![]() |
Kaufberatung vernünftiges "Immerdrauf"
Tach zusammen.
Ich bin auf der Suche, nach einem „Immer drauf“ Objektiv, für meine A300. Ich habe im Moment 2 Objektive im Einsatz. Zum einen ist es das Kit Objektiv 18-70 3.5-5.6 von Sony, zum zweiten mein Tamron 70-300 1:4-5.6 Tele. Das Sony hab ich in der Regel am längsten und meisten drauf. Allerdings finde ich, dass die Bildqualität nicht so der Bringer ist. Ich hab mir hier in der Datenbank mal die Berichte zu folgenden Objektiven angeschaut: • Minolta 18-200 3.5-6.5 • Sigma 18-200 3.5-6.5 DC Aspherical IF • Sigma 18-250 3.5-6,5 DT • Tamron 28-200 3.8-5.6 • Tokina 24-200 3.5-5.6 Mein Budget liegt bei € 300,-. Bevorzugt hätte ich ein Objektiv ab ner 18 (28 ist mir zu weit weg). Hab da aber schon gesehen, dass es gebrauchte für rel. wenig Geld gibt (vielleicht reichts noch für nen Macro (gebraucht natürlich). Wert lege ich hier auf (relativ) schnellen AF, Gute Bilder, auch bei nicht sooo tollen Lichtverhältnissen. Gewicht ist mir nicht so wichtig! Klar lieg ich da mit € 300,- nicht wirklich im rennen, aber auch in diesem Bereich gibt´s bestimmt was vernünftiges, oder? Mich würde interessieren, wass Ihr (am besten aus Erfahrung) empfehlen könnt. Vielleicht hättet ihr ja noch ein anderes zum Vorschlagen oder gar eins übrig :D Besten Dank Guldi |
Hallo
Tamron 17-50mm f2,8, die 20mm die dir zum Anschluss an das 70-300 fehlen, kannst du vernachlässigen. Dies wird wohl das einzige Objektiv sein, welches zu deinem Budget passt und es ist ganz hervorragend. Gruß Wolfgang |
das 17-50 von Tamron ist klasse, aber es scheint du suchst ein Superzoom?
Dann ergänze deine Liste mit dem Tamron 18-200 und 18-250mm Das 16-105 könnte auch was sein aber ka. was das gebraucht kostet... Ich würde aber auch das 17-50mm nehmen. Steffen Edit: Das Tokina und das Sigma würde ich streichen. |
Danke schon mal für die schnellen Antworten :D freu*
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sind die sigmas und das tokina nichts? |
Hallo, hab das Tamron 18-200 in der Bucht neu für 155,00 € bekommen, als Immerdrauf m. E.gut geeignet.
|
Zitat:
Hab´s für 179 gefunden. Mal meinen Händler fragen, was er mir anbieten kann. Wie schauen die Bilder bei nicht ganz so tollem Licht aus, im Vergleich zum Kit |
Schau dir mal genau die Bewertungen in der Objektivdatenbank dazu an. Du hast ein 70-300 mit dem du zufrieden bist? Wenn du diese Frage mit ja beantwortest, willst du dich sicher nicht verschlechtern? Wenn du diese Frage auch mit ja beantwortest, und dazu dein Anfangspost liest, willst du doch auch ein Objektiv, mit hoher Anfangslichtstärke? Wenn du das weiterhin mit ja beantwortest. Kauf dir ein Tamron 17-50.
Wenn du aber nicht Objektive wechseln willst, würde ich alle Objektive die ich habe verkaufen und mir ein Sony 18-250 zulegen. Aber sag nachher nicht, man hätte dich nicht gewarnt. :lol: Wenn dein Händler das Tamron 17-50 da hat, mach mal ein paar Bilder damit und dann wirst du sehen, warum ich es dir empfehle. ;) Gruß Wolfgang |
Du solltest wissen, dass Superzooms lediglich einen Kompromiss für zwei andere Zooms darstellen und diese wiederrum Kompromisse für Festbrennweiten sind.
So gesehen ist es für deine Bilder weitaus klüger weiterhin zwei Objektive zu benutzen bzw. das Kit durch das Tamron auszutauschen. Ein "Wohlfühlen" durch den großen Brennweitenbereich kann ich zwar nachvollziehen, allerdings muss man sich bewusst machen, dass die Objektive nur konzipiert wurden um dieser Erwartung gerecht zu werden. Der Rest bleibt dabei zurück. |
Bei wenig Licht sind die Superzooms wenig gut ;) das 17-50 schon.
Ähhh das Tokina wegen den 24mm und das Sigma wegen dem Sigma Ruf such mal nach "Getriebeschaden".... Ich hab das Sony 18-200mm (ähnlich/baugleich mit dem Tamron) das ist bei schönen Wetter überraschend gut, aber meistens ist im Schrank. Das Tamron 17-50 ist den anderen weit überlegen. |
Immerdrauf
Als ich meine erste Sony Alpha (auch eine 300) vor Weihnachten kaufte, habe ich bald drauf das Sigma 18-200 immer verwendet und war nie mit der Bildqualität enttäuscht. Dann fing ich nach ein paar Monaten an, hier im Forum zu lesen. Alles sei schärfer. Ich wurde unzufriedener und bald ärmer.
Habe nun fast immer entweder das Tamron 2.8/17-50 oder das Minolta 2.8/28-70. 17-18mm ist schon ein großer Vorteil, wenn du viel drinnen fotografierst. Wenn das der Fall ist, würde ich dir auf jeden Fall zu einem 2.8 lichtstarke Objektiv raten. Viel Spaß dabei! |
Oh Mann, warum hab ich Euch bloß um Rat gefragt :roll: !
Nein im Ernst, ich dachte ich bekomm hier ne klare Bestätigung meiner Wünsche, aber stattdessen bekomm ich was ganz anderes (eigentlich mehr das was ich will). Wenn man sich das in Ruhe und ganz genau durchließt, hätte ich wohl was falsch gemacht, wenn ich gleich eins der gelisteten Superzooms gekauft hätte. ALSO... DANKE AN ALLE, die mich auf den "RICHTIGEN WEG BRINGEN WOLLTEN/WOLLEN/ oder GEBRACHT haben. Bin ja eigentlich zufrieden mit meiner großen Tamron (hab auch alle Fragen mit ja beantwortet @ AboutSchmidt) und werd versuchen, dass 17-50 Tamron bei meinem Dealer zu testen, oder es hier irgendwo günstig zu ergattern. Zum Glück gibt es hier genug Kompetente User, die Flaschen wie mir (:cool:) ein wenig den Weg zeigen! Bin froh, dass ich hier gefragt hab!! Thanx an alle die hier gepostet haben!!! Der Guldi! P.S.: Da das Tamron mein komplettes Budget auffressen würde, wenn ich es kaufen: wer kannt gute Bezugsquellen oder doch noch eine alternative nennen? Ich weiß ich nerv, aber so bin ich halt :!: :top: :!: |
Als Alternative gäb es da noch das Sigma 17-70 2,8-4,5.
Ich habe zwar selber das Tami 17-50 (und kann dieses uneingeschränkt empfehlen) aber das 17-70 ist hier auch bei vielen sehr beliebt. Soll ähnlich gut sein. Vermutlich etwas billiger und hat 20mm mehr Brennweite. Was durchaus vor allem für Porträts ein Vorteil ist. Natürlich ist die Lichtstärke (gezoomt) beim Sigma natürlich schwächer. Das heißt du musst früher mit den höheren ISO-Zahlen ran, als beim Tamron. Du kannst ja gut mit deinem vorhandenen (anhand der Scala am Objektiv) herausfinden ob dir 50mm Brennweite reichen. Wenn dem so ist, nimm das Tamron. Ansonsten schau Dir das Sigma mal genauer an. lg. Gerhard |
18 200 von Sigma
Ich habe das Sigma 18 200 für189€ gekauft und hab es nie bereut.
Es ist genauso Lichtstark wie das Kit bei höherer Brennweite. Klar es gibt bessere Linsen, denn es verzeichnet ziemlich. Das bemerkt man aber nur sehr selten. Das Bild unten wurde mit dieser Linse gemacht. Wenn du in meiner Galerie kugst die Urlaubsbilder stammen auch von einer A300 mit Sigma 18 200. Ich kann es nur empfehlen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/841/luna.jpg |
Zitat:
Auch das sieht nicht schlecht aus. Ich muss vieleicht dazu sagen, dass ich nicht der alleinige nutzer des Sets bin. Meine Frau arbeitet für die Zeitung und nutzt die Kamera natürlich auch. Das macht es nicht leichter :mad:!!! Die 20 mm sind nicht soo dramatisch, aber der Preisunterschied ist doch ein Argument. Auf jeden FAll hab weioß ich jetzt eins: Die Kit Scherbe muss weg!! Wer sie ersetzt...... PUHHH Zitat:
Allerdings hab ich langsam ein Problem mit der größeren Brenweite. Mein Tamron deckt ab 70mm bis 300mm alles ab und (für mich) ist es (bis jetzt) gut. Sorry, noch ne blöde Frage: was wäre ab 18mm bis sagen wir mal 100 (+/- ein bissl) zu empfehlen? |
Zitat:
Ich habe selbst vor kurzem mein 18-200er Tamron verkauft und kann bestätigen daß damit sehr schöne Fotos möglich sind und der Bereich natürlich sehr universell ist. Allerdings hat es seine Schwächen bei wenig Licht und damit auch vorwiegend im Telebereich. Da die Optische Qualität des Kit-Objektivs vom TO bemängelt wurde, würde ich so ein super Zoom trotz positiver Erfahrungen nicht empfehlen, da die Qualität eines Tamron 17-50 in einer ganz anderen Liga spielt. Man muss halt wissen was man will. Sehr hohe Bildqualität zu einem relativ günstigen Preis oder ein Objektiv das immer auf der Kamera bleibt (ausser für Makros) Beides hat seine Berechtigung, aber was besser für jeden einzelnen passt, muss jeder erst mal für sich entscheiden. lg. Gerhard |
Zitat:
-Sony 16-105 f3,5-5,6 -evtl. noch das Sigma 18-125 f3,8-5,6 HSM Mehr gibts in dem Bereich für unser System glaub ich gar nicht... |
für den vom TO genannten Bereich von 18-100mm wäre die beste Linse nach allem was ich hier so mitlese wohl das Sony 16-105.
Es ist zwar nicht so super Lichtstark aber die Abbildungsleistung soll recht gut sein. Und ich denke für den gesteckten Preisbereich müsste ein (fast neuwertiges) gebrauchtes zu bekommen sein. lg. Gerhard |
Problem mit dem Bestand
Das Problem kenn ich sehr gut. Man will schließlich keine zu argen Überschneidungen. Die Kitlinse liegt bei mir seid einem Jahr in der Ecke. Als erstes kam das 18 200 und das ist schon wesentlich besser als das Kit. Seid 4 Wochen habe ich noch das Tamron 28 75 f 2.8 (für Portrait) und das noch mal um einiges Besser als das Sigma. Leider bringt dir die Linse nix wegen den 28 mm. Aber im Endeffekt bin ich der Meinung, die richtige Linse im richtigen Moment. Wenn du mit leichtem Gepäck unterwegs sein willst, dann das 18 200(ist nämlich wirklich klein und Leicht). Wenn du weißt, dass du den kompletten Brennweitenraum brauchst, kannst ja beide Linsen mitnehmen auch wenn sie sich von 70 - 200mm überschneiden.
|
Zitat:
Allerdings gibt es bei diesen dreien mehr negativmeinungen als beim Sigma 17-70 oder beim Tamron 17-50. Aber jeder hat da ja seine eigen :D Danke jednfalls |
An Gerhard 7d
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../841/luna2.jpg
Ich gebe dir recht das Bild war auch das Falsche. Ich sollte mal wirklich mein Festplatte aufräumen :?. |
Zitat:
Deswegen versuch ich mir hier helfen zu lassen. Wie du siehst, ist es nicht einfacher geworden. Ich werd wirklich versuchen, das ein oder andere zu testen, um mir den direkten Vergleich selbst anzuschauen! Meine Tendenz geht allerdings jetzt doch in eine andere Richtung als zu Beginn meiner Threads. Ich denke, dass ich meine Kit Scherbe durch eine besser, aber vermutlich in derselben (+/-) Brennweite liegende ersetzen werde. Für das Sigma spricht der Preis und die (na ja) Makro Option. Das Tamron brilliert, so wie ich gelesen und bestätigt bekommen habe durch seine Quali! Ich sag´s gerne nochmal: PUUHHHH macht Ihr es mir schwer :lol: |
Zitat:
|
immerdrauf
Ich schließe mich mit meiner Meinung About Schmidt in allen Punkten an
|
Zitat:
Ich mache seit 15 Monaten (solange habe ich es) fast 80% meiner Bilder mit dem 16-105; bei Terminen sogar 90%. |
Zitat:
Bin schon sehr gespannt wofür sich der TO entscheiden wird. lg. Gerhard |
Hallo an alle und nochmals Vielen Dank an alle, die sich bisher hier eingebracht haben und mir versucht haben zu helfen!!
Ich bin allerdings nicht wirklich viel schlauer als zu Beginn (OK, bissl übertrieben :D) Zitat:
Für noch keins so richtig!! Ich hatte jetzt die Gelegenheit das Sigma (bei ****** licht, es hat nur geregnet) zu testen. Auf jeden Fall besser als meine kitlinse. allerdings haben mich die div. negativ threads zu diesem objektiv (bisher) vom Kauf abgehalten. ich habe fast ein sony 18-200 im Test gehabt (steht auch auf meinem Wahlzettel), aber eben nur fast! was könnte man den alternativ zu diesen beiden linsen (Sigma 17-70 und Sony 18-200) noch anschauen. Das Tamron 17-50 ist noch ne Option, aber da fehlt mir am Ende ein bissl im Vergleich zum Sigma oder gar zum Sony. Um es auf den Punkt zu bringen: ICH HAB KEINE AHNUNG; WA? ICH MIR ZULEGEN SOLL (so´n shit) erbarmt euch und helft mir mit eurer Erfahrung. Daniel P.S.: hab hier noch was anderes, weswegen ich nicht nen neuen thread aufmachen möchte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=70274&page=2 Gibts dazu ne (nicht lachen jetzt, bin wirklich ein dslr Neuling) Anleitung? Wäre ne sinnvolle Beschäftigung für meine kitlinse, damit sie nicht verstaubt, oder als Briefbeschwerer ihr Dasein fristen muss |
Dann versuch ich es....
bei megazoom wie ein 18-200 wäre für mich die qualität zu gering, 1 ist ganz sicher, mann kanna alles bestens sagen über den Tamron 17-50, aber ganz sicher nicht das er ein immerdrauf sein kann, 50mm sind einfach zu weinig. Und wie es auf deinem titel steht, suchst du ja ein immerdrauf. Nächste problem dein geld, das beste würde naturlich den CZ 16-80, aber zu teuer, zweite optimale wahl der Sony 16-105 (gebraucht), sehr gute qualität und ausreichend zoom. Wenn gar nicht geht würde ich dann zu den vergleichbaren günstigern Sigma 17-70 greifen. Meine erfarung ist das ich von den tamron 17-50 zum Sony 16-105 gekommen binn, weil eben 50mm mir oft zu wenig wahren. Und jezt bin ich sehr zufrieden :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich sag ja, wenn das alles keine Frage vom Budget wäre, hätt ich mich schon entschieden, bzw mir ein komplettes neues sortiment zugelgt..... Solange muss ich jetzt erstma mit mir und meiner meinung kämpfen. ich mein, wer kennt das nicht, man kauft was und denkt die ganze zeit drüber nach, ob das die richtige wahl ist! Grüße Daniel |
Hallo
du schreibst zwar, dass 28mm zu weit ist als Startbrennweite. Wenn du es aber verkraften kannst für weitwinkelaufnahmen (18-28mm) dein Kit hervorzunehmen, natürlich nur, wenn du diesen Bildbereich weniger oft brauchst als den Rest, würde ich dir das Minolta 28-105 3.4-4.5 empfehlen. Ist bei mir das 60% drauf, ergänzt durch ein sigma 10-20 f3.5... Die Fokusierung (Alpha 700) läuft sehr schnell, die Bilder sind scharf, und ein wenig abgeblendet sehr scharf. Wenn du also für 18-28mm dein Kit hervornehmen kannst, und das natürlich nicht allzu oft machen müsstest, würde ich dir diese Linse empfehlen. Gruss Melodlion |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist es noch ein wenig teurer. |
Zitat:
Habs dann auch für relativ wenig Geld gesehen. kommt für mich auch in Frage, aber würde es gerne mal testen oder Bilder sehen, die damit gemacht worden sind! Zitat:
in der regel verwende ich den Bereich unter 28 genau so oft wie den drüber (das macht die Sache ja ein wenig kompliziert! Das sony 18-200 wäre was (allerdings die Quali??) oder das CZ 16-80, wenn da der preis nicht wäre. Also immo sind es eigentlich folgende objektive, die bei mir in der engeren auswahl stehen.
Daniel P.S.:wenn es euch schon nervt das hier zu lesen, was denkt ihr dann wie es mich nervt, mich zu entscheiden ;D |
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber bei dyxum wird das 18-200 nicht so schlecht bewertet:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=313 Qualität wird über die Erwartung des Kunden definiert... |
Ich hatte das 18-250 Tamron als Ersatz für meinn 18-70 gedacht und gekauft, aber die Zoom Unsicherheit, Zoom Dauer und auch die Bildqualität haben mich nicht wirklich überzeugt.
Obwohl das 18-250 deutlich besser sein soll als das 18-200 !!! Dann habe ich es beim freundlihen Fotofachhandel zurückgegeben und ein bißchen was draufgelegt und das 16-105 mitgenommen. 70% der Aufnahmen mache ich nun damit , ca 20% , weil ich oft Innenräume fotografiere, mit dem 11-18 und z.Zt. noch mageren 10% mit dem neu angeschafften 70-200G. Lt. Fotofachhandel sei der Qualitätssprung zwischen 18-70Kit-Linse und 18-200 nicht besonder groß, aber zwischen 18-70 und 18-250 deutlich und zwischen 18-250 und 16-105 wiederum sehr deutlich und der nächste Sprung zwischen 16-105 und Zeiss16-80 dann aber nicht mehr gar so gewaltig, sodass ich mir diesen Preissprung ersparte. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Sony 16-105! Darüber hast Du ja dann Dein 70-300, also passt alles. |
Zitat:
HAllo und danke für deinen kommentar. das sony 16105 ist bestimmt sein geld wert, dass denk ich auch. hab aber noch kein günstiges gebrauchtes gesehen, welches ich just kaufen könnte. vieleicht spar ich doch noch ein wenig. wer kennt das aber nicht, wenn man sich was in den kopf gesetzt hat (ich bin vom sternzeichen her ein steinbock): besser gestern als morgen. Daniel P.S.: wenn nur die nagitiv dinge über das sigma nicht wären, dann hätte ich mich zu 80% schon entschieden. |
Na da schmeiße ich das SIGMA 18-125 HSM in den Ring. Ich hatte es ein Viertel Jahr und es nur weggegeben, da es mir als Immerdauf (Wandern, Family) oben rum doch zu kurz war. Es ist neu günstiger als das Sony 16-105 gebraucht. Wenn Dir 125mm obenrum genügen, ist das SIGMA in meinen Augen eine gute Wahl (und dank HSM keine Getriebesalat zu erwarten).
Harry |
Für meine Ansprüche ist das 17-50 von Tamron optimal, wegen optimaler Lichtstärke und Optik. Der Preis ist auch nicht allzu hoch.
Sigma 17-70 bekommt man zurzeit günstig gebraucht, da es sich um ein Ablaufmodell handelt und viele Leute umsteigen. 16-105 von Sony ist eher ein Kompromiss zugunsten der Brennweite, wobei du selbst deine Prioritäten setzen musst. Ausschließen würde ich auf alle Fälle ein Reisezoom (18-200) oder die Kombination aus WW und einem 24/28-105, da dies in den meisten Fällen sehr unpraktisch ist und nur beim Fotografieren behindert. |
Das 17-50/2.8 ist für seinen Einsatzbereich ein tolles Objektiv, aber als "Immerdrauf" (->Topic) taugt es nur begrenzt. 50mm sind selbst an Crop zu kurz für "immer" denke ich.
:zuck: |
Das sollte jeder für sich beurteilen. So entstehen bei mir mit Sicherheit über 80% der Bilder in diesem Bereich.
Aber wahrscheinlich hast du recht, dass mit Immerdrauf in diesem Fall etwas anderes gemeint ist. 16-105 ist hierfür mit Sicherheit ein universelles Objektiv. Das Gleiche gilt für das 16-80, das den perfekten Kompromiss zwischen Bildqualität und Brennweite darstellt, allerdings halte ich die Preis für beide Objektive ein wenig überzogen. |
Also, als ebenfalls Neuling gebe ich hier mal meinen bescheidenen Senf dazu.
Ich stehe vor ungefährt dem gleichen Problem wie der TO. Ich hab mir als "Immerdrauf" das Minolta 28-105 relativ günstig geleistet. Da fehlt wiederum ne ganze Ecke an Weitwinkel. Dafür hab ich noch das 18-70mm Kit, was ich aber nur noch benutze wenn es gar nicht anders geht. Der Unterschied zu den beiden Objektiven ist selbst für mich als Anfänger sichtbar. Bin sehr zufrieden mit dem Minolta. Aber wirklich zufriedenstellend ist diese Lösung nicht. Meine Wunschlösung wäre das Sony 16-105 als "Immerdrauf" kombiniert mit dem Tamron 17-50. Wobei ich noch überlege, ob das Tamron wirklich Sinn macht. Lichtstärke ja, aber so riesig kann der Unterschied definitiv nicht sein (oder?) Obenrum hab ich noch das SAL75300, das bleibt auch :) Mein Tipp wäre: Wenn das Sony preislich noch nicht drin ist, sparen, oder auf'n Gebrauchtschnäppchen warten. Damit solltest du ne gute Ergänzung zu deinem Tele haben. Halt uns mal auf dem Laufenden :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |