![]() |
SVA 5-er Reihe - jetzt mal tacheles !
Hallo,
in den letzten Wochen wurde über dieses feature ja viel spekuliert und geschrieben. Ich will hier keine DISKUSSION über den Sinn bzw. die Notwendigkeit einer solchen Funktion vom Zaun brechen sondern lediglich definitiv wissen, wie es jetzt damit bei der neuen Mitteklasse bestellt ist!? Wer weiß es sicher? ;) |
Ich weiß es nicht sicher.
Allerdings behaupten ein paar Leute, welche die Kamera mit Firmwareversion 0.9 benutzt haben, dass es keine SVA gebe, weder dediziert noch in einem der Selbstauslöser. Im Gegensatz dazu steht in einem Datenblatt, welches ich zugesandt bekommen habe, dass eine SVA in den Selbstauslösern integriert sein würde, aber wie gesagt, sichere Informationen gibt es nicht. |
Ich hab per mail bei Sony nachgefragt, keine SVA
|
Aha, das nennt sich also heutzutage "DSLR-Fotografie der Spitzenklasse". :roll:
|
Zitat:
Trotzdem, danke für die Nachfrage... |
Auf Nachfrage bei einem Sony Menschen auf der IFA war die Auskunft auch: Niet, no, nada, niente ... Die verwendete Firmware bei den Alphas 5x0 war 1.0, haben wir nachgeprüft aufgrund dieses 0.9 Gerüchts.
|
Zitat:
|
Abblendtaste weglassen von mir aus, aber SVA??? Die braucht man auch für Stativaufnahmen aller Art. Bleibt also echt nur die olle A100, die A700 oder Vollformat, das kann's ja echt nicht sein! Und die SVA mit dem Zeitauslöser zu kombinieren ist ja wohl echt kein Hexenwerk!
|
Zitat:
Und das heißt auch, dass man im Moment innerhalb des Systemes auf VF angewiesen ist, was für Makros und die dabei oft notwendige Tiefenschärfe nicht gerade förderlich ist, wenn man eine aktuelle Kamera mit SVA möchte, da es von der A700 ja nur noch Restbestände gibt. :flop: :roll: |
Zitat:
Und da ich SVA auch für unabdingbar halte (ich habe schon genug Bilder wieder gelöscht, die ich ohne SVA versucht habe und die wegen des Spiegelschlages für die Tonne waren), bleibt wohl nur, die gute A700 zu hegen und zu pflegen, damit sie noch lange genug durchhält. |
SVA - wenn dann aber bitte auch richtig!
Hallo,
ich besitze eine A700 und muss sagen, dass die SVA gekoppelt mit dem 2-Sekundenselbstauslöser m.E. Schwachsinn ist. Denn eine Koppelung mit der HDR-Belichtungsreihe ist somit natürlich nicht möglich :cry: Auch für Teleaufnahmen taugt die SVA durch die Koppelung nicht, denn bei Aufnahmen von Tieren kann sich die Situation in 2 Sekunden so geändert haben, dass das Bild in den Müll gehört. Eine richtige Spiegelvorauslösung, d.h. erste Auslösung Spiegel hoch, zweite Auslösung Aufnahme, wäre auch ohne LV möglich, denn in vielen Fällen ist die Cam fest auf einem Stativ montiert und man kann den anvisierten Ausschnitt mit bloßem Auge oder per Fernglas beobachten und im entscheidenden Moment auslösen. Ich hoffe, beim Nachfolger der 700 wird eine bessere Lösung vorgestellt. Gruß GeWaHi |
Hallo GeWaHi,
diese Lösung (die Koppelung mit dem 2sec-Selbstauslöser) ist eine alte Minolta-Tradition und hat Sony nicht erfunden sondern übernommen. Natürlich ist eine 2sec-SVA nicht der Weisheit letzter Schluss und natürlich ist eine 2sec-SVA besser als überhaupt keine. Dass man eine sogenannte "Mittelklasse" komplett ohne SVA rausbringt verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht :zuck: zumal die 2sec-Lösung ohne allzu große technische Klimmzüge implementierbar sein dürfte. |
noch koennen wir hoffen das der spiegel im hauptsensor lv modus auch beim ausloesen oben bleibt, damit koennte ich leben.
weil in den meisten situationen wo man die sva braucht kann man gleich per lv fokusieren. |
Zitat:
Würde einigermaßen Sinn geben... Gruß, Uwe |
Zitat:
Wie haben es denn andere Hersteller gelöst? Mit der Funktion von LV habe ich mich bisher kaum beschäftigt... |
Zitat:
|
ist halt de frage ob man das nicht hochklappen überhaupt als SVA bezeichnet, auch wenn es im endeffekkt auf das geiche raus kommt, es sind zwei verscheidene dinge.
|
Zitat:
|
hast du es mal gestestet oder nur irgendwo gelesen?
ich hoffe immernoch das es eine möglichkeit gibt das der spiegel nicht mehr hochklappt, und sei es im manuellen modus weil die cam dann keine belichtung messen muss. wenn selbst das nicht geht werde ich die cam wieder zurückschicken bzw meine vorbestellung canceln... |
Zitat:
|
Manchmal frage ich mich, warum Sony nicht endlich mal für alle neuen Kameras eine echte SVA integriert.
Für einen Softwareentwickler wahrscheinlich eine Sache von 5 min... Wäre auch problemlos bei aktuellen und älteren Kameras per Firmwareupdate nachrüstbar. Aber Sony verkauft ja lieber schön bunte neue Kameras, statt mal was sinnvolles zu machen...:? |
Prima!
Dann habe ich ja noch viel Zeit, um Geld an die Seite zu legen für eine "richtige" Kamera. Hatte zwar schon sehr großes Interesse an der :a:550, aber ohne SVA ist das keine Kamera für mich. Aufregen über Sony tue ich mich schon länger nicht mehr... So nie. :flop: |
immer die gleiche Leier wg der SVA. Wers braucht, es gibt Kameras die das haben.
Meine zum Beispiel, obwohl ich es nicht brauche. Alles eine Sache des Preises. |
Zitat:
Man fühlt sich dann als Kunde verarscht, weil man eine teuere Kamera kaufen soll, nur um die gleichen Features zu behalten als die man ohnehin schon hat! Ich hatte sehr großes Interesse an der A550. Das ist Dank des Threads nun vorbei. Mir wäre es ja ausreichend gewesen, wenn wenigstens das LV ohne dieses sinnlose Spiegelklappern funktionieren würde. Aber nö, da hat Sony ganze Arbeit geleistet und es so schlecht es geht implementiert, damit man weiterhin Luft nach oben hat :flop: Ich werde das Gefühl nicht los, dass da zwei Entwicklungteams getrennt voneinander arbeiten: 1. Team Ex-Minolta, die die A700 und A850/A900 entwickelt haben 2. Team Sony, die die D5D in die Hand gedrückt bekommen haben, nicht verstanden haben, wozu die einzelnen Sachen gut sind und was einem Fotografen wichtig ist aber dafür eine tolle Marketingabteilung besitzen und durch frisches Design und Billigbauweise auch noch Erfolg haben :roll: |
Zitat:
Käufer von Nikon und Sony Einsteiger-DSLR haben solche "Profi-Features" nicht zu wollen. Ein Grund, warum ich für sparsame Fotoamateure oder Einsteiger, die mal Fotoamateure werden wollen, von Nikon und Sony abraten würde. Es gibt zum Glück andere Hersteller - Canon ist einer davon -, die ihre Kunden im Einsteigersegment nicht durch Weglassen wichtiger fotografischer Funktionen gängeln. |
Zitat:
Die Verkaufszahlen beweisen es. Wenn die Einsteigerkameras schon alle Features haben, warum soll ich dann noch eine teure Kamera kaufen. Man sieht es ja gerade jetzt bei der A850 und A900. Da fragen sich auch viele warum A900, wenn ich bei Verzicht auf gewissen Sachen Geld sparen kann. Wenn ich kein Geld habe mir die entsprechende Kamera zu kaufen, bleibe ich bei meiner alten Kamera, die macht auch Fotos. Ich habe eh schon zu viel Geld verschwendet was die Fotoausrüstung betrifft. |
Zitat:
Schade, daß es zu wenige gibt, die in der Lage sind, die Firmware auseinanderzunehmen und zu modifizieren. :( |
Zitat:
Tobi |
Für mich klingt das immer so, dass Ihr die Kamera kaufen müsst...
|
Zitat:
|
Zitat:
Lasst Sony doch erst mal Zeit um sich zu stabilisieren am Markt, mein Traumbody ist auch noch nicht gebaut, die Objektive jedoch schon.:top: |
Zitat:
Meine D5D ist inzwischen deutlich in die Jahre gekommen und leidet manchmal etwas an Altersstarrsinn. Und aufgrund der Menge an Glas, dass ich für das Alpha-Bajonett habe, bin ich auch ein Stück weit an Sony gebunden. Ich könnte natürlich den ganzen Kram in der Bucht versenken und was ganz Neues kaufen (dann würde ich vielleicht bei Pentax landen), aber das wäre schon viel Aufwand und nicht gerade billig. Abgesehen davon habe ich die alten Ofenröhrchen und so auch einige andere Schätzchen schon liebgewonnen! Wenn ich also was Neues kaufen will (und das Alter der Kamera nimmt mir das "Wollen" bald ab), werde ich natürlich einen adäquaten Nachfolger zu meiner D5D suchen. Das ist die a550 derzeit am Ehesten, da die Kleinbild-Flaggschiffe für mein Budget zu sperrig sind, mir die Hardware-Entrauschung und die JPEG-Engine der a700 von Anfang an nicht zugesagt haben (die a500/a550 bestätigen, dass es besser geht) und die 300er-Reihe zu sehr Haptik- und Funktionsamputiert ist. Die a550 wäre im Prinzip goldrichtig gewesen. Nunja, es ist zum Glück nicht so, dass ich die Kamera kaufen muss! |
Zitat:
Das ist der Grund, warum ich und evt. auch andere enttäuscht sind... Momentan gibt es keine Alternative zu der A700, wobei die eben nicht über die interessanten Features wie LV vom Hauptsensor oder HDR Modus verfügt. Sehr schade. Ich hoffe, meine Kamera hält noch bis zur nächsten PMA und dann schaue ich mir alle aktuellen Modelle nocheinmal an. Und damit meine ich nicht nur Sony-Modelle! |
Zitat:
|
Zitat:
Jedoch denke ich, dass das LV meiner Meinung nach am meisten Sinn auf einem Stativ macht. Das Problem ist dann nur, dass man nicht nur den Effekt einer fehlenden SVA hat, sondern dass der Spiegel bei diesem LV-Modus kurz vor der Auslösung gleich 2mal klappt (also runter und wieder hoch). Dadurch entstehen Schwingungen. Wie stark, das wird man sehen. Aber es wäre so einfach gewesen, diese Schwingungen zu verhindern, indem der Spiegel einfach oben bleibt! Man hat so das Gefühl, als wenn die das extra machen würden - nur warum? Dennoch bin ich natürlich gespannt, wie stark das Problem ausfallen wird. Ich hoffe, da kommt ein Test von jemanden, der sich die Kamera kaufen wird... |
Zitat:
ich schätze mal die kamera misst dann noch die belichtung, von daher kann man sich so die software sparen die anhand des live bildes die belichtung misst. einen kontrast af gibts ja auch nicht... aber wenn der spiegel auch im m modus nochmal klappert, das ist dann wirklich komplet unnötig:evil::evil::evil: |
Zitat:
Die A550 die DPreview hatte, hat da ganz schön gestreikt. Das hätte mir sehr gut gefallen da ich ausschließlich RAW fotografiere. http://a.img-dpreview.com/previews/S...s/Invalid3.jpg |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Die Kamera zeigt im (Hauptsensor-)Live View fortwährend die Belichtungswerte und auf Wunsch ein Live-Histogramm an. Es ist keine zusätzliche Belichtungsmessung erforderlich und auch nicht sinnvoll, zumal diese wohl meist zu einem leicht abweichenden Ergebnis gegenüber dem Live View führen würde. Es gibt auch so schon genug Ungenauigkeiten bei der Belichtung, z.B. durch die mechanische Blendenübertragung im Objektiv. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |