![]() |
50er Festbrennweite
Hallo an Alle,
bei der „langen Nacht der Museen“ habe ich bemerkt, dass mir eigentlich eine Lichtstarke Linse unter f2 fehlt. Also muss eine 50er Festbrennweite her. Objektivdatenbank, Foren, Kaufberatungen habe ich schon einiges durch. Jetzt sollte bald eine Entscheidung zwischen dem Sony 50f1.4 oder dem neuen SAM 50f1.8 fallen. Nach durchsehen meiner EXIFs bin ich eigentlich kein 50mm Typ. Bei mir ist alles ein bisschen weitwinkeliger oder mehr im Telebereich. Daher ist meine Überlegung die günstigere Variante, das SAM DT zu kaufen. Oft lese ich im Verkaufsforum „Verkaufe XY 50mm weil ich es zu selten verwende“. Sehr oft benötige ich dann mein 50er wahrscheinlich auch nicht. Mir ist natürlich auch bewusst, dass das Sony 50mm f1.4 qualitativ hochwertiger ist. Ich möchte das 50er eher als Versicherung im Kamerarucksack haben. Die alten Minolta-Schätzchen kommen allein wegen der Gebrauchtpreise nicht in Frage. LG Gerhard |
Zitat:
|
IMHO sollte man wissen, dass schlechte Lichtverhältnisse nicht unbedingt bedeuten Blende 1,4 ist die Lösung des Problems.
D.h. du sollst dir bewusst sein, dass F 1,4 auch gewünschte bzw. unerwünschte Seiteneffekte hat. mfg roli |
Zitat:
Grüße Uwe p.s. Kamera ist A900 |
Schau mal hier,
http://kurtmunger.com/sony_dt_50mm_f_1_8_samid147.html Dort wird auch kurz das Sony 50/1.8 mit dem 50/1.4 verglichen. Vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidungsfindung ;). |
Danke für die gewohnt schnellen Antworten.
Die Sony kommen jetzt mal vom Preis her nicht in Frage. Das Sigma 30 f1.4 hatte ich mal eine Woche geliehen von einem Arbeitskollegen. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern. Bei Sigma hält mich er Kundendienst in Ö vom Kauf etwas ab. Aber sicher noch eine Überlegung wert. Ich habe noch ein paar Tage Zeit zu überlegen. Ich werde am Freitag wieder einmal beim Fotofachhandel vorbeischauen. LG Gerhard |
Zitat:
Danke trotzdem LG Gerhard |
Zitat:
Noch zur Frage ob ein 50mm oder nicht, es muss dann schon eis sein wo bei Blende 1.4oder 2 einigermasen scharf ist, wenn du auf Blende 5 Abblendne musst, nützt ein Lichtstarkes Objektiv wenig. Gruss Markus |
Warum interessieren Dich die gebrauchten (und sehr preiswerten) Minolta 1,7/50 nicht ?
So eins bekommt man durchaus für ca. 100,00 Euro und macht damit nix verkehrt. |
Zitat:
Die letzten Exemplare waren bei 120€ +. Ganz zu Schweigen von der Bucht. 150-185€ +20€!!! Versand. Das SAM würde ich schon um 111€ und 2 Jahren Garantie bekommen. LG Gerhard |
Zwischeneinwurf eines Unwissenden:
Ist das SAM nicht APS-C gerechnet?Würde also an ggf. späterem Vollformat untauglich sein... |
Zitat:
Zitat:
|
ein 35/2 wäre sicher auch eine nette Lösung.
Museum klingt eher nach statischen Motiven, hier ist das 35/f2 mit Anti-shake sicher eine sehr gute Combo. Am besten mit Dauerfeuer ein paar Fotos nacheinander und die unscharfen löschen. So bekomme ich immer die besten Ergebnisse. |
wenn man denn eins findet und wenn der Preis einigermaßen vernünftig ist. Tatsache ist, dass die lichtstarken 35er verflixt selten zu sein scheinen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich habe ich meinen kleinen Objektivpark auf VF getrimmt. Darum das Zögern beim 50/1.8. Der Preis ist halt verlockend. Anderseits wiederum 111€ zu viel wenn ich nicht zufrieden bin. Alternativ ich in der Objektivdatenbankauf das Sigma 28/1.8 Aspherical aufmerksam geworden. Ist aber leider nicht mehr erhältlich. Ich werde mir am Freitag das Sony 50/1.4 und das Sigma 30/1.4 genauer ansehen. LG Gerhard |
Zitat:
Ein Bekannter meines Vaters hat am vergangenen Samstag ein A330 Kit gekauft und hat noch bis kommenden Samstag "Bedenkzeit" für eine weitere Linse. LG Gerhard |
Na ja, bei dem Preis würde ich nicht lange zögern. Kann man bei Nichtgefallen ohne Verlust wieder verkaufen.
EDIT: andererseits würde es sich bei dem fetten Rabatt vielleicht lohnen, eher was größeres zu kaufen. D.h. sofern das budget das erlaubt und der Händler was interessantes da hat. Bei einem Objektiv für 150 Euro liegt die Ersparnis "nur" bei 57 Euro, bei einem für 700 Euro ... :eek: Gute und günstige 50er gibt's ja wie Sand am Meer und persönlich würde ich das Minolta dem Plastik APS-C Sony 50mm /1,8 auch vorziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sicher so gut wie das Sony 35mm 1.4, aber wohl noch eine Stufe schärfer. |
Mal abgesehen von den Lichtstärken: Warum nimmst Du denn nicht ein Stativ mit ? Das sollte doch nachts Standard sein. Hat das Museum was dagegen?
|
Zitat:
LG Gerhard |
Kann ich verstehen, wenn da draufgeblitzt wird. Stativverbot macht ja nur Sinn, wenn die Leitung befürchtet, die Fotos werden zu professionell bzw. beim Hantieren irgendwo angestoßen werden könnte. In der langen Nacht ist doch aber eh alles immer voll.
Dann eben High-ISO. Oder wenn nicht 50/1.7 warum nicht das 28/2.8 ? |
Zitat:
|
Zitat:
High ISO ist mit der 300er so eine Sache. 28/2.8 decke ich mit meinem Tamron schon ab. Ich habe mich für ein vorgeliebtes Minolta 50/1.7 entschieden. Übernächste Woche geht es für 5 Tage nach Stockholm. Eine typische Städtereise mit Museumsbesuchen. Besonders freue ich mich auf das Vasamuseum. Ich habe schon durchs Forum erfahren, dass es da zappenduster ist und Stative geduldet werden. Ich glaube, dass ich mit dem Minolta eine brauchbare Linse für mein Vorhaben habe. Vielen Dank für Eure Hilfe. LG Gerhard |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |