SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Passen die Olympus WW- und Televorsätze eigentlich zur A2? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7918)

Joeker 26.05.2004 20:47

Passen die Olympus WW- und Televorsätze eigentlich zur A2?
 
Nochmal ich
Ich weis auch, dass Minolta die Lücke entdeckt hat und eigene Vorsätze anbietet, aber die Olympusteile liegen bei mir schon vor.
Liefern die bei der A2 ähnliche Ergebnisse wie an der 7i?
Wär auch kaufbeeinflussend.
Tschö Joe

Dat Ei 26.05.2004 21:00

Welche Olympus-Konverter?

Dat Ei

ManniC 26.05.2004 21:00

Nabend Joe,

ad 1: sie passen - 49mm Gewinde am Wcon und Tcon vorausgesetzt
ad 2: was meinst du bitte mit ähnlichen Ergebnissen?

Joeker 26.05.2004 21:08

@DatEi: Du vergisst aber schnell, die Oly-Teile waren hier mal sehr beliebt, Typ siehe ManniC
@ManniC: Na Darstellungseigenschaften bei gestiegener MP-Zahl und z.B Vignetierungen
Tschö Joe

Dat Ei 26.05.2004 21:16

Zitat:

Zitat von Joeker
@DatEi: Du vergisst aber schnell, die Oly-Teile waren hier mal sehr beliebt, Typ siehe ManniC

Hey Joe,

Olympus hat ein paar verschiedenste Konverter hergestellt. Also welche Konverter meinst Du?

Dat Ei

PS: Du vergißt schneller als ich. Oder warum hast Du das Posting zweimal eingestellt? ;)

ManniC 26.05.2004 21:18

Also einen Vergleich mit der 7i kann ich persönlich nicht ziehen, meine A1 ist meine erste Minolta.

Aber wenn ich mal Mr. Spock spiele (ohne die spitzen Ohren :lol: ) und versuche mit Logik zu antworten:

(1) Die A2 ist ein Quantensprung gegenüber der 7i - in allen Bereichen
(2) Die Oly's sind klasse

Fazit: A2 mit Oly's ist ein Quantensprung gegenüber 7i mit Oly`s

"Faszinierend, nicht wahr? Live long and prosper"

eluava 26.05.2004 21:53

Und was heisst das jetzt übersetzt...?

Gruss
E

Joeker 26.05.2004 22:07

@ManniC: Du hast die Teile also an der A1 und die funzen mit akzeptablen Ergebnissendie, dann funzen die auch an der A2. Danke.

@DatEi: Doppelposting lag mir fern, aber die waren richtigerweise, aber sang und klanglos in eine andere Abteilung verschoben worden, was für mich nicht erkennbar war. Ich nahm daher eine Fehlfunktion an. Es waren schon die Teile von ManniC gemeint, über viel andere ist hier früher nicht geredet worden.

Danke für alle Antworten zu diesem Thema!

Und wie siehts mit der Fernbedienung von Minolta aus? Hat sich da was geändert?

Tschö Joe

ManniC 26.05.2004 22:09

Zitat:

Zitat von Joeker
Und wie siehts mit der Fernbedienung von Minolta aus? Hat sich da was geändert?

Nö.

Dat Ei 26.05.2004 22:10

Hey Joker,

ich kenne mindestens 3 verschiedene WCONs von Olympus. Mir ist aufgrund des Threads noch nicht klar, um welchen es geht?
Die FB ist geblieben...

Dat Ei

Joeker 26.05.2004 22:18

Na gut, dann ist dieser Teilbereich meiner eventuellen Neuanschaffung der A2 ja geklärt. Wenn nur das Rauschen bei hohen ISOs nicht wär ...
Tschö Und gut Nacht hier
Joe

Andy.R 27.05.2004 11:11

Hallo Joe

DatEi hat recht.
Welche Konverter von Olympus du hast ist sehr wohl relevant.

Passen müßten wohl:
Wobei ich es beim WCON08E nicht weiß und es noch ein paar Andere von Olympus gibt, die dann wahrscheinlich nicht gehen.

Liste Telekonverter:
- Minolta ACT-100
- Olympus TCON-17
- Olympus TCON-14B (von E-10, E-20P)
- Olympus B-300 (von IS-3000)
- Olympus A-200 (von IS-1000, IS-2000)

Liste Weitwinkelkonverter:
- Minolta ACW-100
- Olympus WCON-08B (von E-10, E-20P)
- Olympus WCON-08E
- Olympus WCON-07
- Olympus A-28 (von IS-1000, IS-2000)

Liste Macrokonverter:
- Minolta Nr. 0, 1, 2
- Olympus MCON-35 (von E-10, E-20P)
- Olympus B-Macro (von IS-3000)
- Olympus A-Macro (von IS-1000, IS-2000)
- Olympus A-Life Size Macro (von IS-1000, IS-2000)

mike303 27.05.2004 19:37

Ohne zu wissen, welche Konverter es sind, ist eine zuverlässige Aussage nicht wirklich möglich. Ich hatte einen WCON 08B an 7i, A1 und A2. Mit der A2 hat er deutlich stärker vignettiert als mit den anderen beiden. Deutliche Abhilfe hat ein leicht modifizierter Adapterring gebracht, allerdings nicht zu 100% (Bei der A1 hat es übrigens zu 100% geholfen).

TorstenG 27.05.2004 21:52

Zitat:

Zitat von Andy.R
Liste Telekonverter:
- Minolta ACT-100
- Olympus TCON-17
- Olympus TCON-14B (von E-10, E-20P)
- Olympus B-300 (von IS-3000)
- Olympus A-200 (von IS-1000, IS-2000)

- Olympus TCON-300 (zumindest in Verbindung mit TCON-17 oder B-300), hier im Forum schon verwendet worden
Zitat:

Zitat von Andy.R
Liste Weitwinkelkonverter:
- Minolta ACW-100
- Olympus WCON-08B (von E-10, E-20P)
- Olympus WCON-08E
- Olympus WCON-07
- Olympus A-28 (von IS-1000, IS-2000)

Der Olympus WCON-07 bringt laut ersten Berichten an der Dimage nichts, die Ergebnisse per WCON-08B sind deutlich besser

WinSoft 27.05.2004 22:00

Den Olympus TCON-300S haben meines Wissens verwendet
- Sunny (gesehen beim Karlsruher Usertreffen)
- Maria (gesehen beim Goslarer Usertreffen)
- WinSoft (2x besessen, wieder verkauft)

Das 9-linsige und recht schwere Objektiv verlängert die Brennweite um den Faktor 3x und sollte für die Dimage mechanisch speziell adaptiert werden. Durch die starke Vergrößerung werden leider auch die Restfehler des Grundobjektivs verstärkt, die sich in zum Bildrand hin immer stärkeren Farbsäumen äußern.

Andy.R 28.05.2004 10:24

Hallo
Zitat:

Zitat von TorstenG
- Olympus TCON-300 (zumindest in Verbindung mit TCON-17 oder B-300), hier im Forum schon verwendet worden

Du meinst den gleichen, wie WinSoft als TCON-300S?
Was ich an deinem Satz nicht verstehe, ist der Teil in Klammern. Es wird doch entweder der TCON-300 oder einer der anderen beiden angebaut. Beide zusammen geht doch nicht.

Zitat:

Zitat von TorstenG
Der Olympus WCON-07 bringt laut ersten Berichten an der Dimage nichts, die Ergebnisse per WCON-08B sind deutlich besser

Es sollte ja auch keine perfekte Übersicht sein, noch nicht mal annähernd (wie die Blitztabelle). Nur der Fragesteller sollte mal auf die Vielfalt gestupst werden, wobei ich die anderen von Olympus die wohl sicher nicht gehen, gleich weggelassen habe.

Die Frage ist halt immer noch, welche der Joe nun besitzt.
Aber wenn er nicht richtig reagiert, kann ihm hier auch niemand richtig helfen. Nur sollte er sich dann auch nicht beschweren. :(

TorstenG 28.05.2004 20:05

Zitat:

Zitat von Andy.R
Hallo
Zitat:

Zitat von TorstenG
- Olympus TCON-300 (zumindest in Verbindung mit TCON-17 oder B-300), hier im Forum schon verwendet worden

Du meinst den gleichen, wie WinSoft als TCON-300S?

Ja, das da ein "S" am Ende dran ist wußte ich nicht! ;)
Zitat:

Zitat von Andy.R
Was ich an deinem Satz nicht verstehe, ist der Teil in Klammern. Es wird doch entweder der TCON-300 oder einer der anderen beiden angebaut. Beide zusammen geht doch nicht.

Es geht wohl auch ohne, aber zumindest einer hier hatte den TCON-300S zusammen mit einem B-300 im Einsatz, immerhin dürften das umgerechnet 1020 mm KB sein!!!

WinSoft 28.05.2004 21:06

Ich hatte vor den TCON-300S (49 mm Filtergewinde) noch den TCON-17 geschraubt. Dann kommt man auf atemberaubende 1020 mm, mit 2x Digitalzoom auf 2040 mm. Die Fotos davon sind allerdings kaum vorzeigbar, da zu starke Farbsäume. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich diese Bilder hier gezeigt hatte. Falls nicht, dann könnte ich es nachholen.

ManniC 28.05.2004 21:24

Zitat:

Zitat von WinSoft
Falls nicht, dann könnte ich es nachholen.

Das wär klasse WinSoft,

nachdem Sie ihre Firewall ja gezähmt haben können Sie die ja in die Beitragsgalerie stellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.