![]() |
A900/A850 mit Minolta 28-135 Ofenrohr
Hallo allerseits,
ich beabsichtige, mir eine Vollformatcam von Sony mit dem Minolta 28-135 zu besorgen. Hat jemand Erfahrungen mit genau so einer Kombi? Danke und viele Grüße Thomas |
Moin Thomas,
die Kombi a900 und 28-135 erntet weithin große Lobeshymnen. Stevemark hat dazu bereits ernsthafte Tests und Vergleiche vorgenommen und kommt zu dem Schluß, dass die Schärfe bis in die Bildecken des 28-135 an der a900 von keinem anderen Standardzoom erreicht wird. Seinen Test findest Du hier :arrow: klick |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
28-135
Ich habe ebenfalls zwei davon, beide hier im Forum gekauft und beide 1A in Ordnung.
Bei Käufen in der Bucht wäre ich jedenfalls eher zurückhaltend und am besten wäre es sicher, das Objektiv wenn möglich vor einem Kauf zu besichtigen - ich konnte es allerdings auch nicht, habe aber auf die Seriösität der Forumsmitglieder vertraut. Wenns denn in Ordnung ist, würde ich es als Immerdrauf vorbehaltlos empfehlen. Guckst Du hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC1405_002.jpg |
Minolta 28-135mm
Ist auch mein Immerdrauf, und eindeutig besser als das 28-105 dass ich auch noch habe.
Gruss Markus http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/830/_-10.jpg |
Habe ebenfalls ein 28-135mm.
Auch wenn es oberflächlich etwas mitgenommen aussieht, schlägt es mein Komi 28-75mm F2.8 , das 28-85mm F3.5-4.5, das 35-70 F4, das 35-105mm F3.5-4.5 recht deutlich in den Ecken einer A900. LG |
hab mal ne frage zu dem objektiv und zwar wieviel darf man denn noch ausgeben für ein gebrauchtes???:?
|
Zitat:
In letzter Zeit gab es hanebüchene Preise die bezahlt wurden. Bis zu 350€ . Wahrscheinlich dürfte es zur Zeit nur selten unter 200-250€ zu bekommen sein. Wenn es in Ordnung ist ist das auch durchaus ein angemessener Preis, da Du dafür auch ein sehr gutes, wenn auch sehr klobiges/schweres Objektiv bekommst.Und ein paar Euro für eine Streulichtblende solltest Du auch noch mit einkalkulieren, da es ohne ausgeliefert wurde. |
Ich hatte bereits 2x das Vergnügen mit dem 28-135. Beide Male war ich mit der optischen Leistung nicht zufrieden. Vor allem 90mm und besonders 135mm fielen mir negativ auf. Da war enorm Abblenden angesagt an der A700. Vielleicht habe ich auch nur schlechte Exemplare erwischt. Jedenfalls fand ich Grösse und Gewicht ebenfalls sehr störend.
|
Ich kenne das Objektiv seit analogen Zeiten und an der A700 - habe also keine Erfahrungen am digitalen VF.
Ein gutes Exemplar ist optisch und was den AF anbelangt über jeden Zweifel erhaben. Aber wie manche Vorredner schon anmerkten, ist es ziemlich schwer und es wurde seinerzeit ohne Sonnenblende ausgeliefert. Für mich ist das größte Ärgernis die minimale Fokusdistanz von 1.5 m - das schränkt die "Immer Drauf"-Qualität deutlich ein - die "Makrofunktion" im WW-Bereich ist nicht wirklich brauchbar. |
Zitat:
Siehe hier: MinAF 4-4.5/28-135mm @ 35mm im Vergleich zu 1.4/35mm, 2/35mm, und Zeiss 2.8/16-35mm MinAF 4-4.5/28-135mm @ 70mm im Vergleich zu MinAF 2.8/28-70mm G, MinAF 2.8/70-200mmG und Zeiss 24-70mm, 2/35mm, und Zeiss 2.8/16-35mm Vielleicht hilfts. Für Landschaften ist das 28-135mm sehr gut brauchbar (ab f5.6 oder besser noch f8-f11). Für Reportagen, wo Reflexfreiheit und Lichtstärke wichtig sind, würde ich zum Zeiss 24-70mm greifen. Gr Steve |
Zitat:
Gruss |
Zitat:
|
danke mal für die schnelle antwort:top:
also ich hab grad ein exemplar angschaut und naja zuerst dachte ich es macht nix wenn der brennweitenring schu total abgriffen is, aber dann schau ich vorne auf die linse und ziemlich am rand 3 ordentliche kratzer:evil: |
Zitat:
Bei SWWs ist ein wenig Vorsicht geboten, ansonsten sind Kratzer rel. egal. |
naja hab will der typ 60euronen dafür und es sind eben sehr tiefe kratzer mit durchmesser 1,5 millimeter:?
ich sehe der test is mit ner a900 gmacht und ich hab aber zurzeit nur ne a350 sind dann vl probleme wegen der kratzer??? |
Ich denke für eine crop Kamera gibt es geeignetere Standardzooms als das 28-135. Hier würden mir die 28mm schon etwas zu wenig sein... - der thread Titel deutete eigentlich auf eine VF hin.
|
naja es wird mit ziemlicher sicherheit noch ne a850 heuer ins haus flatern, deswegen will ich es objektiv eigentli;)
aber mei frage is trotzdem no net beantwortet ob es nur am VF keine probleme wegen der kratzer gibt:?: |
Zitat:
Wenn es ansonsten in Ordnung ist, sind 60 Euro für das Objektiv ein super Schnäppchen, da solltest du nicht lange zögern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |