SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Externe Festplatte formatieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78413)

About Schmidt 19.09.2009 16:34

Externe Festplatte formatieren
 
Gestern habe ich versucht, meine externe Festplatte SATA, USB, am Laptop mittels Vista zu formatieren. Die Kapazität beträgt 750GB und nach 13 Stunden war sie endlich fertig.
Dass immer ein paar MB "verloren" gehen ist mir bekannt, aber laut Eigenschaften, hat die Platte nur 698GB :shock: Auch schnelles Formatieren brachte keine Änderung. Nun hängt sie seit 45 Min. (etwa 1/3 ist fertig formatiert) an meinem PC und ich versuche mein Glück mit XP. Hier wurde mir vor dem Formtiervorgang auch angezeigt, 698GB :shock: Nun bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt. Es ist eine Western Digital Caviar Green 750GB, 16MB Cache, SATA II (WD7500AACS), passend zum Enermax Leergehäuse.

Vielleicht wisst ihr, ob das so sein kann?

Gruß Wolfgang

hfdxg 19.09.2009 16:38

Siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Ka...Speichermedien ;)

ps. Steht dass nicht sogar immer in Prospekten/Verpackungen und Beiblättern?!

About Schmidt 19.09.2009 16:41

Schon, aber 50 GB sind schon heftig.

Gruß Wolfgang

the live 19.09.2009 16:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 894021)
Schon, aber 50 GB sind schon heftig.

Gruß Wolfgang

nicht heftig, sonder immer der gleiche Faktor bzw. Prozentsatz weniger. Bei GB Angaben sind es 7,4% weniger bei TB Angaben 10%

näheres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/KiB#Pr....hlen_von_Bytes

Gruß
Andreas

-chrisly- 19.09.2009 16:52

Der Datenträger gibt die Menge im Dezimalsystem wieder, Windows aber im Binär.. Das macht den feinen Unterschied... Dir Fehlt nichts!

GB = GigaByte (HDD Angabe)
GB = GibiByte (Windows Angabe)

Lehne dich zurück! Deine Platte hat 750Gigabyte, aber auch 698GibiByte

the live 19.09.2009 16:56

Zitat:

Zitat von -chrisly- (Beitrag 894025)
Der Datenträger gibt die Menge im Dezimalsystem wieder, Windows aber im Binär.. Das macht den feinen Unterschied... Dir Fehlt nichts!

GB = GigaByte (HDD Angabe)
GB = GibiByte (Windows Angabe)

GiB sollte es ja richtigerweise heißen... aber Windows schreibt auch nur GB, desshalb stehen vermutlich in Klammer immer Bytenagaben bei Windows...

Gruß
Andreas

-chrisly- 19.09.2009 16:59

So isses..Aber wer achtet da schon drauf? Microsoft halt :) WIe man merkt dient es nur zur verwirrung der Allgemeinheit ;)

baerlichkeit 19.09.2009 17:03

Unaghängig von den verloren gegangenen 0en und 1en würde ich dringend anraten, ein eSATA-Gehäuse zu benutzen... das ist eine sehr sinnvolle Maßnahme bei den Größen :top:

Oder einen Wechselrahmen, sowas hab ich jetzt neuerdings. Da wird die Platte nackt reingeschoben, eigentlich wie eine zu dicke DVD :mrgreen:

Grüße Andreas

About Schmidt 19.09.2009 17:34

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 894031)
Unaghängig von den verloren gegangenen 0en und 1en würde ich dringend anraten, ein eSATA-Gehäuse zu benutzen... das ist eine sehr sinnvolle Maßnahme bei den Größen :top:

Oder einen Wechselrahmen, sowas hab ich jetzt neuerdings. Da wird die Platte nackt reingeschoben, eigentlich wie eine zu dicke DVD :mrgreen:

Grüße Andreas


Zunächst mal danke euch allen für eure Antworten :top:
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind es ja auch "nur" 6,67% die mir fehlen.

@Andreas,
so ein Gehäuse habe ich. Es ist ein Enermax Jazz 3,5 mit eSATA Anschluß. Jetzt, nach ca. 11/2 Stunden sind 2/3 geschafft. Ob das normal ist?

Gruß Wolfgang

baerlichkeit 19.09.2009 17:42

Hast du nicht oben geschrieben per USB angeschlossen? *kopfkratz*

Ist aber egal, schnelles formatieren dauert bei mir eher Sekunden als Minuten, von daher finde ich das überhaupt nicht normal :?

frame 19.09.2009 17:47

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 894040)
Jetzt, nach ca. 11/2 Stunden sind 2/3 geschafft. Ob das normal ist?

Kann schon sein, ich habe schon ewig kein volles Format mehr gemacht, immer nur Quickformat. Heutige Festplatten mappen fehlerhafte Sektoren intern um so dass nach aussen hin die Platte keine Fehler hat.
Das formatieren würde nur was bringen wenn du die Platte gerne erstmal einem Härtetest unterziehen willst bevor du sie nutzt, aber ich mache das lieber so dass ich die Platte einmal voll mit Dateien fülle und schaue ob alles funktioniert.

About Schmidt 19.09.2009 18:18

Danke, das beruhigt. Ich dachte es sei notwendig, die Festplatte "korrekt" zu formatieren und nicht im Schnellwaschgang. Wieder was gelernt.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 19.09.2009 19:53

Formatieren erfolgreich, Synchronisation mit Allway Sync hat auch funktioniert und die Schaltung des externen Gehäuses, die Festplatte bei Nichtbenutzung abzuschalten funktioniert auch. Ich finde, die ideale Voraussetzung für eine Sicherheitskopie. Nur noch Stecker raus und dann ist die Platte sicher gegen Überspannung.

Diese hatte neulich mein System lahm gelegt. Der anfängliche Verdacht, einer defekten GraKa hat sich nicht bestätigt und so musste ein neues Board her. Gesamtschaden fast 270 Euro. Aber meine Daten sind alle noch da, da war das aufspielen meiner Programme noch das einfachste.

Gruß Wolfgang und vielen Dank für eure Hilfe :top:

oetzel 19.09.2009 22:22

750 * 1000 * 1000 * 1000 / 1024 /1024 / 1024 = 698,49193096160888671875

ergo 750Gb = 698Gb... ganz klar :shock:

Irgendwann vor langer Zeit hätte man sich einigen müssen :lol:

duncan.blues 21.09.2009 11:37

Mal so ganz nebenbei: Die Angaben auf der Festplatte beziehen sich auf die "nackte" Speichermenge. Für das Formatieren geht grundsätzlich auch Speicher drauf. Der vom Datensystem belegte Speicher variiert je nachdem womit man eine Platte formatiert. Bei Windows ist es eigentlich immer NTFS (FAT32 ist bei heutigen Partitionsgrößen nicht mehr sinnvoll). Bei Linux gibt's die Wahl zwischen zig unterschiedlichen Formaten wie EXT2, EXT3, JFS, XFS und noch diverse Exoten.
Einfach gesagt: Für den Bootsektor und für das "Inhaltsverzeichnis" der Festplatte geht auch Speicher drauf und das bei großen Festplatten nicht zu knapp.

AlexDragon 21.09.2009 12:16

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 894716)
Mal so ganz nebenbei: Die Angaben auf der Festplatte beziehen sich auf die "nackte" Speichermenge. Für das Formatieren geht grundsätzlich auch Speicher drauf. Der vom Datensystem belegte Speicher variiert je nachdem womit man eine Platte formatiert. Bei Windows ist es eigentlich immer NTFS (FAT32 ist bei heutigen Partitionsgrößen nicht mehr sinnvoll). Bei Linux gibt's die Wahl zwischen zig unterschiedlichen Formaten wie EXT2, EXT3, JFS, XFS und noch diverse Exoten.
Einfach gesagt: Für den Bootsektor und für das "Inhaltsverzeichnis" der Festplatte geht auch Speicher drauf und das bei großen Festplatten nicht zu knapp.

Meine 1TB ext. hat effektiv 930 Gig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.