er Serie schon keine ISO 100 mehr verfügbar? Miene Interpretation dazu war, dass die Grundempfindlichkiet auf ISO 200 stieg und Sony deshalb die Einstellmöglichkeit für geringere ISO Werte hat entfallen lassen. Alleine unter Gesichtspunkten der Bildqualität hinsichtlich Rauschen und Dynamik gäbe es dann tatsächlich keinen Grund mehr, geringere ISO's anzubieten. So hat Sony dann auch vermutlich gedacht und gehandelt. Ich würde dennoch die Notwendigkeit sehen, geringere ISO Werte anzubieten. Zwei Gründe dazu wären Langzeitbelichtungen sind einfacher oder extremer möglich (man kann auch viele Graufilter nutzen) oder Fotografieren im Sonnenschein bei Offenblende und lichtstarken Objektiven lässt die Kamera weniger schnell an die Grenze ihrer kürzesten Belichtungszeit kommen. Vielleicht möchte Sony für Einsteiger vordenken und vermeiden, dass diese versehentlich mit suboptimalen ISO 100 herumfotografieren, ohne zu merken, dass sie dabei Bildqualität verschenken oder einfach auch nur die Wahrscheinlichkeit verwackelter Aufnahmen reduzieren. |
Zitat:
Gruß Roland |
Zitat:
Im Umkehrschluss würde das ja auch möglicherweise bedeuten, dass die maximale Bildqualität (blöder Ausdruck) sich bei den neueren Sensoren verschlechtern würde, zu Gunsten besserer Ergebnisse bei höheren ISO-Werten. Ein sehr guter Makro-Fotograf hat z.B. seine georderte 7D wieder zurück gehen lassen, da sie ihm in der niedrigsten ISO-Einstellung zu sehr gerauscht hat...:roll: Aber richtig sehen wird man das erst bei einem RAW Vergleich bei den niedrigen Empfindlichkeiten! |
Zitat:
Ich sehe schon Gebrauchtpreise für ältere Digitalkameras steigen :top: Ich glaub ich muss 'nen Kredit aufnehmen und mein Ebay-Verkaufslager füllen :lol: |
Zitat:
|
Ich denke auch, das die D3s das out of Cam etwas bessere Rauschverhalten an den Tag legen wird. Das gibt wieder unnützen Zündstoff für die "Meine rauscht aber weniger" Diskussionen und Streitereien rot gelber FanBoys.
Letztlich haben beide bedingt durch VF auf der einen Seite und APS-H auf der anderen Seite je nach Aufnahmesituation leichte Vorteile auf der einen als auch auf der anderen Seite. Beides sind Arbeitsmaschinen, die in der Hand eines fähigen Fotographen, der allerdings auch die nicht ganz triviale Technik beider verstehen muß, in der Lage sind, excellentes Material abzuliefern. Black |
Zitat:
|
Hier gibt ein paar erste high ISO Bildchen aus einer Vorserien MkIV. ISO 100k kann nur besser werden...:lol:,
http://www.cnet.de/digital-lifestyle...+102_400.htm#g |
Moin, moin,
die Testbilder, die derzeit durch´s Web kursieren, stammen aus Vorserien-Modellen der 1D MkIV. Einige Sites wurden bereits seitens Canon aufgefordert, die Bilder bitte wieder vom Sender zu nehmen. Dat Ei |
ich lese gerade in der c´t dass die MKIV den AF Mode "Gesichtserkennung" hat.
Wo bleibt denn der Aufschrei des Forums dass sowas nur ein Feature für Amateure ist? |
Zitat:
Ja mein Gott, ein Paar Werbefeatures halt. |
Zitat:
|
Wenn Amateure wüßten - was Profis für Amateurfunktionen und Workflows einsetzen, dann ja dann wären bald alle Amateurkameras ausverkauft :cool:
|
Zitat:
Lg. Josef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |