SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtstarkes Normalobjektiv für a700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79400)

chris8404 09.10.2009 18:26

Lichtstarkes Normalobjektiv für a700
 
Hallo allerseits!

Habe das Minolta 50 1,4; bin allerdings mit den Möglichkeiten an APS-C in Innenräumen auf Feiern und so weiter nur eingeschränkt begeistert. Die Lichtstärke ist ein Traum. Man kann bei f 1,7 und ISO 1600 getrost den Blitz zu Hause lassen. Leider ist es für Feierlichkeiten einfach zu lang.

Welches alternative Objektiv würdet ihr Vorschlagen? Und warum?

Preis sollte unterhalb 500 € liegen.

der_knipser 09.10.2009 18:28

Tamron 17-50/2,8

MM194 09.10.2009 19:07

Hallo,

nutze auch das 50/1.4, tolles Objektiv, wenn du die gleiche Lichtstärke willst: Sigma 30mm f1,4 EX DC in der Objektivdatenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=206&cat=1

Der Tip zum 17-50/2.8 ist auch sehr gut.

chris8404 09.10.2009 20:05

Vom sigma hab ich gelesen, dass es "Backfokusprobleme" gibt. Hatte sich meines Erachtens so pauschal aber ohnehin seltsam angehört.

Das Tamron 17-50 2.8 besitze ich glücklicherweise schon. Für die AL-Fotografie darf es aber gerne noch mehr Lichtstärke sein. Da reicht mir das Tamron bei ISO 1600 häufig nicht. Außerdem ist ne Festbrennweite auch noch etwas dezenter als ein zum Teil gezommtes Tamron mit rel. großem Filterdurchmesser und GeLI

Vielleicht hat mal einer den direkten Vergleich zwischen mehreren in Frage kommenden Linsen gehabt.

Gruß
Christian

About Schmidt 09.10.2009 20:09

Minolta 35mm f2,0

Dies entspricht am Crop am ehesten einen Standartobjektiv.

Gruß Wolfgang

eiq 09.10.2009 20:14

Oder auch das 28/2,0 - kommt der Normalbrennweite sogar noch etwas näher als das 35er.
Dummerweise genau wie das 35/2,0 fast nicht zu bekommen, und wenn, dann zu Preisen, bei denen man sich gerne mit dem Zeigefinger an die Stirn tippt.

Gruß, eiq

mfMichael 09.10.2009 21:38

30er Sony Macro
 
... schau Dir mal das neue (preiswerte) 30mm Macro von Sony an. Ist preiswert und bei ordentlicher Qualität sehr dezent.

eiq 09.10.2009 21:44

Das 30er Makro passt allerdings nicht ganz zum Thema "lichtstark".

Gruß, eiq

AlexDragon 09.10.2009 23:04

Zitat:

Zitat von chris8404 (Beitrag 903610)
Vom sigma hab ich gelesen, dass es "Backfokusprobleme" gibt. Hatte sich meines Erachtens so pauschal aber ohnehin seltsam angehört.

Das Tamron 17-50 2.8 besitze ich glücklicherweise schon. Für die AL-Fotografie darf es aber gerne noch mehr Lichtstärke sein. Da reicht mir das Tamron bei ISO 1600 häufig nicht. Außerdem ist ne Festbrennweite auch noch etwas dezenter als ein zum Teil gezommtes Tamron mit rel. großem Filterdurchmesser und GeLI

Vielleicht hat mal einer den direkten Vergleich zwischen mehreren in Frage kommenden Linsen gehabt.

Gruß
Christian

Du kannst aber auch ohne Gr. Probleme noch auf 3200 ISO gehen und dann geht's vielleicht auch mit dem Tamron - Mache ich jedenfalls mit meinem Tamron 2,8/28-75mm und das klappt sehr gut ;)

X-700 10.10.2009 01:33

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 903670)
Du kannst aber auch ohne Gr. Probleme noch auf 3200 ISO gehen und dann geht's vielleicht auch mit dem Tamron - Mache ich jedenfalls mit meinem Tamron 2,8/28-75mm und das klappt sehr gut ;)

ISO 3200 an der A200? Muahahahaha - nein, nicht wirklich.

Deine A700 ist bei ISO3200 der A200 weit überlegen. Wenn die 50 mm zu lang sind, würde ich auch eher nach einem 35 oder 28 mm mit 1,4 schauen.

AlexDragon 10.10.2009 10:49

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 903727)
ISO 3200 an der A200? Muahahahaha - nein, nicht wirklich.

Deine A700 ist bei ISO3200 der A200 weit überlegen. Wenn die 50 mm zu lang sind, würde ich auch eher nach einem 35 oder 28 mm mit 1,4 schauen.

Ja, Sorry, da hatte ich natürlich die :a:700 im Kopf :roll:;)

FuriosoCybot 10.10.2009 11:08

Na ja also ISO 3200 muss ich bei meiner Alpha 700 aber auch nicht unbedingt haben.
Vor allem nicht bei finsteren Partys. Da ist das Rauschen dann schon sehr ausgeprägt.
Rauschunterdrückung und nachträgliches entrauschen nehmen dem Bild dann doch noch einige Details.
Das neue Sigma 24-70mm HSM 2,8 ist sehr gut. Aber natürlich nur Lichtstärke 2,8.
Wobei ich sagen muss bei 1,7 ist die Tiefenschärfe auch so gering, dass man damit nicht immer was anfangen kann. Wer in relativer Finsterniss ohne Blitz auskommen will, hat immer gewisse Nachteile, zum einen hohe Isos und dann rauschen oder geringe Tiefenschärfe. Was Natürlich je nach Einsatz mal ein größeres mal ein kleineres Problem darstellt.
Wenn 50mm zu lang sind. Dann gibt es ja noch ein paar kürzere Festbrennweiten von zum Beispiel Sigma.
Das Tamron 17-50 ist natürlich, vor allem vom Preisleistungsverhältniss eine gute Wahl.
Aber wenn du mehr Lichtstärke willst, dann gehts nur über Festbrennweiten. Sigma ist nicht so schlecht wie sein Ruf hier teilweise ist. Wobei da natürlich auch Aussreisser dabei sind. Bei neuen Objektiven ist das kein Problem, denn im Notfall kann man sie ja zum Service schicken. Bei Gebrauchten, sollte man, wie auch bei allen anderen Linsen schon mal etwas genauer hinsehen.

freechair 12.10.2009 12:32

Ich verwende für solche Zwecke das Sigma 30mm/1,4 EX DC.
Hier im Forum habe ich zu diesem Objektiv zwar schon negative Meinungen gelesen (ist schon länger her), ich bin aber sehr zufrieden damit.

chris8404 12.10.2009 23:09

@freechair:

das wird es bei mir wohl auch werden!

utakurt 13.10.2009 07:45

Minolta 2.8 28-75mm! Super Linse!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.