![]() |
DxO Optics Pro
Ich bin etwas enttäuscht von der ersten Version. Das Modul D100 mit 12-24 bringt es nicht sonderlich: Etwas mehr Schärfe und geringe Korrektur der Verzeichnung (auch manuell zu erreichen), etwas weniger CA bzw. Farbsäume. Das keine RAWs unterstützt werden halte ich aber für ein echtes Manko (wenn ich da nichts übersehen habe). Hat jemand bessere Erfahrung gemacht?
|
Re: DxO Optics Pro
Zitat:
ich verstehe nur "Bahnhof" |
Hallo Sunny,
das ist ein Softwaretool, dass Fehler der Optik und des Chips einer Digitalkamera korrigiert. Die Korrekturen werden in Abhängigkeit der verwendeten Kamera und des verwendeten Objektivs vorgenommen. |
Re: DxO Optics Pro
Zitat:
schau mal HIER, da wird was dazu gesagt/geschrieben. |
Interessant, wenn es das Tool für die A1/A2 geben würde ....
Ansonsten recht kostspielig für Wechselobjektive. Rechnet sich wahrscheinlich nur für Architekturfotografie oder Repro. |
DXO
Also ich hab mir heute die Trial-Version runtergeladen.
Wenn ich ein ganz normal aufgenommes Foto damit bearbeiten will, dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung. "Dieses Bild ist mit einer Auflösung aufgezeichnet, die nicht von dem zur Korrektur gewählten DxO Module (Konica Minolta DiMAGE A2) unterstützt wird." Natürlich hab ich nur das "A2" Modul. Gruß Rolf |
Speicherst Du im 3:2-Format ab?
|
Danke ......
Hallo Horst,
Danke für die Info. Der Firma dxo.com kann ich nur ein Lob aussprechen. Sie haben sofort geantwortet und mir erklärt ich darf nicht in 3:2 abspeichern. Also Support haben die, da kann ich nicht meckern. :top: :top: Jetzt probier ich erst mal die Software aus. Gruß Rolf |
DXO.....
Hallo Horst,
ich hab mir die Vollversion gekauft nachdem ich mir den Vergleich angeschaut habe. Bin begeistert und funzt super. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
dann wäre das vielleicht ein Thema beim nächsten Workshop? |
Tja.....
Ja, die Software ist ja genau auf das A2 Objektiv ausgerichtet.
Ich hab hundertmal verglichen und stelle fest, daß die Software greift. Farben sind zwar nicht großartig korrigiert, aber die Geometrie reißt es raus. Wenn ich wieder zu Colani fahre werde ich den Versuch wagen die CF (ColaniForm) zu korrigieren. Wenn es was zu korrigieren gibt. Leider hab ich bis heute alle Bilder in 3:2 gemacht. Hab die A2 jetzt umgestellt. Gruß Rolf |
Ich habe mal ein Beispiel der Fähigkeiten des Programms hochgeladen.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht genau zentral vor dem Schrank stand (ich bin erkältet :oops: ), verdeutlicht das Beispiel ganz gut die enormen Verzerrungen des Objektivs der A1. Neben der Korrektur der objektivbedingten Verzerrungen werden Unschärfe, Randabschattungen und Farbquerfehler (CAs) verbessert. Ich habe mir das Paket für die A2 gerade bestellt. Hier die Bilder: - Original bei 28mm - DxO-Version Am eindrucksvollsten ist es die Bilder wie ein Daumenkino hin- und her zu wechseln! |
Zitat:
Irgendwie ist mir DxO für das gebotene etwaszu teuer... |
Zitat:
Das RAW von PS ist sicher gut, aber ich glaube, das ein speziell für ein einzelnes Objektiv gerechnetes Tool bessere Leistung bringt. Für das Beispiel wurde in DxO ausser der Entfernungsangabe keinerlei Einstellung gemacht. und ich denke, das Ergebnis ist recht sehenswert (ohne dass das Bild einen künstlerischen Anspruch erhebt). |
Zitat:
Zitat:
|
Teuer....
Also ich habe nur eine alte Photoshop (6.0)Version und kann bis
heute noch nicht damit umgehen. Deshalb ist für mich DxO genau richtig. Gruß Rolf |
@Peanuts
ich muss zugeben: Du hast Recht! Ich habe mir ptlens als Plugin heruntergeladen und etwas damit herumgespielt. Die Unterschiede sind tatsächlich nur gering; auf jeden Fall nicht groß genug für den Preis von DxO und für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Danke für den Tip :top: |
Zitat:
|
Software DxO Optics pro 3.0
Zitat:
|
Ich kann die Begeisterung für DXO nicht teilen.
An sich wäre es ja von der Idee bestechend. Aber die unterstützten Objektive sind halt schon sehr gering. Keine A1, nur A2. Konica Minolta AF 50mm f/1.4 verfügbar Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG verfügbar Konica Minolta AF 17-35mm f/2.8-4 (D) verfügbar Konica Minolta AF 28-75mm f/2.8 (D) verfügbar Konica Minolta AF 28-100mm f/3.5-5.6 (D) Bei PTLens habe ich zumindest meine A1, C2000Z, Panasonic FX-8, die 7D mit mehr Objektive kostenlos. Und CA und Vignettierung kann das Ding auch. Da bleibt wohl nur die Hoffnung, daß die dann noch andere Objektive reinnehmen. Also derzeit für mich keine Lösung. Markus |
Zitat:
Also ich kann die Begeisterung für DxO sehr wohl nachvollziehen. :lol: Da ich immer wieder über die optische Leistung meiner Objektive KoMi 17-35mm und KoMi 28-75mm ins Grübeln kam, vor allem was die Schärfe in den Randbereichen anbelangt, habe ich mich dazu entschlossen, die Software DxO Optic Pro 3.0 zu kaufen. Seitdem ich meine Bilder mit dieser Software bearbeite, macht es mir wieder mehr Spass mit diesen Objektiven zu arbeiten, da diese nach der Korrektur eine erhebliche Bildverbesserung bekommen. :D :D Die Verzeichnung, Vignettierung und der Objektive korrigiert zwar Ptlens ebenfalls und das auch noch kostenlos, jedoch muss das Bild dann wieder mit einer anderen Software weiter bearbeitet werden. Außerdem ändert Ptlens an der Schärfe in den Randbereichen überhaupt nichts. Hier sehe ich einen großen Vorteil von DxO, da hier mit einer Software das Bild bearbeitet werden kann und zwar mit einer Stapelverarbeitung und geringstem Zeitaufwand mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Als Vergleich habe ich mal ein paar Bilder hochgeladen. Beim ersten Bild handelt es sich jeweils immer um das JPG-Bild, wie es aus der Kamera kam und beim zweiten Bild, wie es DxO mit der Stapelverarbeitung korrigierte. Was mir an den korrigierten Bildern besonders auffiel, das sich die Schärfe erheblich verbesserte und Details viel besser zum Vorschein kamen. Eine zusätzliche Scharfzeichnung in DxO war hierbei nicht eingestellt. Auch habe ich die Bilder nach der Verkleinerung mit Absicht nicht mehr nachgeschärft. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0564.JPG]Bild1[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0564_DxO.jpg]Bild1DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0554.JPG]Bild2[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0554_DxO.jpg]Bild2DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0536.JPG]Bild3[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0536_DxO.jpg]Bild3DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0470.JPG]Bild4[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0470_DxO.jpg]Bild4DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0444.JPG]Bild5[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0444_DxO.jpg]Bild5DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0198.JPG]Bild6[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0198_DxO.jpg]Bild6DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0196.JPG]Bild7[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0196_DxO.jpg]Bild7DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0191.JPG]Bild8[/u http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0191_DxO.jpg]Bild8DxO[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0190.JPG]Bild9[/url] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...CT0190_DxO.jpg]Bild9DxO[/url] Schade, dass bisher nur 5 Objektive von DxO für die D7D unterstützt werden. Ich hoffe dass dies sich noch ändern wird und denke dass dies nur durch eine große Nachfrage nach anderen Objektiven für die D7D zu einem Erfolg führen kann. Sonst würden für Canon und Nikon nicht schon jede Menge Objektivmodule angeboten werden. DxO funktioniert natürlich auch wenn die Objektive nicht unterstützt werden, nur fällt dann die Korrektur der Objektivfehler weg. Bei DxO handelt es sich nicht allein um eine Software zur Korrektur von Objektivfehlern und ist deswegen mit Ptlens nicht vergleichbar, da Ptlens nur einen Bruchteil korrigieren kann zudem was DxO in der Lage ist. Ihr könnt ja mal selber die Trial-Version an Euren Bildern ausprobieren und Euch ein eigenes Bild von der Software machen. Gruß Klaus :top: :top: :top: |
Hallo Klaus,
ich habe es mir jetzt auch bestellt :top: |
Zitat:
ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein. :top: :top: Du bist ja auch noch im Besitz von dem KoMi 50mm/F1,4, das von DxO unterstützt wird. :lol: Dies fehlt mir noch in meiner Sammlung. Gruß Klaus |
Hallo KlausH
Ich habe ja eh geschrieben, daß die Idee an sich bestechend wäre. Nur bleibe ich dabei. Es hat für mich keinen Sinn, einen Workflow aufzubauen, wenn ich nur einen Teil der Objektive und Kameras damit verwenden kann. Dann habe ich 2 unterschiedliche Prozesse. Das nervt. Dann kaufe ich ein anderes Objektiv, dann paßt das wieder nicht. Wenn ich noch dazu alles in PS o.ä. nachbearbeite, dann muß ich das zuerst in TIFF konvertieren, um es dann in PS zu bearbeiten. Da ist mir die jetzige Lösung, das alles mit Plugins in PS zu lösen, deutlich lieber und homogener. Wenn du allerdings sonst die Bilder nicht getrennt nachbearbeiten willst, kann so eine Software durchaus sinnvoll sein, da du damit in einem System eine deutliche Verbesserung ohne großen zeitlichen Aufwand erzielst. Das System würde mich begeistern, wenn a) die meisten meiner Objektive unterstützt würden b) meine 3 Kameras unterstützt werden c) das ganze als Plugin verfügbar ist, da ich ja in jedem Fall die Bilder noch weiterbearbeite. Markus |
Zitat:
ich habe die Linse und Du hast uns ja beim dem letzten Stammtisch dankenswerterweise die Ergebnisse demonstriert. Es ist doch auch so dass wenn die Linse nicht unterstützt wird es Verbesserungen gibt, außerdem steht die Version 3.5 ins Haus :top: |
Ääähm Software für die Bildbearbeitung???????
-----SCHUBBS ;) |
Zitat:
ich weiss schon was Du meinst. Aber ich habe auch Objektive, die von Ptlens nicht unterstützt werden. Ich bearbeite auch einen Teil meiner Bilder mit Photoshop. Nur geht es vielleicht vielen so wie mir. Da kommst du aus dem Urlaub zurück hast 700-800 Bilder geschossen und nun fängt die Arbeit erst richtig an. :shock: Und hier finde ich DxO absolut super. Man bekommt über die Stapelverarbeitung sehr gute Ergebnisse. :top: :top: Ich denke um in Photoshop hier ein annähernd gleiches Ergebnis zu bekommen, benötigt man ca. 5 - 10 Minuten pro Bild (Profis sind hier vielleicht schneller, deswegen freue ich mich schon auf den Kurs mit Fritzchen). Hierbei speichere ich das Bild parallel als JPG und DNG ab was mit keiner anderen Software funktioniert die ich kenne. Die wenigen Bilder, die mir dann nicht zusagen kann ich in Photoshop im RAW-Workflow weiterverarbeiten. Gruß Klaus |
Wie schon gesagt, Massen-/Urlaubsbilder mache ich mit der A1 und Pana FX-8. Da hilft mir das halt nicht viel, weil nicht unterstützt.
Und für ein einziges Objektiv, das unterstützt wird (Sigma 12-24) ist die Sache wohl wirklich sinnlos. Wenn ich einen Canon hätte, wäre da nachzudenken. So nicht. Markus |
Zitat:
das stimmt nicht, es sind bis jetzt mehr Objektive: Konica Minolta AF 50mm f/1.4 Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG Konica Minolta AF 17-35mm f/2.8-4 (D) Konica Minolta AF 28-75mm f/2.8 (D) Konica Minolta AF 28-100mm f/3.5-5.6 (D) |
Tschuldige, falsch geschrieben.
Es wird nur eines meiner Objektive unterstützt. Die anderen aufgeführten habe ich nicht ;-))) Markus |
Zitat:
Es grüßt der Waldmeister |
Die Motivation des Herstellers für abgekündigte Kameramodelle noch weitere Objektivmodule anzubieten dürfte sich in Grenzen halten. Daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich, dass die Objektivliste für die 7D/5D zukünftig noch erweitert wird. Da ich selber DxO nutze, wäre ich natürlich nicht traurig darüber, wenn meine Prognose falsch ist. Vor allem für das neue KoMi 11-18 hätte ich gerne ein entsprechendes Objektivmodul....
Ein interessanter Review der neuen DxO Version 3.5 findet sich übrigens hier Gruss LFB |
Ich hab auch schon auf Digitalkamera.de einen Test gelesen und bin wirklich angetan von DXO. NOCH unterstützt DXO auch meine Objektive, sprich das Doublezoom-Kit 18-70 und 75-300 und das 50/1.4 werd ich mir sicherlich auch noch mal irgendwann (über eBay) zulegen. Aber da ich z.Zt. arbeitslos bin, sind mir die 143,- Euro für DXO zuviel. Daher wollt ich erstmal PTLens checken, aber da werden meine KM-Objektive nicht unterstützt. Die Frage nach dem Aktualisieren der Profile bezog sich daher auf PTLens - ist aber sicherlich auch für DXO interessant. Lassen sich denn nach dem Kauf von DXO für die D5D auch Objektivdaten von Fremdherstellern wie Sigma runterladen?
|
Es werden nur die von DxO angebotenen Module unterstützt, das sind für die 5D:
Konica Minolta AF 50mm f/1.4 Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 D Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D Weitere Module sind für die 5D z. Zt. nicht verfügbar. Gruss LFB |
...was kann man von DxO verwenden, wenn man eine D7D + 18-70mm f/3.5-5.6 D im Kit hat? Bei der D5D wird diese Kombination supportet, was ist da nun der Unterschied zur D7D ?
|
Servus,
da Problem hatte ich auch andresrum. Das heisst DXO unterstützt Objektive der D7 aber nicht der D5. Keine Chance. Das Programm lässt Dich hier nicht die Lens-Korrekturmodelle auswälen. Es erkennt automatisch, ob die Kombination unterstützt ist, oder nicht und zeigt dir dementsprechende Korrekturmöglichkeiten an. Damit war es für mich gestorben. Nur für das Kitobjektiv als unterstütztes Obj. ist mir dafür zu teuer. Die Demoversion mit einem Obj. lässt sich übrigens beliebig oft installieren... Die beschränkung mit nur 5 Bildern auf einmal ist zwar lästig aber nicht tragisch... Gruss Phill |
zu PTLENS:
hat halt den Vorteill, daß wenn man entsprechende Aufnahmen an den Author schickt, diese im nächsten Update im Profil drinnen sind. Zusätzlich ist der algorithmus offengelegt, sodaß man sich auch die Profile selbst erstellen könnte. Ahnlich ist das auch in Fixfoto gelöst, bei dem man die Entzerrung und CA's mit selbsterstellten Profilen beseitigen kann. Allerdings ist mir lieber, daß das jemand macht, der sich auskennt;-) Daher PTLEns. Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |