![]() |
Alpha 200 oder Alpha 230
Hallo. Ich bin neu hier im Forum.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine DSLR anzuschaffen. Ich schwanke zw. oben genannten Kameras. Lieber wäre mir die 200er, schon allein wegen dem besser anzufassenden Griff. Ich habe beide Kameras in der Hand gehabt. Für die 230 spräche ja auch das angeblich bessere Kitobjektiv. Gegen die 230 spräche für mich der kleinere Akku, ohne zu wissen, wieviele Bilder man denn mit der 230 und nem vollen Akku schießen kann. Mein anderes Problem ist, dass ich die Kamera erst in 4-6 Wochen kaufen möchte. Besteht da denn die Gefahr, dass es die 200er nicht mehr gibt? Leider bin ich wirklich hin und hergerissen über die Modellwahl, deshalb möchte ich mir ein paar sachdienliche Hinweise holen. Welche der beiden würdet ihr denn nehmen? Die "alte" oder die "neue"? Sicher ist, das beide gut sind. Viele Grüße |
Hi,
das neue Kit ist tatsächlich besser.. aber immernoch ein Kit :D Die a200 finde ich besser, sie hat zB auch eine Abblendtaste. Wie wäre es denn wenn du dir eine a200 in einigen Wochen gebraucht kaufst? Dabei könntest du dir dann vllt ein besseres Obkjektiv holen als ein Kit. Ein a230 Kit kostet im Moment ja noch 400€, wenn du irgendwo eine a200 für rund 200€ bekommst (gebraucht natürlich), bleiben da noch 200 für eine gute Linse. Als Kit-Ersatz (auch gebraucht) zB: - KoMi 17-35mm - KoMi oder Tamron 28-75mm 2.8 -Tamron 17-50mm 2.8 -... Nur so als Anregung ;) LG |
Zitat:
|
Danke erstmal für deine Antwort, aber eine gebrauchte Kamera kommt für mich nicht in Frage. Ich hatte das mal bei einer kompakten. Die habe ich gebraucht gekauft und dann war was dran und ich stand da mit offenem Haar. Ich hoffe ganz einfach, dass es die 200 noch gibt. Welche der beiden ist für einen DSLR-Neuling für den Einstieg am besten geeignet? Gegen Weihnachten käme dann auch ein gutes Objektiv. Tendire auf das Tamron 18-50...
|
Hi,
die Alpha 100 hat ne Abblendtaste, die A200 nicht ;) Wenn du die Abblendtaste drückst, zeigt dir der Sucher an, wie die Tiefenschärfe aussehen wird (also zB auch wie der Hintergrund abgeblendet aussieht, denn wenn du normal durch den Sucher schaust, siehst du immer nur das Motiv bei Offenblende, egal wie weit du abgeblendet hast). Aber ob man das als Einsteiger brauchst? Ich glaubs nicht... Gebrauchtkauf ist kein Problem, solange die Rechnung mitgeliefert wird :top: Dann hast du immer noch die Garantie ;) LG, Melanie |
Eine neue A200 zu bekommen, dürfte zunehmend schwieriger werden, da sie ja durch die A230 ersetzt und zum Schluß als Kit für weit unter 500,- Euro verscheuert wurde.
Ich würde auch zur A200 tendieren, da sie technisch besser ausgestattet ist, als die A230. Auch wenn es Lob für das neue Kit-Objektiv gibt, würde ich nur den Body nehmen und dazu das Tamron 2,8/17-50, Sigma 2,8/18-50 oder Sony 16-105. Mit Tamron oder Sigma hättest Du in jedem Fall sehr gute und scharfe Linsen, die noch nicht mal viel kosten. Alternativ zur A200/230 würde sich die A300 anbieten. Sie ist identisch zur A200, bietet aber noch Liveview. Dieses erkauft man sich allerdings leider mit einem winzigem Sucher. |
Trotzdem möchte ich keine gebrauchte.
Es gibt ja im Netz genügend Angebote noch für die :a:200 ... Deswegen hoffe ich doch, dass es die noch gibt. @X-700 ... du schreibst die 200 wäre besser ausgestattet, inwiefern denn? |
Also versuchen kann man immer noch bei den großen Elektroketten (MM, Saturn), die haben noch einiges an "Altmaterial" und verkaufen die recht günstig, wenn man ein wenig feilscht, da sie platz machen müssen für die Neuen (A230/330/380 und 5er Reihe). Auf jeden Fall Feilschen versuchen. Bei den neuen Modellen werden sie aber nicht wirklich mit sich Handeln lassen.
|
Zitat:
Sony hat mit den 230/330/380 keine Nachfolger im Sinne einer Verbesserung oder technischen Fortschritts auf den Markt gebracht, sondern, die Kameras technisch etwas abgespeckt, um die Produktpalette nach unten hin zu spreizen. Sie sprechen nicht mehr den Hobbyisten an, sondern den Umsteiger von Kompakt und Bridge und den Gelegenheitsknipser. Der Hobbyist findet sich zukünftig in der A500/550 wieder, bzw. im Nachfolger der A700. Wobei ich mir auch hier vorstellen kann, daß Sony neue Kameras raus bringt, die sich zwischen den A5x0 und der A700/A7xx einordnen. |
Wiebittewas? Die 230 hat keine Taste den Stabi auszuschalten? habe ich da was falsch gesehen im Fotoladen? Das geht ja gar nicht. Oh mann, ich hoffe echt, dass es die 200 in 4-6 Wochen noch gibt. Die scheint ja dann auch ne gewisse Ecke besser zu sein. :shock: Danke für den Hinweis
|
Ich hatte mal die Chance beide Kameras in einem Elektronikladen hier etwas genauer anzufassen.
Dabei ist mir der Griff enorm negativ aufgefallen. Der hat mir fast schon weh getan. Ich würde da sagen dass die A200 um einvielfaches angenehmer zu handhaben ist. Vorteile hat die A230 neben dem "schickeren" Design und dem hübscheren Menü eigentlich keine. Daher rate ich zur A200. |
In der Hand hatte ich beide schon. Die :a:200 lag wirklich gut in der Hand. Auch die 230 hatte ich in der Hand (im Vergleich mit der Eos 1000D) und ich fands nicht so schlimm. Am meisten hat mir aber echt die 200 zugesagt.
|
Muss da doch mal gleich einen Fehler korriggieren :D
keine der beiden hat eine Abblendtaste.. ich wollte darauf hinaus, dass die a200 noch besser ausgestattet ist und hab mich mit dem Vergleich a100/a200 vertan xD Sorry |
Ich bekomme schon Schmerzen in der Hand, wenn die neuen im Schaufenster sehe.
|
Es geht bei der 230... und ich habe keine kleinen Hände. (Körpergröße 1,92 m)...
Also auf die 200 hoffen ^^ |
Ich schätze mal du hast deine Antwort :)
Ich denke mal dass es noch bis dahin möglich sein wird eine neue A200 zu bekommen. Sogar Amazon hat noch einige von denen. |
Am besten erstmal anfassen... :top:
Dann wird Deine Entscheidung klar sein... Alpha 200! Das neue Kitobjektiv ist indes sehr ordentlich geraten! Gruß, Uwe |
Zitat:
|
Wie schon deutlich wurde, hat die A230 im Vergleich zur A200 eigentlich nur Nachteile. Auf der positiven Seite wären ggf. geringeres Gewicht und eine mehr für den Anfänger geeignete Benutzerführung zu verbuchen. Wer aber lieber mehr Kontrolle über die Kamera hat und die stabilisierende Wirkung von mehr Gewicht schätzt, wird auch darin keinen Vorteil sehen.
Ich schätze, Du wirst die A200 auch in ein paar Wochen noch irgendwo als Resposten finden. Immerhin gibt es sogar die A100 heute noch. Vielleicht kannst Du auch ein reines Gehäuse und aus gleicher oder anderer Quelle das aktuelle Kitobjektiv ergattern. So schlecht, wie das alte 18-70 manchmal gemacht wird, ist es aber nicht. Bis 50mm ist ein gutes Exemplar gut brauchbar und den Bereich 50-70mm hat das neue Kit nicht, er ist sozusagen eine Zugabe beim alten Kit. Und für viele Anwendungen wird auch die Qualität des Kit von 50-70mm völlig ausreichend sein. |
Danke für die Ausführungen. Das festigt meine Meinung immer mehr :)
Wie siehts mit der Sensorreinigung bei der 200 aus? Und ist eine Streulichtblene im Lieferumfang? |
Ist beides vorhanden .
|
Zitat:
Beim Kit 18-70 ist eine winzige Seitenlichtblende dabei, beim Kit 18-50 fehlt sie meines Wissens. |
Ich brauche ja dann auch Zubehör, wenn ich ne Kamera mein Eigen nenne.
Was ist sinnvoll, was nicht? Oft habe ich gelesen, einen UV-Filter als Objektivschutz anzubringen, inwiefern ist das sinnlos? Sorry für die vielen Fragen. |
Mit UV Filtern spalten sich hier die Geister.
Hier allerdings mal ein paar Fakten:
Ich benutze inzwischen keine Schutzfilter mehr, die Frontgläser sind so robust dass man die bei normaler Benutzung gar nicht verkrazt. Zumal die Kit Optiken so billig sind dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt und man besonders mit billigen Filtern Probleme bekommen kann. -> Ich habe mir mit meinem 50/1.4 einige Nachtaufnahmen verdorben weil ein Filter starke Flares (diese hässlichen Spiegelungen) verursacht hat. |
Danke für die Hinweise. Ich sehe grad, du kommst aus Dublin. Schönes Land. Steht schon wieder auf der To-Do Liste für die nächsten Urlaube :D
Das mit den Flares habe ich auch schon mitbekommen, bzw. schon gelesen. Also lieber erstmal das "übrige Geld" in Speicherkarte und Tasche stecken ^^.... Reichen denn 4 GB aus? Wieviel kriegt man da auf einer Karte unter? Ich werde sicherlich im JPEG Format fotografieren... Meist bin ich nicht weit vom Laptop weg. Im Urlaub sollte so ne Karte dann aber auch über 2 Wochen reichen. Okay, da kann man vorher ja noch eine kaufen. Welche Schreibgeschwindigkeit ist denn empfohlen? Schönen Sonntag und nicht vergessen wählen zu gehen ;) |
Also mit der A300 bekomme ich RAW 250 Bilder auf eine 4GB, in JPEG meine ich um die 600 bei 10MP (wenn ich mich nicht irre, hab jetzt meine Cam nicht hier und mache eh meist nur RAW). Reicht für eine kürzere Fototour, bei einer Woche musst du halt wissen vieviel Fotos du machst. Ein Bild hat in JPEG in FINE ca. 3-5Mbyte bei 10Mp. Ansonsten zwischendurch auf den Laptop ziehen oder noch 1-2 Karten kaufen.
|
Es ist auch besser, die 10MP auszureizen, oder?
|
Ich bekomme auf eine 4 GB Karte 990 Bilder im JPEG Format bei 10Mp .
|
Ich plane die Anschaffung eines 18-200 mm Objektivs für den Allroundeinsatz. Sigma oder Tamron? :D
|
Zitat:
|
Danke. Ich dachte mir fast, dass die Superzooms nicht das gelbe vom Ei sind.
Ich würde gern viel Landschaften und Makro fotografieren, aber auch mal Familienfeiern. Das Kitobjektiv 18-70mm ist ja dabei. Also wäres dann ratsam ein 70-200 zusätzlich anzuschaffen, oder? Das Kitobjektiv wird oft schlecht gemacht, ist es denn so? |
Nun das Kit ist nicht gerade lichtstark, der AF ist nicht sehr toll, das gleiche gilt für die Haptik und bei einigen Exemplaren ist die Abbildungsqualität nicht besonders und man muss viel abblenden. Außerdem gibt es im WW eine recht starke Verzerrung.
Aber man kann keineswegs sagen, dass es nicht zu gebrauchen wäre. Schließlich kommen an schönen Tagen hinten gute Fotos raus, wenn das Wetter passt und der Fokus sitzt. |
Zitat:
Makrofotografie ist ein etwas dehnbarer Begriff. Auch hier solltest Du Dir erstmal klar werden, was Du genau fotografieren willst. Für den Telebereich sind die 2,8/70-200 mm von Sigma und Tamron empfehlenswert. Preislich liegen sie im Mittelfeld und bieten eine sehr gute Abbildungsqualität. |
Makro in dem Sinne, dass ich gern kleine Tierchen fotografiere. Sprich Spinnen, Käfer etc... Na ja erstmal das Kit kaufen und dann losmachen ...
|
Zitat:
Willst Du die Viecher jedoch formatfüllend ablichten, so daß man z.B. die Facetten der Augen sieht, benötigst Du ein echtes Makroobjektiv. Das ist aber eine ganz andere, eigene Baustelle. |
Okay, danke, dass du mir so auf die Sprünge hilfst. Ich bin ja noch jung und kann das ja noch in den nächsten Jahren lernen ;) Bei Bedarf kann man dann ja einiges dazuorganisieren :)
|
X-700 hat recht in allen Punkten
Ich habe meine A200 sehr günstig geschossen und auch noch ein 18-70 für 23 euro dabei erworben. ein 28-100 er Minolta Objektiv hat mir der Vorbesitzer für 10 Euro überlassen. Jetzt versuche ich noch ein gutes lichtstarkes Objektiv wie das 28/1.8 von sigma zu bekommen und dann war es das für den Anfang. Aber das schönste, ich bin begeistert von den Bildern und der Kamera. Jetzt versuche ich mich als Fotograf an die Möglichkeiten meiner Kamera heranzutasten und denke, das wird noch ein längerer Weg werden. Anfangen ist das wichtigste, denke ich.
|
Wäre dieses Objektiv denn eine gute Wahl so ergänzend?
|
Nein, das ist nix.
Gib' € 100,-- mehr aus und nimm das Sigma 70-300 Apo Macro. Hier beim gleichen Händler: http://www.foto-palme.de/shop/produc...ducts_id/17353 Rainer |
Zitat:
Für Makro sind 300mm auch recht krass. Ich habe das 70-300 von Sony gehabt und es ist schon sehr schwer. Ich persönlich nutze für diesen Zweck ein 35-70 mit einem Minolta No.2 Achromaten. Mit der Kombination habe ich das hier geschossen. Bei den Teles scheinen im Moment die Tamron/Sony 50-200er eine gute Empfehlung zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |