SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50 f 2,8 Überbewertet ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79417)

K.A.. 10.10.2009 08:32

Tamron 17-50 f 2,8 Überbewertet ?
 
Moin,
habe jetzt auch mal dieses Objektiv im Besitz und muss sagen daß es sich gegen das 17-70 von Sigma nicht viel besser gibt ? Schärfe ist gleich bis schwächer und der Zoomring geht sehr straff finde ich ? Auf Front-Backfokus habe ich getestet , da stimmt alles aber so ne SUPERLINSE wie sie überall gelobt wird ist es nicht oder ?

Mein Hauptproblem wäre aber der straffe Zoom..ist das bei euch auch so ? Zoomen ohne die Kamera zu verreissen ist kaum möglich , mit dem Sigma konnte ich mit einem Finger zoomen aber hier muss man schon richtig zupacken .

frigo75 10.10.2009 08:50

Das ist sicher Geschmackssache, aber ich finde den straffen Zoomring des Tamron sehr angenehm. Ich habe auch ein Sigma-Objektiv (18-200), und würde mir manchmal wünschen, dass der auch so straff wäre, damit der Tubus nicht von alleine ausfahren kann.
Aber wie gesagt - Geschmackssache.

K.A.. 10.10.2009 08:55

Wenn das "normal" ist isses für mich OK weil ich ja auch nicht grad die zartesten Greiferchen hab , ich wollte lediglich ausschliessen daß es nur bei meinem Objektiv so ist bzw. ein Montagefehler.

Takami 10.10.2009 08:55

Ich hab auch ein Tamron 17-50/2.8. Die Empfehlungen sind meiner Meinung nach gererechtfertigt, da die Abbildungsleistung richtig gut ist und mit durchgehend f2.8 das Objektiv sehr lichtstark ist. Und das dann zu diesem Preis :top:

Der Zoomring geht bei mir nicht schwer.

Harry

K.A.. 10.10.2009 08:58

Durchgehend f 2,8 ist ja gut und schön nur isses da viel zu weich ..erst ab f 4 kommen für mich akzeptable Schärfen raus .

frame 10.10.2009 09:02

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 903747)
habe jetzt auch mal dieses Objektiv im Besitz und muss sagen daß es sich gegen das 17-70 von Sigma nicht viel besser gibt ? Schärfe ist gleich bis schwächer und der Zoomring geht sehr straff finde ich ? Auf Front-Backfokus habe ich getestet , da stimmt alles aber so ne SUPRETLINSE wie sie überall gelobt wird ist es nicht oder ?

das Sigma 17-70 war früher einer der "Referenzlinsen" des Forums von der viele schwärmten. Irgendwie ist es etwas ins Abseits geraten wie das halt in Foren so ist weil das 16-80 und das 17-50 kamen.

Ein gutes Exemplar liefert tolle Ergebnisse - vielleicht ist nicht dein Tamron schlecht sondern dein Sigma gut?

lüni 10.10.2009 09:27

Überbewertet nein glaube ich nicht, da Preis /Leistung und mechanische Qualität stimmen.

Die Erfahrung sagt aber das es bei allen Herstellern enorme Serienstreuung gibt.

http://photozone.de/sony-alpha-aps-c...8_sony?start=1

Das Tamron sollte auch bei f 2,8 scharf sein.

Steffen

K.A.. 10.10.2009 09:35

Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, diese Objektiv wird ja überall in den höchsten Tönen gelobt und als fast schon "Referenz" gehandelt, ich persl. finde es völlig i.O. aber es hat mich gegenüber dem Sigma keineswegs zu Jubelrufen oder enthusiastischen Glücksausbrüchen bewegt ! Es ist schön scharf über den ganzen Bereich und macht gute Farben , keine Frage , aber das Nonplusltra ist es nicht !

ps..viell. sind meine Augen auch verwöhnt weil ich derzeit oft im Leica M9 Lager am gucken bin ;-):oops::roll:

AlexDragon 10.10.2009 10:05

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 903768)
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, diese Objektiv wird ja überall in den höchsten Tönen gelobt und als fast schon "Referenz" gehandelt, ich persl. finde es völlig i.O. aber es hat mich gegenüber dem Sigma keineswegs zu Jubelrufen oder enthusiastischen Glücksausbrüchen bewegt ! Es ist schön scharf über den ganzen Bereich und macht gute Farben , keine Frage , aber das Nonplusltra ist es nicht !

ps..viell. sind meine Augen auch verwöhnt weil ich derzeit oft im Leica M9 Lager am gucken bin ;-):oops::roll:

Also ich glaube nicht, dass Irgend Jemand es als NonPlusUltra bezeichnet hat und ich glaube auch nicht das es so etwas jemals geben wird :roll:;)

Wenn man ein Gutes Sigma hat, sollte man sich darüber freuen, da ja die Probleme der Sigma Obj.- hier auch alle bekannt sind und es läuft dazu ja auch ein paralleler thread und diese Probleme gibt es bei Tamron NICHT !!! ;)

Gerhard-7D 10.10.2009 10:13

Also bei meinem 17-50 läuft der Zoomring genau wie ich es mir wünsche. Nicht so leicht daß es von selber ausfährt und nicht so schwer daß ich was verreisse. Gleichmässig mit einem angenehmen Gegenhalt würde ich sagen. Aber das ist halt alles Ansichtssache und vermutlich auch nicht bei allen genau gleich.

Die Schärfe in der Bildmitte nimmt bei meinem (an D7D) ab F2,8 eigentlich nicht mehr zu.
Ab F4 ist es dann auch in den Ecken scharf.

lg. Gerhard

K.A.. 10.10.2009 10:16

Haltet mich jetzt für bekloppt oder nicht ,ich bekam das Tamron vorgestern und habe hier zum testen etwas rumgeschossen , es hat mich wiegesagt nicht vom Hocker gehauen und bei offener Blende schonmal garnicht, gestern hatte ich es bei einer Fototour mit etwa 300 Auslöungen dabei und eben habe ich den gleichen Offenblendentest nochmal gemacht und ich kann gegenüber vorgestern sagen daß die f 2,8 auch offen schon überzeugend bzw. brauchbar sind ! Es hat den Anschein daß es sich von vorgestern auf heute verbessert hat , daß man aber ein Objektiv erst "einschiessen" muss wäre mir aber neu :shock::?:

lüni 10.10.2009 10:22

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 903765)

Die Erfahrung sagt aber das es bei allen Herstellern enorme Serienstreuung gibt.

Steffen

Hast du den schon überprüft ob dein Objektiv zu denen gehört?
Das kommt übrigens bei Sigma und Zeiss vor ;)

K.A.. 10.10.2009 10:25

Zitat:

Hast du den schon überprüft ob dein Objektiv zu denen gehört?
wie überprüfe ich denn die Serienstreuung ?

rudluc 10.10.2009 10:35

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 903781)
Das kommt übrigens bei Sigma und Zeiss vor ;)

Auch bei Tamron.
Bei mir war das 28-75/2.8 extremst dezentriert und wurde erst nach 12wöchigem Serviceaufenthalt zu der erwartet guten Linse.
Auch mein 70-200/2.8 war erst in seinem zweiten Exemplar in einwandfreiem Zustand. Diesmal wollte ich nicht wieder 12 Wochen warten und tauschte es direkt beim Händler aus.
Lediglich das 17-50/2.8 war auf Anhieb in Ordnung. :top:
Auch Sony kannst du leider nicht ausschließen aus der Riege der Gurkenhersteller, auch wenn es da weitaus besser aussieht.
Nie Probleme hatte ich dagegen mit Minolta-Objektiven.

Rudolf

lüni 10.10.2009 10:38

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...highlight=lego

z.b. so

oder man stellt fest das ein Objektiv bei F2.8 unscharf ist obwohl alle anderen behaupten ihr Exemplar wäre scharf.

Wobei man bei F2,8 immer aufpassen sollte, da die Schärfeebene sehr klein ist und man sie gerne selber verreist. Daher ist für Testaufnahmen ein Stativ notwendig....

Ich glaube übrigens nicht daß das Sigma von der optischen Qualität schlechter ist als das Tamron, es hat nur mechanische Probleme....

Steffen

lüni 10.10.2009 10:43

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 903788)
Auch bei Tamron.

Mist ich wollte auch auch schreiben... das Forum ist ja schließlich voll mit Sigma Tamron Zeiss Sony Fokus Problemen...

der_knipser 10.10.2009 10:44

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 903781)
Hast du den schon überprüft ob dein Objektiv zu denen gehört?
Das kommt übrigens bei Sigma und Zeiss vor ;)

Ich mag Serienstreuung! Da ist die Chance ein überdurchschnittlich gutes Objektiv zu erhalten genauso groß wie ein unterdurchschnittlich schlechtes.

Bei Objektiven ohne Serienstreuung gibt es diese Chance überhaupt nicht.

lüni 10.10.2009 10:46

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 903792)
Ich mag Serienstreuung! Da ist die Chance ein überdurchschnittlich gutes Objektiv zu erhalten genauso groß wie ein unterdurchschnittlich schlechtes.

Bei Objektiven ohne Serienstreuung gibt es diese Chance überhaupt nicht.

:top::lol::top:

K.A.. 10.10.2009 10:48

habe ich mit diesem Tool schon gemacht --> http://www.traumflieger.de/desktop/f...ommentpageid=7

..eine leichte bis kaum wahrnehmbare Abweichung ist da vorhanden aber das ist eher marginal zu werten .

duncan.blues 10.10.2009 14:41

Ich bin mit meinem 17-50/2.8 sehr zufrieden, umso mehr noch bin ich von meinem 70-200/2.8 begeistert.
Der Zoomring der 17-50 ist schon relativ straff, wie ich finde aber noch ok. Der Zoomring des 70-200 ist aber deutlich geschmeidiger.

el-ray 10.10.2009 14:52

Ich hab das 17-50er auch:
-knackscharf auch bei Offenblende
-durchgehend f2,8
-stabilisiert an der alpha
-schön kompakt
-solide Verarbeitung (klar nicht auf zeiss-Niveau, aber alles andere als schlecht)
-relativ schneller AF

Und das alles für ca. 350 Euro...:top:

Nur die CAs stören abund an ein bisschen, DXO Optics ist da aber sehr effektiv.

Ich bin rundum happy mit dem Teil :top: und würde es nur für ein Sony oder Zeiss 16-55mm f2,8 SSM hergeben, wenn denn sowas mal kommt.

About Schmidt 10.10.2009 16:56

Bei einigem was ich hier lese, finde ich es richtig schade, dass es hier kein Kopfschüttelsmiley gibt.

Sowohl das Sigma, als auch das Tamron sind, immer gute Exemplare vorausgesetzt, wohl das beste, was man für "kleines Geld" als Zoom bekommen kann. Natürlich darf man keine Wunder erwarten, aber die Abbildungsleistung beider Objektive ist schon recht gut.

Gruß Wolfgang

duncan.blues 10.10.2009 17:01

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 903916)
Bei einigem was ich hier lese, finde ich es richtig schade, dass es hier kein Kopfschüttelsmiley gibt.

Nimm den http://www.greensmilies.com/smile/sm...cons_oh-no.gif oder den hier http://www.greensmilies.com/smile/sm...ticons_doh.gif.

;)

K.A.. 10.10.2009 17:10

Naja bei manchem Kommentaren hier muss ich mir auch an den Kopf greifen:D..es kostet immerhin 330 € was immer noch 600 DM sind und das ist für mich kein Schnäppchen für nen Plastiklobjektiv, und DAFÜR wird man ja nochmal fragen dürfen ob andere ähnliche Erfahrungen haben. Wenn ich mir die Kommentare bei Dyxum z.B. so durchlese komm ich schon leicht drauf daß es "Überragend" sein muss, für mich ist es ein recht ordentliches Standardzoom..nicht mehr und nicht weniger :top: Ich hatte allerdings auch schon CZ Objektive vorm Gehäuse wo ich mich echt gefragt hab was deren Mythos ausmacht ?

About Schmidt 10.10.2009 17:21

Natürlich darfst du fragen! War von mir auch eher ironisch gemeint.

Die Entscheidung für oder gegen ein Objektiv ist halt meist eine sehr persönliche Entscheidung. Wie immer wird es Nutzer geben die begeistert und andere die enttäuscht sind. Ich hatte insgesamt vier mal die Gelegenheit, ein Tamron ausgiebig zu testen. Viele schöne Bilder sind damit entstanden und für mich ist es eines der besten Allroundobjektive für "kleines Geld" auf dem Markt. Und mit kleinem Geld meine ich, Zooms unterhalb der 16-80 oder der 24-70 klasse.

Ich vergaß, den Eindruck den du gewonnen hast, dass dein Objektiv über Nacht besser geworden ist interpretiere ich einfach so, dass du gelernt hast, besser mit dem Objektiv umzugehen und dich darauf einzustellen. Das halte ich nämlich für extrem wichtig, sich erst einmal an ein Objektiv zu gewöhnen.

Gruß Wolfgang

frankko 10.10.2009 17:25

Bei den heutzutage leider üblichen Dezentrierungen - sämtlicher Herstellern u. Marken (!) - der ladenneuen Gläser muß man wohl schon davon ausgehen, dass erst nach dem Einsenden beim Rep.Service Besserung eintritt.

Es sei denn, man kann im Laden probieren...und besitzt die notwendige Geduld.
Ich für meinen Teil kaufe meine Fotosachen i.d.R. online und rechne eigentlich schon automatisch damit, das betr. Objektiv einzusenden - mit der Hoffnung auf Erfolg - was aber auch nicht immer garantiert ist. Erschwerend kommt hinzu, man kann sich nie sicher sein, ob man einen Rückläufer erwirbt, der schon mehrfach die Republik bereiste...
Angefangen hat es damals mit dem KoMi 17-35 / 2,8-4,0. Das Glas hatte bei 35mm eine fürchterliche Unschärfe rechts, dafür aber so gut wie keine Verzeichnungen bei kürzerer BW, ideal für Architektur.
Nach der Reparatur erhielt ich es zurück mit einer nie dagewesenen Schärfe - nur hatte ich kein (beinahe) verzeichnungsfreies Objektiv mehr. Das Instandgesetzte (vmtl. kein Tausch, identische SNr.) verzeichnete ganz normal. Hört sich merkwürdig an, hat sich aber so zugetragen. :roll:

K.A.. 10.10.2009 17:33

Was soll denn bei diesem Objektiv zum "Gewöhnen" sein ? Es ist doch nix exotischens mit langer oder extrem kurzer Brennweite an die man sich wirklich erst gewöhnen muss ?;)

Ich habe es ausgepackt vor die Kamera und dann zusammen auf´s Stativ, die Ergebnisse waren entgegen der allgemeinen Begeisterung einfach nur ernüchternd . Heute habe ich das gleich nochmal gemacht und die Ergebnisse waren bzgl. Schärfe bei Offenblende sichtbar besser.

Aber halt!!! ich bin ein kleiner Dummkopf, eben während des schreibens fällt mir ein daß ich (wie öfter mal) beim ersten Versuchsaufbau den Stabi auf dem Stativ nicht abgeschaltet habe :oops::oops::oops::oops: Sorry für die Zeit die ich euch geraubt hab ! :roll:;):shock:

About Schmidt 10.10.2009 17:34

Ach was, man lernt immer wieder neu, weil man immer wieder vergisst.

Gruß Wolfgang

K.A.. 10.10.2009 18:24

Zur Ehrenrettung des Objektivs hier mal nur ein kurz entwickeltes Bild welches ich gestern vom 190 m hohen Maintower freihändig gemacht habe, DOCH nicht ganz übel für so ein Standardzoom:top::D;)
http://web145.mis28.de/Forenbilder/t...0_tamron/1.jpg

Joshi_H 10.10.2009 18:38

Hallo,

doch, beim Tamron 17-50 F2,8 gibt es Serienstreuung. Meines mußte zum Service, weil bei 17-24 mm eine Dezentrierung die Bilder versauten. Rapieren ging nicht, weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war - also habe ich ein Neues bekommen. Das ist super und fast meine Lieblingslinse.

Grüße,

Jörg

K.A.. 10.10.2009 18:49

Und wie erkennt man eine solche Dezentrierung ? Gibt es Beispielbilder ?

About Schmidt 10.10.2009 19:19

Guckst du

Joshi_H 11.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 903967)
Und wie erkennt man eine solche Dezentrierung ? Gibt es Beispielbilder ?

Entweder so wie im Link oder Du stellst fest, dass irgendwas nicht stimmt und der Service sagt es Dir dann - so wie bei mir.

Grüße,

Jörg

Bodo90 11.10.2009 15:46

Also die überlinse ist es nicht - nur durch den geringen Preis, ist es oft so empfohlen. Du kannst es natürlich nicht mit dem CZ 24-70 vergleichen (z.B.) aber für diesen Preis ist das Glas schon realtiv gut - zumal man bedenken muss, das Lichtstärke für gewöhnlich sehr sehr teuer ist (daher denke ich auch die geringe Brennweite, weil sonst der kleine Preis nicht möglich wäre).

Und ein Glas mit annehmbarer Schärfe bei offenblende (nicht bis in die Ecken..aber gut annehmbar :top:) und durchgängiger f2.8 für 350€ - ist halt empfehlenswertt. Ist nur die Frage: Brauch man die Lichtstärke?
Dies kann nur jeder selbst beantworten: Ich für meinen Teil: Nein. Und ich hatte das Tamron auch - aber nun ist es das CZ 16-80 und ich finde es besser. Um einiges Schärfer und schönere Brennweite - jedem halt das, was ihm wichtig ist.

LG,
Basti

K.A.. 11.10.2009 16:00

Gibt es denn von Minolta ein Zoom im WW Bereich der besser ist .? Wenn ja dann welcher ?

Global Warming 11.10.2009 16:08

Minoltalinsen beginnen alle bei 24 bzw 28 da Kleinbild.

Ansonsten sind die einzigen Linsen von KonicaMinolta im WW das 17-35/2.8-4.5 bzw 3.5 G und das 11-18

leonisa 11.10.2009 16:17

Die meinungen zwischen die beiden obiektive trennen sich wie die leute die sie bewerten, es ist wie wenn zwei von 2 endliche kamera sprechen aber von anderen marken, (kannst dir vorstellen einer mit Sony und einer mit Nikon).
Dein fehler war den Tamron zu kaufen, denn du hattest ja schon den Sigma.
Ich hatte den Tamron und war sehr zufriden, schon bei f2.8, bin nicht der meinung das der Sigma schlechter ist. Dazu muss ich sagen das der Sigma 20mm mehr hat, warscheinlich wenn ich den Sigma gehabt hätte, wäre ich nicht zum Sony 16-105 gekommen.
Zum schluss, beide obiektive sind zimlich gleich, nur der preis, die mm, und nicht zu vergessen, die simpatie.

ELIXIER 12.10.2009 10:25

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 903934)
[...]

Aber halt!!! ich bin ein kleiner Dummkopf, eben während des schreibens fällt mir ein daß ich (wie öfter mal) beim ersten Versuchsaufbau den Stabi auf dem Stativ nicht abgeschaltet habe :oops::oops::oops::oops: Sorry für die Zeit die ich euch geraubt hab ! :roll:;):shock:

Ich überlege mir das Objektiv zu kaufen und lese deswegen alle Threads dazu, aber mal eine kurze Frage am Rande:
Warum sollte man aufm Stativ den Bildstabi ausschalten?
Steinigt mich nich, ich bin noch Anfänger :oops:

lemur 12.10.2009 11:14

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 904693)
Ich überlege mir das Objektiv zu kaufen und lese deswegen alle Threads dazu, aber mal eine kurze Frage am Rande:
Warum sollte man aufm Stativ den Bildstabi ausschalten?
Steinigt mich nich, ich bin noch Anfänger :oops:

Weil sich die Kamera auf einem (ordentlichen) Stativ eh nicht bewegt und der Bildstabi nichts zum Ausgleichen hat und eventuell dafür genau das Gegenteil macht.

Global Warming 12.10.2009 11:15

Zitat:

Weil sich die Kamera auf einem (ordentlichen) Stativ eh nicht bewegt und der Bildstabi nichts zum Ausgleichen hat und eventuell dafür genau das Gegenteil macht.
Ich kenne zwar das Problem, allerdings würde ich gerne wissen, wie das genau funktioniert.

Mein Objektiv löscht ja auch keine Bilder, wenn ich grad nicht fotografiere.

Kann das jemand erklären?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.