![]() |
Samyang 14mm F/2.8
Interessante Ankündigung - und das um 260 € ...
|
Samyang-Objektive
Da gibt es noch eine Reihe anderer preiswerter Objektive für Sony: 1,4/85 mm oder 3,5/8 mm - aber alle mit manuellem Focus! (Bei 8 mm spielt das sicherlich nicht die Rolle.)
|
Erinnert mich schwer an das Sigma/Tamron 14mm /2,8. Bei denen gibt's zu ähnlichen Preisen schon AF, allerdings sind diese Objektive dann gebraucht. Mit dem 14er Sigma bin ich sehr zufrieden.
|
Hier gibt es auch ein paar mehr oder weniger aussagekräftige Bilder.
|
Zitat:
Erste Bilder damit (an der Nikon D3X) gibt's hier. |
Manueller Fokus waere ja nicht das Problem, aber, wenn ich mich recht erinnnere, kam das 85/1.4 in der Sonyversion ohne Blendensteuerung, d.h. nur Arbeitsblende, daher. Dazu fehlte dem Objektiv noch ein Chip, d.h. kein Bildstabi, keine Fokusbestaetigung und bei den neueren Alphas ist ein ausloesen nur mit manueller Belichtungsmessung moeglich :roll:.
Hier gibt es uebrigends noch Fotos vom, wohl baugleichen, Falcon 14/2.8 http://lenstip.com/1762-news-Falcon_...ple_shots.html |
Zitat:
|
Für das 85/1,4 stimmt die Info von mic2908, es ist aber eine echt scharfe Linse zu einem unschlagbaren Preis.
Ich habe sowieso einen MF Body mit Schnittbildindikator, an dem die Linse echt Spaß macht, für die meisten User dürfte die Linse natürlich uninteressant sein, denn ohne Schnittbildindikator ist sie nicht zu nutzen und der schränkt wiederum Belichtungsmessung und die Sucherhelligkeit mit allen Linsen f>2,8 stark ein. |
Zitat:
Zitat:
Gr ;) Steve |
Ohne AF könnte es ja zur Not noch gehen, aber mit manueller Blende? Da hatte ich beim 1,4/85 von Samyang schon massive Probleme - und habs retouniert.
Wenn es optisch aber so gut ist wie das 85er und das 8er - und die Bildbeispiele schauen danach aus - dann wäre es andererseits wieder interessant... |
Zitat:
|
Zitat:
Gr ;) Steve |
Weder noch. Aber die Roms gibts im Internet bei 2 Quellen. Die Springblende leider nicht ;-))
|
Zitat:
|
Ich denke mal, die arbeiten an einer neuen Vergütung, damit die extremen CA´s, die auch im 85/1,4 auftreten nicht mehr vorkommen.
Schätze mal auf Dauer wird von denen noch einiges kommen und auch in der Qualität deutlich steigen.... Endlich mal was anderes als immer nur Sigma, Tamron und Tokina.... |
Mit einer Vergütung kann man CAs aber nicht korrigieren!
|
Zitat:
Auf jedenfall wollte ich damit sagen, das Sie sicher daran arbeiten ein ordentliches Objektiv raus zu bringen, das kein billiger Schrams, sondern eine echte Alternative darstellt. |
Das 8mm besitze ich selber und kann daher sagen, dass es sich dabei um eine sehr gute optische Rechnung handelt. Auch die Mechanik ist hervorragend - leider ohne Springblende und AF. Wobei der AF bei einem Fisheye ohnehin nicht notwendig ist.
Wenn ich mir die Testberichte des 14mm so anschaue, würde ich sagen, dass es nur bei der Verzeichnung Probleme hat, denn eine wellenförmige Verzeichnung lässt sich nicht so leicht korrigieren. |
Zitat:
Leider sind diese Objektive trotz allem für das Sony Lager keine echte Alternative (Nikon hat auf alle Fälle Springblende). Ohne Chip brauchen wir nicht zu reden, da geht nur manuell, SSS ist aus und Schärfeindikator geht auch nicht. Und scharfstellen ist nicht so einfach. Mit Chip (kann man eh recht einfach selbst einbauen) lässt sich schon halbwegs damit arbeiten. Bei schlechtem Licht ist die Blende eh weit offen. Aber der Schärfenindikator geht leider auf allen Sensoren, sodass er immer wieder anspricht und das damit leicht Fehler passieren. Was ich nicht verstehe ist, wenn sie schon keine Springblende einbauen können, das sie dann nicht einfach einen Aufblendknopf einbauen. Drauf drücken, Blende auf, scharfstellen, auslassen, Blende auf Einstellwert. Aber mit Arbeitsblende scharfstellen ist nicht lustig und danach muß man die Kamera absetzen, um den Blendenwert zu finden. So bleibst halt ein Notbehelf. |
Das gilt aber nur für das 1,4/85. Das 8mm ist an der A700 sehr einfach zu bedienen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |