![]() |
Umstrukturierung meines Objektivparks
Hi,
nachdem ich jetzt schon oft die Lichtstärke bei meinem 70-300G SSM vermisst habe, bin ich am überlegen, wie ich das Problem lösen soll. Optimal wäre wohl das 70-200G SSM, nur das muss man sich erstmal leisten können. Derzeit nutze ich diese Objektive: Sony 16-105/3,5-5,6 KoMi 17-35/2,8-4 (bestellt) Tamron 28-75/2,8 <-- eindeutig mein Immerdrauf Sony 70-300/4,5-5,6 G SSM Minolta 50/1,7 (steht jetzt zum Verkauf) Minolta 100/2,8 Makro Ob das 16-105 durch die Anschaffung des 17-35 überflüssig wird, weiß ich noch nicht. Dazu muss ich es erst haben und ein paar Tests durchführen ;) Ich hoffe aber, dass ich das 16-105 dann verkaufen kann. Die konkrete Frage ist nun: Soll ich das 70-300G sowie das 16-105 und das 50er verkaufen, um damit zumindest großteils ein 70-200G zu finanzieren? Ich brauche die 300 auch, eigentlich sogar mehr. Die würden mir verdammt fehlen und wenn ich mir einen TC hole, dann hab ich auch keine 2,8 mehr, aber immer noch weniger als 5,6. Das 70-200G soll ja optisch so genial sein, dass die Ergebnisse mit TC noch zu gebrauchen sind. Aber: Sind die Ergebnisse des 70-200G mit 1,4er TC bzw. 2er TC immer noch besser als die des großen Ofenrohrs oder eher vergleichbar? Hier gibt es doch sicher User, die beides haben, denn das große Ofenrohr ist doch DER Klassiker überhaupt. Nachteil wäre, dass es immer noch lichtschwächer wäre als das 70-200G mit 1,4er TC. An das Minolta 80-200G hab ich auch schon gedacht. Hier stört mich allerdings die Naheinstellgrenze von 1,8m. Damit ist es für mich im Studio nur schwer zu gebrauchen. Habt ihr sonst noch Ideen, welche Objektive ich nehmen könnte? Das Tamron bzw. Sigma 70-200 gibts ja auch noch, aber die kommen eher weniger in Frage. Sie würden eh irgendwann durch das Sony ersetzt... Im Netz konnte ich keinen Vergleich zwischen Ofenrohr und dem SAL mit TC finden :( LG, Melanie |
Ohne die Objektive genau zu kennen, ist das Sony 70-200 natürlich eine Klasse für sich.
Bei einem Zoom geht es mir so das ich diese immer bis zum Anschlag ausreize. Generell solltest du mal selbst den Unterschied 200 und 300mm nebeneinanderstellen: ist nicht wirklich viel. Deswegen wird bei Zomms oberhalb 200 meist nur noch in 100er Schritten gerechnet. Wenn ich die Wahl/ Möglichkeit hätte würde ich sofort ein Sony 70-200 nehmen. Ich habe mit dem Umstieg auf die a900 richtig einbußen gemacht, was die Brennweite angeht. Waren die 300mm an der a100 noch 480mm sind es auf der a900 echte 300mm. Ich habe die a100 noch, aber ich vergleiche nicht und genau das lässt mich schlafen.;) |
Hi,
hmm, ich plane auch in naher Zukunft die Anschaffung einer A900. Wenn ich die allerdings im Crop-Modus nutze, hat sie ca. die Auflösung einer A700, so dass die auf jeden Fall überflüssig wird ;) Aber du hast Recht, der Unterschied zwischen 200mm und 300mm ist nicht sooo groß. Aber der Unterschied zwischen 300mm an Crop und 200mm an VF ist doch schon recht groß. Daher möchte ich erst ne Lösung "für oben" finden, bevor ich irgendwelche Linsen verkaufe und nachher doch wieder mit den neuen Linsen nicht zufrieden bin :roll: LG, Melanie |
Ich komm so langsam zu dem Schluss, daß man eigentlich nur zwei Objektive braucht...
Ein 1.4/50 und ein 70-200 mm! ;) LG, Uwe |
Wenn Du Dich dazu durchringst, das 16-105 zu verkaufen, schick mir ne PN, ok ? :top::top:
|
Zitat:
|
Aber an die D7D....:P:P
Edith sagt noch: Ausserdem geht der Trend klar zum Zweitsystem....:top: |
Hi,
ich finde nur Gründe, das 70300G zu verkaufen. Mittwoch werde ich wahrscheinlich ein Fußballspiel im Flutlicht fotografieren und bin mal gespannt, wie weit ich da mit meinen grandiosen 5,6 komme :( Immerhin hab ich seit eben nen gutes Programm, um Rauschen zu entfernen :roll: Nochmal zurück zum Thema: Kennt jemand einen Vergleich zwischen dem 70300G @ 300mm und dem 70200G + 1,4TC @ 280mm? Würde mich echt mal interessieren. An Lichtstärke hätte ich dann auf jeden Fall gewonnen. Der Vergleich zum Ofenrohr @ 300mm interessiert mich weiterhin... LG, Melanie |
Das Ofenrohr ist nicht vergleichbar zum 70-300 G SSm, Langsamer AF und auch Bildtechnisch schwächer.
Bei Flutlicht braucht man eher ein 70-200 G SSm 2.8 was aber wieder extrem kurz ist. Aber mit den 70-300 SSm witrd da wohl nix gehen ! Die meisten Sportplätze sind sowas von Dunkel... Habe am samstag um 17 uhr angefangen ein Spiel zu machen ( Football ) , 18:30 70-400 G SSm runterm, und das 80-200 G drauf, und um 19:30 war schluß mit lustig, ISo 1600 und bei Blende 2.8 noch 1/160, das war es dann trotz Flutlicht ( Notbeleuchtung ) . |
Hey,
hier findest du unter Bonussection einen Vergleich 70-200 G mit 1.4x gegen 70-300 G: http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html Fazit leichter Vorteil fürs 70-200 G und den Konverter. Wenn du viel Fussball im Twilight fotografierst ist das 70-200 G bestimmt die bessere Wahl. Mir persönlich ist die Handhabung mit den Konvertern zu fummelig. Als "Immerdrauf"-Tele und bei Wanderungen ist das 70-300 G wegen seines Gewichtes und der unauffälligen Farbe genial. Verstecken braucht es sich wegen seiner optischen Leistungen auch nicht. |
Zitat:
Hallo, kann es sein, dass du dir irgendwie nicht schlüssig bist was du überhaupt möchtest/brauchst/willst? Du kaufst, stellst innerhalb kürzester Zeit fest, dass es nicht das ist was du willst, suchst neue Objektive, dann eine 900, aber da fehlt dann doch das Crop-Tele... stellst diverse Fragen im Forum, wenn du dann Antworten darauf bekommst, kann man deine Gedanken dann dazu nur schwer nachvollziehen, wie deine Suche nach dem "Standardzoom für die 900"..... sorry, alles irgendwie etwas eigenartig für mich... und für dich doch richtig teuer, oder!? irgendwie verstehe ich es nicht wirklich... viele Grüße aidualk |
So wie es für mich aussieht, solltest du das 70200 mit 1.4fach Konverter kaufen. Mit einer anderen Lösung würdest du nicht zufrieden werden. In ein paar Wochen kommt dann doch die A850 oder A900. Gut dann verlierst du oben etwas Brennweite aber auch dafür hat Sony die passende Lösung.
Wenn du das beherzigst kannst du dich umgehend wieder der Fotografie zuwenden. ;) |
Ähnlichkeiten
Das geht vielen anderen ähnlich!:?
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessanter Vergleich, der mich in meiner Meinung bestätigt.
Ich stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für das Lichtstärkere 70-200 entschieden. Man ist mit einfach flexibler. Allerdings nutze ich es ausschließlich mit einem 2xTC und bekomme dann ab f6,3 wirklich brauchbare Ergebnisse. Und wenn das Licht nicht mehr reicht, nehme ich Ihn ab und habe ich immer noch ne 2,8er Linse. |
Zitat:
2) Ja, es war nicht so ganz leicht mit dem 70300G. Wenn du etwas weitersuchst, hatte ich zuvor ein lichtstarkes Tele gesucht und schwankte schon länger zwischen einem 70-200/2,8 und dem 70300G. Um herauszufinden, welches besser für meine Bedürfnisse ist, MUSSTE ich eins kaufen, da ich vorher gar kein richtiges Tele hatte. Jetzt habe ich gemerkt, dass mir sehr oft die 2,8 fehlen und ich rüste dementsprechend um. Macht auch Sinn, oder? 3) Und zur Finanzierung: Wenn man gebraucht kauft und wieder verkauft, kommt man bei unserem System eigentlich so gut wie immer bei +/- Null heraus (hab schon einige Linsen gekauft und wieder verkauft). Ich denke nicht, dass es unnormal ist, dass man sich bei diesem Hobby diverse Linsen kauft und auch wieder verkauft. Man muss erstmal herausfinden, was man braucht und ich kann mir halt nicht alles gleichzeitig leisten. Wovon ich das alles bezahle, lass mal meine Sorge sein. Ich verkaufe dafür schließlich auch wieder was... Ich hoffe, dass das zu dem Thema reicht. Ich denke, das einzig richtige wird wirklich das SAL70200G sein. Die Frage ist dann nur noch: Welcher TC? 1,4 oder 2? Wahrscheinlich läufts auf beide hinaus und ich verkaufe dann den, den ich weniger nutze. Mal ne Frage so am Rande: Ist der Minolta APO II Telekonverter baugleich mit dem aktuellen Sony? Und ich würde mich immer noch freuen, wenn jemand eine Seite mit Vergleichen zwischem dem 70200G mit Konverter und dem Ofenrohr wüsste. LG, Melanie |
Zitat:
Der 2er fällt qualitativ ab, das ist keine so gute Lösung und m.E. nur da, um noch längere Brennweiten auch einfach zu erreichen, aber die Qualität ist nicht so gut; hingegen ist mit dem 1,4er nur wenig Qualitätsverlust spürbar. Auch wird mit dem 2er der AF unsicherer. Also: erst 1,4er (den wirst Du sowieso behalten) und dann, wenn mal wieder Geld da ist, den 2er. Zitat:
im Klartext: wenn Du den APOII an das SSM anflanschst, musst Du manuell fokussieren, weil der die SSM-Steuerung nicht überträgt. So sagt das zumindest M. Hohner (und auf den ist in der Regel Verlass). Ich habe ihn leider nicht (Edit: den Konverter, nicht den Hohner :)). Einen Vergleich mit Ofenrohr kenne ich nicht. Und: wegen Kaufen/Verkaufen nicht kirre machen lassen. So lange der Geldbeutel mitspielt, ist es völlig normal, dass man testet, was man braucht und will. Das lässt sich theoretisch oftmals schlecht beantworten. Wobei dann letztlich nach etlichen Jahren eigentlich doch fast alle bei den gleichen Objektiven landen :lol: |
Zitat:
In diesem Thread ist auf der ersten Seite ein Test verlinkt worden, wo deutlich wird, dass der 1,4er deutlich bessere Ergebnisse liefert (war ja eigentlich auch schon klar). Die Frage ist jetzt nur noch, ob der SSM beim Minolta APO TC wirklich ausfällt, da ich in einer Ebay-Auktion gelesen hatte (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT), dass er zusammen mit dem 70200G super funktioniert :roll: Kann jemand Klarheit verschaffen? LG, Melanie |
Sony 70-200 G SSM + Sony 1,4 TC ist super :top:
keine Leistungsminderung im gesamten Bereich optisch Hervorragend :top: ist halt Bl.f/4 |
Zitat:
Du hattest nach dem Minolta 2x APO II gefragt, das hier ist aber der 2x APO (D). Der kann AF mit SSM. Schau mal bei M. Hohner vorbei, ganz unten sind alle Konverter samt Kompatibilität aufgeführt. |
Michael hat recht ,mit SSM ist bei den Minolta TC Vorsicht Geboten.
|
OK, super! Vielen Dank! :top:
Wenn der Minolta und der Sony aber optisch wirklich gleich sind, nehme ich eher den von Minolta. Der Sony kostet ja das doppelte :roll: LG, Melanie |
Dafür mit Gewährleistung/Garantie, weiterem Servicesupport (falls nötig) und einheitlichem optischen Erscheinungsbild (falls wichtig).
UND: bei Minolta musst Du seeeeehr genau aufpassen, welche der drei Versionen nun wirklich angeboten wird. Wenn Dir das nix ausmacht, ab zu Minolta - kein Problem! |
Naja, also selbst in der Bucht kann man ja an der Beschriftung des TCs erkennen, um welchen es sich handelt. Ich weiß ja jetzt, worauf ich achten muss! :top:
Garantie? Also wenn ne Linse einmal funktioniert (also nicht falsch justiert ist), sehe ich da nicht mehr so die Gefahr, dass sie kaputt geht. Mein Makro von 1986 funktioniert schließlich auch noch wie vor 23 Jahren :lol: LG, Melanie |
Wenn ich es recht sehe, solltest Du auf die A700 und das SWW verzichten, an der A850 bietet Dir das 28-75 fast ebensoviel WW wie das 17-35.
Jan |
Naja, ne... Das SWW hätte ich schon gerne und ich finde, dass der Unterschied zwischen 17mm und 28mm sowohl an Crop als auch an VF gewaltig ist. Ich hatte mein 16-105mm ja aus Spaß mal an der Dynax 7 und der Blick war schon gewaltig :top: Finanzieren kann ich das schon, keine Sorge ;)
|
Technik, Zahlen,Daten
Sorry ich bin ja neu hier und war noch in keinem Fotoclub, aber je mehr ich lese, umso eher komme ich zu der Erkenntnis: die Daten sind wichtiger als Bilder. Täusche ich mich und sehe das als Anfänger total verkehrt??
|
Zitat:
Martin |
Zitat:
Gerade wenn Du was kaufen willst, kommt's schon auf die Daten an (Preis, Euro und so Zeug...) Bilder gibt's im anderen Bereich. Edit: zu langsam... mal wieder... :lol: |
Hi,
und um spezielle Bilder zu machen, braucht man eben spezielle Technik. Manche Linsen können manches eben nicht leisten :? Und dass ich auch fotografiere, kannst du sehen, wenn du dir meine Bilder anschaust ;) LG, Melanie |
so, ich muss diesen Thread nochmal hochholen.
Und zwar wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Minolta TC eine andere Vergütung hätte. Die neuere vom Sony sei besser... Hat da schonmal jemand was von gehört? Es wird ja gerade ein Minolta TC hier im Forum angeboten, einen Sony konnte ich bislang gebraucht noch gar nicht finden. Was meint ihr? Und inzwischen schwanke ich zwischen dem 70-200/2,8 und dem 200/2,8... Passt der Minolta D bzw. Sony TC überhaupt auch an das 200er? Oder brauch ich da wieder nen älteren TC? LG, Melanie |
Welcher Konverter an welches Objektiv passt, kannst Du auch in der Tabelle von Michael Hohner erkunden. An mein Minolta 2,8/200 passen sowohl die alten Minolta als auch die neuen Sony Konverter. Von 2,8/200 gibt es allerdings unterschiedliche Ausführungen, und zwar das "normale" und das HS. Sie unterscheiden sich in der Getriebeübersetzung. Für das HS sind die neueren Typ II sowie die darauf folgenden Konverter gedacht. Für die Ausführung ohne HS solltest Du keinen Typ II oder D Konverter nehmen, da es dann sehr langsam wird.
Beim 1,4er habe ich lange nach einem gebrauchten Minolta D gesucht, aber nichts zu einem interessanten Preis gefunden, der deutlich unter dem Neupreis (damals 380 Euro) lag. Darum habe ich mir dann einen neuen Sony Konverter gekauft. Ich hätte keine Bedenken, einen Minolta D TK zu kaufen. |
Hi,
danke für deine Antwort. Ich würde wenn überhaupt eh das 200/2,8 HS kaufen... Dann sind jetzt alle Fragen geklärt, danke ;) LG, Melanie |
Die sog. Yttriumsche Umstrukturierung scheint so allmählich ein ziemlich langwieriges Unterfangen zu werden! :roll:
Ich hoffe, dass Angela und Guido weniger Stress haben werden! Nun aber auch noch ein paar Hinweise, die eventuell ein wenig Klarheit schaffen: Es gibt 2 Ausführungen des Objektives 2,8/200 von Minolta: Ausführung “AF 2,8/200 APO“ ... ab 1986 Ausführung “AF 2,8/200 APO HS G“ ... ab 1988 Die ältere Ausführung des Objektives konnte aber einige Zeit die Highspeed (HS)-Fähigkeiten der neueren Ausführung durch einen Umbau seitens Minolta erhalten. Es gibt jeweils 3 Ausführungen des 1,4x- und des 2x-Konverters von Minolta: Ausführung “APO” … seit 1986 Ausführung ”APO II” … seit 1988 Ausführung “APO D“ … seit 2003 Bei der zeitgleichen Einführung des “AF 2,8/200 APO HS G“ und der Konverter der Ausführung “APO II“ im Jahre 1988 hat Minolta mitgeteilt: The converters were redesigned with new gear and IC ROM’s. External changes include TYPE II designation. It is OK to use old-style converters on new lenses. Using a new converter on an old, non-upgraded lens will cause slower focusing. EDIT: Ich stelle mit Entsetzen fest, dass ich wohl ein wenig zu langsam war! ;) |
die Vergütung dürfte in diesem Fall wenig Bedeutung haben, da die dafür wichtigen Linsen ja im Objektiv sitzen und der Strahlengang durch den Konverter von der Vergütung der dortigen Linsen kaum beeinflusst wird.
|
Es gibt da auch noch den Kenko Konverter SHQ 1,5 der mit dem 70-200 SSM offenbar einwandfrei funktioniert....ob er gleichwertig mit dem 1,4 Sony TC ist kann ich nicht beurteilen - hab nur den Kenko (gebr. in ebay <100 €) und diesen aufgrund der Kompatibilitätsliste hier im Forum gekauft.
|
Zitat:
Einen Vergleich zum 1,4x TC von Sony habe ich nicht, aber beim Minolta 200/2,8 APO HS mit dem 1,4x TC von Minolta (ich nutze die 1. Version) sind die Ergebnisse doch besser als mit dem Kenko. |
Der Original Sony Konverter ist besser als der Kenko SHQ oder dessen noch besseren Nachfolger MC DG, den ich auch besitze. Einen Vergleich meines Kenko MC DG 1,5 mit einem Minolta 1,4er Konverter ist hier zu sehen:
Bildzentrum: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mm_Zentrum.jpg Bildecke APS-C: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Ecke_APS-C.jpg Bildecke Vollformat: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mm_Ecke_FF.jpg Das ist der zugehörige Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66176 An ein Spitzenobjektiv gehört auch ein Spitzenkonverter, gerade wenn man bei wenig Licht, also zwangsläufig mit offener Blende ein gutes Ergebnis erzielen will. Ich hatte zwischendurch auch noch einen Kenko pro Konverter, der aber schlechter als mein MC DG war. Wahrscheinlich hatte ich mit dem pro Pech (Montagsmodell). |
@ Reisefoto
Danke für den Vergleich, er deckt sich mit meinen Erfahrungen am 200er. Zitat:
|
@ Reisefoto: V.a. die dritte Abbildung ist ja eindeutig. Wenn man schon so teure Linsen kauft, dann kann man auch in nen guten TC investieren, denke ich... :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |